FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Oktober, 2016
This is a test
UNCATEGORIZED
Okt21

This is a test

Body text of the test

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 20.10.2016
WIRTSCHAFT
Okt20

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 20.10.2016

Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Gesetzesinitiativen mit wirtschaftlichem Hindergrund, Informationen aus der örtlichen Wirtschaft sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu.

»»
7. Auflage des ADJ-Treffens deutscher Jugendtrachtengruppen
BRAUCHTUM
JUGEND
Okt20

7. Auflage des ADJ-Treffens deutscher Jugendtrachtengruppen

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien führte vergangene Woche das Tanzgruppentreffen ihrer Mitgliedsorganisationen in Mühlbach im Verwaltungskreis Alba durch. Am Treffen nahmen 12 Tanzgruppen der Jugendorganisationen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien teil. Die Veranstaltung klang am Samstag-Abend mit einer Vorstellung der Ergebnisse aus. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
Europa wohin? – zum Eurothalia-Festivals 2016 in Temeswar
KULTUR
Okt20

Europa wohin? – zum Eurothalia-Festivals 2016 in Temeswar

Eurothalia klang am 14. Oktober mit einem Stück aus Deutschland aus. Das Deutsche Staatstheater Temeswar war 8 Tage lang Gastgeber des europäischen Theaterfestivals. Im Programm standen insgesamt 11 Vorstellungen aus Deutschland, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Rumänien. Adrian Ardelean hat sich manche der Stücke angeschaut und berichtet.

»»
Temeswar 1716-2016 – 300 Jahre europäische Geschichte
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Okt20

Temeswar 1716-2016 – 300 Jahre europäische Geschichte

Temeswar feierte an den vergangenen Tagen 300 Jahre seitdem die Stadt von der osmanischen Herrschaft durch die habsburgische Armee befreit wurde. Das Programm der Festveranstaltungen umfasste eine Jubiläumsaustellung, eine Fachkonferenz, einen Festgottesdienst, Trachten- und Militärparaden sowie ein Festkonzert mit anschließendem Feuerwerk. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
„Rumänien ist eine weitere Reise wert”
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Okt20

„Rumänien ist eine weitere Reise wert”

Von Vorurteilen und eigenen Eindrücken /Österreichische SeniorInnen auf Reisen
3.200 Seniorinnen und Senioren aus Österreich besuchten in der Zeitspanne vom 17. September bis 22. Oktober d. J. Siebenbürgen. Insgesamt 71 Reisebusse waren dabei im Einsatz. Im Wochentakt reisten sie im Rahmen des Herbsttreffens des Österreichischen Pensionistenverbands in Hermannstadt an, von wo es dann in Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung ging, u. a. nach Holzmengen, Michelsberg, Kronstadt, Schäßburg, Birthälm. Vor Ort wurden sie von den Mitarbeitern der Tourismusfirma Sibiu Reisen betreut. Reiseleiter Mihai Hașegan, der die Fäden der Aktion in der Hand hielt, sagte der Hermannstädter Zeitung am Montag: „Für die Hotels in der Stadt hat dies insgesamt 13.500 Übernachtungen bedeutet, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien konnte 3100 Transilvania-Cards absetzen und die PensionistInnen verschickten 5000 Postkarten”. Noch heute und morgen weilt die fünfte und letzte Gruppe, 420 Seniorinnen und Senioren aus Österreich, in Hermannst

»»
Von „Sieranevada” bis „Fuocoammare”
KULTUR
Okt20

Von „Sieranevada” bis „Fuocoammare”

Zwei Oscar-nominierte Filme beim 16. Astrafilm-Festival in Hermannstadt
Nur ein Festival schafft es Jahr für Jahr, im kalten und verregneten Monat Oktober die kulturliebenden Hermannstädter aus ihren Häusern zu locken: Es ist die perfekte Zeit für das Astrafilm-Festival. Heuer feiern die Organisatoren rings um Dumitru Budrala die 16. Auflage und diese ist wie jedes Jahr noch besser als im Vorjahr. Die besten 100 Dokumentarfilme, die in den letzten zwei Jahren weltweit erschienen sind, können bis Sonntag beim Festival gesehen werden. Neu ist der Dome auf dem Großen Ring, in dem ein 360-Grad-Kino eingerichtet wurde. Weiterlesen

»»
Debütband von Benjamin Burghardt
KULTUR
Okt19

Debütband von Benjamin Burghardt

Die rumäniendeutsche Nachwendeliteratur hat einen neuen Vertreter: Der 46-jährige Benjamin Burghardt, seit Jahren Mitglied des Temeswarer Literaturkreises Stafette, veröffentlicht seinen ersten Gedichtband betitelt „Katzbuckeln“. Am 21.Oktober, ab 12 Uhr 15, wird das Buch im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus von dem Schriftsteller und Journalisten Balthasar Waitz innerhalb der Kulturtage des Temeswarer Deutschen Forums und des Literaturkreises Stafette vorgestellt. Robert Tari unterhielt sich mit Benjamin Burghardt über sein literarisches Debüt.

»»
Das Tanzbein in Reschitza geschwungen
BRAUCHTUM
JUGEND
Okt13

Das Tanzbein in Reschitza geschwungen

Das 4. Reschitzaer Tanzfestival vereinte am 9. Oktober Tanzgruppen aus den verschiedenen Ortschaften des Banater Berglands aber auch Gäste aus Temeswar, Detta und Kier/ Németkér in Ungarn.

»»
Hinweise aus der Rechstpraxis – Drohnen: gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen
WIRTSCHAFT
Okt13

Hinweise aus der Rechstpraxis – Drohnen: gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen

Unbemannte Luftfahrzeuge werden umgangssprachlich Drohnen genant. Ursprünglich wurden sie hauptsächlich im Militärbereich eingesetzt. Jedoch, aufgrund der immer weiteren Entwicklung der Technologie und der immer mehr sinkenden Anschaffungskosten, sind diese Flugobjekte in den letzten Jahren auch im Zivilleben, in unseren Alltag eingedrungen. Nichtdestotrotz unterliegt die Bedienung von Drohnen bestimmten gesetzlichen Vorgaben. Darüber erkundigte sich Adrian Ardelean bei der Temeswarer Anwaltskanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.

»»
Von Büchern und Bildern
KULTUR
Okt13

Von Büchern und Bildern

Vernissage und Buchvorstellung im DFDH

Zwei Buchvorstellungen und eine Vernissage schlugen am Dienstag einen weiten Bogen: Beim Treffen der Senioren und anschließend bei jenem des Forumsclubs am 11. Oktober ging es thematisch von der griechischen Antike bis zum Zustand der Siebenbürger Kirchenburgen heute. Weiterlesen…

»»
„Stätte der Wissens- und Herzensbildung”
KULTUR
SPRACHE
Okt13

„Stätte der Wissens- und Herzensbildung”

Deutsche Charlotte Dietrich-Schule in Hammersdorf feierlich eröffnet
Hermannstadt hat ab diesem Jahr eine private deutsche Schule, die den Namen Charlotte Dietrich trägt. In der Charlotte-Dietrich-Schule wird nicht nur deutsch gesprochen, auch der Lehrplan kommt aus Deutschland, Träger ist die „Gustav Dietrich Hermannsthal”-Stiftung, eine Stiftung der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt. Weiterlesen…

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 13.10.2016
WIRTSCHAFT
Okt13

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 13.10.2016

Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Informationen aus der Tätigkeit der deutschsprachigen Wirtschaftsvereine West-Rumäniens, Wirtschaftsindikatoren von der deutsch-rumänischen Industrie- und Handelskammer sowie die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr darüber!

»»
Musik und gute Laune zum Auftakt der Kulturdekade
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Okt12

Musik und gute Laune zum Auftakt der Kulturdekade

Die Deutsche Kulturdekade im Banater Bergland vereinte bereits am Wochenende Kulturgruppen aus dem Buchenland, Altreich und Banat, aber auch aus Ungarn und Österreich. Zum 14. Chor- und Musiktreffen der Banater Berglanddeutschen kamen manche zum wiederholten Male…

»»
HEIMAT – im Banater Bergland großgeschrieben
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt12

HEIMAT – im Banater Bergland großgeschrieben

Die deutsche Kulturdekade im Banater Bergland umfasst seit 23 Jahren auch das Heimattreffen der Volksgruppe im gebirgigen Teil des Banats. Mit bischöflicher Heimatmesse, Trachtenumzug und Russlanddeportierten-Gedenken hat man am Sonntag, dem 9. Oktober, gefeiert. Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ lud Freunde und Mitgestalter aus ganz Rumänien aber auch aus der Ukraine, Ungarn, Slowenien, Österreich und Deutschland ein....

»»
16. VLÖ-Volksgruppensymposium in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Okt11

16. VLÖ-Volksgruppensymposium in Temeswar

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften tagte Ende vergangener Woche in Temeswar. Das Volksgruppensymposium vereinte nahmhafte Referenten, Politiker und Dozenten aber auch Vertreter der deutschen Minderheiten aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen österreischischen Donaumonarchie miteinander. Tagungsort war der Konferenzraum des Timisoara-Hotels, im Programm standen aber auch eine Stadtbesichtigung und zwei Ausflüge in die umliegende Region. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
Europa wohin? – 6. Auflage des Eurothalia-Festivals in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Okt10

Europa wohin? – 6. Auflage des Eurothalia-Festivals in Temeswar

Das Deutsche Staatstheater Temeswar ist diese Tage Gastgeber des europäischen Theaterfestivals Eurothalia. Im Programm dieser 6. Festivalauflage stehen insgesamt 11 Vorstellungen aus Deutschland, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Rumänien. Bei der Eröffnung am Freitag-Abend sowie bei den Vorstellungen am Wochenende war auch Adrian Ardelean dabei.

»»
Kirchweih in Neuarad 2016
BRAUCHTUM
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Okt07

Kirchweih in Neuarad 2016

Die römisch-katholische Kirchengemeinde Neuarad feierte am vergangenen Sonntag das 193. Weihefest ihrer jetzigen Kirche. Das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest gestalteten das Deutsche Ortsforum mit seiner Jugendorganisation Banat-JA und die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule mit. Viele der aktiven Teilnehmer anderer Ethnien hatten dabei die Gelegenheit, Banater Schwaben für einen Tag zu sein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
GRIP – das Automagazin unterwegs durch Rumänien
GEMEINSCHAFT
JUGEND
WIRTSCHAFT
Okt06

GRIP – das Automagazin unterwegs durch Rumänien

GRIP, das TV-Motormagazin im RTL2, dreht diese Tage in Rumänien eine Sonderauflage. Die drei Moderatoren: Det, Helge und Matthias flogen mit ihrem gesamten Drehteam am vergangenen Samstag nach Temeswar, besorgten sich vor Ort einen alten rumänischen Dacia und fuhren damit nach Hermannstadt. Nach vier Tagen erfolgreich überwundenen Herausforderungen erarbeiteten sich die drei das Privileg, heute am fünften Drehtag mit einem nagelneuen deutschen Auto über die schönste Straße der Weld zu fahren, über die Transfagarasan. Das Team begleitet über seinen gesamten Rumänienaufenthalt Adrian Ardelean.

»»
Eine baumelnde Glühbirne im Nichts
KULTUR
Okt06

Eine baumelnde Glühbirne im Nichts

Premiere mit Ibsens „Die Gespenster” am Ion D. Sârbu-Theater in Petroșani
Bereits zwei Wochen vorher waren sie ausverkauft – die Karten zu Alexander Hausvaters grandioser Inszenierung von Henrik Ibsens „Die Gespenster”. Ein altes Stück aus dem Jahr 1881. Es handelt verblüffend aktuell davon, dass das Leben in Krisenzeiten nicht weitergeht. Dass die Toten über die Lebenden herrschen. Dass das Falsche alles Richtige vergiftet. Wer zu fliehen versucht, gerät umso gnadenloser in die alten Schlingen. Es gibt kein Entkommen aus Ibsens Weltgerichtssaal. Mit dieser tiefgreifenden und aufwühlenden Premiere sollte am 24. September d. J. das Ion D. Sârbu-Theater in Petroºani die neue Spielzeit eröffnen. Weiterlesen…

»»
Unter dem gleichen Himmel
BRAUCHTUM
KULTUR
Okt06

Unter dem gleichen Himmel

Gemeindefest des Mediascher Kirchenbezirks in Eibesdorf/Ighișu Nou
„Das ist der gleiche Himmel wie daheim” habe er bei einem Blick auf den nächtlichen Himmel über Birthälm festgestellt, sagte Pfarrer Hermann Schäfer von der evangelischen Kirchengemeinde Höchstadt an der Aisch in seinem Grußwort zum 25. Jubiläum der Partnerschaft mit der evangelischen Kirchengemeinde Mediasch, das im Rahmen des Festgottesdienstes beim Gemeindefest des Mediascher Kirchenbezirks am Sonntag in Eibesdorf gefeiert wurde. Weiterlesen…

»»
Neues Gebäude, neue Premiere – Deutsche Bühne Ungarn startet in die neue Spielzeit
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Okt05

Neues Gebäude, neue Premiere – Deutsche Bühne Ungarn startet in die neue Spielzeit

„Die Ungarndeutschen wollen ihre Kultur nicht aufgeben, und die ungarische und die Bundesregierung begrüßen und unterstützen das“ – sagte der Minister für Humane Ressourcen bei der Einweihung des komplett sanierten Theatergebäudes bei der Deutschen Bühne Ungarn am 28. September in Seksard. Mehr als 215 Millionen Forint kostete das Bauprojekt. Bei der Übergabe wurde Lessing’s Nathan der Weise aufgeführt.

»»
Audi Schulzentrum in Raab/Gyõr – Die zukunftsweisende Schule in Ungarn
JUGEND
SPRACHE
Okt05

Audi Schulzentrum in Raab/Gyõr – Die zukunftsweisende Schule in Ungarn

Komplett neue Gebäude mit einer hochmodernen Einrichtung erhielt das Audi Hungaria Schulzentrum in Raab/Gyõr. Die feierliche Einweihung fand am 28. September statt. In der Schule wird sowohl nach deutschem Lehrplan, als auch nach ungarndeutschem Nationalitätenlehrplan unterrichtet. Ziel des Unterrichts sei auch die Nachhaltigkeit – erklärte die Geschäftsführerin Personalwesen bei der Audi Hungaria GmbH, Frau Dr. Elisabeth Knab.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin