FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2017
Aussichten 2017
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Jan12

Aussichten 2017

Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues ist seut kurzem da und seine Monate stehen uns bevor. Wir blicken auf die vergangenen Erfolge zurück und sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass auch die kommende Zeitspanne positiv ausfallen wird. Über die wichtigsten Projekte 2017 bei den deutschen Institutionen in West-Rumänien spach Adi Ardelean mit den Vorsitzenden, Geschäftsführern und Leitern dieser Einrichtungen.   Rolf Maruhn...

»»
Worschtkoschtprob in Deutsch-Bokschan
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan12

Worschtkoschtprob in Deutsch-Bokschan

Bokschan – Das Redaktionsfest der Banater Zeitung, die Worschtkoschtprob („WKP“), findet in diesem Jahr im Banater Bergland statt. Es ist bereits das dritte Mal, dass mit der Tradition gebrochen wird, was den Veranstaltungstermin angeht. Das Fest findet in diesem Jahr nicht mehr, wie gewohnt, am letzten Donnerstag im Januar statt, sondern wurde – aus logistischen Gründen – auf den 9. Februar verlagert. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus in Deutsch-Bokschan/Bocşa-Montană im Kreis Karasch-Severin. Die Wurstverkostung startet um 12 Uhr. Veranstalter ist die Banater Zeitung in Zusammenarbeit mit der Caritas Temeswar und dem Kulturhaus Bokschan.

»»
„Risse im Eisernen Vorhang”
GEMEINSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Jan12

„Risse im Eisernen Vorhang”

Neues Buch über Familienzusammenführung und Aussiedlung Es gab sie also doch: Die ,,Risse im Eisernen Vorhang”, der Mauer zwischen Ost und West, zwischen Unfreiheit und Freiheit. Einer davon: Die Aktion „Kanal”, ein gut gehütetes Geheimnis der Jahre 1968 bis 1989 und zu Teilen immer noch geheim. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges wollte diese Aktion Wunden des Weltkrieges schließen, Familien zusammenführen und Deutschen den Weg aus dem kommunistischen Rumänien in die Freiheit der...

»»
Weniger Beschäftigungslose: Überhitzter Arbeitsmarkt in Sicht
WIRTSCHAFT
Jan11

Weniger Beschäftigungslose: Überhitzter Arbeitsmarkt in Sicht

Es ist nun etwa zehn Jahre her, seitdem Politiker aus dem Verwaltungskreis Temesch mit Aussagen über eine gesunkene Arbeitslosenrate für Verblüffung sorgten. Damals hatten viele noch das Heer der Beschäftigungslosen im Hinterkopf, nachdem die staatlichen Großbetriebe reihenweise ihren Geist aufgegeben hatten. Inzwischen ist das Staunen über offizielle Arbeitslosenraten von weniger als 1,5 Prozent geblieben (Im September 2016 waren es im Kreis Temesch 1,2 Prozent), doch parallel dazu sind Sorgen bei den Unternehmern aufgekommen, weil sie kaum Arbeitskräfte finden. Selbst auf dem Lande ist es schwer, Mitarbeiter zu finden – auch dann, wenn die Beschäftigung keine vorausgegangene Qualifikation voraussieht. In der Großgemeinde Billed musste vor wenigen Monaten ein westeuropäisches Unternehmen seinen Standort anderweitig verlegen, weil es vor Ort nicht ausreichend Personal gibt.

»»
Die neue Regierung
POLITIK
Jan11

Die neue Regierung

Nach der Parlamentswahl vom 11. Dezember kam eine PSD-ALDE-Mehrheit zustande, die über 50 Prozent der Sitze hat und so einen Kandidaten für den Premierminister vorschlagen konnte. Nachdem diese Mehrheit sich geweigert hat, in der ersten Woche nach den Wahlen zu Gesprächen zum Präsidenten zu gehen, haben sie einen aus Sicherheitsgründen völlig inakzeptablen Vorschlag gemacht. Sevil Shhaideh wurde abgelehnt, ein zweiter Vorschlag sollte folgen. Gleichzeitig haben Dragnea und Tăriceanu mit der Suspendierung des Präsidenten gedroht, falls er Sorin Grindeanu nicht akzeptieren sollte. Dabei gab es keine Gründe, um den Temeswarer abzulehnen.

»»
Polizeieinsätze gegen Forstfrevel
WIRTSCHAFT
Jan10

Polizeieinsätze gegen Forstfrevel

Polizei, Forst- und Umweltschutzgarde haben zeitgleich mit der Abkühlung des Wetters bereits im Oktober begonnen, ihre Kontrollen der Holztransporte und des Holzeinschlags zu intensivieren. Traditionell wird die Brennholzversorgung bei den Bewohnern des Banater Berglands – sofern sie nicht aus offiziellen Holzdepots geschieht – erst nach Abschluss aller anderen landwirtschaftlichen Arbeiten und nach der Einfuhr des Heus für den Winter erledigt. Deshalb melden die Forstbehörden gemeinsam mit den Forstschutzbehören auch meist erst im Dezember Ergebnisse ihres Eingreifens gegen Forstfrevler.

»»
Holpriger Start bei regional bestimmter EU-Finanzierung
WIRTSCHAFT
Jan10

Holpriger Start bei regional bestimmter EU-Finanzierung

In sechs Bereichen wurden im ersten Anwendungsjahr des Haushaltes 2014-2020 Anträge für Projekte über das Regionale Operationelle Finanzierungsprogramm POR in der Westregion hinterlegt. Die Entwicklungsagentur für West-Rumänien, ADR-Vest, nahm 173 Projekte im Wert von insgesamt 182 Millionen Euro nicht rückzahlpflichtiger Gelder entgegen.

»»
Banater Orgelspieler von Weltruhm
KULTUR
Jan09

Banater Orgelspieler von Weltruhm

  Am 3. Juli 1920 kam Josef Gerstenengst in einer musikbegeisterten Familie in Tschakowa(Ciacova) zur Welt. Bereits als Schüler gab er am Klavier in Temeswar Konzerte und wurde in den lokalen Zeitungen mit positiven Rezensionen gewürdigt – schreibt Georg Colța in seinem Artikel am Freitag, dem 08.Januar 2016, in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Über das Leben und Wirken des Organisten und Priesters hat aber schon früher der Musikwissenschaftler, Chorleiter und...

»»
Kulturevents am laufenden Band
KULTUR
Jan09

Kulturevents am laufenden Band

Ein geschichtsträchtiges Haus in der Augustin-Pacha-Straße Nr. 8 mausert sich im kommenden Jahr zu einer richtigen Adresse in der Temeswarer Kulturszene: Das ehemalige Klapka-Haus, heute „Haus der Künste“ und Sitz der Temescher Kulturkreisdirektion, lädt 2017 Temeswarer Kultur- und Kunstliebhaber sowie alle Besucher von nah und fern zu einer Reihenfolge von über 100 Kulturveranstaltungen ein.

Das vor Jahren sanierte und zu einem modernen Kulturzentrum umfunktionierte Haus in der Innenstadt entpuppt sich immer mehr zu einem schönen städtischen Erbstück und wurde von der Stadt auch zur gebührenden Geltung gebracht: Hier eröffnete Josef Klapka (1786-1863), Verleger, Buchdrucker und -händler, aber auch angesehener Bürgermeister der Stadt an der Bega (1819-1833), bekanntlich am 15. Mai1815 die erste öffentliche Leihbibliothek (4000 Bände) der k.u.k.-Monarchie (heute erinnert eine Gedenktafel daran). Nicht nur das Haus, sondern auch eine Straße der Stadt trägt heute den Namen dieses verdienstvollen Bürgers von Temeswar.

»»
Funkforum mit Premiere für Deutsche im Banat
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Jan09

Funkforum mit Premiere für Deutsche im Banat

Zum ersten Mal in der neuesten Geschichte des Banats werden die besten deutschsprachigen Unternehmer bzw. Werksleiter des Jahres 2016 ermittelt. Initiator ist der Medienverein Funkforum: Dieser beabsichtigt im Frühsommer d.J. die erfolgreichsten Unternehmer des Banats und die besten Niederlassungsleiter der internationalen Konzerne, die in der Region ansässig sind, zu küren. Nach ersten Gesprächen des Vorstandes des Funkforums mit dem deutschen Konsul in Temeswar, Rolf Maruhn, und mit dem Wirtschaftsanalytiker Nicolae Ţăran scheint ein solches Unterfangen durchaus realisierbar. Die Prämiierung könnte bei den derzeit geplanten Banater deutschsprachigen Wirtschaftstagen stattfinden. Die Bewerbungen können ab Februar eingereicht werden. Die Banater Zeitung und die Internetseite des Funkforums, www.funkforum.net, werden die Interessenten zu diesem Thema auf dem Laufenden halten.

»»
Vom Drachendorf zur Törzburg
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Jan07

Vom Drachendorf zur Törzburg

Infotrip im Burzenland und Umgebung stattgefunden Nach dem Infotrip im Szeklerland im vergangenen Jahr veranstaltete die Kronstädter Vertretung der Nationalen Tourismusbehorde nun zwischen dem 12. und 14. Dezember einen Infotrip für Tourismusbetreiber  im Burzenland an dem eine 18-köpfige Gruppe, größtenteils Fremdenführer, teilnahmen. Ziel des Infotrips war es, Fremdenführern weniger bekannte touristische Attraktionen im Burzenland und in der Umgebung  zu zeigen, die sich in der Nähe von...

»»
Neue Bücher in der Lenau-Schule
JUGEND
SPRACHE
Jan06

Neue Bücher in der Lenau-Schule

Schulbücher und Belletristik aus Deutschland erhielt Ende vergangenen Jahres die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Die Lehrkräfte werden diese bald im Unterricht verwenden können. Raluca Nelepcu war bei der feierlichen Übergabe des Büchertransports dabei und berichtet darüber....

»»
Von der Piccoloflöte
GEMEINSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Jan06

Von der Piccoloflöte

Wort des Ehrenvorsitzenden Univ.-Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi an die Vertreterversammlung des DFDR am 10.12.2016 in Hermannstadt  Vor zwei Jahren hat Rumänien seinen neuen Staatspräsidenten gewählt. Dass es ein „Minderheitler“ geworden ist, hat allgemein verwundert. Und es wurde vielerorts als ein gutes Zeichen für die europäische Aufgeschlossenheit unseres Landes gewertet. Jetzt aber naht das Jubiläumsjahr 2018 und in dessen Sog mehren sich in der Politik Töne, wie sie 2014, im...

»»
„Sie haben eine schwere Aufgabe”
POLITIK
Jan05

„Sie haben eine schwere Aufgabe”

Das Grindeanu-Kabinett legte Eid vor Staatspräsident Klaus Johannis ab „Von diesem Augenblick an, sind Sie die Regierung Rumäniens. Sie haben eine schwere Aufgabe. Sie müssen komplizierte Versprechen einlösen. Sie müssen liefern, was in der Wahlkampagne versprochen wurde”, sagte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis nach der Vereidigung des neuen Kabinetts von Premierminister Sorin Grindeanu am Mittwoch Abend im Cotroceni-Palast. Das von den Sozialdemokraten (PSD) und der Allianz der...

»»
Der Nordschleswiger,  eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark
KULTUR
Jan05

Der Nordschleswiger,  eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark

Der Nordschleswiger ist eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark mit Hauptredaktionssitz in Apenrade. Sie wurde 1946 als erste freie deutschsprachige Zeitung in Westeuropa gegründet, die wöchentlich erschien.

»»
Deutsche Radiosendung in Serbien
KULTUR
Jan04

Deutsche Radiosendung in Serbien

Er kommt aus Serbien und ist Germanistikstudent – so hat sich Denes Kobetits am Anfang unseres Gespräches vorgestellt. Er arbeitet in einem serbischen Radiosender, der Sendungen in den Sprachen der Minderheiten Serbiens  ausstrahlt. Die Deutsche Radiosendung ist die allererste öffentlich rechtliche deutschsprachige Sendung in Serbien. Mit ihm sprach Gabi Mezei, Radio Neumarkt.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/01/Interview-Denes-Kobetits.mp3   Das...

»»
Jahresrückblick 2016 Temeswar und Umgebung
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Jan04

Jahresrückblick 2016 Temeswar und Umgebung

Auf ein volles Jahr können die Banater zurückblicken. Nicht nur politisch, sondern auch kulturell hat sich vieles in diesem Landesteil ereignet. Angefangen mit dem Titel „Temeswar – Europäische Kulturhauptstadt 2021“ über den Besuch von Nobelpreisträger Stefan Hell im Banat bis hin zu verschiedenen Jubiläen: Das Jahr 2016 hatte einiges zu bieten. Welche einige der wichtigsten Ereignisse 2016 waren, erfahren Sie weiter unten.

»»
Kulturelles Jahresende in Reschitza
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan03

Kulturelles Jahresende in Reschitza

Zum Jahresende 2016 hatte das demokratische Forum der Banater Berglanddeustchen für seine Besucher noch einiges zu bieten: eine Ausstellung, eine Buchvorstellung und ein Konzert. Passend zu den Weihnachtsfeiertagen sollte zunächst eine Fotografie-Ausstellung über den Geburtsort Jesu, Betlehem, im orthodoxen Pfarrhaus aus Govandari eröffnet werden. Mehr darüber vom Leiter des Kultur und Erwachsenenbildungsverein Erwin Josef Țigla:...

»»
„Die einzige Chance der dauerhaften Modernisierung“
WIRTSCHAFT
Jan03

„Die einzige Chance der dauerhaften Modernisierung“

42 Jahre lang unterrichtete er Volkswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Geldpolitik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der West-Universität Temeswar, zwischen 1992 und 2009 war er Vorstandsmitglied der Notenbank Rumäniens. Professor Dr. Silviu Cerna gilt als angesehener Fachmann für Finanzfragen sowie ausgezeichneter Experte für Transformationsfragen. Der Banater Professor verfolgt mit großer Aufmerksamkeit den Werdegang Rumäniens nach 1989, in mehr als 100 Fachbeiträgen, sieben Lehrbüchern und 19 anderen Büchern zu wichtigen Fragen der Volkswirtschaftslehre, der ökonomischen Entwicklung Rumäniens und der Geschichte volkswirtschaftlichen Denkens in Rumänien hat sich Professor Cerna immer wieder für Liberalismus, Marktwirtschaft, freies Unternehmertum und individuelle Verantwortung ausgesprochen. Zum Abschluss der dreiteiligen ADZ-Serie über das erste EU-Jahrzehnt Rumäniens sprach Professor Dr. Cerna mit Dr. Dan Cărămidariu.

»»
Die Ereignisse des Jahres 2016 im Kreis Arad
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Jan03

Die Ereignisse des Jahres 2016 im Kreis Arad

Gleich nach Neujahr trifft sich der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Arad und bespricht die Projekte 2016. Die Treffnachmittage der älteren Forumsmitglieder werden jeden dritten Sonntag im Monat beim Sitz im Stadtzentrum wieder aufgenommen.

Der Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen wird Anfang Februar in Schimonidorf/Satu Nou (Gemeinde Misca) gedacht. Ein einziger ehemaliger Russlandverschleppter – Alois Weil – ist bei der Gedenkfeier dabei.

Die sogenannte Woche „Schule anders“ wird im April organisiert. Beim Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeum in Neuarad wird das AM-frühlinGsfest abgehalten und das technische Aurel-Vlaicu-Kolleg in Arad veranstaltet die Berufswoche, um für ihre Studienangebote im Bereich der dualen Berufsausbildung in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsverein Arad (DRW) zu werben.

Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Arad wird Michael Szellner zum Vorsitzenden wiedergewählt. In den Vorstand kommen mehrere junge Forumsmitglieder aus Arad, die sich für die Belange der deutschen Gemeinschaft stark machen wollen.

»»

Partner





RSS DW-News

  • US-Repräsentantenhaus setzt Vorsitzenden McCarthy ab Oktober 3, 2023
  • Italien: Viele Tote bei Busunglück in Venedig Oktober 3, 2023
  • Drei Nachbarstaaten kontrollieren Grenze zur Slowakei Oktober 3, 2023
  • EU-China-Beziehungen: Die EU rüstet sich Oktober 3, 2023
  • Romeo Franz: Ich wünsche mir viele Sinti und Roma in der Politik Oktober 3, 2023
  • Armenien tritt dem Internationalen Strafgerichtshof bei Oktober 3, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Oktober 2023 (3)
  • September 2023 (40)
  • August 2023 (46)
  • Juli 2023 (44)
  • Juni 2023 (34)
  • Mai 2023 (44)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin