FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juni, 2020
IPS-Parlamentsstipendium 2021
JUGEND
Jun09

IPS-Parlamentsstipendium 2021

Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 50 Nationen, darunter auch Rumänien. Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) ist offen für hochqualifizierte, engagierte, aufgeschlossene und politisch interessierte junge Frauen und Männer, die im Rahmen dieses Programms die Möglichkeit erhalten, praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Dr. Ariana Saskia Schmidt, Leiterin des Kulturreferates an der deutschen Botschaft in Bukarest, stellt im Folgenden das Programm kurz vor. Das Gespräch führte Monica Strava.

»»
MENSCHEN SOLLTEN SICH BESINNEN
LIFESTYLE
Jun09

MENSCHEN SOLLTEN SICH BESINNEN

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen in Rumänien Besorgnis und Angst ausgelöst. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter hat sich ausführlich mit diesem Problem beschäftigt. In Gesprächen mit Senioren hat sie festgestellt, daß genau die ältere Generation, die am meisten gefährdet war und ist, diese Zeit eher leicht überbrückt hat. Sie hören ein Gespräch mit der bekannten Schäßburgerin Künstlerin Lilian Theil.

»»
,,Weil wir alle betroffen sind“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Jun09

,,Weil wir alle betroffen sind“

Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt zu entwerfen, in der niemand gleicher ist als der andere.“ Das schrieb 2006 der norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung (Jahrgang 1930) in seiner Autobiographie. Er gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Das Institut für...

»»
Theaterfestival heuer online
FILM
GESELLSCHAFT
Jun08

Theaterfestival heuer online

Am 12. Juni beginnt die 27. Auflage der internationalen Veranstaltung im Internet   Die 27. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) wird dieses Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie vom 12. bis 21. Juni online unter dem Motto „Die Macht zu glauben“ (Puterea de a crede/Empowered) stattfinden. Zehn Tage lang wird man auf der Homepage: https://www.sibfest.ro/fits-online, auf Facebook: https://www.facebook.com/FITSibiu/ und Youtube: https://www.youtube.com/user/TNRSS...

»»
Schlüssel zum gelingenden Leben
GESELLSCHAFT
RELIGION
Jun07

Schlüssel zum gelingenden Leben

Ein Wort aus Hermannstadt zur Tageslosung   Jesus Christus spricht: „Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.“ (2. Korinther 12,9 – Tageslosung für Freitag, den 5. Juni 2020) Lebens- versus Glaubenserfahrung, Sprich- versus Bibelwort !? „Kann alleine !“  – wenn das aus dem Mund einer Erstklässlerin kommt, dann darf ein Lehrerherz höher schlagen, das heißt, man darf die Früchte der erzieherischen Bemühungen an den Schülern entdecken....

»»
Vorläufig nur im Netz zu sehen
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jun06

Vorläufig nur im Netz zu sehen

Ausstellung zum 100. Geburtstag von Paul Celan Unter dem Titel ,,CELAN 100 – Printre cuvinte/Unter den Wörtern“ veranstaltet das Bukarester Bürgermeisteramt im Nationalmuseum der Rumänischen Literatur (Muzeul Național al Literaturii Române) in Bukarest eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Dichters Paul Celan (1920-1970). Weiterlesen… B....

»»
AGRAMONIA IN DER KRISE
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Jun05

AGRAMONIA IN DER KRISE

Probstdorf, rumänisch Stejărișu, befindet sich 40 km von Schäßburg entfernt, im Verwaltungskreis Sibiu. Der in Deutschland aufgewachsene Julius Fabini hat sich vorgenommen den verbliebenen Bewohnern des Dorfes eine Zukunft zu verschaffen und hat das Social Business Projekt Agramonia gegründet. Letztes Jahr wurde ein Gästehaus und eine Marmeladen- und Teeproduktion aufgebaut, doch wegen der Corona- Krise und aufgrund der fehlenden Ressourcen mussten die Pläne für dieses Jahr verschoben werden. Deshalb werden Unterstützer für die Fortsetzung des Projektes gesucht. Mit Julius Fabini sprach unsere Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.

»»
UNTERRICHT AUF ABSTAND IN ALZEN
SCHULE
Jun05

UNTERRICHT AUF ABSTAND IN ALZEN

Rosemarie Müller gehört zu den wenigen Lehrern, die an einer deutschen Abteilung einer siebenbürgischen Grundschule arbeitet. Sie berichtet im Folgenden, wie das Leben in Alzen verläuft, das vom Coronavirus nicht verschont wurde und wie sie die Verbindung zu ihren Schulkindern aufrecht hält. Die Fragen stellt unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Malls ab dem 15. Juni wieder offen?
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
Jun05

Malls ab dem 15. Juni wieder offen?

Weitere Lockerungsmaßnahmen ab dem 15. Juni möglich  Die Anzahl der neu registrierten Covid19-Infektionsfälle ist in den letzten Tagen leicht gesunken, so dass die Regierung neue Lockerungsmaßnahmen in Betracht zieht. Ab dem 15. Juni könnten Restaurants und Malls wieder eröffnet werden. Auch kommerzielle Flüge nach und aus mehreren europäischen Länder könnten wieder aufgenommen werden. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Erster digitaler Heimattag der Banater Schwaben
GEMEINSCHAFT
Jun04

Erster digitaler Heimattag der Banater Schwaben

Rund 40 Veranstaltungen mußte die Landsmannschaft Banater Schwaben aus Deutschland während der letzten 10 Wochen wegen der Corona-Krise absagen, darunter auch den Heimattag der Banater Deutschen, der in diesem Jahr zu Pfingsten in Ulm hätte stattfinden sollen. Dieses Fest bietet den Banater Schwaben aus aller Welt den Anlass sich ein Mal im Jahr abwechselnd in Temeswear und in Ulm zu treffen, sich auszutauschen und ihre jahrhunderte alten Sitten und Bräuche zu feiern. Die diesjährige...

»»
„Zeitgeist“ by Hungry Sharks
TANZ
Jun04

„Zeitgeist“ by Hungry Sharks

„Zeitgeist“ ist ein urbanes Tanzstück unter Wasser, das von der österreichischen Tanzcompany Hungry Sharks produziert wurde. Die Gruppe wurde 2011 von dem Choreografen Valentin Alfery und der Produzentin Dušana Baltić gegründet. Das Originalkonzept der Aufführung mit Publikum erfordert eine spezielle Infrastruktur – einen Pool , dessen Wönde Glasfenster haben, durch die die Zuschauer das Vorgehen verfolgen können. Die Online-Filmversion wird dem rumänischen Publikum vom Österreichischen Kulturforum Bukarest am 5., 6. und 7. Juni auf dessen Webseite vorgestellt. Auf das abschließende Screening am 7. Juni folgt ein Live-Gespräch auf dem Instagram-Profil von Hungry Sharks über die Performance mit Valentin Alfery und Dušana Baltić. Die beiden sind auch die Gesprächspartner im folgenden Interview, das Bianca Şahighian führte.

»»
Heimattage der Banater Schwaben: Diesmal mussten alle fern bleiben
BRAUCHTUM
Jun04

Heimattage der Banater Schwaben: Diesmal mussten alle fern bleiben

Digitale Schadensbegrenzung für Jubiläumveranstaltung in der Pandemie Von: Siegfried Thiel Es war eine klein wenig Ersatz für ein ausgefallenes Fest, was am vergangenen Sonntag die Landsmannschaft der Banater Schwaben und die Deutsche Banater Jugend in Deutschland über das Internet bot, um, wie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Peter Leber, es formulierte, wenigstens ein Zeichen zu setzen und „um in Zukunft wieder dabei zu sein“. Die Heimattage der Banater Schwaben, zu Pfingsten...

»»
„Was mache die Schwowe, wanns reent?“
SPRACHE
Jun04

„Was mache die Schwowe, wanns reent?“

Banater Sprichwörter und Redensarten Der Mundartsprecher, so auch der Banater Schwabe, gebraucht gerne vorgeprägte Formen, die inhaltlich treffend ausdrücken, was er selbst nicht besser formulieren kann. Es wäre aber verfehlt, daraus auf eine angeborene Denkfaulheit oder auf sprachliches Unvermögen der Sprecher zu schlussfolgern….In den Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten hat das Volk den späteren Generationen seine jahrhundertealte Lebenserfahrung, seine Denkweise und seinen...

»»
GRÜNES LICHT FÜR KURZARBEIT
WIRTSCHAFT
Jun04

GRÜNES LICHT FÜR KURZARBEIT

Die deutsche Business-Community hat schon seit geraumer Zeit ein Gesetz für Kurzarbeit in Rumänien gefordert. Die Einführung der Kurzarbeit sei für Rumänien von absoluter Dringlichkeit, insbesondere vor dem Hintergrund des Auslaufens der staatlichen Unterstützung für die technische Arbeitslosigkeit. Trotz anfänglicher Skepsis hat gestern die rumänische Regierung grünes Licht für die Kurzarbeit gegeben. Der Präsident der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer AHK Rumänien Dr. Dragos Anasatsiu nahm an dem Treffen mit Premierminister Ludovic Orban teil und schaltete sich kurz danach in der Online-Konferenz über die europäische Solidarität in Zeiten der Pandemie ein, zu der das Kronstädter Kreisforum einlud und verkündete die gute Nachricht.

»»
Die Grande Dame des Klavierspiels
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Jun04

Die Grande Dame des Klavierspiels

40 Jahre seit dem Tod von Mitzi (Maria) Klein-Hintz  Am 14. Mai 1980 versammelte sich eine stattliche Trauergemeinde in der Kapelle des Hermannstädter Waldfriedhofs, um von Mitzi Klein-Hintz, einer bedeutenden siebenbürgischen Künstlerin Abschied zu nehmen. Zwei Tage vorher war die 88-Jährige den Folgen eines Schlaganfalls und chirurgischen Eingriffs erlegen. „Landesbischof Albert Klein hielt die Trauerrede, der Bachchor sang und die Philharmonie spielte“, berichtet der Sänger Ernst...

»»
„Rumänien ist ein Land mit starken Frauen“
BüCHER
KULTUR
Jun03

„Rumänien ist ein Land mit starken Frauen“

Gespräch mit der Autorin Dr. Monika Herrmann  Die Rezension des Buches „Abenteuerreisen mit Usch“ von Dr. Monika Herrmann ist schon vor bald einem Jahr in der HZ erschienen. Die Rezensentin, Ljuba Osatiuc, hat inzwischen in Bonn ein Interview mit der früheren Leiterin des Referats Frauenpolitik bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn von 1990 bis ca. 2000, mit dem Schwerpunkt „Osteuropa und ehemalige DDR“, geführt und dabei erfahren, dass sie an einem neuen Buch arbeitet, in dem sie nach...

»»
AUSGANG:OFFEN, ein experimenteller Performancefilm über den Tod
FILM
Jun02

AUSGANG:OFFEN, ein experimenteller Performancefilm über den Tod

Es gibt in der modernen Zivilisation kaum ein Thema, daß mehr tabuisiert wird als der Tod. Dieser erinnert uns an die Vergänglichkeit der Dinge und an das Ende. Dieser Frage hat sich nun das Wiener Performancekollektiv DARUM gewidmet, entstanden ist ein Film, der am 30. Mai auf der Internetseite des Österreichischen Kulturforums Bukarest verfolgt werden konnte. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie aus dem folgenden Interview mit DARUM-Mitglied Victoria Halper, das Bianca Șahighian führte.

»»
,,Wirtschaft unterstützt, Arbeitsplätze erhalten”
LOKALES
Jun02

,,Wirtschaft unterstützt, Arbeitsplätze erhalten”

Hermannstädter Bürgermeisteramt hat weitere Baustellen in der Stadt eröffnet  Wer einen Spaziergang durch Hermannstadt macht, kann vielerorts Baustellen beobachten. Einige betreffen Straßenbauarbeiten, wie z. B. im Theresianum-Viertel an der Eschile-Straße, andere die Stadtmauer an der Unteren Promenade/Bd. Coposu. Am Volksbad sind die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten bald abgeschlossen, im Strand-Viertel wird gerade eine neue Baustelle eröffnet. Auch eine neue Brücke über den Zibin...

»»
Keine Basketballspiele
SPORT
Jun01

Keine Basketballspiele

Basketballmeisterschaft eingefroren, Saison beendet  Traurig sind die zahlreichen Basketballfans im Land, denn der Rumänische Basketballverbands hat am Dienstag, dem 19. Mai, beschlossen, alle Wettkämpfe zu annullieren und die Saison 2019/2020 zu beenden. Schuld ist die Coronavirus-Pandemie. Somit schließt die Mannschaft die Saison auf Platz 3 der Wertungstabelle nach U-BT Klausenburg und CSM Großwardein. Der Hermannstädter Basketballklub CSU Sibiu versucht, sich bei den Fans, die ein...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Musik-Festival: Was ist jüdische Musik? August 8, 2022
  • Wiener Atomgespräche mit dem Iran beendet August 8, 2022
  • Auschwitz-Überlebende und Schriftstellerin Zofia Posmysz gestorben August 8, 2022
  • Ex-Kanzler Gerhard Schröder bleibt in der SPD August 8, 2022
  • Gaskrise: Kein Grund zur Panik, sagen Ökonomen August 8, 2022
  • Novak Djokovic und die Last der Impfung August 8, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • August 2022 (18)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin