FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Dezember, 2020
„Nur Sie allein können ihm helfen“
BüCHER
SOZIALES
Dez31

„Nur Sie allein können ihm helfen“

  Ein Roman zu einem aktuellen Thema  Ein Thema, dem  in Rumänien vor allem seit dessen Beitritt zur Europäischen Union 2007 verschiedene Akteure immer mehr Aufmerksamkeit schenken, ist der Schutz von Kindern, deren Eltern ins Ausland arbeiten gegangen sind.  Mit der zunehmenden Globalisierung scheint dieses Phänomen vor allem in Mittel- und Osteuropa aber auch weltweit immer mehr in den Vordergrund zu treten. Kinder erleben regelrechte Traumen, indem sie darauf warten, dass die...

»»
„AUF DEM WEGE“
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
Dez30

„AUF DEM WEGE“

Es gibt sicher keinen Hermannstädter, der den Namen Hans Klein nicht kennt. Der rüstige Rentner war sein Leben lang in Kirche und Forum tätig und ist desgleichen ein begnadeter Chronist seiner Zeit. „Auf dem Wege“ betitelt sich sein eben erschienenes Buch, wo er über die letzten 30 Jahre im Leben der Hermannstädter Sachsen berichtet. Die Fragen stellte Christa Richter.

»»
Homo Sum – Menschen und Menschlichkeit von Bruno Bradt
GEMEINSCHAFT
KUNST
Dez28

Homo Sum – Menschen und Menschlichkeit von Bruno Bradt

Der banat-schwäbische Grafiker Bruno Maria Bradt stellt bis Mitte Januar im Klausenbruger Kunstmuseum seine oft überlebensgroßen Kunstwerke aus.

»»
Wo gehöre ich hin?
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez28

Wo gehöre ich hin?

  Online-Lesung mit Thomas Perle in der Münchner Stadtbibliothek  In der Münchner Stadtbibliothek hat am vergangenen Dienstag, den 8. Dezember d. J., eine Online-Lesung mit Thomas Perle stattgefunden. Im Rahmen des EU-Kulturprogramms war die Lesung Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „SharedHeritage – Gemeinsames Erbe“. Der rumäniendeutsche Autor gab Texte aus seinem Sammelband „wir gingen weil alle gingen.“ zum besten. Zudem präsentierte er einen bisher unveröffentlichten Text...

»»
Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Dez25

Weihnachtsbotschaft von Bischof Reinhart Guib

  Liebe Schwestern und Brüder! Ein Jahr geprägt von Enttäuschungen, von zerbrochenen Hoffnungen, von Dunkelheit neigt sich dem Ende zu. Wie wird das Weihnachtsfest? Und was kommt danach, fragen wir uns? Die Geschichte vom Hirten und dem Licht will uns zur Hand nehmen: Als die Hirten nach Bethlehem zogen, blieb einer von ihnen zurück. „Irgend jemand muss doch nach den Tieren sehen“, sagte er, als die anderen ihn fragten, ob er nicht doch mitkommen wolle. Die Wahrheit aber war, dass er sich...

»»
Für die Belange unserer Gemeinschaft
GEMEINSCHAFT
Dez24

Für die Belange unserer Gemeinschaft

Weihnachts- und Neujahrsbotschaft des DFDR-Abgeordneten Ovidiu GANȚ   Das schlimme Jahr 2020 ist vorbei. Die Pandemie hat unser Leben stark beeinträchtigt, unter anderem auch die Tätigkeit in unseren Foren. Wir hatten kaum die Möglichkeit zusammenzukommen oder unsere Kulturprojekte anders als online umzusetzen. Aber wir taten es,  so gut es ging, so dass niemand aufgrund unserer Aktivitäten infiziert wird....

»»
Kraftvoll und rhythmisch
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez22

Kraftvoll und rhythmisch

  Vesper zum 3. Advent in der evangelischen Stadtpfarrkirche  Mit einem Donnerschlag begann das vierte Konzert im Rahmen der vorweihnachtlichen Abendmusiken in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am 3. Advent, das nur online zu erleben war. Auf der Baustelle in der Stadtpfarrkirche – genauer im Seitenschiff gleich neben dem Chorraum – brachten 12 Frauenstimmen des Bachchores und als einziger Mann im Bunde der Musikwart Jürg Leutert, zunächst das Lied ,,O...

»»
ANDREI PETRACHE GEWINNT ÖSTERREICHISCHEN SONDERPREIS DES WETTBEWERBS „QUOTING BEETHOVEN“
KULTUR
Dez21

ANDREI PETRACHE GEWINNT ÖSTERREICHISCHEN SONDERPREIS DES WETTBEWERBS „QUOTING BEETHOVEN“

Vor 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren, einer der einfussreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Im Jubiläumsjahr 2020 hatten junge Musikerinnen und Musiker die Chance von Beethoven inspirierte Stücke im Rahmen des Wettbewerbs”Quoting Beethoven” einzureichen. Veranstaltet wurde dieser von dem Goethe-Institut Bukarest, dem Österreichischen Kulturforum, der Klangwoche und der Nationalen Hochschule für Musik in Bukarest. Der österreichische Sonderpreis ging an den 1998 geborenen Klavierspieler und Komponisten Andrei Petrache. Die feierliche Preisverleihung fand in Anwesenheit der Botschafterin der Republik Österreich in Rumänien, Frau Isabel Rauscher und dem Leiter des Österreichischen Kulturforums Bukarest, Thomas Kloiber statt. Thomas Kloiber darüber.

»»
Die richtige Balance finden
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MEDIEN
Dez21

Die richtige Balance finden

Podiumsgespräch zum 70. Gründungsjubiläum der Siebenbürgischen Zeitung   In diesem Jahr begeht die Siebenbürgische Zeitung ihr 70-jähriges Bestehen. Ihre erste Ausgabe erschien im Juni 1950, nachdem ein Jahr zuvor der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ins Leben gerufen worden war. Eine Online-Diskussion über Aspekte der Vergangenheit aus 70 Jahren Siebenbürgische Zeitung, aber auch über die gegenwärtige Situation und zukünftige Perspektiven für ein verbandliches...

»»
Peinliches Aus
SPORT
Dez19

Peinliches Aus

  Rumänien verlässt Handball-EM 2020 auf Platz 12  Punktelos mussten die rumänischen Handballdamen die Europameisterschaften in Dänemark verlassen. Ein einziger Sieg in den Vorrundenspielen gegen Polen bleibt ihnen als Trost. Am Dienstag, dem 15. Dezember, fand das letzte Spiel der von Bogdan Burcea trainierten rumänischen Nationalmannschaft gegen das Team der Niederlande statt. Die Niederlande gewann 35:24, konnte sich dennoch nicht weiter qualifizieren. Weiterlesen… Cynthia...

»»
DEUTSCHLAND SPENDET RUMÄNIEN BEATMUNGSGERÄTE
GESUNDHEIT
Dez18

DEUTSCHLAND SPENDET RUMÄNIEN BEATMUNGSGERÄTE

Deutschland hat am 17. Dezember 2020 Rumänien 40 Beatmungsgeräte im Gesamtwert von mehr als 280.000 Euro gespendet. Die Geräte sollen zur Behandlung von Patienten mit mittelschweren und schweren Verlaufsformen von Covid-19 eingesetzt werden. Die Lieferung erfolgte in sehr kurzer Zeit durch die Bemühungen der beiden Regierungen und der beiden Botschaften aus Bukarest und Berlin. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN 2020
GESELLSCHAFT
Dez18

TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN 2020

Das Coronavirus hat in diesem Jahr die Gesellschaft vor großen Herausforderungen gestellt. Davon beeinträchtigt war auch die Tätigkeit des Departements für interethnische Beziehungen beim Generalsekretariat der Rumänischen Regierung. Viele Projekte zur Stärkung des Schutzes für die Minderheiten aus Rumänien, zur Förderung der Kultur- und Sprachvielfalt und zur Förderung der gemeinsamen Werte und des interkulturellen Dialogs konnten in diesem Jahr nicht mehr wie gewohnt stattfinden. Am heutigen 18. Dezember, dem Tag der Nationalen Minderheiten, hätten wie jedes Jahr die 19 Minderheiten Rumäniens, unter anderem auch die deutsche Minderheit, im Mittelpunkt der Öffentlichkeit gestanden. Das alles ist leider nicht mehr im physischen Raum möglich, online kann man sich aber über die rege Tätigkeit des Departaments auch zu Pandemiezeiten informieren, unterstreicht Frau Christiane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Departement für Interethnische Beziehungen. Sie vertritt seit zehn Jahren die Interessen der deutschen Minderheit und war stets um eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den anderen nationalen Minderheiten aber auch mit der rumänischen Mehrheit bemüht. Demnächst wird sie aus dem Amt scheiden, um sich der Familie widmen zu können. Monica Strava sprach mit ihr über die Projekte des Jahres 2020, aber auch über ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der deutschen Minderheit in Rumänien.

»»
„Charmanter Collagenwettbewerb”
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
Dez18

„Charmanter Collagenwettbewerb”

  Große Preise vom Deutschen Kulturzentrum und vom Deutschen Konsulat  66 Kinder und Jugendliche aus 18 Ortschaften in Rumänien haben Collagen zum Thema Deutsche Wiedervereinigung eingereicht, als Antwort auf einen Wettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Konsulat in Hermannstadt. Den besten Beitrag hat Alexandru Ghiurcă aus Bacău eingereicht und einen Voucher in Höhe von 900 Lei erhalten,  der 2. Platz und ein Voucher von 700 Lei ging...

»»
Celan sang rumänische Volkslieder
BüCHER
KULTUR
Dez17

Celan sang rumänische Volkslieder

55 Stimmen von Zeitzeugen aus der Welt der Poesie  „Dann trank er zu einer Hammelkeule eine Flasche Mirabelle, einen starken Schnaps, seine Frau und wir tranken Bordeaux, er trank eine zweite Flasche Mirabelle, Bordeaux dazwischen, in der Pergola vor der Küche, am Himmel die Sommersterne. …er begann zu tanzen, sang rumänische Volkslieder, kommunistische Gesänge, ein wilder, gesunder, übermütiger Bursche.“ So konnte er auch sein, der große deutsche Dichter, der aus den Quartieren von...

»»
Mit Bären als Zuhörer
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez16

Mit Bären als Zuhörer

Beethoven-Konzert im Spiegelsaal des DFDH  Die beiden Cellosonaten Opus 102, welche die Spätphase des Werkes von Ludwig van Beethoven einläuten, brachten Makcim Fernandez Samodaiev (Cello) und Monica Florescu (Klavier) in dem letzten Konzert des Jahres in der von dem Musikerehepaar veranstalteten Kammermusikreihe Florescu-Fernandez &Friendsam vergangenen Freitag im Spiegelsaal zu Gehör. Weiterlesen… Beatrice...

»»
STÄDTEPARTNERSCHAFT KRONSTADT – NÜRNBERG
GESELLSCHAFT
VERWALTUNG
Dez15

STÄDTEPARTNERSCHAFT KRONSTADT – NÜRNBERG

Kronstadt und Nürnberg blicken seit vierzehn Jahren auf abwechslungsreiche und lebendige Beziehungen zurück. Im Jahre 2006 wurden die Weichen gestellt und der Rahmen der Beziehungen zwischen den beiden Städten gesetzt. So wurde bereits am 21. Juli 2006 eine Absichtserklärung zur Kooperation und Intensivierung der Beziehungen zwischen Kronstadt und Nürnberg unterzeichnet. 2014 folgte die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags, als Vorstufe zu einer Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten, die 2021 besiegelt werden soll. Monica Strava berichtet.

»»
Ein Schlager des Barock
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Dez15

Ein Schlager des Barock

Vesper zum 2. Advent in der Stadtpfarrkirche ,,Von Gott will ich nicht lassen“ und ,,Mit Ernst, ihr Menschenkinder“, die beiden Choräle aus dem Gesangbuch der Evangelischen  Kirche A. B. in Rumänien standen im Mittelpunkt der Vesper zum 2. Advent, die am Sonntag Nachmittag auf der Homepage der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. ausgestrahlt worden ist. Das Konzert war am 4. Dezember in der Sakristei der evangelischen Stadtpfarrkirche aufgezeichnet worden....

»»
Hoffnung für Alzen
KIRCHE
Dez14

Hoffnung für Alzen

Das Dorf Alzen, im Harbachtal unweit Hermannstadt gelegen, hatte Anfang November ein Schockerlebnis zu bewältigen. In der evangelischen Kirche fiel die Gewölbedecke in das Hauptschiff und verursachte große Schäden. Die Alzner Kuratorin Rosi Müller berichtet im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter über dieses unerwartete Ereignis.

»»
Weit mehr als marginale Sichten
BüCHER
Dez14

Weit mehr als marginale Sichten

Kalender von Martin Eichler lassen wunderbares Siebenbürgenbild entstehen  Ein Kalender ist kurz zusammen gefasst eine verdichtete Übersicht über Tage, Wochen sowie Monate eines Jahres. Vielleicht reicht diese eher wortkarge Beschreibung aus, um dieses Produkt nüchtern und ohne weiteren Tiefensinn zu klassifizieren. Wer sich aber den kulturellen Schätzen – welche im Bildverlag von Martin Eichler entstehen – sinnvoll nähern möchte, sollte wohl eine weitaus größere Vorstellungswelt...

»»
,,Bereitet dem Herrn den Weg“
RELIGION
Dez13

,,Bereitet dem Herrn den Weg“

Ein Wort aus Mediasch zum 3. Advent  Ist es, wie es immer schon war? Bevor ein König eine Reise machte, mussten Vorbereitungen getroffen werden. Er sollte eine angenehme und gute Reise haben und darum wurden die Straßen repariert. Das hat sich bis heute nicht geändert, wenn ein Staatsbesuch kommt, werden die Straßen repariert und asphaltiert. Die Straße wird repariert – sagen die Leute – denn es kommt der Präsident. Ähnlich ist auch die Vorstellung im Alten Testament, wo der...

»»
Sanierungsarbeiten an der Stadtpfarrkirche
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Dez13

Sanierungsarbeiten an der Stadtpfarrkirche

Die evangelische Stadtpfarrkirche ist seit kurzem ein wahrhaftiger Lichtblick. Noch sind nicht alle Fenster eingebaut und auch am Turm wird noch gearbeitet, aber die Sanierungsarbeiten sind gut vorangeschritten. Mehr Bild- und Videomaterial zu den Sanierungsarbeiten und einen Online-Adventskalender finden Sie auf der Homepage der Hermannstädter evangelischen   Kirchengemeinde A. B. unter www.hermannstadt.evang.ro Foto: Beatrice...

»»
Rumänien ist weiter
SPORT
Dez12

Rumänien ist weiter

  Handball-EM-Qualifikation in die Hauptrunde  Die rumänische Frauen-Nationalmannschaft im Handball hat sich trotz Niederlagen gegen Deutschland (19:22) und Norwegen (20:28)durch den Sieg gegen Polen (28:24) ein Ticket für die Hauptrunde der Europameisterschaft in Dänemark erkämpft. Rumänien hatte den Einzug in die Hauptrunde bereits vor dem Anwurf im Spiel gegen Norwegen, das am Montag, dem 7. Dezember stattfand, sicher. Weiterlesen… Cynthia...

»»
KINDERGARTEN NACH WUNSCH
SCHULE
Dez11

KINDERGARTEN NACH WUNSCH

Die Ungerechtigkeiten im staatlichen Kindergarten und der Wunsch mit den Kindern so zu arbeiten, wie es für sie gut ist, hat die Kronstädter Erzieherin Mihaela Litean dazu gebracht einen privaten Kindergarten zu gründen. Ihr Ziel ist dabei nicht die deutsche Sprache zu vermarkten, sondern vor allem die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen zu bewahren. Das Gespäch führte Krisztína Molnár

»»
Niedrigste Wahlpräsenz seit 1989
POLITIK
Dez11

Niedrigste Wahlpräsenz seit 1989

PSD hat landesweit die meisten Stimmen erhalten, in Bukarest führt USR-Plus  Die Sozialdemokratische Partei (PSD) hat die Parlamentswahlen am 6. Dezember d. J.  mit knapp 29 Prozent der Stimmen gewonnen, sowohl für den Senat als auch für die Abgeordnetenkammer. Die große Überraschung kam von AUR, der Allianz für die Vereinigung der Rumänen (Alianţa pentru Unirea Românilor), einer rechtsextremen Partei, die mit rund 9 Prozent der Stimmen ins Parlament zieht. Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu...

»»
Der sitzende Jakobsweg
KULTUR
THEATER
Dez10

Der sitzende Jakobsweg

Online-Premiere des Deutschen Staatstheaters Temeswar  Was würden Sie tun, wenn Sie am Ende eines Skitages in einem Sessellift vergessen werden? Würden Sie springen? Oder doch warten? Georg Karner spricht aus Verzweiflung mit einem Uhu über sein Leben. Die Premiere des One-Man-Theaterstücks „Après Ski – Ruhe da oben!“ von Klaus Eckel wurde am Freitag, dem 27. November, vom Deutschen Staatstheater Temeswar online gesendet. Die Vorstellung nach einem Konzept von Niko Becker, der auch die...

»»
Auf Rebek und Gardon
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Dez09

Auf Rebek und Gardon

  Alte Musik im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums Das vorletzte Konzert des laufenden Jahres der 5. Auflage der Kammermusikkonzertreihe Florescu-Fernandez&Friends bestritt am Sonntag im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums das Kronstädter Ensemble für Alte Musik, ,,Codex“. Weiterlesen…...

»»
Rumäniendeutsche bei Parlamentswahlen 2020
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Dez08

Rumäniendeutsche bei Parlamentswahlen 2020

Rumänien wählte am vergangenen Sonntag ein neues Parlament. Die Wahlbeteilung war die bisher geringste bei solchen Wahlen seit der Wende. Keine politische Partei konnte infolge des Urnenganges eine Mehrheit für sich gewinnen. Gemäß der biserhigen ofiziellen Teilergebnisse erhielten rund 30% der Stimmen die Sozial-Demokraten von der PSD, gefolgt von den National-Liberalen von der PNL mit rund 25% und der Bürgerallianz USR-PLUS mit rund 15%. Ins Parlamt schafften es zudem die neue...

»»
Advent im Banat
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Dez08

Advent im Banat

Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten und des Wartens auf die Ankunft des Heiland. Es ist eine Zeit der Stille, der Wache und der Einkehr. Die katholische Kirche feierte heuer den Beginn eines neuen Kirchenjahres am 29. November mit dem 1. Adventssonntag. Das letzte Fest vor dem Advent war der Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandrien am 25. November. Mit diesem Fest waren früher die letzten Bälle vor der Adventsfastenzeit verbunden. In diesem Jahr aber wurde...

»»
Respekt, Anerkennung, Glückwunsch
BILDUNG
KULTUR
Dez08

Respekt, Anerkennung, Glückwunsch

25 Jahre deutschsprachige Studienangebote an der Babeș-Bolyai-Universität  Dass in Klausenburg in deutscher Sprache studiert werden kann – dabei denke ich auch an den deutschsprachigen Studiengang an der Technischen Universität, der bereits im Vorjahr sein 25. Jubiläum gefeiert hatte – ist der historisch gewachsenen Plurikulturalität der Stadt wie auch Siebenbürgens, der ihr verpflichteten Vielfalt akademischer Tradition zu verdanken. Die damit pragmatisch verbundene...

»»
NACH DEM SPIEL IST VOR DEM SPIEL
POLITIK
Dez07

NACH DEM SPIEL IST VOR DEM SPIEL

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat wie zu jeden Parlamentswahlen seit der politischen Wende in Rumänien auch heuer eine eigene Kandidatenliste gehabt. Diesmal kandidierten Ovidiu Ganț, Thomas Șindilariu und Christine Manta-Klemens seitens des Forums. Vor der Parlamentswahl lud Cristian Macedonschi vom Kronstädter Forum zu einem interaktivem Gespräch auf Zoom mit dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț, ein. Er äußerte sich zu der aktuellen politischen Lage in Rumänien, zu den Vorbereitungen auf die Post-Pandemische-Periode, über die bilareralen Beziegungen zu Deutschland, Österreich und der Schweiz, über die Finanzierung der Projekte für die deutsche Minderheit sowie über das Schulwesen. Monica Strava nahm an dem Zoom-Online-Treffen teil und berichtet.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin