FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Februar, 2022
Reisetipps: Bukarest
TOURISMUS
Feb07

Reisetipps: Bukarest

Entdecken wir Sehenswertes in Bukarest. Tipps von Benny Neurohr.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/02/Entdecke.RO-Ep.50-Bukarest-3.mp3...

»»
Tourismusbranche in Rumänien zuversichtlich für 2022
TOURISMUS
Feb07

Tourismusbranche in Rumänien zuversichtlich für 2022

Trotz weiter steigender Corona-Infektionszahlen in Rumänien blickt die Tourismusbranche hierzulande vorsichtig optimistisch auf das Jahr 2022. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen sei die Grundvoraussetzung, damit die rumänische Wirtschaft zu ihrer Höchstleistung zurückfinde, sagte Tourismusminister Constantin-Daniel Cadariu in einer Online-Wortmeldung auf einer Tagung, die Ende Januar in Kronstadt von der Allianz für Tourismus veranstaltet wurde. Man hoffe, dass im März oder April die meisten Einschränkungen nicht mehr notwendig sein werden. Der Tourismus habe das Potenzial, in sehr kurzer Zeit ein starkes Wachstum vorzuweisen, ist der Meinung auch der Kronstädter Entrepreneur Cristian Macedonschi. Im Rahmen der Tagung stellte er auch das Netzwerk der deutschsprachigen Gastwirtschaft aus Rumänien vor, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Gästen die Möglichkeit zu bieten, Rumänien in vollem Umfang und ganz ohne Sprachbarrieren zu erleben. Unsere Kollegin Monica Strava sprach darüber mit Cristian Macedonschi, der zu Beginn des Gesprächs auf die Schwerpunkte der Tagung der Allianz für Tourismus einging.

»»
Antrittsbesuch
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb07

Antrittsbesuch

Durch eine ganz unerwartete Fügung fand das erste Treffen zwischen Konsulin Kerstin Ursula Jahn und Otto Deutsch, dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Hermannstadt, ausgerechnet am 27. Januar dieses Jahres, zum Internationalen Holocaust Gedenktag statt.  An diesem frostigen Wintertag fand die Begegnung in der warmen und willkommen heißenden Atmosphäre des Gebets- und Veranstaltungsraums der jüdischen Gemeinde in Hermannstadt statt. Herr Deutsch hat Frau Konsulin Jahn einen...

»»
Er war vor allem Sammler: Hellmut Klima
GESCHICHTE
Feb05

Er war vor allem Sammler: Hellmut Klima

Fotos: Cristian Sencovici Wer über seinen siebenbürgischen Heimatort eine Chronik verfassen will, kommt am Historiker Hellmut Klima nicht vorbei. Der Neppendorfer Pfarrer und Historiker hat ein Lebenlang geforscht, notiert und Zettelkasten angelegt. „Viel Arbeit, wenig Frucht“ sagten seine Zeitgenossen über ihm, weil er nur wenig veröffentlichte. Doch sein Nachlass im Hermannstätder Kirchenarchiv ist beträchtlich und ungemein wertvoll. Archivarin Monica Vlaicu vom Zentralarchiv der...

»»
Einsatz rund um die Uhr gesichert
GESUNDHEIT
LOKALES
TOURISMUS
Feb05

Einsatz rund um die Uhr gesichert

Neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde am 1. Februar d. J. eröffnet Ab Dienstag, dem 1. Februar, können nun die Bergretter ihre Aktivitäten auf der Hohen Rinne mit einer erhöhten Effizienz durchführen, denn die neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde eröffnet. Die Investition belief sich auf 3.415.169,09 Lei und wurde vom Hermannstädter Kreisrat aus nicht zurückzahlungspflichtigen Regierungsfonds über das Tourismusministerium sowie aus eigenen Fonds getätigt. Das Grundstück...

»»
GASTDIRIGENT WALTER HILGERS AN DER NEUMARKTER PHIHARMONIE
MUSIK
Feb04

GASTDIRIGENT WALTER HILGERS AN DER NEUMARKTER PHIHARMONIE

Der deutsche Dirigent Walters Hilgers hat seine Instrumentalausbildung in den Fächern Tuba, Kontrabass und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln am Standort Aachen erhalten. Seine Aktivitäten als Pädagoge, Solist, Kammermusiker und Dirigent führten ihn in den vergangenen Jahrzehnten durch Europa, die USA, nach Lateinamerika, Australien und nach Asien. Walter Hilgers ist gerne gesehener Gastdirigent auch in Rumänien. Der Kontakt zur Neumarkter Filharmonie entstand unter der...

»»
Einzeln verpackte Krapfen verteilt
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb04

Einzeln verpackte Krapfen verteilt

15. Auflage des Urzellaufs in Agnetheln nach der Wiederaufnahme   „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider hieren, daut mer Ech besecken zaucht daut mer Ech ieren!“ Dieser Urzelspruch war im Vorjahr nicht zu hören, dafür aber am vergangenen Sonntag wieder, nachdem der Urzellauf pandemiebedingt im letzten Jahr nicht hatte stattfinden können. In diesem Jahr  feierten die Agnethler Urzeln ein kleines...

»»
Vorschau auf die Worschtkoschtprob´2022
BRAUCHTUM
GASTRONOMIE
GEMEINSCHAFT
Feb03

Vorschau auf die Worschtkoschtprob´2022

Die traditionelle banatschwäbische Wurstverkostung, die sogenannte Worscht-koscht-prob´, gilt seit den 1990-er Jahren als das jährliche Redaktionsfest der Banater Zeitung. Abgehalten wurde es bisher am letzten Donnerstag des Monats Januar um punkt 12 Uhr und Austragungsorte waren das Adam-Müller-Guttenbrun-Haus in Temeswar aber auch die Kulturheime von Kleinstädten und Gemeinden aus dem Banat. Pandemiebedingt fiel die Auflage 2021 komplett aus, die letzte Auflage fand 2020 in Billed statt...

»»
,,Wir sind wieder wer, aber wer“?
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb03

,,Wir sind wieder wer, aber wer“?

Forschungs- und Kooperationsprojekt zu den Deutschen in Rumänien geplant Der Arbeitstitel eines Forschungs- und Kooperationsprojekts, das die Münchner Kammerspiele gemeinsam mit dem Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater planen, lautet ,,deutsch sein“, der Untertitel – gestützt auf den bekannten Spruch  ,,Mir wëllebleiwewat mir sinn“ – ,,wir sind wieder wer, aber wer“. Ein erstes Arbeitstreffen der Projektpartner und möglichen Unterstützern hat am Freitag...

»»
,,Balkanische Elegien“
BüCHER
KIRCHE
Feb03

,,Balkanische Elegien“

Gedanken zu einem Buch von Matthias Buth Aus dem Bergischen Land in die Welt ist kein Katzensprung. Die Welt hält sich in Grenzen, in den Osten Europas, România, das Land durch das die Römer zogen und den Namen fallen ließen, die Karpaten werden übersprungen und vor dem Schriftsteller und Lyriker Matthias Buth liegt diese Welt, liegen die Nester der einst Eingewanderten aus dem Moselland, den Sachsen in Siebenbürgen. Zu ihnen gelangt der Lyriker mental und nun auch dichterisch. Sein Buch...

»»
WGT 2022: ,,Zukunftsplan: Hoffnung“
GESELLSCHAFT
Feb02

WGT 2022: ,,Zukunftsplan: Hoffnung“

Frauenarbeit der EKR veranstaltete wieder Multiplikatorinnenwerkstatt Der Weltgebetstag (WGT) steht in diesem Jahr unter dem Motto ,,Zukunftsplan: Hoffnung“ und die Gottesdienstordnung wurde von Christinnen aus drei Ländern verfasst: 2017 wurden England, Wales und Nordirland (EWNI) auf der internationalen Konferenz in Brasilien als Weltgebetstagsländer für 2022 gewählt. Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien veranstaltete dazu am 15. Januar im Elimheim in...

»»
,,Unser Weg ins Altreich“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb01

,,Unser Weg ins Altreich“

Buchvorstellung im Schillerhaus in Bukarest Der 18. Januar 2022 war ein besonderer Tag für das Friedrich-Schiller Kulturhaus in Bukarest mit der Vorstellung eines Sonderbandes mit dem Titel „Unser Weg ins Altreich“. Während der Pandemie war es schwieriger, solche Veranstaltungen zu organisieren, aber alles begann mit der Initiative des Vorsitzenden Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Klaus Fabritius, der die Idee hatte, ein Buch herauszugeben,...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mysteriöses Fischsterben in der Oder: Klimawandel oder Giftabfälle? August 15, 2022
  • William Ruto gewinnt Präsidentschaftswahlen in Kenia August 15, 2022
  • "Pferdeflüsterer"-Autor Nicholas Evans gestorben August 15, 2022
  • Weitere Haftstrafe für Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi August 15, 2022
  • Sind für Deutschland tätige Ortskräfte in Mali sicher? August 15, 2022
  • Alina of Cuba: Die Geschichte von Fidel Castros Tochter wird verfilmt August 15, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • August 2022 (32)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin