FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juli, 2022
Als Unglerus Bischof wurde
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Jul13

Als Unglerus Bischof wurde

  450 Jahre Mediascher Reformationssynoden Am 25. Juni hat im Evangelischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mediasch ein Symposion stattgefunden. In diesem Jahr erfüllen sich 450 Jahre seit den reformatorischen Synoden, die in der Mediascher Margarethenkirche stattgefunden haben. Grund genug, dieses zu feiern und dafür Fachleute einzuladen, die über das Jahr 1572 und die Ereignisse um die Zeit erzählen können, über den kirchlichen und vor allem politischen Kontext des...

»»
Sie steht Österreich nahe
PERSöNLICHKEITEN
Jul12

Sie steht Österreich nahe

  Ehrung für Rohtraut Wittstock Am 28. Juni 2022 überreichte die österreichische Botschafterin Adelheid Folie bei einem Empfang in der österreichischen Residenz in Bukarest der Journalistin Rohtraut Wittstock das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das der ehemaligen Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) vom Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen wurde. Weiterlesen…...

»»
Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2022
GEMEINSCHAFT
Jul11

Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2022

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wurde heuer zu Pfingsten nach zwei aufeinander folgenden ausschließlich online abgehaltenen Auflagen wieder mit Publikum gefeiert. Tausende Landsleute sahen sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wieder. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ gestaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 3. bis zum 6. Juni ein niveauvolles und vielseitiges Programm, das teilweise auch online gestreamt wurde. Adi...

»»
Beten, kneten und backen
GESELLSCHAFT
Jul11

Beten, kneten und backen

14. Brotbackseminar der Frauenarbeit der EKR   Das 14. Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien fand am 1. und 2. Juli in der Kirchenburg in Großau statt. Während die Teilnehmerinnen Hanklich – eine siebenbürgisch-sächsische Spezialität – Nusszopf, sowie Vollkornbrote zubereitet haben, diskutierten sie auf Deutsch, Sächsisch und Rumänisch über Kochen, den Alltag als Frau, sowie die Geschichte und die Zukunft der evangelischen und sächsischen...

»»
Zweiter Sieg für Aleotti
SPORT
Jul10

Zweiter Sieg für Aleotti

Bei der 12. Auflage der Sibiu Cycling Tour Zwischen dem 2. und 5. Juli fand die 12. Auflage der Hermannstädter Radtour statt, an der 28 Teams, darunter sechs World Tour-Teams, drei ProTeams und 18 Continental Teams teilnahmen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens nahm das Astra-Freilichtmuseum eine zentrale Rolle ein. Und ebenfalls  zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens gewann derselbe Sportler zum zweiten Mal hintereinander diesen Wettkampf. Es geht um Giovanni Aleotti von...

»»
Ost-West-Zusammenflüsse: Improvisationskonzert / ALI ASGHAR RAHIMI & FRIENDS
GESELLSCHAFT
Jul09

Ost-West-Zusammenflüsse: Improvisationskonzert / ALI ASGHAR RAHIMI & FRIENDS

Die Konzertreihe Orgelsommer Mediasch bietet jeden Sommer abwechslungsreiche Musik mit internationalen Künstlern in der Mediascher Margarethenkirche. Ganz beliebt sind die allwöchentlichen Orgelkonzerte, die jeden Montag stattfinden, aber es gibt auch Sonderkonzerte, wie zum Beispiel das Improvisationskonzert am 3. Juli 2022. Unter dem Titel Ost-West-Zusammenflüsse: Improvisationskonzert / ALI ASGHAR RAHIMI & FRIENDS verbanden sich Orgel– und Flötenmusik mit mystischen Tanburklängen. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Haushaltsfragen und Infos
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jul09

Haushaltsfragen und Infos

Online-Beratung der DFDR-Vertreter Zu einer online-Beratung traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 1. Juli, zusammen. Geleitet wurde sie vom stellvertretenden Vorsitzenden Martin Bottesch, da der Vorsitzende, Dr. Paul-Jürgen Porr, verhindert war. Zugeschaltet waren Mitglieder aus allen fünf Regionalforen im Land und Leiter der DFDR-Stiftungen, desgleichen der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für...

»»
FAMILIENUNTERNEHMEN CASTRUM PRINT
WIRTSCHAFT
Jul08

FAMILIENUNTERNEHMEN CASTRUM PRINT

Jahrzehntelang war Schäßburg das Zentrum der rumänischen Keramikindustrie. Die in Schäßburg hergestellten Keramik- und Porzellangegenstände wurden in die ganze Welt exportiert. Doch seit einigen Jahren verzeichnet die europäische Keramikindustrie deutliche Umsatzeinbrüche, viele traditionsreiche Unternehmen mussten schließen. Das kleine Familienunternehmen Castrum Print, das sich auf die Bedruckung von Keramik spezialisiert hat, versucht auch in dieser schwierigen Lage am Markt zu bestehen. Gegründet wurde die Firma von Herbert Andrae, der aus Schässburg nach Deutschland ausgewandert ist und dort viele Jahre als Keramiker tätig war. Nach der Wende hat er sich entschlossen, wieder in seine Geburtsstadt zurückzukehren und hier eine Firma zu gründen, seit 2013 ist auch seine Tochter Jessica Andrae nach Schäßburg gezogen und hilft in dem Familienunternehmen mit. Sie hören einen Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
FITS 2022: Ein sehr gutes Comeback
KULTUR
THEATER
Jul08

FITS 2022: Ein sehr gutes Comeback

  Streiflichter von dem 29. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival Durchschnittlich 85.000 Zuschauer pro Tag meldeten die Organisatoren des 29. Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals vom Radu-Stanca-Nationaltheater. Unter dem Motto „Schönheit“ haben rund 800 Events stattgefunden, an rund 80 Spielorten, bei denen über 3.500 Teilnehmer dabei waren und somit war das bisher die größte Auflage des Festivals, ein sehr gutes Comeback nach zwei Jahren Pandemie. Traditionell...

»»
Friedensgebet für die Ukraine in Mediasch
GESELLSCHAFT
Jul07

Friedensgebet für die Ukraine in Mediasch

An vielen Orten versammeln sich seit Monaten Menschen, um für den Frieden in der Ukraine zu beten, auch in der Margarethenkirche in Mediasch. Jeden Freitag um 12 Uhr läuten die Glocken zum Friedensgebet ein. Das gemeinsame Gebet, die Stille und die Musik verbindet die Mediascher und die ukrainischen Flüchltinge, spenden Trost und machen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
Kirchweih in Altsanktanna/Komlosch 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Jul07

Kirchweih in Altsanktanna/Komlosch 2022

Nach guten 20 Jahren Unterbrechung wurde in diesem Sommer wieder das traditionelle Kirchweihfest in Altsanktanna/Komlosch gefeiert. Die Initiative dazu hatte das Deutsche Ortsforum mit Unterstützung der Jugendorganisation Banat-JA, die vor Ort eine Jugedtanzgruppe koordiniert und daran machte selbstverständlich die Kirchengemeinde mit. Die römisch-katholische Kirche im sanktannaer Stadtviertel ist dem Herz-Jesu-Fest geweiht, das im Kirchenkalender am 24. Juni ferstgehalten ist, doch die...

»»
,,Sprache und Literatur sind in sich performativ“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Jul07

,,Sprache und Literatur sind in sich performativ“

Symposium zu 50 Jahren Aktionsgruppe Banat in Temeswar Als Herta Müller am 10. Dezember 2009 in Stockholm den Nobelpreis für Literatur entgegennahm, sagte sie in der Tischrede beim Bankett: ,,Zum Glück traf ich in der Stadt Freunde, eine Handvoll junge Dichter der Aktionsgruppe Banat. Ohne sie hätte ich keine Bücher gelesen und keine geschrieben. Noch wichtiger ist: Diese Freunde waren lebensnotwendig. Ohne sie hätte ich die Repressalien nicht ausgehalten. Ich denke heute an diese...

»»
VON DA UND VON DORT-RADIOGLOSSE MIT DEM SCHRIFTSTELLER JAN KONEFFKE
Jul06

VON DA UND VON DORT-RADIOGLOSSE MIT DEM SCHRIFTSTELLER JAN KONEFFKE

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von...

»»
Erste Auflage der Michelsberger Biennale ,,DanubeConemporary“:
KULTUR
KUNST
Jul05

Erste Auflage der Michelsberger Biennale ,,DanubeConemporary“:

Der Galerist Thomas Emmerling hat am 19. Juni die Ausstellung der ersten Auflage der Michelsberger Biennale im Kunsthaus 7B in Michelsberg eröffnet. Gezeigt werden bis 25. August ausschließlich Werke von Künstlerinnen- Sorina von Keyserling (Berlin, Bildhauerin), Luise Kloos (Graz, Zeichnung und Malerei), Alena Adamikova (Nova  Dedinka/Slowakei, Malerei), Ljudmila Martinova (Donetsk/Ukraine, Malerei), Boglárka Nagy (Budapest, Malerei), Veronika Detsova (Varna/Glasgow, Fotografie) und...

»»
,,Wir waren zufrieden“
GESELLSCHAFT
SPORT
Jul04

,,Wir waren zufrieden“

  2. Golfcup des Österreichischen Honorarkonsulats Nach der ersten Auflage, die im Oktober des vergangenen Jahres unter Pandemiebedingungen stattfand, wurde nun  am 18. Juni auf dem Golfplatz des Golfclubs „Paul Tomiță“ in Deutschpien/Pianu de Jos die zweite Auflage des Golfcups des Österreichischen Honorarkonsulats-LiquiMoly unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Botschaft in Bukarest veranstaltet. Als Ehrengäste dabei waren auch Botschafterin Adelheid Folie und Georg...

»»
Es begann mit ,,Kunterbunt“
PERSöNLICHKEITEN
Jul03

Es begann mit ,,Kunterbunt“

Brigitte Ina Kuchar-Zawadzki ist tot  Am 21. Mai d. J. ist in Eningen unter Achalm (bei Reutlingen) die aus Mediasch stammende Schriftstellerin Brigitte Ina Kuchar, verheiratete Zawadzki, im Alter von fast 88 Jahren entschlafen. Bekannt wurde die Tochter von Josefine und Ernst Kuchar in Kreisen der Deutschen in Rumänien ab Mitte der 60-er Jahre als Buchillustratorin. Weiterlesen… Luzian...

»»
500 Jahre Bergschule
GESCHICHTE
Jul02

500 Jahre Bergschule

Die Bergschule aus Schäßburg ist eine der ältesten Schulen der Siebenbürger Sachsen. Die erste urkundliche Erwähnung der Schule stammt aus dem Jahr 1522, so feiert die Institution dieses Jahr 500 Jahre seit der Gründung. Seit 1972 heißt die Schule „Josef Haltrich Lyzeum“, damit wird an den ehemaligen Rektor, den Märchensammler Josef Haltrich, erinnert. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár berichtet.

»»
,,Ein von Herzen willkommener Vorbote“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jul02

,,Ein von Herzen willkommener Vorbote“

  21. Kronenfest in Kerz am Alt als Gemeindefest begangen Wenn es Ortspfarrer Michael Reger regelrecht die Stimme verschlägt bei der Begrüßung in der bis zum letzten Platz besetzten Kirche in Kerz – eigentlich der Chorraum der früheren Saalkirche des Zisterzienserklosters – dann ist Kronenfest. Am vergangenen Sonntag, dem 26. Juni, fand dieses traditionelle Fest nun zum 21. Mal nach der Wende als Gemeindefest des Hermannstädter Evangelischen Kirchenbezirks statt und wurde...

»»
Sorina von Keyserling im Kunsthaus 7B
KUNST
Jul01

Sorina von Keyserling im Kunsthaus 7B

Sorina von Keyserling ist eine deutsche Künstlerin, die zurzeit im Michelsberger Kunsthaus 7B bei Hermannstadt ihre feinmodellierten Skulpturen ausstellt. Den Rahmen bietet die in diesem Sommer hier ins Leben gerufene Biennale „Danube Contemporary”: alle zwei Jahre sollen Klassiker und Entwicklungen der Gegenwartskunst aus den Donauländern gezeigt werden. Thema des Jahres 2022 ist „Shapes and Personality” – auf Deutsch: „Formen und Perrsönlichkeit”. Sorina von Keyserling hat eine besondere Beziehung zu Rumänien, die auch im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter zur Sprache kommt.

»»
FITS 2022: Grandios und unvergesslich
KULTUR
THEATER
Jul01

FITS 2022: Grandios und unvergesslich

Streiflichter von dem 29. Internationale Hermannstädter Theaterfestival Wenn riesige Monster und Fabelgestalten über den Großen Ring ziehen, Fanfaren in der Heltauergasse spielen, Zirkusakrobaten auf dem Habermannmarkt herumturnen und Drohnen den Himmel über Hermannstadt aufleuchten lassen, dann hat das Internationale Theaterfestival (FITS) begonnen. Die 29. Auflage, die am Freitagabend, dem 24. Juni begonnen hat und noch bis Sonntag, dem 3. Juli in Hermannstadt von den Mitarbeitern des...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mehr deutsche Investitionen in China trotz De-Risking September 25, 2023
  • Malis Militärregierung verschiebt für Februar geplante Wahl September 25, 2023
  • Görlach Global: EU muss es China mit gleicher Münze heimzahlen September 25, 2023
  • Nordstream-Sprengung: Viel Spekulation, wenige Fakten September 25, 2023
  • Neuer Streit zwischen Rom und Berlin über Seenotrettung? September 25, 2023
  • Polit-Neuling, Ex-Banker, schwul: Kasselakis wird Chef der griechischen Linken September 25, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • September 2023 (32)
  • August 2023 (46)
  • Juli 2023 (44)
  • Juni 2023 (34)
  • Mai 2023 (44)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin