FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im September, 2022
VERLEIHUNG DES APOLLONIA-HIRSCHER-PREISES 2021
PERSöNLICHKEITEN
Sep13

VERLEIHUNG DES APOLLONIA-HIRSCHER-PREISES 2021

Der vom Kronstädter Ortsforum und der Heimatgemeinschaft Kronstadt verliehene Apollonia-Hirscher-Preis für 2021 ist in diesem Jahr an Ingeborg Acker gegangen. Als langjährige Leiterin des Canzonetta-Chors hat Ingeborg Acker eine beeindruckende berufliche Laufbahn vorzuweisen, wobei sie sich konstant auch für das Wohl der Gemeinde eingesetzt hat. Die Preisverleihung erfolgte am Samstag, dem 10. September, in Rosenau. Die Laudatio hielt der Kreisforumsvorsitzende Bernhard Heigl, ein Grußwort sprach Uwe Leonhardt, Vorsitzender der Heimatgemeinschaft der Kronstädter. Monica Strava berichtet.

»»
Vom Klapotetz und der Apfelalm
KULTUR
LITERATUR
Sep13

Vom Klapotetz und der Apfelalm

Streiflichter von den 32. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Was sucht eine Bierfabrik auf der Apfelalm? Gutes Wasser natürlich. Und was ein Klapotetz im Hof der Deutschen ,,Alexander Tietz“-Bibliothek? Die Spende des Landes Steiermark soll, so Gastgeber und Hauptorganisator Erwin Josef Țigla, die bösen Geister vertreiben… Der Klapotetz ist eine im südsteirischen Weinland verbreitete Vogelscheuche und besteht aus einem Windrad mit Welle und Schlägeln, die durch ihr...

»»
BESUCH IM HEIMATLICHEN NADESCH
GEMEINSCHAFT
Sep12

BESUCH IM HEIMATLICHEN NADESCH

1983 hat in Nürnberg das erste Nadescher Treffen stattgefunden, woraufhin die Heimatortsgemeinschaft Nadesch entstand. Seit 1990 ist die HOG Nadesch Mitglied des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften und seit 2008 ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Zum Höhepunkt des Gemeindelebens in der Bundesrepublik Deutschland zählt dass im Turnus von 5 Jahren stattfindende und stets gut besuchte Nadescher Treffen. In der alten Heimat feierten die Nadescher zum letzten Mal 2011, mit dabei war auch Werner Henning, der sehr eng mit der heimatlichen Gemeinde verbunden ist. Derzeit ist er als Statdtrat in Nürnberg tätig und besucht Nadesch jedes Mal, wenn er nach Rumänien kommt. Anfang September war es wieder soweit. Was er in seiner alten Gemeinde vorgefunden hat, das verriet er unserer Kollegin Monica Strava im folgenden Gespräch.

»»
Zu neuem Leben erwacht
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep12

Zu neuem Leben erwacht

Im August läuteten die Kirchenglocken in Kirchberg Es ist ein wunderschöner Sommertag, als in Kirchberg am 7. August die Kirchenglocken zum Gottesdienst läuten. An diesem Sonntag stehen im Kirchhof weiß gedeckte Tische, mit Efeuranken liebevoll dekoriert, und Bänke fürs gemütliche Beisammensein danach. Weiterlesen… Hildrun...

»»
Journalistischer Brückenbauer und Vermittler
PERSöNLICHKEITEN
Sep11

Journalistischer Brückenbauer und Vermittler

Ein Historiker der Rumäniendeutschen: Dr. Michael Kroner ist tot ,,Am 26. Juli 2022 endete im 88. Lebensjahr das irdische Dasein von Dr. Michael Kroner in Oberasbach. Sein besonderer Beitrag zur Bewahrung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Identität bleibt unserer Gemeinschaft in vielfältiger Form über seinen Tod hinaus erhalten. Wenn wir Siebenbürger Sachsen als recht geschichtsbewusst gelten, ist dies auch ein besonderes Verdienst des promovierten Geschichtswissenschaftlers und...

»»
32. Sachsentreffen in Meschen
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep10

32. Sachsentreffen in Meschen

Meschen/Moșna. – Unter dem Motto „Zu Rat und Tat die Hände reichen” (St. L. Roth) steht das von dem Siebenbürgenforum in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und der Nachbarschaft Meschen (Deutschland) veranstaltete 32. Sachsentreffen, das am 16. und 17. September in Meschen stattfindet. Am Freitag, dem 16. September, 17 Uhr, wird in der evangelischen Kirche die „Kärntner Dokumentation“ (Bd. 35, 36, 37) vorgestellt und im Anschluss nimmt Mag. Udo Puschnig...

»»
Zu Mariä Geburt in der Josefstadt
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Sep09

Zu Mariä Geburt in der Josefstadt

Dem Fest der Geburt der Allerseligsten Jungfrau Maria ist die römisch-katholische Kirche in der Temeswarer Josefstadt geweiht. Das Hochamt zum Kirchweihfest feierte in diesem Jahr der Dechant-Pfarrer von Tschakowa Dorin Gyula Filip in einer vollen Kirche. Der Kirchenchor hatte ein spezielles besonders schönes Programm vorbereitet, und nebst dem Gottesdienst auf Deutsch, Rumänisch und Ungarisch, erklangen auch Lieder auf Latein. Zugegen waren nebst Gläubigen auch mehrere Pfarrer aus der...

»»
Deutsche Journalisten erkunden Temeswar
KULTUR
LOKALES
Sep09

Deutsche Journalisten erkunden Temeswar

Eine Informationsreise deutschsprachiger JournalistInnen findet diese Woche in Temeswar statt. Auf Einladung des Deutsche Kulturforums östliches Europa haben die zehn Medienmacher aus Deutschalnd die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart sowie die plurikulturelle Tradition der Kulturhauptstadt Europas 2023 kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Gespräche mit dem Bürgermeister Dominic Fritz sowie den Verantwortlichen für das Programm der Kulturhauptstadt 2023, Besuche bei Medien- und...

»»
EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT
GESELLSCHAFT
Sep09

EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT

Mit dem Aufmarsch von Bierwagen und Blasmusik startete am 1. September die 13. Auflage des Kronstädter Oktoberfestes, die bis zum 11. September auf dem ehemaligen Gelände des Munizipalstadions in Bartholomae stattfindet. Köstlichste bayrische und rumänische Spezialitäten, ein eigens dafür gebrautes Malzbier und ein tolles Musik- und Rahmenprogramm machten auch dieses Jahr wieder das Oktoberfest zu einem Top Event in Kronstadt. Monica Strava berichtet.

»»
Vieles zu entdecken
GESELLSCHAFT
Sep09

Vieles zu entdecken

Streiflichter vom 56. Hermannstädter Töpfermarkt Ein Drittel Tradition, ein Drittel moderne Kunst und ein Drittel Kitsch: Bei der 56. Auflage des traditionellen Hermannstädter Töpfermarktes, die am Wochenende auf dem Großen Ring stattgefunden hat, konnte man sehen: Der Markt wird langsam aber sicher vom Kitsch erobert, wenn die Organisatoren sich nicht dagegen stemmen. Zwar gibt es Kunden für alle Anbieter, doch ein Teil der Ware hat hier nichts zu suchen, denn sie hat weder mit Töpferei,...

»»
Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep08

Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren

Gleich mehrere Kirchweihdeste wurden im Banat am letzten Augustwochenende gefeiert. Nach dem Fest in der Arader Kleinstadt Lippa am Samstag-Vormittag stand am Nachmittag desselben Tages die Temescher Heidegemeinde Billed im Fokus. Dort gibt es seit den 1990-er Jahren sowohl einen ständigen Vertreter im Gemeinderat seitens des Deutschen Forums, als auch eine banatschwäbische Tanz- und Trachtengruppe, die Billeder Heiderose, die auch heuer zum Kirchen- und Gemeindefest eingeladen haben. Ein...

»»
JUGEND IST ZUKUNFT
JUGEND
Sep08

JUGEND IST ZUKUNFT

Mit beschwingten Melodien bereicherten die jungen Mitglieder der Jugendblaskapelle Kronstadt unter der Leitung von Matthias Roos auch die diesjährige Ausgabe des Oktoberfestes Kronstadt. Es war zwar die 13. Ausgabe des inzwischen zur Tradition gewordenen Bierfestes, aber ihr Auftritt war ein voller Erfolg. In schönen Trachten, die Buben mit Hüten und die Mädchen mit Blumenkränzen im Haar, gewannen sie schnell die Gunst des Publikums. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Miteinander Vielfalt gefeiert
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep08

Miteinander Vielfalt gefeiert

Streiflichter vom 18. ProEtnica-Festival in Schäßburg Vom 25. bis zum 28. August hat nach zwei Jahren Pause die 18. Auflage des interkulturellen Festivals ProEtnica in Schäßburg stattgefunden. Neben mehr als 60 Vorstellungen mit traditioneller Musik und Tänzen von über 600 Angehörigen der 20 nationalen Minderheiten fanden die Reihen ,,Agora des interkulturellen Dialogs”, der ,,Literatursalon” und Foto- und Malereiausstellungen statt. Die Veranstalter beschreiben das Event als ,,Instrument...

»»
20 JAHRE AHK RUMÄNIEN
WIRTSCHAFT
Sep06

20 JAHRE AHK RUMÄNIEN

Mit einem Festakt im Bukarester Parlamentspalast hat die Deutsch – Rumänische Industrie- und Handelskammern AHK Rumänien am 1. September ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien, zählt gegenwärtig über 550 Mitgliedsunternehmen und ist die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Gewinner der AHK Awards bekannt gegeben. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Zwischen Täuschung und Selbsttäuschung
KULTUR
THEATER
Sep06

Zwischen Täuschung und Selbsttäuschung

Carmen E. Puchianu präsentierte ihre neueste Premiere in Reschitza ,,Absurdes Theater ist nicht mein Ding“, antwortete eine Premierenbesucherin auf die Frage, wie ihr das neueste Ein-Personen-Stück der Kronstädter Autorin Carmen Elisabeth Puchianu gefallen hat, das diese unter dem Titel ,,Entsorgt. Theater des Ichs“ am Samstag, den 20. August d. J., im Rahmen der 32. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza im ,,West“-Theater aufgeführt hat. Das Absurde gehört...

»»
,,Die Welt ist bereit für Enescu“
KULTUR
MUSIK
Sep05

,,Die Welt ist bereit für Enescu“

Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Am 4. September wird der diesjährige „Internationale George-Enescu-Wettbewerb“ im Rumänischen Athenäum in Bukarest durch die Philharmonie unter Leitung von Maestro Peter Ruzicka eröffnet. Es ist weltweit einer der anerkanntesten Wettbewerbe für klassische Musik. Bis zum 18. September erhalten Musikinteressierte die Möglichkeit, den jungen Musikerinnen und Musikern bei ihren Aufführungen zuzuhören – optional auch per Livestream. Doch...

»»
Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?
GESELLSCHAFT
JUGEND
Sep03

Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?

Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte, statt zuzuschauen, selbst als Künstler im Rampenlicht zu stehen? Diese Gelegenheit nutzten die wagemutigen Kinder, die letzte Woche an dem Ferienlager „Circus Danubii“ teilgenommen haben. Eine buntgemischte Kindergruppe aus verschiedenen Ecken des Landes...

»»
TRAUMLAND MARAMURESCH
URLAUB
Sep02

TRAUMLAND MARAMURESCH

Mit dem Zipser-Treffen in Oberwischau erfüllten sich Cristina und Albrecht Klein einen langgehegten Ferienwunsch. Sie fuhren in die Maramuresch, wo sie Land und Leute, Kultur und Traditionen erlebten, aber die schöne Landschaft genossen. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter traf Albrecht Klein in Kronstadt, der über seinen schönen Urlaub im Zipserland berichtet.

»»
,,Eine gute und nachhaltige Initiative“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep02

,,Eine gute und nachhaltige Initiative“

Rückblick auf den Siebenbürgischen Kultursommer mit Dr. Heinke Fabritius ,,Licht und Schatten: Malerei der 1920er Jahre in Siebenbürgen“ lautete der Titel des Vortrags zu zehn Bildern aus einem Jahrzehnt, das gern als das „goldene“ apostrophiert wird, den Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar am 4. August d. J. im  Spiegelsaal des Hermannstädter Forums gehalten hat. Der Vortrag war speziell für die erste Auflage...

»»
Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep01

Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher

Die Arader Kleinstadt Lippa an der Marosch feierte Ende August das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest. Das letzte Fest dieser Art fand vor 33 Jahren statt. In den letzten Jahren vor der Pandemie und sogar im vergangenen Jahr gab es mehrere Initiativen, das Fest neu aufleben zu lassen, doch diesmal verbündeten sich alle Kräfte und es kam zu einem großen Fest, das ähnlich den Festen aus den guten alten Zeiten war, als die deutsche Gemeinschaft in Lippa noch groß und kräftig war....

»»
Hochkarätige Schau
KULTUR
KUNST
Sep01

Hochkarätige Schau

Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Der Ausstellungssommer dieses Jahres in der Galerie der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) am Großen Ring 12 schließt mit einer hochkarätigen Schau, die Werke der ,,Klausenburger Malschule“ präsentiert. Bei der Vernissage dabei war der Namensgeber dieser Künstlergruppe, der Klausenburger Hochschulprofessor und Künstler Prof. Dr. univ. Ioan Sbârciu, der die Ausstellung koordinierte. Weiterlesen…...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Wie reagiert Pakistan auf den Terror der Taliban? Januar 31, 2023
  • Algerien: Harter Kurs gegen Menschenrechtler Januar 31, 2023
  • Belgischer Pannenmeiler geht vom Netz Januar 31, 2023
  • USA und Südkorea wollen Militärmanöver ausbauen Januar 31, 2023
  • Nach dem Ukraine-Krieg: Chancen des Wiederaufbaus in Charkiw Januar 31, 2023
  • Warum Abschiebungen aus Deutschland so schwierig sind Januar 31, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin