Frauen aus Afrika, Asien und Europa bei einer internationalen Konsultation in Namibia Zwischen dem 22. und dem 31. August d. J. hatte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck jeweils zwei Vertreterinnen ihrer sechs Partnerkirchen zu einer Konsultation zum Thema „Empowerment of Women” (Stärkung, Befähigung der Frauen) ins Tabitha Conference Center nach Windhoek in Namibia eingeladen. Insgesamt nahmen fünfzehn Delegierte aus Indien, Namibia, der Republik Südafrika, Deutschland,...
9. Auflage des Eurothalia-Festivals in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023
Das Europäische Theaterfestival EUROTHALIA des Deutschen Staatstheaters Temeswar startete vergangene Woche und geht bis Ende dieser Woche weiter. Die diesjährige umfassende Auflage wird im Rahmen des offiziellen Programms „Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2023“ ausgetragen. Die Eröffnung fand am Mittwoch, dem 20. September, im Regionalen Geschäftszentrum der Temescher Handelskammer statt. Adrian Ardelean von Radio Temeswar wohnte der Eröffnungsfeier bei....
Mensch und Natur im Mittelpunkt
Das 33. Sachsentreffen findet vom 29. September bis 1. Oktober in Keisd statt Unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen” findet in Keisd/Saschiz vom 29. September bis 1. Oktober d. J. das 33. Sachsentreffen statt. Veranstalter sind das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen, das Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien. Für die Fahrt zum Sachsentreffen stellt das Demokratische Forum der Deutschen...
Geistiger und geistlicher Mittelpunkt
Der Pfarrer und Schriftsteller EginaldSchlattner feierte seinen 90. in Rothberg Dem Anlass entsprechend würdig war die dem Pfarrer und Schriftsteller EginaldSchlattner gewidmete Veranstaltung am 13. September d. J. in Rothberg. An diesem Tag wurde Schlattner 90 und er sagte u. a. in seinem Dankeswort im Anschluss an Gottesdienst und Festakt in der evangelischen Kirche, er habe nie gewusst, und wisse es auch heute nicht, was Gott von ihm wolle, aber er wusste es schon immer, was Gott von...
Augenmerk auf Kirchen und Synagoge
Erste Auflage des Festivals ,,Ars SACRA“ hat in Hermannstadt stattgefunden Zum Europäischen Denkmaltag haben sich mehrere Kirchen und die Synagoge in Hermannstadt dem 2007 in Budapest erarbeiteten Modell „Ars SACRA“ angeschlossen und schafften es, bei der ersten Auflage dieser Veranstaltung, die vom 15. bis 17. September stattgefunden hat, das Augenmerk auf die Kirchengebäude als Kulturgut und auf ihre Ausstattung als heilige Kunst zu lenken mit 5 Ausstellungen, 12...
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest 2023 in München
Das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt München ist wohl das größte Volksfest der Welt: vom 16. September bis zum 3. Oktober ist in diesem Jahr die Theresienwiese wieder voll von Besuchern aus aller Welt. Zum traditionellen Trachten- und Schützenzug am ersten Oktoberfestsonntag machen auch Trachtengruppen und Kapellen der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben mit – undzwar abwechselnd. Im vergangenen Jahr waren es die Banater Schwaben aus München, die 40 Jahre Tätigkeit in...
„Süße Köstlichkeiten” vorgestellt
Gold bei James Beard Awards für Kochbuch „Tava” mit rumänischen Desserts Lohnt es sich heutzutage, wo eh alles im Internet zu finden ist, Geld für ein Kochbuch auszugeben? Definitiv ja, zumindest für „Tava” von Irina Georgescu, dessen deutsche Fassung dieses Jahr im Gerstenberg-Verlag erschienen ist. In diesem zweiten Kochbuch der Autorin sind „Süße Köstlichkeiten aus Rumänien und anderen europäischen Ländern” zu finden. „Tava” ist Rumänisch für „Backblech”. Weiterlesen… Ruxandra...
Ein fantastisches Ergebnis
Einhundert Prozent Erfolgsquote beim DSD am Päda Das kann sich sehen lassen: Einhundert Prozent Erfolgsquote, erreicht bei den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe I am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt (ColegiulNaționalPedagogic Andrei Șaguna). Zum Auftakt des neuen Schuljahres 2023/2024 gab es daher gleich etwas zu feiern. Weiterlesen… Annette RICHTER-JUDT...
KOCHEN IST MEHR ALS EINE LEIDENSCHAFT
Wollten früher alle Kinder Fußballer werden, wollen sie heute Chefkoch werden. Denn ein Koch füllt die Speisekarte mit Leben. Er zaubert die schönsten Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert. Sein organisatorisches sowie kaufmännisches Geschick setzt ein Koch erfolgreich beim Arrangieren von Buffets und beim Einkauf der Lebensmittel ein. Es ist ein anstrengender, aber auch erfüllender Beruf, bestätigte der deutsche Chefkoch Ralf B. Meneghini. Monica Strava traf ihn beim Kronstädter Oktoberfest zum Interview und unterhielt sich mit ihm über seine Liebe zum Kochen.
Drogen-Party endet tragisch
Theaterstück zum Thema Drogenkonsum bei Jugendlichen im ,,Gong“-Theater Der Konsum von Drogen und psychoaktiven Substanzen hat landesweit jedes Jahr zugenommen. Von 10.000 jungen Menschen hat laut Statistik etwa die Hälfte zugegeben, sie mindestens einmal probiert zu haben. Das Theaterstück „PetrecereaDenisei“, das im Kinder- und Jugendtheater „Gong“ drei Mal zu Beginn der Woche (11., 12., 13. September) aufgeführt wurde, sollte als Alarmsignal dienen und Jugendliche von den Folgen...
Vier von vier
Milan Radin ehrt in ,,Der Tormann“ Helmut Duckadam Als Torhüter einen Strafstoß zu parieren ist schwierig, aber möglich. Als Torhüter jedoch vier Strafstöße hintereinander zu parieren gleicht einem wahren Wunder – und dann auch noch im Finale um den wohl wert- und ehrenvollsten Pokal, den es im Vereinssport auf der Welt gibt. Diese außergewöhnliche Leistung gelang am 7. Mai 1986 Helmut Duckadam, der damals für den Armeeklub Steaua Bukarest zwischen den Pfosten stand. Weiterlesen…...
,,Er schuf literarische Zeitdokumente“
Jubiläumstagung zum 90. Geburtstag des Pfarrers und Schriftstellers EginaldSchlattner ,,Warum muss man in die evangelische Kirche hinuntersteigen?“ fragte EginaldSchlattner eine Gruppe Schülerinnen und Schüler, die ihn in Rothberg besuchten. Eine der damaligen Schülerinnen, Dr. Andrea Dumitru, antwortete: ,,Die Erde ist gewachsen!“ Diese Antwort wurde nun zum Titel der Jubiläumstagung zum 90. Geburtstag von EginaldSchlattner, die von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen...
300 Jahre seit der Ansiedlung der Deutschen in Neuarad
Die Gemeinde Neuarad, heute ein Stadtteil von Arad, feierte im Zeitraum 7.-9. September 300 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Ort. Das Fest dauerte drei Tage lang und umfasste eine Gedenkzeremonie im Friedhof, die Einweihng des neuen Festsaals beim Sitz des Deutschen Forums und das 200. Kirchweihfest der römisch-katholischen Ortskirche. Aus diesem Anlass brachten die Heimatortsgemeinschaft der Neuarader aus Deutschland und das Deutsche Ortsforum Gedenktafeln an mehreren Orten...
Sind die Hermannstädter „filmemüde”?
Transilvania Film Festival Hermannstadt (TIFF Sibiu) hat stattgefunden Die 17. Auflage des Filmfestivals TIFF hat vom 7. bis 10. September eine Auswahl der Filme nach Hermannstadt gebracht, die im Sommer bei dem großen Klausenburger TIFF preisgekrönt wurden oder großen Publikumserfolg hatten. Bei mehreren Aufführungen wurden Schauspieler und Regisseure zu Gesprächen mit dem Publikum eingeladen. Weiterlesen… Ruxandra...
Erinnern für die Zukunft
Ein Meisterwerk: Der Roman ,,Brunnentore“ von Eginald Schlattner „Brunnentore“ hat Eginald Schlattner sein jüngstes, bei Traian Pop Traian erschienenes Buch genannt. Es öffnet Welten des Erinnerns. Zu Räumen, die bis zum Rand voll sind von Ereignissen, findet der Autor immerzu einen neuen Schlüssel, um sie der Drohung, vergessen zu werden, zu entreißen und sie für die Jetztzeit ins Leben zu rufen. In den ersten programmatischen Sätzen lässt der Dichter den Grundton erklingen, der...
,,Partnerschaftlich, Hand in Hand“
25 Jahre Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) gefeiert „Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat einer der ersten deutschen Generalkonsuln in Hermannstadt, Herr Ralf Breth, einen Wirtschaftsstammtisch gegründet, zu dem sich deutsche Unternehmer monatlich trafen. Sein Nachfolger, Generalkonsul Gehrig, stellte dann fest: es braucht mehr als einen reinen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch“, erinnerte Konsulin Kerstin Ursula Jahn. Vergangenen Samstag feierte nämlich der Deutsche...
Bezaubernde Hommage
Loredana Nemes stellt in Greifswald aus Im Caspar-David-Friedrich-Haus in der alten Hansestadt Greifswald an der Ostsee ist eine großartige Fotoausstellung von Loredana Nemes zu sehen. Der berühmte Maler der Romantik wurde 1774 in diesem Haus geboren und würde sich freuen über den Titel „Von dem Wald und der Gier“, täglich durch die Ausstellungsräume wandern, hingebungsvoll die Fotos mit Bäumen und viel Natur von Loredana Nemes bewundern und davon bezaubert sein. Weiterlesen…...
,,Mit außergewöhnlichem Engagement“
Dr. Klaus Fabritius wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland übergab Botschafter Dr. Peer Gebauer am 31. August 2023 an den 1942 in Hermannstadt geborenen Biologen Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters statt. Weiterlesen…...
SCHULJAHRESBEGINN IN BAIA MARE
Rund 2.700.000 Schüler in Rumänien gehen ab heute wieder in die Schule. Es ist immer ein neuer, aufregender Anfang, mit Erwartungen, Zielen und Wünschen, manchmal sogar Ängsten, sowohl für die Lehrer und Eltern, als auch für die Kinder. Auf den Schuljahresbeginn hat sich auch die 1999 gegründete Deutsche Abteilung am „Dr. Victor Babeş“ Gymnasium in Baia Mare vorbereitet. Acht Klassen gibt es hier und noch dazu die Vorbereitungsklasse, wo fast alle Fächer in deutscher Sprache unterrichtet werden, erfahren wir, unter anderem, von der Grundschullehrerin, Zsuzsanna Sink. Das Gespräch führt Helga Neustädter.
OKTOBERFEST KRONSTADT 2023
Die 14. Auflage des Oktoberfestes in Kronstadt ist gestern zu Ende gegangen. Vom 31. August und bis zum 10. September genossen hier die Besucher reichlich gekühltes Bier, Würstel und die berühmten bayrischen Brezen. Es gab viel Unterhaltung und einen Kinderfreizeitpark. Das Oktoberfest war auch in diesem Jahr für hunderttausende Besucher ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Monica Strava berichtet.
Eine herausragende Persönlichkeit
Nachruf auf den Germanisten Prof. Dr. George Guțu (1944-2023) Der Gründer und langjähriger Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Professor Dr. George Guțu, ist am 3. September 2023 verstorben. Durch seine Lehre und Forschung sowie durch sein organisatorisches Talent hat sich George Guțu als eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Germanistik etabliert. Sein unermüdlicher Einsatz für den Aufbau des Faches nach der politischen Wende in Rumänien hat sich in...
Romamarkt und Antiquitätenmarkt:
Zeitgleich mit dem Töpfermarkt wurde am Kleinen Ring seit Jahrzehnten ein Roma-Markt organisiert. Ausnahme machte das letzte Jahr, was bei den „eingefleischten Töpfermarktbesuchern” – insbesondere Hermannstädter – zu viel Unzufriedenheit führte. Dieses Jahr wurde zu ihrer Freude der Roma-Markt wieder organisiert, sogar mit Bonus: einem Antiquitätenmarkt. Zu den vielen Sachen, die die Roma verkauften – von Kupfersachen bis Silberschmuck und auf Dachböden...
Tage der offenen Gotteshäuser
Hermannstadt hat sich erstmals dem Festival-Format ,,Ars SACRA“ angeschlossen Mitte September findet jährlich der Europäische Denkmaltag statt, der auch von vielen Kirchen als „Tag der offenen Kirche“ begangen wird. In Hermannstadt geschah das schon sporadisch, in diesem Jahr jedoch arbeiten mehrere Kirchen und die Synagoge zusammen und haben sich dem 2007 in Budapest erarbeiteten Modell „Ars SACRA“ angeschlossen. Durch die Angebote im Rahmen des dreitägigen Festivals soll das Augenmerk...
Ausstellung „100 beste Plakate“ zum 3.Mal in Temeswar
Veranstaltungen werden vor allem durch Plakate angekündigt. Somit macht das Grafik-Design eines Plakats erst auf die Veranstaltung aufmerksam und kann das Interesse des Publikums dafür wecken. Die Ausstellung „100 beste Plakate 2021“ aus Deutschland Österreich Schweiz wurde am 5.September im Temeswarer House of European Institutes, kurz gesagt HEI, eröffnet. Es handelt sich um eine Ausstellung des 100 beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Bukarest, dem Deutschen...
57. Töpfermarkt: Tradition und Kitsch
Einer der ältesten Töpfermärkte Rumäniens fand am ersten Septemberwochenende statt Das erste Wochenende im September lockte auf den Großen Ring in Hermannstadt auch Töpfer aus Rumänien, Ungarn und der Republik Moldova, die ihre Ware bei dem 57. Töpfermarkt vorstellten und verkauften. Das schöne Wetter lockte schon früh am Samstag die ersten Besucher aus den Häusern, um die Ware der Töpfer zu bewundern. Auch wenn die ersten Stunden des Tages recht frisch waren, wussten die Kenner, dass...
Michelsberg im 20. Jahrhundert
Erfolgreicher Abschluss Mit dem achten Konzert der Reihe ,,Michelsberger Spaziergänge“, geboten von dem Ensemble Couleurs aus Klausenburg und einem Dialog zur Geschichte von Michelsberg im 20. Jahrhundert sind am Sonntag die Veranstaltungen zum 800. Jubiläum der Michelsberger Burg teilweise abgeschlossen worden. Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 5 und II. Weitere zwei Veranstaltungen, die ebenfalls auf der Michelsberger Burg geplant sind, stehen allerdings ebenfalls im Zeichen der...
DR. KLAUS FABRITIUS MIT BUNDESVERDIENSTKREUZ GEEHRT
Der Vorsitzende des DFDR-Regionalforums Altreich Dr. Klaus Fabritius ist Ende August mit dem Bundesverdienstkreuz für sein herausragendes politisches und soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer überreichte Dr. Fabritius das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer feierlichen Übergabe in der Residenz des Botschafters in Bukarest. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich. Monica Strava berichtet.
BARTHOLOMÄUSFEST KRONSTADT 2023
Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen haben am 27. August 2023 rund 200 Gäste das Bartholomäusfest in Kronstadt gefeiert. Gegenwärtig waren die evangelischen Kirchengemeinden Kronstadts, des Burzenlandes und die Kirchengemeinde Bukarest zu Gast, wo nach festlichem Gottesdienst mit Abendmahl zu Festvortrag, Musik und Tanz und geselligem Beisammensein im Festzelt geladen wurde. Monica Strava berichet.
Von der Welt und vom Sinn des Lebens
Ein Rückblick auf die Gestaltungskraft von Antje Schmidt-Classen Zu früh und zu schnell ist für uns alle, ganz besonders für uns, ihre jahrelangen Mitarbeiter, Freunde und Vertrauten, dieses Jubiläum der Ehrenbürgerin unserer Stadt gekommen. Viel mehr als diese Geburtstagsfeier sind uns jedoch die Feste ihres Wirkens, die Wunder ihrer Sprache und der Zusammenhang ihrer Gedanken gelegen, bewahrt als Wahrheiten ihrer Handlungen sowie als Einwirkungen des Einsatzes ihres im Januar 1991...
,,Eine gute Qualität geliefert”
Monografie zu archäologischen Grabungen in Kleinscheuern vorgestellt Am Montag, dem 14. August fand im Innenhof des Historischen Museums in Hermannstadt die Vorstellung des Buches ,,O (ne)obișnuităașezare. Cercetărilearheologice de la ȘuraMică-Râșloave“ (Verlag Mega, 2023) statt. Das Buch ist eine Monografie der Ausgrabungen im Reschgraben bei Kleinscheuern, die zwischen 1976 bis 1983 erfolgten. Weiterlesen… Werner...