FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Beruf
Abschied von einem Traditionsunternehmen in Detta
BERUF
WIRTSCHAFT
Nov09

Abschied von einem Traditionsunternehmen in Detta

Das Unternehmen Alu Metall Guss hat im vergangenen Monat seine Produktionsstätte in der Schweiz sowie seine west-rumänische Niederlassung in Detta, Kreis Temesch, geschlossen. Zum Abschied lud das Unternehmen zu einem Oktoberfest ein, dem ersten in Detta überhaupt.

»»
Ein Wochenende mit dem FunkForum
BERUF
JUGEND
Nov05

Ein Wochenende mit dem FunkForum

Das FunkForum trifft sich am Wochenende in Temeswar. Doch neben der üblichen Gemeinschaftssitzung und den Vorstandswahlen steht noch viel mehr auf dem Programm, so zum Beispiel ein Radio-Workshop für Jugendliche, das Jubiläums-Fest der Banater Zeitung und eine Schiffsfahrt auf der Bega.

»»
„Und so jemand soll weg???“
BERUF
BILDUNG
GESELLSCHAFT
MUSIK
Okt20

„Und so jemand soll weg???“

Stabübergabe an die Stiftung für die professionelle Ausbildung von Orgelbauern „Darüber hinaus ist es erklärtes Ziel der Stiftung, der Werkstatt, die in Honigberg bei Kronstadt in Siebenbürgen errichtet worden ist, möglichst bald zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit als Lehr- und Produktionsbetrieb zu verhelfen.“ So lautet der letzte Absatz in der Präsentation der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR), die 1999 von dem Schweizer Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer ins...

»»
Akademischer Austausch zwischen Rumänien und Türkei
BERUF
BILDUNG
Jul20

Akademischer Austausch zwischen Rumänien und Türkei

Die Stadt Kayseri in der Türkei, die Stadt Temeswar in Rumänien. Welches wäre der gemeinsame Nenner? Beide sind Universitätsstädte. Aber vor allem eine Zusammenarbeit durch einen Austausch zwischen den zwei Uni’s bringt die beiden Städte zusammen.

»»
FunkForum organisiert TV-Workshop für Schüler
BERUF
JUGEND
Jun21

FunkForum organisiert TV-Workshop für Schüler

Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums aus Temeswar hatten vor kurzem die Gelegenheit an einem drei Tage andauernden TV-Workshop teilzunehmen.

»»
4. Vernetzungstreffen der Schülerradios in Hermannstadt
BERUF
JUGEND
Jun19

4. Vernetzungstreffen der Schülerradios in Hermannstadt

Insgesamt 19 Nachwuchs-Radioredakteure aus verschiedenen Städten Rumäniens trafen sich Mitte Juni zu einem Vernetzungstreffen in Hermannstadt. Dabei arbeiteten sie an einem gemeinsamen Thema, recherchierten und führten Interviews und nahmen schließich eine Live-Sendung auf.

»»
Kulturmanager in Rumänien – Ein Gespräch mit Florian Kerzel
BERUF
KULTUR
Jun14

Kulturmanager in Rumänien – Ein Gespräch mit Florian Kerzel

Der ifa-Kulturmanager beim FunkForum, Florian Kerzel, ist schon seit einigen Jahren in Rumänien. Wie es dazu kam, wieso er nun in Temeswar lebt, seine Berichte und vieles mehr – darüber erfahren Sie mehr aus dem folgenden Gespräch geführt von Tatiana Sessler.

»»
FunkForum organisiert Journalismus-Workshop für Schüler in Arad
BERUF
JUGEND
Apr26

FunkForum organisiert Journalismus-Workshop für Schüler in Arad

In Arad ging am Sonntag ein weiterer, vom FunkForum organisierter Journalismus-Workshop für Schüler zu Ende. Insgesamt 17 Jugendliche von vor Ort, sowie aus den Städten Reschitza, Temeswar und Sanktanna führten Umfragen durch oder interviewten in Kleingruppen interessante Persönlichkeiten der Stadt und schrieben schließlich eigene Zeitungsartikel darüber.

»»
Erasmus-Praktikum im deutschen Kindergarten „Kinderwelt“ Temeswar
BERUF
BILDUNG
Feb26

Erasmus-Praktikum im deutschen Kindergarten „Kinderwelt“ Temeswar

Sechs Monate in einem fremden Land arbeiten, neue Erfahrungen sammeln und den Horizont erweitern. Immer mehr Studenten und Auszubildende zieht es für ein Semester ins Ausland. Die angehende Sozialpädagogin Rebecca Arndt aus Berlin ist eine von ihnen und sie zog es – nach Temeswar.

»»
Deutsche Wirtschaft: Jubiläumsfeier und internationale Konferenz
BERUF
WIRTSCHAFT
Okt10

Deutsche Wirtschaft: Jubiläumsfeier und internationale Konferenz

Der Festakt zum 15-Jährigen Jubiläum des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat (DWC), aber auch die sechste Konferenz der Deutschen Wirtschaftsclubs aus den Mittel-und Osteuropäischen (MOE) Staaten standen im Zeichen der Erfolge, aber auch der Problematik der Unternehmer an den jeweiligen Standorten. Gastgeber war der Raum um Temeswar mit den beiden Hauptveranstaltungsorten, Castel Royal in Neumoschnitza und Wiener Saal auf der Ady Endre Straße in Temeswar. Vertreter von sechs deutschsprachigen Wirtschaftsclubs hatten sich zur 6. Konferenz der deutschen und deutschsprachigen Wirtschaftsclubs aus Mittel- und Osteuropa getroffen.

»»
„Triathlon“ der Töpfer
BERUF
BRAUCHTUM
Aug09

„Triathlon“ der Töpfer

5. Internationaler Markt: Schön. Keramisch. Nützlich 50 Keramikfachleute, Museographen und vor allem Töpferinnen und Töpfer aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien beteiligten sich an der 5. Auflage des Internationalen Marktes „Schön. Keramisch. Nützlich“, der vom 19. bis 23. Juli im Freilichtmuseum im Jungen Wald stattgefunden hat. Weiterlesen… Beatrice...

»»
„Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”
BERUF
GEMEINSCHAFT
Aug05

„Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”

Vital und fast immer optimistisch: Biologielehrerin Marga Grau ist 85 geworden   Viele GrundschullehrerInnen und Päda-AbsolventInnen erinnern sich auch Jahrzehnte später an die Ausflüge in der Schulzeit mit der Biolehrerin Marga Grau. Alina erinnert sich an das Biolabor und besonders an den ausgestopften Storch, Andreea an die Praktikumsstunden, als Marga Grau aus der hintersten Ecke der Klasse rief: „Der Wolf hat scharfe Zähne, Kinder” und dabei die Zähne fletschte, Delia weiß noch ganz...

»»
Planungen zum FunkForum-Treffen in Hermannstadt
BERUF
BILDUNG
Jul31

Planungen zum FunkForum-Treffen in Hermannstadt

Zahlreiche Journalisten aus den Radio-, Print- und TV-Medien treffen sich am kommenden Wochenende in Hermannstadt, denn dort wird in diesem Jahr das bereits traditionelle Sommertreffen des Medienvereins FunkForum abgehalten. Was genau auf dem Programm steht und worin sich dieses Treffen von vorangegangenen unterscheidet, dazu interviewte ifa-Kulturmanager Florian Kerzel den neuen Vorsitzenden des FunkForums, Siegfried Thiel.

»»
Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche
BERUF
WIRTSCHAFT
Jul25

Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche

Das Elternhaus bestimmt oft den beruflichen Werdegang des Jugendlichen in Rumänien und ein Job in einem multinationalen Unternehmen ziehen die meisten Bürger Rumäniens bis zum Alter von 21 Jahren vor. Dies geht aus einer Studie der Rumänienniederlassung des internationalen Finanz-Beraters, Ernst & Young hervor. Bei der Wahl ihres ersten Arbeitsplatzes vertrauen Jugendliche vor allem Empfehlungen von anderen Arbeitsnehmern einer gewissen Firma. Knapp dahinter dann der Ratschlag der Mutter, gefolgt vom Karriereberater und dem HR-Fachmann des Unternehmens, heißt es laut Mediafax in der Studie.

»»
Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche
BERUF
GESELLSCHAFT
Jul21

Karriere: Mit Mutti auf Jobsuche

Das Elternhaus bestimmt oft den beruflichen Werdegang des Jugendlichen in Rumänien und ein Job in einem multinationalen Unternehmen ziehen die meisten Bürger Rumäniens bis zum Alter von 21 Jahren vor. Dies geht aus einer Studie der Rumänienniederlassung des internationalen Finanz-Beraters, Ernst & Young hervor. Bei der Wahl ihres ersten Arbeitsplatzes vertrauen Jugendliche vor allem Empfehlungen von anderen Arbeitsnehmern einer gewissen Firma. Knapp dahinter dann der Ratschlag der Mutter, gefolgt vom Karriereberater und dem HR-Fachmann des Unternehmens, heißt es laut Mediafax in der Studie.

»»
„SOMMERAKADEMIE DEUTSCH“ AM SCHWARZEN MEER
BERUF
Jul10

„SOMMERAKADEMIE DEUTSCH“ AM SCHWARZEN MEER

Die „Sommerakademie Deutsch“ am Schwarzen Meer bietet ab heute (10.-14. Juli) im bulgarischen Varna ein einwöchiges Fortbildungsseminar für Deutschlehrerinnen an Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien, Lyzeen und Universitäten. Die Teilnehmerinnen kommen aus Rumänien, Bulgarien, der Republik Moldau, Polen und Ungarn, die Referenten aus Deutschland, Rumänien und Bulgarien. Für die Seminarleitung verantworten Christa Ganterer, stellvertretende Leriterin und Leiterin der Sprachabteilung des Goethe-Instituts Bukarest, sowie Ljubov Mavrodieva vom Goethe-Institut Sofia. Christa Ganterer stellt das Seminar und seine Zielsetzungen im Gespräch mit Reiner Wilhelm vor.

»»
Duale Ausbildung hat nun einen gesetzlichen Rahmen
BERUF
Jun26

Duale Ausbildung hat nun einen gesetzlichen Rahmen

„Der Arbeitsmarkt braucht gut qualifiziertes Personal, doch es fehlen Fachkräfte aller Art“. Das Reservoir an Handwerkern sei „wie leer gefegt“. Mit solchen Aussagen hat Deutschlands Konsul in Temeswar, Rolf Maruhn, nicht nur den Grund und den Anlass zur Konferenz auf den Punkt gebracht, sondern er befand sich sogar mitten im Thema. Die duale Ausbildung zwischen Notwendigkeit und Chance war das Thema der Konferenz innerhalb der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage in Temeswar.

»»
SEBASTIAN BETHGE, BEAUFTRAGTER FÜR DENKMALPFLEGE DER STIFTUNG KIRCHENBURGEN
BERUF
Jun25

SEBASTIAN BETHGE, BEAUFTRAGTER FÜR DENKMALPFLEGE DER STIFTUNG KIRCHENBURGEN

Wem die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen am Herzen liegen, der hat den Namen Sebastian Bethge bestimmt schon gehört. Dieser junge Berliner hat es geschafft, aus eigener Kraft die Kirchenburg in Trappold auf Hochglanz zu bringen. Das hat das Evangelische Landeskonsistorium in Hermannstadt zum Anlaß genommen, ihn als Berater in die Denkmalpflege der „Stiftung Kirchenburgen“ aufzunehmen. Hier hat er nun Gelegenheit, sich beratend einzubringen und Projekte anzustoßen. Hilfe kommt nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus England von der Prinz Charles-Stiftung “Prințul de Wales România“ und den vereinigten Staaten von Amerika. Die USA fördern vor allem Gemeinden, die abgelegen liegen und dringend restauriert werden müssen, wie Hundertbücheln, Arbegen und Denndorf. Sebastian Bethge war dabei, als der amerikanische Botschafter Hans Klemm der Kirchenburg von Hundertbücheln einen Besuch abstattete. Darüber mehr im folgenden Gespräch, das Christa Richter führte, Mitarbeiterin der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens Radio România in Bukarest.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Wie Harry Potter und ich zusammen erwachsen wurden Juni 26, 2022
  • Meinung: Die Ukraine auf dem Weg nach Westen Juni 26, 2022
  • Misstrauensantrag gegen Ecuadors Präsidenten Lasso Juni 26, 2022
  • Franziskus gibt Lebensberatung Juni 26, 2022
  • Ukraine aktuell: Explosionen erschüttern Kiew Juni 26, 2022
  • Miriam Cahn in Siegen: Künstlerin auf Augenhöhe Juni 26, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin