FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
Standort gekennzeichnet
KULTUR
KUNST
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Sep04

Standort gekennzeichnet

Die Statue des Barons Samuel von Brukenthal, die infolge eines Wettbewerbs der Großwardeiner Bildhauer Deak Árpád erstellt hat, ist inzwischen in Arad in Bronze gegossen und soll am Samstag, dem 11. September, 12 Uhr, im Beisein von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis feierlich enthüllt und eingeweiht werden. Unser Bild: Der Standort der Statue ist schon vor dem Brukenthalpalais am Großen Ring gekennzeichnet. Foto: Beatrice...

»»
Vorbild und treuer Weggefährte
PERSöNLICHKEITEN
Aug11

Vorbild und treuer Weggefährte

Nachruf auf Prof. Dr. Horst Schuller (1940-2021) / Von Doris SAVA   Am 25. Juli 2021 ist Horst Schuller, Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker, Kulturvermittler, Übersetzer und Publizist, im Alter von knapp 81 Jahren verstorben. Der Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt verliert mit Horst Schuller ein Vorbild und einen treuen Weggefährten. Horst Schuller kam 1990 an den neu gegründeten Lehrstuhl für Germanistik und hat hier vieles bewegt und...

»»
,,Et äs mergriuß Frout“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Aug10

,,Et äs mergriuß Frout“

  ,,Die Teilnehmenden waren alle sehr begeistert, wie reibungslos alles geklappt hat und wie gut die Stimmung aber auch das kulturelle Angebot auf der Reise auf Brukenthals Spuren war, in Leschkirch, Alzen (Herkunftsort der Familie Breckner), Holzmengen (Ausstrahlung des spätbarocken „Brukenthal-Stils“ in der Kirche, wo Sartorius, Vater und Sohn, gelebt haben) und Freck“, resümierte Unterstaatssekretär Thomas Sindilariu gegenüber der Hermannstädter Zeitung den zweiten Tag der dem...

»»
Ungeteiltes Interesse aufgebracht
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Aug09

Ungeteiltes Interesse aufgebracht

  Jubiläumstagung in der Aula der Brukenthalschule / Von Sunhild GALTER Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 300 Jahrestages der Geburt des Barons Samuel von Brukenthal fand am 28. Juli in der Aula des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt eine Tagung zum Thema „Bruken- thals Erbe: Chance, Auftrag und Herausforderung“ statt. Die 13 Vorträge waren in drei Bereiche gruppiert....

»»
,,Er besteht nur aus Essenz“
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Jul31

,,Er besteht nur aus Essenz“

Dr. Hans Peter Türk nahm die Honterus-Medaille 2020 entgegen Ein Oratorium zum Gedenken an die Russlanddeportation im Januar 1945, an dem er seit mehr als 20 Jahren gearbeitet hat, habe er nun fertiggestellt, sagte Dr. Hans Peter Türk in seiner Dankesrede.  Der am 27. März 1940 in Hermannstadt geborene Musikwissenschaftler und Komponist, der nach seinem Musikstudium in Klausenburg ein neues Zuhause gefunden hat,  wurde nämlich am Montag im Rahmen einer Feierstunde mit der...

»»
Erinnerungsort und Identifikationsfigur
GESCHICHTE
PERSöNLICHKEITEN
Jul29

Erinnerungsort und Identifikationsfigur

Feierlichkeiten rund um den 300. Geburtstag des Barons Samuel von Brukenthal ,,Wodurch aber Brukenthal zu einem dauerhaften Erinnerungsort und zu einer Identifikationsfigur wurde, das ist die Stiftung seiner umfangreichen und wertvollen Sammlungen zu einem öffentlichen Museum mit Bibliothek in gemeinschaftlichem Besitz mit Prägekraft bis heute“.  Diese Worte stehen in der Einleitung zu dem Heft der Wanderausstellung ,,Ein früher Europäer“, die aus Anlass des 300. Geburtstags...

»»
,,Vorläufige unterthänigste Gedanken“
BILDUNG
GESCHICHTE
PERSöNLICHKEITEN
Jul29

,,Vorläufige unterthänigste Gedanken“

Brukenthals Hochschulplan Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in vier Ausgaben des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts  (Nr. 14496/21. August 1921, Nr. 14498/24. August 1921, Nr. 14499/25. August 1921 und Nr. 14502/28. August 1921) den Beitrag ,,Brukenthals Hochschulplan“, aus dem Sie im Folgenden einige Ausschnitte lesen können. WEITERLESEN…...

»»
Karrierestart und Freimaurerei
GESCHICHTE
PERSöNLICHKEITEN
Jul27

Karrierestart und Freimaurerei

Eine offene Frage der Brukenthalforschung / von Thomas ŞINDILARIU Der vorliegende Beitrag ist aus Anlass des 200. Todestages des Barons Samuel von Brukenthal in der Monatsschrift der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien, Der Punkt, Heft 60/2003 erschienen. Im gleichen Jahr, aus gleichem Anlass veröffentlichte die Hermannstädter Zeitung (Nr. 1823/11. April 2003) die rechts unten abgedruckten Gedanken von Paul Philippi (1923-2019), damals Ehrenvorsitzender des...

»»
Geläuterte Vernunft
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul18

Geläuterte Vernunft

  Zum 250. Geburtstag Samuel von Brukenthals / Von Thomas NÄGLER Zum 300. Geburtstag des Sammlers, Gubernators und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal bringt die Hermannstädter Zeitung einige ausgewählte Beiträge aus der Presse  der letzten hundert Jahre, um zu veranschaulichen, wie Brukenthal vor 100 und vor 50 Jahren gewürdigt wurde. In unserer aktuellen Ausgabe lesen Sie an dieser Stelle den Beitrag des siebenbürgischen Historikers  Dr. Thomas Nägler (1939-2011), der aus...

»»
An Brukenthals 200. Geburtstag
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul15

An Brukenthals 200. Geburtstag

  Aus dem Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt Nr. 14473 vom 26. Juli 1921  Zum 300. Geburtstag des Sammlers, Gubernators und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal bringt die Hermannstädter Zeitung einige ausgewählte Beiträge aus der Presse  der letzten hundert Jahre, um zu veranschaulichen, wie Brukenthal vor 100 und vor 50 Jahren gewürdigt wurde. In unserer aktuellen Ausgabe lesen Sie an dieser Stelle den Brukenthal gewidmeten Leitartikel, der in der Ausgabe Nr. 14473 am 26....

»»
Brukenthalfeier in Hermannstadt 1921
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul13

Brukenthalfeier in Hermannstadt 1921

Aus Anlass des 200. Geburtstages des Barons Samuel von Brukenthal sollte laut einer Meldung im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt (Nr. 14507/3. September 1921) am 10. und 11. September 1921 die Brukenthalfeier in Hermannstadt stattfinden, in deren Rahmen u. a. die ,,Namensweihe des evangelischen Gymnasiums als ,Brukenthalgymnasium‘ geplant war. Die Feier musste dann wegen einer Schulsperre verschoben werden und fand schließlich am 29. und 30. Oktober 1921 statt. Im...

»»
Dankbarkeit und Wertschätzung
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jul09

Dankbarkeit und Wertschätzung

80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Hans Klein in gediegenem Rahmen nachgefeiert  ,,Wie kaum ein anderer verkörpert Hans Klein die Verbindung zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis“, sagte Hans-Bruno Fröhlich, Schäßburger Stadtpfarrer und Dechant, in seinem Grußwort im Rahmen des Abschlussgottesdienstes des Studienjahres 2020/2021 am Protestantisch-Theologischen Studiengangs der Lucian Blaga-Universität am Samstag in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt....

»»
,,Mehr als eine formelle Ehrung“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jul04

,,Mehr als eine formelle Ehrung“

  Eginald Schlattner mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt  „Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich meine, dass diese Ehrenerweisung am Ende einer langwährenden Biographie nicht nur die sporadischen Meriten des Erwählten benennt, sondern die Lebensgeschichte als Ganzes begeht, das Geschehene in seinem Widerspruch ermisst.  Gewiss haben sich die abwägenden Begutachter  nicht allein am Gelungenem orientiert, an Erfolg, an Großtaten, sondern mit im Auge behalten das Verfehlte, Irrtümer,...

»»
,,Ein erfahrener und vielseitiger Diplomat“
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Jul03

,,Ein erfahrener und vielseitiger Diplomat“

  Botschafter Cord Meier-Klodt nahm Ehrennadel in Gold des DFDR entgegen  ,,Es war immer eine Freude, in diesem so gastfreundlichen Land zu reisen“, sagte der Deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt zum Auftakt des Festaktes am Donnerstag, dem 24. Juni, im Garten des Deutschen Konsulats in Hermannstadt, in dessen Rahmen er dem Schriftsteller und Pfarrer Eginald Schlattner das Bundesverdienstkreuz überreicht hat. Der Botschafter befand sich in Begleitung seiner Gattin Gladys...

»»
Bischof Roos zum 50. Priesterjubiläum
BERUF
PERSöNLICHKEITEN
RELIGION
Jul02

Bischof Roos zum 50. Priesterjubiläum

Heute ist das Fest Mariä Heimsuchung und morgen am 3. Juli zelebriert Seine Exzellenz Martin Roos, emeritierter Bischof von Temeswar, einen Dankgottesdienst anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums. Die 50. Jahre seit seiner Priesterweihe feiert er in der Kapelle des bischöflichen Ordinariats im engen Rahmen und hat dazu die Bischöfe und Generalvikare der Diözesen Szeged-Csanád, Zrenjanin (Großbetschkerek) und  Großwardein(Oradea) eingeladen. Über seine Karriere als Priester und...

»»
„Temeswar hat mir vier Jahre lang eine Heimat gegeben“
BERUF
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jun29

„Temeswar hat mir vier Jahre lang eine Heimat gegeben“

Vier Jahre lang war Ralf Bernhard Krautkrämer als deutscher Konsul in Temeswar für ein Amtsbezirk vom Eisernen Tor bis zur ukrainischen Grenze im Sathmarland und Marmarosch zuständig. Die Amtzeit – Coronapandemie inklusive – gestaltete sich für ihn sehr abwechslungsreich und auch er gestaltete einiges hier mit und um. Es wurde fast zum Temeswarer, geht als „Botschafter“ der Region nun zurück nach Deutschland, um für die Kulturhauptstadt und das Land zu werben. Warum das...

»»
Banater Ehrennadel für deutschen Konsul
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jun28

Banater Ehrennadel für deutschen Konsul

Ralf Bernhard Krautkrämer war vier Jahre lang Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Die letzten Wochen seiner Amtszeit empfand der scheidende deutsche Konsul am intensivsten. Es war Dank der Lockerungen möglich mehrere Ortstermine wahrzunehmen und sich erneut mit der deutschen Community, ob Banater Schwaben oder deutsche Unternehmer zu treffen. Auch war er selbst Gastgeber zweier Kulturveranstaltungen: die Preisverleihung des Fotowettbewerbs Das Banat – Ein Blick aus dem...

»»
Originalmodell fertig
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jun18

Originalmodell fertig

 Das Originalmodell des Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal, das der Großwardeiner Bildhauer Deák Árpád aus 1300 Kilogramm Lehm angefertigt hat, begutachteten vor kurzem Vertreter des Brukenthalmuseums und des Rotary Clubs Hermannstadt, die den diesbezüglichen Wettbewerb Mitte Januar d. J . ausgeschrieben hatten. Die Jury hatte am 1. März d. J. den Großwardeiner Bildhauer zum Gewinner bestimmt. Das Standbild soll bald in einer Werkstatt in Arad in Bronze gegossen werden und wird...

»»
„Ich liebe unendlich Gesellschaft…“
PERSöNLICHKEITEN
Mai27

„Ich liebe unendlich Gesellschaft…“

  Kurzporträts der Rahel Varnhagen und der Franziska zu Reventlow (Teil I)  Zwei literarisch und gesellschaftlich einflussreiche Frauen ihrer Zeit, die – im  Abstand von hundert Jahren –  fast auf den Tag genau – in Deutschland geboren wurden, verdienen es, der Vergessenheit entrissen zu werden. In ihrem jeweiligen Wirkungskreis traten sie aktiv für die Emanzipation der Frau ein, indem sie gegen die Rollenmuster rebellierten, die ihre Familien für sie vorgesehen...

»»
,,Es war, als hätte man auf uns gewartet“
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Mai19

,,Es war, als hätte man auf uns gewartet“

PHOENIX wird 60: Interview mit Nicu Covaci  Kaum noch eine Band auf der ganzen Welt kann auf so ein langes ununterbrochenes Bestehen zurückblicken wie PHOENIX. Die Zusammensetzung der Band hat sich im Laufe der Zeit oft geändert, wobei der Stil unverkennbar blieb. In diesem Jahr feiert die Band ihr 60. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass besuchte unsere Spanien-Korrespondentin Gabriela C ă l u ț i u S o n n e n b e r g im spanischen Moraira Nicu Covaci, die Leitfigur der bekanntesten...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Schon wieder ethnische Zusammenstöße im Norden des Kosovo Mai 29, 2023
  • Umweltverschmutzung durch Plastik - eine "Zeitbombe" Mai 29, 2023
  • Gedenken an Solingen: Steinmeier wirbt für wehrhaften Staat Mai 29, 2023
  • Ugandas Präsident unterschreibt strittiges Anti-LGBTQ-Gesetz Mai 29, 2023
  • Chronologie: Rechte Gewalt in Deutschland Mai 29, 2023
  • Der Hamburger SV kämpf weiter um den Aufstieg Mai 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Mai 2023 (38)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin