FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Sprache
Frühlingsfest der Neuarader deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule
SPRACHE
Apr27

Frühlingsfest der Neuarader deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule

Die deutsche Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule aus Arad öffnete am vergangenen Donnerstag ihre Tore und Türen für die Besucher aus anderen Schulen der Stadt und des Kreises. Es ging dabei um die bereits vierte Auflage des Frühlingsfestes, eine Veranstaltung von Schülern für Schüler. Abgehalten wurde das Fest in der Schule neben der katholischen Kirche in Neuarad, bekannt auch als das Nopcea-Palast bzw. das Gebäude des Forstlyzeums. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
„Das wichtigste für eine Diaspora-Kirchengemeinde”
KULTUR
SPRACHE
Apr25

„Das wichtigste für eine Diaspora-Kirchengemeinde”

Projekt zur Gründung einer deutschen Privatschule in Hermannstadt vorgestellt

Am vergangenen Mittwoch stellte im Rahmen des Mitgliedertreffens des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Jens Kielhorn, Geschäftsführer der Büchercafé SRL, DWS-Mitglied und Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt, das Projekt zur Gründung einer deutschen evangelischen Privatschule in Hermannstadt vor, die den Namen Charlotte Dietrich tragen soll. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir haben alle Unterlagen beisammen und sind sehr optimistisch, dass die entsprechenden Genehmigungen erteilt werden und gehen davon aus, dass es im September los geht”, sagte Kielhorn. Weiterlesen…

»»
Berufswoche am Vlaicu-Kolleg – DRW Arad wirbt für duale Berufsausbildung
SPRACHE
WIRTSCHAFT
Apr21

Berufswoche am Vlaicu-Kolleg – DRW Arad wirbt für duale Berufsausbildung

Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad erweitert sein Studienangebot im dualen Berufsausbildungssysthem. Im Schuljahr 2016-2017 starten am örtlichen Aurel-Vlaicu-Kolleg drei IX. Berufsklassen: je eine halbe Klasse für Schweißer und für Elektromechaniker, sowie je eine volle Klasse für CNC-Maschinenbetreiber und für Instandhaltungsmechaniker. Praktikaplätze bieten 7 Unternehmen aus Arad und Umgebung. Das Ausbildungsangebot steht diese Woche im Mittelpunkt der Berufswoche, die während der Projektwoche Schule-Anders am Arader Aurel-Vlaicu-Kolleg stattfindet. Zur Eröffnungsveranstaltung am Montag war auch Adrian Ardelean dabei.

»»
Hat sich den Humor bewahrt
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Apr14

Hat sich den Humor bewahrt

Hermann Schmidt feiert heute seinen 90. Geburtstag

Heute, am 8. April 2016 feiert Hermann Schmidt, langjähriger stellvertretender Generalschulinspektor des Kreises Hermannstadt, von 1980 bis 1998 Direktor der Brukenthalschule und Ehrenbürger von Hermannstadt, seinen 90. Geburtstag. Die Hermannstädter Zeitung schließt sich den Gratulanten an. Weiterlesen…

»»
Sardinen und Türen – Der nackte Wahnsinn am DSTT
KULTUR
SPRACHE
Apr04

Sardinen und Türen – Der nackte Wahnsinn am DSTT

Eine Komödie sollte es in dieser Spielzeit am Deutschen Staatstheater Temeswar mal wieder geben und gestern (Sonntagabend) feierte diese auch Premiere. „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn spielte sich als Inszenierung des deutschen Gastregisseurs Wolf Rahlfs mit Bühnenbild und Kostümen von Franziska Smolarek ab und erntete nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit langanhaltenden Stehapplaus.

»»
In Temeswar wird auch Englisch gepredigt
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Mrz29

In Temeswar wird auch Englisch gepredigt

Amerikaner, Inder, Nigerianer, Franzosen,Tschechen oder Polen haben in Temeswar zumindest zwei Sachen gemeinsam: Sie sprechen Englisch und sind katholisch. Für Erasmus-Studierende sowie für Mitarbeiter von fremden Firmen gibt es jeden Sonntag in der innenstädtischen Katharinen-Kirche Gottesdienste auf Englisch. Ostern feierte diese bunte Gemeinschaft auch gemeinsam.

»»
Osternachtmesse aus dem Temeswarer Dom miterleben
BRAUCHTUM
KULTUR
SPRACHE
Mrz24

Osternachtmesse aus dem Temeswarer Dom miterleben

Radio Temeswar überträgt in diesem Jahr erstmalig die römisch-katholische Auferstehungsmesse aus dem Hohen Dom. Zu hören ist sie auf allen Frequenzen des Senders sowie zu sehen als Video im Internet auf der Seite des Senders. Bischof Martin Roos zelebriert das zweieinhalbstündige Hochamt auf Rumänisch, Deutsch, Ungarisch und Latein. Die musikalische Gestaltung haben Kantor Robert Bajkaj-Fabian und der „Exultate“-Chor inne. Die Direktübertragung beginnt in der Nacht zum Ostersonntag, also am Samstag um 22 Uhr.

»»
Deutsches Goethe Kolleg Bukarest: Schulleitung herabgesetzt
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mrz14

Deutsches Goethe Kolleg Bukarest: Schulleitung herabgesetzt

Die Herabsetzung der Schulleiterin des Deutschen Goethe Kollegs in Bukarest, Dr. Cristina Popa, hat in den vergangenen Tagen für Spannungen zwischen den deutschsprachigen Lehrern, der Schulleitung und einem Teil der Elternschaft gesorgt. Monica Strava von RADIO ROMÂNIA in Bukarest sprach darüber mit Christian Töpfer, Vorsitzender des Deutschen Jugendforums im Altreich.

»»
Cinecultura zum 7. Mal in Temeswar
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Mrz11

Cinecultura zum 7. Mal in Temeswar

Das internationale Filmfestival Cinecultura findet zwischen dem 14. und dem 19. März, also von Montag bis Samstag kommender Woche, in der Aula Magna der Temeswarer West-Universität statt. Organisiert wird auch diese mittlerweile 7. Ausgabe von den ausländischen Lektoren, die an der Temeswarer West-Universität und dem Politechnikum nebst Sprachunterricht auch Landeskundekurse geben. Somit zeigt „Cinecultura“ in diesem Jahr Film-Produktionen aus Italien, Angola, Armenien, Deutschland, Spanien, Österreich, Portugal, Serbien, Frankreich und Kanada. Zur Eröffnung wird am Montag um 19 Uhr traditionell ein rumänischer Spielfilm gezeigt.

»»
„Eine persönliche Zufriedenheit erleben“
SPRACHE
WIRTSCHAFT
Mrz11

„Eine persönliche Zufriedenheit erleben“

Schüler der Berufsschule im dualen System machen Praktika bei Marquardt

Ein Projekt an dem Marquardt beteiligt ist, ist die Berufsschule im dualen System, das in Zusammenarbeit mit dem Technischen Kollegium Independenþa, der Stadtverwaltung, dem Schulinspektorat, dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) und einigen weiteren DWS-Mitgliedsfirmen 2014 ins Leben gerufen wurde. Marquardt war nun ein Grundsteinleger in diesem Projekt und richtete nun hausintern eine moderne Werkstatt für die Schüler der Berufsschule ein, die hier ein Praktikum machen. Weiterlesen…

»»
Mittelpunkt: Strategien und Projekte des ifa in Südosteuropa
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Mrz10

Mittelpunkt: Strategien und Projekte des ifa in Südosteuropa

Eine Zwischenevaluation und strategische Planung für 2017 stehen im Mittelpunkt der ifa-Mitarbeiterwoche in Temeswar. Die findet bis Freitag hier statt. Das Institut für Auslandsbeziehungen organiestert jedes Frühjahr für das Entsendeprogramm in Südosteuropa so ein Treffen. Das wird mit Fortbildungen und Netzwerktreffen verbunden.

»»
„Einmal Lehrerin, immer Lehrerin…“
KULTUR
SPRACHE
Mrz04

„Einmal Lehrerin, immer Lehrerin…“

Gespräch mit der HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar

Der 25. von der Schulkommission des Siebenbürgenforums veranstaltete Siebenbürgische Lehrertag, der am 24. und 25. Oktober 2015 in Hermannstadt stattgefunden hat, stand unter dem Motto „Wir sprechen Deutsch!“. Den Lehrerinnen und Lehrern standen für Interviews 16 Vertreter von deutschsprachigen Einrichtungen in Hermannstadt Rede und Antwort. Einige der dabei geführten Gespräche stellten die Veranstalter auch der Hermannstädter Zeitung zur Verfügung und die Redaktion hat beschlossen, sie in loser Folge nach und nach abzudrucken. Als letztes lesen Sie im Folgenden das Gespräch mit Beatrice Ungar, seit 2005 Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, das Susanne Gramke (Neumarkt), Miklós Tencz (Ungarn), Ramona Hacman (Zeiden), Liliana Hadãr und Mihaela Hadãr (Hermannstadt), Gabriela Hãlmaciu (Mediasch), koordiniert von Monika Hay (Hermannstadt), geführt haben. Weiterlesen…

»»
Temeswarer Mathematikerin produziert Musik-CD in Österreich
KULTUR
SPRACHE
Mrz01

Temeswarer Mathematikerin produziert Musik-CD in Österreich

Wissenschaft und Kunst, Mathematik und Musik, Arbeit und Hobby. Eine Temeswarerin, die seit guten 14 Jahren in Österreich lebt, hat die optimale Mischung zwischen diesen Begriffen gefunden. Ligia Loretta Cristea lernte in Temeswar an der Nikolaus-Lenau-Schule und am Informatik-Lyzeum, dannach studierte sie Mathematik, sie war als Lehrkraft tätig und ging für ihre Doktorarbeit nach Graz, wo sie bis heute in Wissenschaftsprojekten involviert ist. In Österreich hat sie auch ihre künstlerische Seite entdeckt und weiter entwickelt, bis es Ende vergangenen Jahres zur Produktion einer Musik-CD kam. „Learning to Fly“ heißt das este Album von Ligia Loretta, das sie in diesem Jahr auch in Temeswar vorstellen möchte. Mit ihren Musikern will sie dann auch ein paar Konzerte in ihrer Geburtsstadt geben. Mit der Mathematikerin und Musikerin sprach ihr ehemaliger Schulkollege Adi Ardelean.

»»
Grünes Licht für die Sanierung des Iglauer Parks im Komitat Wesprim von Ungarn
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Feb28

Grünes Licht für die Sanierung des Iglauer Parks im Komitat Wesprim von Ungarn

Aus mehr als 1 Milliarden Forint kann der Iglauer Park in Waschlud/Városlõd fast komplett erneuert werden. Das Jugend- und Kinderbegegnungszentrum und Naturpark im Komitat Wesprim, im Bakonyer Wald bekommt Unterstützung vom Bundesminisrterium des Inneren, aber auch vom Ministerium für Humane Ressourcen. Die Arbeiten können bereits im Herbst dieses Jahres beginnen. Christian Erdei hat darüber mit den Geschäftsführer des Vereins, Iglauer Park, Peter Krain am Telefon gesprochen....

»»
Öffentliche Prüfung der Temeswarer Schauspielstudenten
SPRACHE
Feb23

Öffentliche Prüfung der Temeswarer Schauspielstudenten

Die Studenten nehmen den Unterricht nach den Semesterferien wieder auf. Davor war die Prüfungszeit. Eine öffentliche Prüfung hatten die Studenten der deutschsprachigen Schauspielabteilung innerhalb der Musikhochschule der Temeswarer West-Universität. Adi Ardelean wohnte der Studentenperformance bei.

»»
„Ich bin sehr glücklich, dass ich hier lebe!“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Feb11

„Ich bin sehr glücklich, dass ich hier lebe!“

Gespräch mit Dr. Hans Klein, Vorsitzender des DFDH

Dr. Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) entstammt einer Lehrerfamilie und feiert demnächst seinen 75. Geburtstag. Er ist in Dobring im Unterwald zur Schule gegangen und weil es dort keine deutschen Klassen gab, hatte er drei Jahre lang Unterricht in rumänischer Sprache. Danach hat Hans Klein in Petersdorf gewohnt und ist anschließend in Mühlbach aufs Lyzeum gegangen. Das Abitur folgte dann an der Brukenthalschule. Weil sein Vater meinte, man müsse auch ein Handwerk beherrschen, war er ein Jahr lang Tischlerlehrling. Es folgte das Theologiestudium, 1972 promovierte Hans Klein in Biblischer Theologie und begann schon im gleichen Jahr seine Lehrtätigkeit als Dozent und dann Professor an der Evangelischen Theologischen Fakultät in Hermannstadt. Erwähnt werden muss auch der Einsatz als Stadtpfarrer (1993-1998) und die Mitgliedschaft im Stadtrat (1992 bis 2011) als Vertreter des DFDH.
Mit Hans Klein sprachen Dana Forsea (Reps), Rosina Gãiescu und Rodica Ghiþoc (Kronstadt) sowie Hugo-Alexander Frohn (Hermannstadt–Deutschland), koordiniert von BiankeGrecu (Hermannstadt). Weiterlesen…

»»
„Wir haben eine Bildungsaufgabe“
KULTUR
SPRACHE
Feb02

„Wir haben eine Bildungsaufgabe“

Hermannstadt, 29. Januar 2016 Gespräch mit Daniel Plier, Leiter der deutschen Abteilung des RST Daniel Plier wurde 1968 in Luxemburg geboren. Am Conservatoire de Luxembourg und an der EcoleSupérieured´ArtDramatique Pierre Debauche studierte er Schauspiel. Er hat an Theatern in Esch, Maskénada, Schloss Niederweis, Luxembourg (Theatre National, Kapuzinertheater, Theatre du Centaure), Neumünster, Steinfort eine Vielzahl von Rollen übernommen und auch in Filmen mitgewirkt. Daniel Plier...

»»
Über Planeten hinweg in die Herzen der Zuschauer
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Feb01

Über Planeten hinweg in die Herzen der Zuschauer

„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery hatte am 30. Januar eine glückliche Landung auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebten in einer Matinee-Vorstellung die Premiere von Peter Kereks Inszenierung. Aus Vorfreude auf den kleinen Prinzen waren die Februar-Vorstellungen ausverkauft. Erste Publikumsreaktionen und ein bisschen Atmosphäre aus dem Stück bringt der Radiobeitrag anbei.

»»
„…was mit Hilfe des Computers zu lösen ist…“
KULTUR
SPRACHE
Jan22

„…was mit Hilfe des Computers zu lösen ist…“

Gespräch mit Dr. Radu Creþulescu, Leiter des ZfL Mediasch
In seinem beruflichen Werdegang war Radu Creþulescu erst in der Grundschule tätig, dann Mathematiklehrer am Gymnasium und im Lyzeum. Zurzeit unterrichtet er Web-Technologien an der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität.
Mit Radu Creþulescu sprachen: Monica Degan (Klausenburg), Adriana Dimitriu (Kronstadt), Cristina Drescan (Sächsisch-Regen), Alma Egri (Hermannstadt), Diana-Sanda Fãieran und Mihaela Andra Filip (Deva) und Monika Farkas (Ungarn), koordiniert von Teodora Gãlbinuºi (Hermannstadt). Weiterlesen…

»»
„Tu, was du tust, mit Herz“
KULTUR
SPRACHE
Jan11

„Tu, was du tust, mit Herz“

Hermannstadt, 8. Januar 2016 Gespräch mit Gerhild Rudolf, Leiterin des Teutsch-Hauses in Hermannstadt Gerhild Rudolf, seit 2012 Kulturreferentin und Leiterin des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, wurde in Kronstadt geboren, wo sie das Honterus-Lyzeum besuchte. Nach Hermannstadt kam sie als Studentin der Germanistik, nach der Wende folgte ein Masterstudium in interkulturellen europäischen Studien. Seit diesem Jahr arbeitet Frau...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ukraine aktuell: Neuer Preisdeckel soll Russland schmerzen Februar 4, 2023
  • Tesla-Anleger scheitern mit Klage gegen Musk Februar 4, 2023
  • Brasilien versenkt ausgemusterten Flugzeugträger Februar 4, 2023
  • Ballon lässt Blinkens China-Reise platzen Februar 4, 2023
  • Spaniens Zoll erzürnt Gibraltar Februar 4, 2023
  • Warum TikTok im Visier von Behörden ist Februar 4, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin