Am Wochenende 9.-11- September ging in der Heidegemeinde Lenauheim die 10. Auflage dieses Gemeinschaftsfestes der ehemaligen Lenauheimer Schwaben und der jetzigen Bewohner über die Bühne. Als „Kinder des Dorfes/ Fiii satului“ betitelt umfasste das Fest sowohl banatschwäbische Traditionen als auch rumänische Folklore. Eine Reportage von Astrid Weisz: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/09.15.-Lenauheim-Gemeindefest.mp3 ...
Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt
Der aus Temeswar stammende Mathematiker Adrian Constantin von der Universität Wien ist vor wenigen Tagen mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet worden. Den österreichischen Wissenschaftspreis vergibt der Wissenschaftsfonds auf Empfehlung einer internationalen Fachjury, der auch Nobelpreisträger angehören. Der ehemalige Nikolaus Lenau – Schüler beschäftigt sich in seiner Forschungstätigkeit mit nichtlinearen, partiellen mathematischen Beschreibungen von Naturphänomenen und untersucht...
Schlüssel zum gelingenden Leben
Ein Wort aus Neppendorf zum Wochenspruch „Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11, 28) Wie ein Gebirgsbach auf einer Wanderung Was ist das eigentlich für ein eigentümliches Wort: erquicken? Selten bis nie ist es im Alltag zu hören und ich wüsste nicht, dass ich es – außer beim Zitieren dieses Wochenspruches – jemals verwendet habe. „Ich will euch erquicken“, sagt Jesus, der Christus, der...
Museale Silberarbeiten
Neues vom Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn Museale Silberarbeiten werden in der Auktion am 27. Juni d. J. im Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn unter den Hammer kommen. Siebenbürgische Goldschmiedearbeiten aus dem 15.-19. Jahrhundert gehören in Europa zu den Spitzenstücken dieser Handwerksgattung. Weiterlesen…...
Eine klangliche Reise in der Dorfkirche
Erstes Konzert der Reihe ,,Michelsberger Spaziergänge“ war sehr gut besucht Eine klangliche Reise von Venedig über Hamburg nach Salzburg/Wien und über Sachsen zurück nach Hamburg boten zum Auftakt der Konzertreihe ,,Michelsberger Spaziergänge“ am Sonntag in der Dorfkirche in Michelsberg die Musiker Elena Cristian (Violine), Paul Cristian (Orgel) und Klaus Philippi (Oboe, Oboe d’amore). Weiterlesen… Beatrice...
„Patenschaften wieder mit Leben erfüllen”
NRW-Aussiedlerbeauftragter Heiko Hendriks zu Gast in Hermannstadt Heiko Hendriks, Beauftragter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern besuchte am Montag Hermannstadt, in Begleitung einiger Kollegen sowie Vertretern der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, darunter Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvorsitzender sowie Landesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für...
„alles frei, aber nichts umsonst“
Gebürtiger Oberwischauer veröffentlicht Prosaband Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vișeu de Sus geborenerdeutscher Schriftsteller und Dramatiker, hat 2018 ein Buch vorgelegt, in dem er über die Zerrissenheit der Menschen zwischen zwei Welten schreibt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist das vollkommene Weglassen der Großschreibung. Der Schreiber zeigt damit das Vergängliche, indem er auf die Heraushebung des Bestimmenden, des Ewigen, verzichtet! Thomas Perle beginnt sein Buch am 25. Dezember...
DFDR-FASCHING IN NEUMARKT
Beim Sitz des Deutschen Demokratischen Forums in Neumarkt hat die Frauengruppe, die sich jede Woche trifft, gemeinsam den Fasching gefeiert. Eine gute Gelegenheit, wieder zusammen zu sein und sich an die Feste der alten Zeiten zu erinnern. Krisztina Molnár sprach mit Rosina Hoţoi, die einstige Faschingsfeste noch gut in Erinnerung behalten hat.
Gegen die Traurigkeit
Große Gefühle zu meistern sollte gelernt werden Was kann man tun, wenn man mal ganz traurig ist? Ganz einfach: Die Traurigkeit willkommen heißen und mit ihr eine heiße Schokolade trinken. Die Autorin Eva Eland gibt in ihrer „Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit” einige gute und einfache Ratschläge. Die deutsche Fassung dieses kleinen Büchleins, das im Februar im Hanser Verlag erscheinen wird, eignet sich gut für Kinder, aber auch für Erwachsene, denn jeder braucht mal eine kleine...
Von Lowrin bis Bistritz gelesen
Ideen und Perspektiven für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Die Allgemeine Zeitung aus Namibia, Der Nordschleswiger aus Dänemark und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Diese drei Zeitungen sind weltweit die einzigen deutschen Tageszeitungen außerhalb des deutschsprachigen Raums. Und eine dieser drei Publikationen erscheint in Rumänien. Zum Thema „Ideen und Perspektiven für die Allgemeine Deutsche Zeitung“ wurde im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ am Montag, dem...
„Wir sind für die Menschen da”
Gespräch mit Hans-Georg Junesch, dem Dechanten des Kirchenbezirks Hermannstadt Hans-Georg Junesch ist der neue Dechant des Kirchenbezirks Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. . Am Samstag, dem 20. Oktober, wurde er im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hermannstädter Johanniskirche von Bischof Reinhart Guib eingesegnet. Er ist Pfarrer, Religionslehrer und Vorstandsmitglied im Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt. Über seinen beruflichen Werdegang und die Ziele, die er...
Filme aus dem wahren Leben
Neuer Rekord beim Astra Film Festival in Hermannstadt aufgestellt Über 70.000 Zuschauer besuchten laut Organisatoren das Astra Film Festival dieses Jahr, fast fünf Prozent mehr als 2017. Über 25.000 davon waren Kinder und Jugendliche, die zusammen mit ihren Lehrer/innen jeden Morgen beim Astra Film Junior dabei waren. Die 19. Auflage des Dokumentarfilmfestivals Astra Film fand heuer vom 15. bis 21. Oktober statt und zeigte Filme aus dem wahren Leben. In Zahlen sah das Astra Film Festival...
SCHÜLERPRAKTIKUM IN NEUMARKT
Schülerinnen der Freien Waldorfschule aus Leipzig haben in der Gymnasialschule Friedrich Schiller aus Neumarkt (rumänisch: Târgu Mureş) ein einwöchiges Praktikum bestanden. Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit am Unterricht in mehreren Klasssen teilzunehmen und so besser das schulische Leben in Rumänien kennenzulernen. Ihre Eindrücke haben sie unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr geschildert.
„Das ist richtiges Bier”
Zu Besuch in der ersten Craft-Bier-Brauerei Hermannstadts Was macht ein gutes Bier aus? Es besteht in erster Linie aus natürlichen Inhaltsstoffen. „Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Das sind die vier Zutaten, aus denen unsere Biere entstehen.“ Zu Besuch bei der „Urban Brewery“, der ersten Craft-Bier Fabrik in Hermannstadt, erklärt Ciprian Hanea einer der beiden Inhaber der Fabrik, wie das Bier gebraut wird. Seit Januar dieses Jahres gibt es die drei Biersorten, die bei der „Urban Brewery“...
Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
Sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Rumänien antworten auf drei Fragen Unter dem Titel „Împreună-Gemeinsam“ sind noch bis zum 6. Oktober Werke der Künstlerinnen Andreea Floreanu, Cristina Gagiu, Wiebke Herrmann, Ulrike Hischke, Oana Ionel, Agnes Mattis-Teutsch und Ingrid Weissman am Flughafen Hermannstadt und im Kunsthaus 7B in Michelsberg zu sehen. Das Gemeinschaftsprojekt des Konsulates der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, des Flughafens Hermannstadt und des...
Musik ist manchmal (auch) Familiensache
Streiflichter vom dritten Konzert in der Reihe „Michelsberger Spaziergänge“ Das dritte Konzert der sommerlichen Reihe „Michelsberger Spaziergänge“ in der Dorfkirche in Michelsberg bestritten die Pianistin Monica Florescu und ihre Töchter Karina und Rafaela. Weiterlesen… Beatrice...
Beatles, Bach und Ballett
Fünftes Konzert des „Piano Rocks“-Projekts mit der Band Antract im Thaliasaal „Als ich noch zur Musikschule ging, trug ich die Haare lang und hatte einen Ring in dem linken Ohrläppchen“, verriet Andrei Moldovan vom Streicher-Quartett „Ilia“ der HermannstädterZeitung in der Pause des 5. Konzertes im Rahmen des Projekts „Piano Rocks“, das 2014 von der Pianistin Teodora Cîrciumaru initiiert worden ist. Auf der Bühne des Thaliasaals traten in diesem Projekt seither...
19 neue Malereien
Dem Regen zum Trotz: Street Art FestivalhatteErfolg 2.200 Quadratmeter Wandmalerei hat Hermannstadt dazugewonnen, nach der Beendung am Sonntag der vierten Auflage des Internationalen Festivals für Straßenkunst „Street Art Festival” (SISAF). Einen Rundgang, bei dem man 5.700 Quadratmeter bemalte Flächen betrachten kann, bieten die Organisatoren von „Art Factory Transilvania” an. Weiterlesen… Ruxandra...
Keine interpretatorischen Spielräume
„Hermannstädter Gespräche“ über Schulgeschichtsbücher und das Jahr 1918 „Autobiographien der Nation: Schulgeschichtsbücher in Rumänien und das Jahr 1918“, war das Thema der „Hermannstädter Gespräche“, die am Montag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattfand. Die Veranstaltung moderierte Aurelia Brecht (Institut für Auslandsbeziehungen). Weiterlesen… Cynthia...
„…in einem Moment, in dem das Land gespalten ist“
19 Jugendliche hatten die Möglichkeit, die jüdische Gemeinschaft in Hermannstadt kennenzulernen und zugleich vergessene Orte in der Stadt, genauer den alten jüdischen Friedhof im Lazarett-Viertel, wieder zu entdecken und etwas für dessen Instandhaltung zu tun, im Rahmen eines Workshops, den vergangene Woche das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Zusammenarbeit mit dem Verband der jüdischen Gemeinden in Rumänien (FCER) veranstaltete. Zum Abschluss des Workshops gab es...