FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Februar, 2019
HONTERUS SCHIPOKAL 2019
SPORT
Feb28

HONTERUS SCHIPOKAL 2019

Am 3. März 2019 findet in der Schulerau die 39. Auflage des HONTERUS Schipokals statt. Veranstalter des wichtigsten Sportevents des Winters sind die Honterusschule in Kronstadt und der Elternverein ProHonterus. Über die diesjährige Auflage sprach Monica Strava mit dem Kronstädter Lokalrat Cristian Macedonschi.

»»
Die Karpaten mit allen Sinnen erlebt
FREIZEIT
Feb28

Die Karpaten mit allen Sinnen erlebt

Streiflichter von einer erlebnisreichen Skitour in den Fogarascher Bergen Sonntag, 10. Februar dieses Jahres, eine neunköpfige Gruppe aus Bayern, Stuttgart, Österreich und der Schweiz, begibt sich frohen Mutes per Minibus nach Fogarasch, um von dort mit der Bahn zum Buleasee/Bâlea Lac zu kommen. Geplant ist, eine Woche lang mit den Skitourenskiern die Karpaten zu erkunden. Der Anreisetag steht ganz unter dem Zeichen eines herzhaften Willkommens. So zeigt sich uns die Gegend von der...

»»
100 Schicksale im rumänischen Jahrhundert
GESCHICHTE
Feb27

100 Schicksale im rumänischen Jahrhundert

Emil Sigerus zum 165. Geburtstag gewidmete Veranstaltung im Freilichtmuseum Den Geburtstag des Volkskundlers Emil Sigerus (1854-1947) nahm am Dienstag, den 19. Februar, das Emil Sigerus-Museum für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde, eine Abteilung des ASTRA-Museums, zum Anlass, um gemeinsam mit Vertretern der Michael Schmidt-Stiftung deren Projekt „Die deutsche Minderheit: 100 Schicksale im rumänischen Jahrhundert“. vorzustellen. Zufall oder nicht, genau an diesem Tag hatte auch...

»»
Ein fast vergessenesWort
KULTUR
Feb26

Ein fast vergessenesWort

Bei der Lektüre Gregor von Rezzoris autobiografischem Buch „Mir auf der Spur“ entdeckte ich die Wortverbindung „heimatlicher Kukuruz“. Der in Czernowitz (Bukowina/Österreichisch-Ungarische Monarchie) geborene Autor verbrachte einige Jahre auch in Siebenbürgen. Da tauchte auch mir, dieses fast vergessene Wort, aus dem Nebel meiner Hermannstädter Erinnerungen wieder in meiner Bewusstheit auf und weckte das Interesse, seine „Herkunftsspuren“ zu verfolgen. Weiterlesen… Peter...

»»
Beliebte Reiseziele für diesen Sommer
TOURISMUS
Feb26

Beliebte Reiseziele für diesen Sommer

Die beliebtesten Reiseziele der Rumänen für kommenden Sommer sind die Türkei, Griechenland, Ägypten und Tunesien. Das Interesse für den Auslandstourismus scheint im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen zu sein, denn es gibt immer mehr Leute, die mehr als eine Hauptreise ins Ausland pro Jahr unternehmen. Dank der günstigen Angebote erfreute sich die Frühjahrsausgabe der heurigen Tourismusmesse eines sehr großen Erfolgs. Weitere interessante Einzelheiten zu diesem Thema erfahren Sie aus folgendem Gespräch mit Nicolae Lech, Geschäftsführer der Firma Nova Travel. Sie hören ein Interview unserer Kollegin Cristina Stoica. Die Frühjahrsausgabe der Tourismusmesse fand zwischen dem 21. und 24. Februar auf dem Gelände der Bukarester Romexpo statt. Auf einer Ausstellungsfläche von 15.440 Quadratmetern kamen 329 Teilnehmer zusammen, davon 71 aus dem Ausland.

»»
Die Zeichen der Zeit lesen
GEMEINSCHAFT
Feb25

Die Zeichen der Zeit lesen

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien begeht in der Zeit 2018 – 2021 hundert Jahre seit ihrer Gründung in neuer Form. Das Eröffnungsprogramm der mehrjährigen Veranstaltungsserie „Gesichter – Grenzen – Geschwister“ fand am 10. und 11. November in Bukarest statt. Es beteiligten sich zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, Gastgeber war die evangelische Kirchengemeinde. Auf den Festgottesdienst am Sonntag folgte ein Programm zur Geschichte der Deutschen in Bukarest und der Dobrudscha: Buchpräsentationen, Vorführung eines der evangelischen Kirche in Bukarest gewidmeten TVR-Dokumentarfilms und Besichtigung der Dauerausstellung zur Geschichte der Evangelischen Kirche A. B. Bukarest. Sie hören einen Beitrag von Reiner Wilhelm.

»»
„Ein Metzger verlor sich an einen Ökonomen“
GASTRONOMIE
GESELLSCHAFT
Feb25

„Ein Metzger verlor sich an einen Ökonomen“

„Wortschkoschtprob“, das BZ-Redaktionsfest in Busiasch stattgefunden  Mit insgesamt 24 hausgemachten Würsten wetteiferten die Banater im Rahmen der „Worschtkoschtprob“, dem traditionellen Redaktionsfest der Banater Zeitung, das am vergangenen Donnerstag dieses Mal im Kurort Busiasch, im Parc-Hotel stattfand. Als der allerbeste Wurstmacher entpuppte sich dieses Mal die Mannschaft des Bürgermeisteramtes Busiasch, die mit der Wildschweinwurst geradewegs auf den ersten Platz landeten. Begrüßt...

»»
„Ein begehrtes Sportevent”
GESELLSCHAFT
SPORT
Feb23

„Ein begehrtes Sportevent”

8. Auflage des Skicups des Österreichischen Honorarkonsulats Gleich  vier Diplomaten waren der Einladung zum 8. Skicup des Österreichischen Honorarkonsulats Hermannstadt gefolgt, einer machte beim Wettkampf mit, Karol Mistrik, der Botschafter der Slowakischen Republik in Bukarest, ein erfahrener Skifahrer, der in der Kategorie 35-59 den vierten Platz belegte und sich so freute, als hätte er den Sieg davongetragen. Die anderen drei Diplomaten waren: Isabel Rauscher, Botschafterin der...

»»
„Ich war immer willkommen“
KIRCHE
Feb22

„Ich war immer willkommen“

Mit 170 Dias hat der evangelische Altpfarrer Wolfgang Rehner in Hermannstadt seine Landsleute zu einer Reise in die Nordmoldau eingeladen, in die Dörfer der Bukowina, wo er 1993-1997 in sechs Ortschaften als Seelsorger diente. Die Bukowina damals und heute stellt auch das Thema des folgenden Gesprächs mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Fassbare Form gewordenen Glaubens
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Feb22

Fassbare Form gewordenen Glaubens

Gespräch mit dem Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr Der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr ist 1966 in Hermannstadt geboren, hat 1985 die Brukenthalschule absolviert und studierte danach Theologie in Hermannstadt, Jena und Berlin.  Nach dem Abschluss 1993 machte er sein Lehrvikariat 1993-1994 in Mediasch, wo er 1994 als Pfarrer ordiniert worden ist und bis 1999 diente. 1999 wählte ihn die Gemeindevertretung der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt zum Stadtpfarrer.  ...

»»
Sozialprojekte des Temeswarer Caritas-Hilfswerks
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Feb21

Sozialprojekte des Temeswarer Caritas-Hilfswerks

Der Caritasverband der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar führt zahlreiche Sozialprojekte durch und streckt somit vielen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, eine helfende Hand aus: Kinderheime, Altenpflege, Hilfe für die Obdachlosen oder die Opfer häuslicher Gewalt – die Bereiche, in denen die Caritas tätig ist, sind vielfältig. Seit 1993 steht Herbert Grün als Geschäftsführer an der Spitze des Temeswarer Hilfswerks. Welche Projekte aktuell besonders wichtig sind, wie sich...

»»
Kunst als Zeitzeugnis?
GASTRONOMIE
GESELLSCHAFT
Feb21

Kunst als Zeitzeugnis?

Neue Streiflichter von der Saison France-Roumanie / Von Claus REHNIG Inzwischen bewegt sich die Saison France-Roumanie zunehmend durch alle Gegenden Frankreichs. Schwerpunkte gibt es in Städten wie Strassburg, Grenoble, Lyon. Ein Beispiel für diese Reiselust ist die Grande Carriole, eine Art Foodtruck, ein von rumänischen Designern (Maria Decu, Mihal Dumitrache) erstelltes Gefährt, wo in jeder Stadt ein anderer Küchenchef seine Spezialitäten vorstellt. In Paris war es Ioan Bebeșelea aus...

»»
Seelenprojekt Denndorf
LIFESTYLE
Feb20

Seelenprojekt Denndorf

Die Kirchenburg und der freistehende Glockenturm aus Denndorf (rumänisch: Daia) im Kreis Mureș waren dem Verfall preisgegeben, bis der in Schäßburg geborene und nach Deutschland ausgewanderte Uwe Hann es als sein „Seelenprojekt“ entdeckte und sich entschloss, die Kirche zu retten. Uwe Hann lebt heute in Denndorf und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kirche wieder zugänglich zu machen und kulturell neu zu nutzen. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Transition überstanden
KULTUR
MEDIEN
Feb20

Transition überstanden

Transilvania-Zeitschrift soll pünktlich erscheinen Die Kulturzeitschrift Transilvania wurde von den Redaktionsmitgliedern vergangene Woche wieder vorgestellt, nach einem „Transitionsjahr”, wie die Redakteure 2018 bezeichneten. Die Zeitschrift, die 1868 vom Astra-Verein in Kronstadt herausgegeben wurde, ist seit 1881 in Hermannstadt fast durchgehend erschienen und deren Redaktion ist seit 2017 im Astra-Museum untergebracht. Finanziert wird Transilvania vom Hermannstädter Kreisrat....

»»
Eine ausgezeichnete Partnerschaft
WIRTSCHAFT
Feb19

Eine ausgezeichnete Partnerschaft

Produktionsstart von 8G-DCT-Automatikgetrieben von Daimler in Mühlbach Der Produktionsstart des neuen 8G-DCT (8Gear Double Clutsch Transmission) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes, mit dem die Kompaktwagen mit größerem Dieselmotor der neuen Generation der B-Klasse von Mercedes ausgestattet sind, hat am Donnerstag der Vorwoche im Werk von Star Assembly, der Daimler-Tochtergesellschaft in Mühlbach stattgefunden, im Beisein von Ștefan-Radu Oprea, Minister für Geschäftsumfeld, Handel und...

»»
Worschtkoschtprob´ 2019 in Busiasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Feb18

Worschtkoschtprob´ 2019 in Busiasch

Das traditionelle Redaktionsfest der Banater Zeitung, die Worschtkoschtprob, vereinte am Donnerstag vergangener Woche mehrere hundert Landsleute und deren Freunde im Temescher Luft- und Mineralwasserkurort Busiasch. Für den Wettbewerb um die beste Banater Wurst des Jahres wurden 24 Sorten hausgemachter Wurst eingereicht, die Gastgeber organisierten den Rest. Ein Beitrag von Adi Ardelean und Florian Kerzel: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/02/20190214_WKP.mp3  ...

»»
Musikalische Überraschung
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Feb18

Musikalische Überraschung

27. Marienball im Gemeindesaal Neppendorf Der diesjährige Marienball war der 27., der von dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) veranstaltet wurde und er fand nun schon zum dritten Mal im ehemaligen Gemeindesaal in Neppendorf statt. Alle Teilnehmer waren sich einig: Gemeinschaftsfeste sind erwünscht und dafür eignet sich dieser Saal perfekt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Ein Jahr großer Herausforderungen
MUSIK
Feb16

Ein Jahr großer Herausforderungen

Festkonzert zum 70. Gründungsjubiläum der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Asociația Filarmonică SIBIANA vă invită Dumineca 16 noiemvrie 1947, în Sala CORSO ora 11:30 precis la I-ul concert popular al stagiunii 1947-1948. Dirijor HENRY SELBING. Prețuri Populare. Bilete la Agenția Băcila, librăria Progresul (Salzer) și la casa cinema CORSO“. So lautete die Aufschrift des Plakats, welches das erste Konzert des Orchesters des 1947 von dem Dirigenten Henry Selbing gegründeten...

»»
„Bulz statt Dracula”
GASTRONOMIE
GESELLSCHAFT
Feb15

„Bulz statt Dracula”

Start für die Europäische Gastronomieregion 2019 Für „bulz statt Dracula“ plädierte die Rundfunkredakteurin Liana Stanciu von Magic FM in ihrer kurzen Ansprache bei der Feierlichkeit zur Übergabe des Titels einer Europäischen Gastronomieregion 2019 an Hermannstadt am Dienstag in der Aula der Nicolae Balcescu-Militärakademie. Stanciu sagte, sie habe auf ihren Auslandsreisen erfahren, dass die meisten Rumänien mit Dracula, dem blutsaugenden Grafen aus Bram Stokers gleichnamigen Roman...

»»
CHANGEMAKERS
JUGEND
Feb15

CHANGEMAKERS

Im Outward Bound Jugendzentrum bei Sovata hat Ende Januar ein internationales Projekt stattgefunden, an dem junge Erwachsene, Trainer von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen aus sechs Ländern teilgenommen haben. Das Projekt „Changemakers“ wurde über das europäische Programm „Erasmus plus“ gefördert und gab den Teilnehmern die Möglichkeit an einer dreitägigen Expedition in den Bergen mitzumachen und so auch neue erlebnispädagogische Methoden kennenzulernen. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár sprach darüber mit einem Trainer und einer Teilnehmerin.

»»
Endlich auch in Berlin
KULTUR
KUNST
Feb14

Endlich auch in Berlin

Geta Brătescus Kunst im Neuen Berliner Kunstverein  Auf der Sao Paulo Biennale und in New York war ihre Kunst zu sehen, im Nationalmuseum für Gegenwartskunst in Bukarest, in der Tate Modern in London, auf der Triennale in Paris, auf der Biennale in Venedig ebenfalls. Die Tate Modern in Liverpool und die Hamburger Kunsthalle zeigten ihre Kunst in den Jahren, zur Documenta in Kassel und Athen wurde sie eingeladen und nun endlich auch nach Berlin! In einer kleinen, aber feinen Ausstellung im...

»»
50 Jahre im Rampenlicht
THEATER
Feb13

50 Jahre im Rampenlicht

Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar,dann Schauspielerin und Schauspieldozentin, nicht zuletzt Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und letztendlich wieder zum Schauspiel wendend. Mit einem Wort eine 50 jährige Karriere im Rampenlicht. Erinnerungen an die lange und erfolgreiche Karriere bleiben. Als auch die Unterschiede des Schauspiels der Gegenwart. Ein Gespräch mit Schauspielerin Ida Jarcsek-Gaza führte Tatiana Sessler:...

»»
DFDR-FASCHING IN NEUMARKT
GEMEINSCHAFT
Feb13

DFDR-FASCHING IN NEUMARKT

Beim Sitz des Deutschen Demokratischen Forums in Neumarkt hat die Frauengruppe, die sich jede Woche trifft, gemeinsam den Fasching gefeiert. Eine gute Gelegenheit, wieder zusammen zu sein und sich an die Feste der alten Zeiten zu erinnern. Krisztina Molnár sprach mit Rosina Hoţoi, die einstige Faschingsfeste noch gut in Erinnerung behalten hat.

»»
DFDR-FASCHING IN NEUMARKT
UNCATEGORIZED
Feb13

DFDR-FASCHING IN NEUMARKT

Beim Sitz des Deutschen Demokratischen Forums in Neumarkt hat die Frauengruppe, die sich jede Woche trifft, gemeinsam den Fasching gefeiert. Eine gute Gelegenheit, wieder zusammen zu sein und sich an die Feste der alten Zeiten zu erinnern. Krisztina Molnár sprach mit Rosina Hoţoi, die einstige Faschingsfeste noch gut in Erinnerung behalten hat.

»»
„Ein Feiertag für die rumänische Zahnmedizin“
GESUNDHEIT
LOKALES
Feb13

„Ein Feiertag für die rumänische Zahnmedizin“

Zwei neue Zahnkliniken wurden in Hermannstadt eröffnet Eine Zahnklinik für Kinder in der Bahluiului -Straße Nr. 9 und eine für Erwachsene in der Moldovei-Straße Nr. 1A wurden in Hermannstadt von der Zahnklinikgruppe Dent Estet eröffnet, wobei sich die Investition für die beiden Einheiten auf fast zwei Millionen Euro beläuft. Somit soll dies die größte bisherige Investition im Bereich Zahnkliniken in Hermannstadt und Umgebung sein. Weiterhin soll die Dent Estet-Zahnklinik für Erwachsene in...

»»
WORSCHTKOSCHTPROB 2019
GESELLSCHAFT
Feb12

WORSCHTKOSCHTPROB 2019

Wenn Sie im Banat leben und noch ein Stück hausgemachte Wurst in der Vorratskammer haben, so essen Sie diese nicht auf, denn eben dieses letzte Stück kann ihre Eintrittskarte zur Worschtkoschtprob 2019 sein. Die Banater Zeitung veranstaltet das diesjährige Zeitungsfest am 14. Februar ab 12 Uhr im Parc Hotel in Busiasch im Kreis Timis. Monica Strava sprach kurz vor mit dem Chefredakteur der Banater Zeitung, Siegfried Thiel, über die bevorstehende Veranstaltung.

»»
Bundestagsdelegation zu Besuch in Bukarest
POLITIK
Feb12

Bundestagsdelegation zu Besuch in Bukarest

Eine Delegation des Ausschusses für europäische Angelegenheiten des Deutschen Bundestags hat einen zweitägigen Besuch in Bukarest abgestattet. Die Delegation stand unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Gunther Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages seitens der CDU. Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerten sich die Delegationsteilnehmer zu Ihren Eindrücken und den von ihnen mit rumänischen Behörden geführten Gesprächen. Darüber hinaus wurden auch aktuelle europolitische Themen angesprochen. Mit Delegationsleiter Gunther Krichbaum sprach unsere Kollegin Cristina Stoica.

»»
„Das ist einfach nur schmutzige Politik”
GESELLSCHAFT
LOKALES
POLITIK
Feb12

„Das ist einfach nur schmutzige Politik”

Gespräch mit Prof. Dr. Zeno Pinter, Vorsitzender des Hermannstädter Forums  Prof. Dr. Zeno Pinter leitet seit April des vergangen Jahres das Hermannstädter Forum, ist auch an der Lucian Blaga-Universität als Professor für Geschichte und Archäologie des Mittelalters tätig und hat eine halbe Norm beim Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie als Forscher ersten Grades, ist verheiratet und hat eine Tochter. Über seine Tätigkeiten sprach er mit HZ-Redakteurin...

»»
Sport in den Mittelpunkt gestellt
LOKALES
SPORT
Feb11

Sport in den Mittelpunkt gestellt

Der Hermannstädter Kreisrat würdigte erstmals Sportler und Trainer „Der Trainer verliert sich in der Geschichte des Sports, bloß der Sportler bleibt in der Erinnerung“, sagte der langjährige Trainer der rumänischen Mädchenriege Octavian Bellu in einem der Zeitung GazetaSporturilor gewährten Interview. Er war offensichtlich nicht bei der Sportgala des Kreises Hermannstadt dabei gewesen, bei der am Donnerstag, dem 31. Januar, nicht nur die Sportler, sondern auch die Trainer gewürdigt...

»»
Willkommen im chinesischen Jahr des Schweins
LIFESTYLE
Feb11

Willkommen im chinesischen Jahr des Schweins

Das chinesische Neujahr hat am 5. Februar begonnen und endet am 24. Januar 2020. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Heuer ist das Schwein dran. Der Legende nach entstanden die Tierkreiszeichen, als Buddha die Tiere des Waldes zu sich rief und zwölf zu ihm kamen. Als Dank widmete er jedem Tier ein Jahr. Das...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin