FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Ausgetauscht und vernetzt
JUGEND
Aug18

Ausgetauscht und vernetzt

Erstmals Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen“ Der Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen” unter dem Motto ,,Engagiert euch!” hat am Montag Institutionen der deutschen Minderheit und Jugendliche im Spiegelsaal des DFDH zusammengebracht. Die Veranstaltung hat den Jugendlichen viel gezeigt: Welche Angebote es in der Jugendarbeit für sie bereits gibt, bei welchen Institutionen sie sich engagieren oder Praktikumsstellen bekommen können und vor allem konnten sie erfahren, dass ihre Stimme...

»»
Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe
BRAUCHTUM
Aug17

Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe

Unter der Bezeichnung „ASTRA Multicultural“ hat Mitte Juli im Hermannstädter Freilichtmuseum ein Symposium stattgefunden. Außer Vorträgen gab es auch ein reiches Kulturprogramm. Die beiden Kuratorinnen Camelia Ştefan und Simona Malearov hatten für die sächsische Abteilung gleich mehrere Überraschungen vorbereitet: eine Singgruppe in Volkstracht, eine malerische Blumenfrau, ein Workshop für Möbelmalerei lockten zahlreiche Besucher an. Aus der Küche drang der Duft der beliebten siebenbürgisch-sächsischen Brodelawend-Suppe, eine Bratensuppe, die sich keiner entgehen ließ. Die zwei Neppendorfer Köchinnen Maria Opriş und Sara Konnerth verraten im Folgenden das Geheimrezept dieser Suppe.

»»
Loredana krönte das Folklorefestival
GESELLSCHAFT
Aug17

Loredana krönte das Folklorefestival

Die 47. Auflage der ,,Lieder der Berge“ hat stattgefunden Die 47. Auflage des Folklorefestivals „Lieder der Berge“ (Cântecele Munților) hat vom 2. bis 8. August in Hermannstadt stattgefunden. Das Festival ist eines der ältesten in Hermannstadt und auch in Rumänien, das ununterbrochen stattgefunden hat und auch seinen Charakter nicht verloren hat: Im Rahmen des Festivals werden Musik, Tänze und Traditionen der verschiedenen Völker der Welt vorgestellt. Gewidmet war diese Auflage Mexiko,...

»»
TRAPPOLDER SOMMERSCHULE FÜR DENKMALPFLEGE: „APOLD HERITAGE LAB 2022“
DENKMALPFLEGE
Aug16

TRAPPOLDER SOMMERSCHULE FÜR DENKMALPFLEGE: „APOLD HERITAGE LAB 2022“

Nach der Wende kamen sie: die Wandergesellen . Viele gingen, einige blieben. Einer der ersten war der Berliner Sebastian Bethge, dem es Siebenbürgens Kirchenburgen angetan hatten. Im Jahr 2000 ließ er sich in Trappold nieder und füllte die malerische Kirchenburg mit neuem Leben. Inzwischen gehört er als Denkmalpfleger zur Stiftung Kirchenburgen und steckt nach wie vor voller Pläne. So ist der von ihm 2006 gegründete Verein CasApold, der Sommerschulen zu Handwerkstechniken durchführt, mit...

»»
Bühnenspiel um das Burzenland
KULTUR
KUNST
Aug16

Bühnenspiel um das Burzenland

Kro… was? Bra… ce?/ Was ist das Burzenland? So hieß der Titel der Theatervorführung, die als Ergebnis eines intensiven Theaterworkshops zur Kultur und  Geschichte des Burzenlandes am 2. August im Reduta Kulturzentrum in Kronstadt stattgefunden hat. Das Bühnenspiel um das Burzenland wurde in nur acht Tagen konzipiert. Sieben Mädchen und ein Junge, schwarz gekleidet waren die Akteure der Performance. Für den Tanz wurden Gemälde, Sagen und Märchen aus der Region und auch die...

»»
Ein Elektroauto für das Altenheim
SOZIALES
Aug16

Ein Elektroauto für das Altenheim

Abschiedsbesuch der bayerischen Politikerin Barbara Stamm im Dr. Carl Wolff-Heim Das Dr. Carl Wolff-Heim wurde am 1. August von einer Delegation aus Deutschland besucht, bestehend u. a. aus Delegationsleiterin Barbara Stamm, ehemalige Bayerische Landtagspräsidentin und gegenwärtig Vorsitzende der Stiftung Bavaria-Romania für soziale Assistenz, Sibylle Lux, Vertreterin des Bayerischen Landtags, Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Ehrenvorsitzender des Verbandes...

»»
Prächtige Blüten edler Pflanzen
GESELLSCHAFT
Aug15

Prächtige Blüten edler Pflanzen

Das ,,Festival der Tuberosen“ lockte auch in diesem Jahr viele Besucher nach Halvelagen   Vier Kilometer von Elisabethstadt/Dumbrăveni entfernt liegt das Paradies. Das Reich der Tuberosen aus Halvelagen. Das verschlafene Dorf Halvelagen/Hoghilag im hohen Norden des Kreises Hermannstadt wird einmal im Jahr vom „Festival der Tuberosen“, das vom Bürgermeisteramt organisiert wird, zum Leben erweckt. Der süße Duft der exotischen Blume lädt die Besucher aus dem ganzen Land ein, am ersten...

»»
Brunchen in Baaßen
GEMEINSCHAFT
Aug13

Brunchen in Baaßen

Am 3. August sind Freunde von nah und fern in Baaßen bei Mediasch zusammengekommen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ gab es hier einen Brunch, eine Besichtigung von Kirche und Friedhof, ein geselliges Mittagessen im Dorf sowie eine Wanderung von Baaßen nach Mediasch. Der ehemalige Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Baaßen, Michael Hermann, war sichtlich erfreut, so viele Besucher in der Baaßener Kirche zu begrüßen. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
Ein Fest für die ganze Gemeinschaft
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Aug13

Ein Fest für die ganze Gemeinschaft

Interview mit Udo Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der HOG Großscheuern Der Großscheuerner Kulturtag hat am Samstag im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers am vergangen Samstag stattgefunden, gefolgt am Sonntag vom Heimattag, der dieses Jahr ebenfalls hier stattfand. Über die beiden Tage sprach die HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u mit Udo Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern mit Sitz in Ingolstadt....

»»
Interview mit Maurice de Martin
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Aug12

Interview mit Maurice de Martin

Maurice de Martin Musiker und Hochschuldozent, weilte vor kurzem in Temeswar, anlässlich des lyrisch-musikalischen Abends „Auf den Treppen des Windes “ betitelt, der dem Dichter Rolf Bossert gewidmet war und beim DSTT stattfand. Die Performance beruhte auf die Idee Maurice de Martins die Gedichte Rolf Bosserts und zeitgenössische, avantgardistische Musik zusammenzubringen. Darüber, aber vor allem über seine Musik, seine musikalische Laufbahn und viel mehr schildert Maurice de...

»»
EINE KUPFERZEITLICHE SIEDLUNG AN DER UNTEREN DONAU
GESCHICHTE
KULTUR
Aug12

EINE KUPFERZEITLICHE SIEDLUNG AN DER UNTEREN DONAU

Măgura-Gorgana an der Unteren Donau im Kreis Giurgiu ist ein Siedlungshügel, der in der Kupferzeit, im 5. Jt. v. Chr., über 300 Jahre lang bewohnt war. Daran kann man ablesen, wie die Menschen damals lebten, wie sie organisiert waren und welche Beziehungen und Machtstrukturen in der vorgeschichtlichen Gesellschaft vorherrschten. Die Ausgrabungsarbeiten waren ein langjähriges Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Archäologischen Instituts Berlin und des Instituts für Archäologie „Vasile...

»»
,,Heimat ist dort, wo wir verstanden werden“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Aug12

,,Heimat ist dort, wo wir verstanden werden“

  Heimattreffen der Hundertbüchler fand am Wochenende statt Die Wiedersehensfreude war groß. Sich in der Heimat, im Dorf der hundert Hügeln, zu treffen, ist eben für viele ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner ein besonderes Ereignis. In Hundertbücheln, rumänisch Movile, der sonst so verschlafenen Ortschaft nordöstlich von Hermannstadt, war einiges los am Wochenende vom 5.-7. August. Das alle zwei Jahre in der alten Heimat organisierte Treffen zählte über 200 Menschen, die sich am...

»»
Gemeinsames Büro in Temeswar
SOZIALES
Aug11

Gemeinsames Büro in Temeswar

Ein neues Büro wurde am 3.August, zum Festtag der Stadt Temeswar, im Adam Müller Guttenbrunn Haus eröffnet. Drei Organisationen sind vertreten: die Adam Müller Guttenbrunn Stiftung, das Hilfswerk der Banater Schwaben und die Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Deutschland. Bei der Einweihung waren die Vorsitzenden dieser Organisationen, der verschiedenen Heimatortsgemeinschaften, Leiter der Altenheime und Sozialstationen aus dem Banat sowie Vertreter der Stadt – und Kreisverwaltung...

»»
JUGENDCAMP BIRTHÄLM 2022
MUSIK
RELIGION
Aug11

JUGENDCAMP BIRTHÄLM 2022

Deutsche und rumänische Jugendliche haben in diesem Sommer an einem Jugendcamp in Birthälm teilgenommen. Sie beteiligten sich an verschiedenen Arbeitseinsätzen, lernten aber nebenbei auch Land und Leute kennen. Begleitet wurden sie von dem bekannten Liedermacher Wolfgang Tost aus Neukirchen bei Chemnitz. Seine sympathische, mitreißende Art, Musik zu machen, lädt zum Glauben an Jesus Christus ein. Wolfgang Tost begeisterte auch die Jugendlichen, die den Gottesdienst am 31. Juli in der...

»»
Hitchcock sorgte für Gänsehaut
FILM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Aug11

Hitchcock sorgte für Gänsehaut

Das Arini Fest Cinema im Erlenpark war dem englischen Kultregisseuren gewidmet Die 9. Auflage des Arini Fest Cinemas war vom 29. bis 31. Juli zu Gast im Hermannstädter Erlenpark. Auf dem Programm standen drei klassische Filme von Alfred Hitchcock: „Vertigo – aus dem Reich der Toten“ (1958) am Freitagabend, „Die Vögel“ (1963) Samstagabend und „Über den Dächern von Nizza“ (1955) am Sonntagabend. Weiterlesen… Clémence...

»»
„Bilder, die zum Nachdenken anregen“
KULTUR
KUNST
Aug10

„Bilder, die zum Nachdenken anregen“

Das Hermannstädter Internationale Street Art Festival (SISAF) hat stattgefunden Die eingeladenen Künstler malten in der großen Hitze der vergangenen Tage. Mutig entschlossen sich auch einige Freiwillige – fast nur Frauen -, diesen extremen Temperaturen zu trotzen und mitzuhelfen. Einigen stand ein kleiner Kran zur Verfügung, andere fanden sich auf einem wackligen Gerüst wieder. Die Motivation, in einer Woche ein Werk fertigzustellen, war allgegenwärtig und jeder Einzelne machte sich...

»»
Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Aug09

Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters

  Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Nebst Lesungen und Gesprächen findet eine Kranzniederlegung beim Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum statt. Bereits am letzten Juli-Sonntag war die Temescher...

»»
COROPICCOLO KARLSRUHE AUF KONZERTREISE NACH RUMÄNIEN
MUSIK
Aug09

COROPICCOLO KARLSRUHE AUF KONZERTREISE NACH RUMÄNIEN

CoroPiccolo Karlsruhe auf Konzertreise nach Rumänien: Kronstadt, Tartlau, Hermannstadt,  Mediasch, Schäßburg, Kleinschenk  und Temeswar sind die Stationen der diesjährigen Konzertreise des CoroPiccolo Karlsruhe nach Rumänien gewesen. Unter dem Titel „Trost und Frieden in bewegten Zeiten“ hatte Musikdirektor Christian-Markus Raiser ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt, Albert Becker, Hans Fährmann, Max Reger, Sven-David Sandström, Felicia...

»»
Heißluftballons und Drachen
GESELLSCHAFT
Aug09

Heißluftballons und Drachen

Air Sensation Festival fand bei Salzburg statt Einmal im Heißluftballon die Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten, und zwar ohne Flugzeugwand und in gemächlichem Tempo. Diesen Traum konnten sich einige Hermannstädter am letzten Juli-Wochenende (28.-31. Juli) beim „Air Sensation Hot Air Balloon Festival“ erfüllen. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Kirchweih in Nitzkydorf 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug08

Kirchweih in Nitzkydorf 2022

Kirchweih feierte am letzten Juli-Tag die Temescher Gemeinde Nitzkydorf. Das traditionelle Fest der Kirchenweihe eröffnete die diesjährigen banatschwäbischen Kulturtage in Nitzkydorf. Diese wurden am ersten August mit weiteren Kulturangeboten fortgesetzt. Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe beim Kirchweihfest war Adrian Ardelean zugegen. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220731_Nitzkydorf_Kirchweih_R.mp3...

»»
Entdecke Temeswar: Temeswar und die Blumen
LOKALES
Aug08

Entdecke Temeswar: Temeswar und die Blumen

Um Temeswar und die Blumen geht es in dieser Folge der Sendereihe „Entdecke Temeswar“ gestaltet von Benny Neurohr....

»»
Symbol für den Gemeinschaftssinn
GEMEINSCHAFT
Aug08

Symbol für den Gemeinschaftssinn

Streiflichter vom sommerlichen Schlossfest auf Schloss Horneck „Im Westen nichts Neues“ lautet der Titel eines Romans von Erich Maria Remarque. Auf das am 16. Juli in Gundelsheim stattgefundene sommerliche Schlossfest bezogen, darf man hinzufügen: aber dafür sehr viel Geschichtsträchtiges, Erhaltenswertes und Erfreuliches, wie zum Beispiel das altehrwürdige Schloss Horneck und die siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, die – mit Gottes Hilfe – nun wieder für längere Zeit...

»»
Der König der Karpaten
GESELLSCHAFT
SPORT
Aug06

Der König der Karpaten

Graham Jarvis gewinnt seine siebente RBR-Trophäe Er hat es wieder geschafft. Der „König der Karpaten“ Graham Jarvis hat zum siebenten Mal das härteste Enduro-Rennen der Welt gewonnen. Der 47-Jährige Brite hat sich bei der diesjährigen 19. Auflage der „Red Bull Romaniacs“ gegen seine Konkurrenten durchgeschlagen. Die Legende sauste vor Theodor Kabakchiev (Bulgarien) und Mario Roman (Spanien) ins Ziel auf dem Hammersdorfer Berg. Weitere Überraschungen boten die 17-Jährigen Hermannstädter...

»»
Ehrenbürger der Stadt Temeswar mit 96 Jahren: Ignaz Bernhard Fischer
GEMEINSCHAFT
Aug05

Ehrenbürger der Stadt Temeswar mit 96 Jahren: Ignaz Bernhard Fischer

Temeswar feierte am Mittwoch seinen Festtag. Es ist der Tag an dem am 3. August 1919 die rumänischen Truppen in die Stadt einmarschiert sind und die Verwaltung nach dem Ende des Ersten Weltkriegs übernommen haben. Gemäß einer Tradition der letzten Jahre werden aus Anlass dieses Tages mehrere Ehrenbürger der Stadt ernannt. In diesem Jahr waren es 6 Personen, die Ehrenbürger Temeswars wurden. Der Älteste unter ihnen ist mit 96 Jahren der Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen...

»»
Ein Dankeschön für Barbara Stamm in Temeswar
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Aug05

Ein Dankeschön für Barbara Stamm in Temeswar

Mehrere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich in den letzten Jahren im sozialen Bereich in Rumänien besoders vedient gemacht haben, wurden am vergangenen Freitag von Staatspräsident Klaus Johannis in Bukarest ausgezeichnet. Es geht um den Orden für Menschenrechte und soziales Engagement, der auf Initiative der Abgeordneten Ovidiu Gant und Silviu Vexler seitens der deutschen bzw. der jüdischen Gemeinschaft in Rumänien eingeführt wurde. Geehrt mit diesem Orden wurden auf...

»»
EIN POLYGLOTTER IN NEUMARKT
LIFESTYLE
Aug05

EIN POLYGLOTTER IN NEUMARKT

Der in Bayern geborene Horst Frank, hat als Computerfachmann gearbeitet, doch fremde Sprachen waren schon immer seine Leidenschaft. Als er mit 16 Jahren aus einem Lehrbuch Rumänisch gelernt hat, konnte er noch nicht ahnen, dass er irgendwann diese Sprache gut gebrauchen kann. Horst Frank ist heute Rentner und lebt seit 17 Jahren mit seiner ungarischen Ehefrau in Neumarkt am Mieresch/ Tg. Mureș, wo er so auch seine Ungarischkenntnisse vertiefen kann. Doch neben diesen Sprachen, die wir in Siebenbürgen verwenden, gibt es noch zahlreiche Fremdsprachen, die Horst Frank im Laufe der Jahre erlernt hat, u.a. Slowakisch, Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Chinesisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Hebräisch, Baskisch und sogar die Plansprache Esperanto, wie er unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar verriet.

»»
SOMMERFERIEN IN DER BURG
JUGEND
Aug05

SOMMERFERIEN IN DER BURG

Das Demokratische Forum der Deutschen in Mediasch veranstaltet vom 8. zum 12. August 2022 im Mediascher Schullerhaus die Projektwochewoche „Sommerferien in der Burg“ für deutschsprachige Schüler zwischen 8-12 Jahren. Worauf sich die Kinder freuen dürfen, das verriet Andra Luca, die Geschäftsführerin des Mediascher Forums, unserer Kollegin Monica Strava.

»»
„Keramik verleiht dem Essen Eleganz”
GESELLSCHAFT
Aug05

„Keramik verleiht dem Essen Eleganz”

Die 10. Keramikmesse ,,Schön. Keramisch. Nützlich” hat stattgefunden Die Keramikmesse „Schön. Keramisch. Nützlich“ hat dieses Wochenende im Astra-Freilichtmuseum stattgefunden und rund 5.500 Besucher angelockt. Die Keramikmesse läuft unter dem Motto „eine andere Art Keramikmarkt“, weil es sich in mehreren Punkten von dem traditionellen Hermannstädter Keramikmarkt am ersten Wochenende unterscheidet. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Spannend und konfliktreich
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Aug04

Spannend und konfliktreich

10. Band der Geschichte der Siebenbürger Sachsen  ,,Im Banne der Gesetze: Siebenbürgen im 18. Jahrhundert. Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben“ ist der zehnte Band in Wilhelm Andreas Baumgärtners Buchserie über ,,Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen“, 2021 im Schiller Verlag erschienen. Weiterlesen… Matilda...

»»
,,Ich glaube an die Macht der Bildung“
KULTUR
THEATER
Aug03

,,Ich glaube an die Macht der Bildung“

  Gespräch mit dem Schriftsteller und Theatermann Eric-Emmanuel Schmitt  Der Schriftsteller und Theatermann Éric-Emmanuel Schmitt  gehörte zu den sechs Persönlichkeiten, die bei der 29. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals mit einem Stern auf der Ruhmesmeile an der Oberen Promenade geehrt wurden. Lesen Sie im Folgenden das Interview, das Schmitt der TV-Journalistin und -Moderatorin  Christel Ungar-Țopescu für die deutsche Sendung auf TVR 1 gewährt hat....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mehr als 20 Tote bei Anschlag auf Kabuler Moschee August 18, 2022
  • Abbas zündelt, Scholz schweigt: Was sagen die Juden in Deutschland? August 18, 2022
  • USA und Taiwan wollen Handelsgespräche in Kürze beginnen August 18, 2022
  • Ukraine aktuell: Russland zieht Militärflugzeuge auf der Krim ab August 18, 2022
  • Viele Opfer bei Waldbränden in Algerien August 18, 2022
  • Belgien will mehr Wasser gegen Dürre speichern August 17, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • August 2022 (37)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin