Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland hat am 14. Dezember 2022 ein Treffen mit Milan Radin, Autor des Romans „Der Tormann” über das Leben und die Karriere von Helmut Duckadam, und dem Hauptdarsteller des Romans veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige Passagen aus dem Buch in deutscher und rumänischer Sprache präsentiert. Monica Strava war dabei und berichtet.
„DER TORMANN“ – EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE ÜBER DEN HELDEN VON SEVILLA, HELMUT DUCKADAM
Der rumänische Torwart Helmut Duckadam machte Geschichte als der »Held von Sevilla«, als er im Finale des Fußball-Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona alle vier Elfmeter hielt und Steaua Bukarest zum Triumph verhalf. Sein größter Sieg brachte ihm zunächst jedoch nur Unglück: Er geriet in die Hände der rumänischen Staatssicherheit, spielte nicht mehr in der Meisterschaft auch nicht mehr im Weltfinale gegen River Plate aus Argentinien oder im Supercup-Finale in Monaco....
Spannend und torreich
4:0-Sieg des FC Hermannstadt in neuem Stadion gegen FC FarulConstanța Großes Lampenfieber hatten die Fußballspieler des FC Hermannstadt beim Betreten des Rasens des frisch eingeweihten Stadions am Samstag, dem 10. Dezember. Erstens weil das Match ausverkauft war und über 12.000 Menschen gekommen waren, u. a. Bürgermeisterin Astrid Fodor höchstpersönlich, um das neue Stadion und das erste Fußballspiel zu erleben; zweitens weil die Hermannstädter Mannschaft direkt gegen die...
Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar
Das bereits zur Tradition gewordene Advents- und Weihnachtskonzert des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und der römisch-katholischen Diözese vor Ort fand heuer am dritten Adventssontag statt. Es ging dabei um die bereits 26. Auflage dieses Konzerts in Temeswar, das das Orchester und der Chor des Doms dargeboten haben. Da die Restaurierungsarbeiten am Temeswarer Dom noch nicht beendet sind, mußte auch diese Auflage in der Fabrikstädter Millenniumskirche ausgetragen...
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der...
Kinder sind unsere Zukunft
Interview mit der Bukarester Grundschullehrerin Sorana Oltean Sorana Oltean ist seit dem Schulabschluss des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt im Lehramt tätig und seit 20 Jahren Lehrerin am Goethe-Kolleg in Bukarest. Sie hat das Laternenfest an der Schule eingeführt und leitet seit mehreren Jahren die deutsche Volkstanzgruppe. Ein Gespräch über ihren Beruf und ihre Tätigkeit an der Schule führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r:...
,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“
Besuch der Glasausstellung in der ehemaligen Sommerresidenz Brukenthals in Freck Wer die ehemalige Sommerresidenz Brukenthals in Freck besucht, kann auch die Glasausstellung bewundern, die zu Weihnachten 2020 hier eröffnet wurde, und damit zugleich einen Ausschnitt aus der Geschichte der Stadt miterleben. Die Ausstellung stammt nämlich aus der ehemaligen Glasfabrik, die etwa vor zwei Jahren aufgelöst wurde, wo viele Bewohnergenerationen der Stadt über Jahrezente hinweg tätig waren und...
Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg
Eine banatschwäbische Schweineschlacht wie zu Omas Zeiten: Das unternahm die die Temeswarer Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz Ende November in der Temescher Gemeinde Woiteg und lud dazu die Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein ein. Die Mitglieder des Erwachsenenensambles schlachten ein Schwein nach traditioneller Art, kochen schwäbische Gerichte und backen winterspezifische Kuchen. Mit dabei war auch Adrian Ardelean, der im folgenden darüber berichtet....
Sind das unsere Toten?
Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck am 1. Dezember auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters. Und wenn es heißt ,,auf der Bühne“, dann ist das im eigentlichen Sinn des Wortes zu verstehen....
Virtuos am Rande des deutschen Kulturraums
Nachruf auf den Übersetzer, Literaturhistoriker und Mentor Gerhardt Csejka Nur Stunden nach seinem Ableben in Berlin reagierten in Rumänien Hunderte von Menschen in den sozialen Medien mit Trauerbekundungen, darunter bekannte Schriftsteller wie Ioana Pârvulescu und Mircea Cărtărescu. Der Übersetzer, Literaturhistoriker und -kritiker Gerhardt Csejka verstarb 77jährig am 25. November 2022 in der deutschen Hauptstadt. Die Reaktion entspricht dem guten Ruf, den Csejka in weiten Teilen der...
Veranstaltungsmarathon
Im Spiegelsaal des DFDH und in Neppendorf Einen regelrechten Veranstaltungsmarathon haben die Mitarbeitenden und Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und ihre Freunde und Gäste Ende November hingelegt. Außer der Mitgliederversammlung gab es mehrere Konzerte im Spiegelsaal, dazu den traditionellen Adventsbasar und den ebenso traditionellen Katharinenball im Neppendorfer Gemeindesaal. Weiterlesen… Beatrice...
13.013 Sitzplätze hat das neue Stadion
Das Stadion ist auch geeignet für internationale Fußballspiele und für Konzerte 221 Millionen Lei (rund 43 Mio. Euro) aus dem städtischen Haushalt hat das Hermannstädter Bürgermeisteramt für das neue Stadion ausgegeben, das diese Woche eröffnet wurde. Da es einen UEFA4-Standard hat, können hier auch offizielle Wettkämpfe ausgetragen werden. Und jetzt hat Hermannstadt auch endlich einen passenden Veranstaltungsort für große Konzerte, so dass man nicht immer nach Klausenburg oder Bukarest...
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3 ...
Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette
Im Banat wird die Stafette der deutschen Literatur nun seit 30 Jahren weitergereicht. Über die Geburtstagsfeier des Temeswarer Literaturkreises Stafette berichtet Benny Neurohr. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/12.07.-Stafette-Geburtstag-30-Jahre-Beni.ff_.mp3 Annemarie Podlipny-Hehn ist Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des Literaturkreises Stafette. Zudem stand Podlipny-Hehn der Stafette 30 Jahre lang als Herausgeberin zur Seite. Benny Neurohr sprach mit ihr...
DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO
Deutschsprachige Lehrer und Erzieher in Rumänien dürfen sich auf zusätzliche Fördermittel seitens der Bundesrepublik Deutschland freuen. Die ursprüngliche Fördersumme von 753.260 Euro konnte vergangene Woche noch einmal um 580.000 Euro erhöht werden. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. Das Projekt zielt durch regelmäßige...
„Was ist eigentlich typisch deutsch?”
Wanderausstellung des Hamburger Fotografen Jörg Müller im Thaliasaal Jörg Müllers Fotoausstellung „5x Deutschland in aller Welt” ist eine aktuelle Bestandsaufnahme deutschen Lebens auf fünf Kontinenten. Sie porträtiert die Nachfahren von Auswanderern, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, in Litkowka/Russland, Oberwischau/Rumänien, Pomerode/ Brasilien, Manitoba-Kolonie/Mexiko und in der Region um Wartburg/Südafrika. Mit dem Fotografen sprach HZ-Redakteurin...
Jugendarbeit professionalisieren
,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Eingeladen waren Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthalgymnasiums, Sebastian Arion, Leiter der Tanzgruppe des...
Hermannstadt erkundet
Beim FunkForum-Treffen der deutschsprachigen Medien Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter der FunkForums eingeladen hatte, fand am vergangenen Wochenende (18.-20. November) in Hermannstadt statt. Mitfinanziert wurde das Treffen vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). Im Programm des ersten Tages der Journalistinnen und...
Kathreinerball in Billed
„Kathrein sperrt die Geige ein.” Das besagt ein banatschwäbisches Sprichwort. Denn das Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien ist das letzte Fest im Kirchenjahr vor Beginn der Adventszeit. Und weil viele Banater Schwäbinnen Kathi hießen, wurde aus Anlass ihres Namenstags eine letzte Unterhaltung vor der Adventszeit gefeiert, die ja eine stille Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist, in welcher man keine Bälle mehr organisieren darf. Die Tradition der Banater Kathreinerbälle in...
Im Zeichen der Musik
,,Der mit roten Seidentapeten ausgeschlagene Raum mit der Stuckdecke und den barocken Möbeln an den Wänden ist der stilvoll-stimmungsvolle Rahmen für die Aufführung gerade vorklassischer und klassischer Musik (…) und auch von der Akkustik her sei für Formationen mit höchstens zwanzig Mitgliedern dieser Saal ideal: die leichte natürliche Reverberation lasse die hohen und die tiefen Töne gleich voll klingen.“ So schwärmte Horst Weber in seinem den seit Herbst 1982 im Barocksaal...
Gedanken zum Advent
,,Dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: … Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest. … Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.“ (Offenbarung 3,14 – 22) Weiterlesen… Hans Bruno...
Hohe Auszeichnungen für den DFDR-Abgeordneten
Die Europäische Rabbinerkonferenz, die am 14. November d. J. zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder in Bukarest tagte, sowie die Föderation Jüdischer Gemeinschaften in Rumänien (FCER), übergaben dem Abgeordneten des DFDR, Ovidiu Ganț je eine Auszeichnung in Anerkennung der Unterstützung der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien. Unser Bild: MP Ovidiu Ganț, Oberrabbiner Avichai Apel, stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz und Ovidiu Banescu, stellvertretender...
,,Unsere Gegenwart zu erhellen“
,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren; ich hatte die Ehre, jenes Buch damals vorstellen zu dürfen. Die Herausgabe des zweiten Bandes „Siebenbürgische Erinnerungsorte in...
Anreize zum (Nach)lesen
,,Siebenbürgischer Kalender 2023″ von Hermann Fabini Wie schon seit Jahren, bietet der Architekt Dr. Hermann Fabini in seinem ,,Siebenbürgische Kalender“ nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2023 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Wurmloch, Hamruden, Martinsberg, Holzmengen, Hammersdorf, Kleinschenk, Großalisch, Eibesdorf, Großkopisch, Wermesch, Birthälm, Malmkrog – sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen....
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....
Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch
Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...
Verführerische kalendarische Sichtfelsen
Der Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange der...
Siebenbürgische Powerfrauen
Filmabend ,,Frauenpower in Siebenbürgen“ im Bundesplatzkino in Berlin Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Reihe ,,Frauenpower“ wurden am 29. Oktober im Bundesplatz-Kino in Berlin drei Filme gezeigt: Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und...
Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat
„Medienwirksam vor Diktiergerät und Kamera – Fokus auf die Minderheiten“ – Unter diesem Motto verlief ein Seminar für deutschsprachige Institutionen im Banat, das in der ersten Novemberhälfte in Bad Busiasch stattfand. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch, die Banater Zeitung und der deutschsprachige Medienverein Funkforum mit finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Adrian Ardelean Ardelean war dabei und...
Wenn Kreisräte zusammenarbeiten
Landstraße zwischen Agnetheln nach Schäßburg wurde modernisiert Die Kreisstraße DJ 106 Agnetheln-Schäßburg, eine Strecke von 37 Kilometern, wurde modernisiert. Die Arbeiten wurden anderthalb Monate früher als vorgesehen abgeschlossen und von der Firma Geiger Transilvania ausgeführt. Das Projekt belief sich auf 118.625.483,97 Lei zuzüglich Mehrwertsteuer und wurde hauptsächlich über das Operationelle Regionale Programm 2014-2020 finanziert und aus dem Haushalt der Kreise Hermannstadt...