Pressemitteilung zum Stand der Planungen für das Große Sachsentreffen 2024 Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. bei den Planungsgesprächen zum Großen Sachsentreffen, die vom 27.-29. Oktober bei der HOG-Tagung in Bad Kissingen stattfanden, wurde abgesprochen, dass in einer Pressemitteilung der aktuelle Stand der Vorbereitungen zum Großen Sachsentreffen 2024 zusammengefasst werden soll....
Aus Leben wird Dichtung
Gusto Gräser – ein „Influencer” aus Kronstadt Es schüttet aus allen Kübeln. Triefend nass watend durch den rutschigen Morast, entlang hangelnd von Baum zu Baum, dann endlich: ein vorstehender Fels. Der rettende Unterschlupf. Hinter der Feuerstelle ein kleiner Durchgang, anderthalb Meter Durchmesser, auf allen Vieren hindurchkriechen. Die Taschenlampe erleuchtet den schmalen, aber hohen Dom. Hier soll er also sein: Der Geist von Gusto Gräser, in seiner berühmten Höhle im Tessin....
Banater Operette nach über 80 Jahren uraufgeführt
Die Operette „Grüßt mein Banat“ vom Emmerich Bartzer feierte am 28. Oktober in Temeswar seine Uraufführung. Als Benetfinzvorstellung organisiert vom Rotary-Club Temeswar und durch die Initiative und mühsame Orchestrationsarbeit von Dirigent Andreas Schein kam diese Premiere auf der Bühne des Nationaltheaters Temeswar zu Stande. Astrid Weisz sprach nach der Vorstellung mit Personen aus dem Publikum, mit dem Dirigenten aber auch mit dem Banater Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz, der als...
Fünf Liter Zuika und die nichteuklidische Geometrie
„Siebenbürgen-Quiz” als Buch in deutscher und in englischer Sprache erschienen Vor einem Jahr hatte Robert Keintzel zusammen mit seiner Frau Sina und seinem Vater Ákos die kostenlose Smartphone-App „Siebenbürgen-Quiz“ entwickelt. Nun ist das Quiz auch als Buch erschienen und der Spaß geht munter auf Papier weiter. Warum es dieses Quiz überhaupt gibt, wird auf dem Buchrücken erklärt: „Die Inhalte des Siebenbürgen-Quiz lassen dich in eine Geschichte eintauchen, die wenig bekannt ist...
„Kulturvermittlung hat hohe Priorität”
20 Jahre Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum Die Einweihung des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am 19. Oktober 2003, in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die 20-Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto „Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren – bilden – bewegen” am Stichtag, dem 19. Oktober 2023, gestaltet, ebenso. Vor 140 Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit...
,,Fast durchweg positive Erfahrungen“
Interview mit der Fachberaterin Sabine Maya Schlattner Sabine Maya Schlattner ist seit April 2022 Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien und der Republik Moldova. Die 1967 in Hermannstadt geborene Deutsch- und Englischlehrerin gewährte Dr. Mihaela Dinescu, Mitglied im Vorstand des Deutschlehrerverbands Rumänien, ein Interview über ihren Werdegang und ihre derzeitigen Aktivitäten....
Sächsischer Gottesdienst
Zu dem traditionellen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hatte die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde am Reformationstag, dem 31. Oktober, eingeladen. Ausnahmsweise nicht in die Dorfkirche sondern in die romanische Basilika auf der Michelsberger Burg, wo auch der Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich der 800 Jahre seit deren ersten urkundlichen Erwähnung stattgefunden hatte. Nach einem Grußwort von Ortspfarrer ZoránKézdi übernahm Pfarrer Michael Reger die...
Polyphone Sternstunde
Händels ,,Messias“ in der Stadtpfarrkirche „Nachdem der erste Teil die Menschwerdung Christi thematisiert, werden im zweiten Teil sein Tod und seine Auferstehung dargestellt. Im dritten Teil steht seine Verherrlichung im Himmel im Zentrum. Alle Texte sind aus der Bibel zusammengestellt. Es handelt sich also NICHT um poetische Dichtungen aus der Barockzeit. Diese Tatsache erdet das ganze Werk und lässt es in knappen Worten die Heilsgeschichte erzählen. Knapp ist jedoch nicht der...
Für Kirchenburg, Dorf und Flur
Schon der Name verrät es: Hundertbücheln ist ein malerisches Dorf. Es liegt im Harbachtal in Siebenbürgen. Außer den vielen kleinen Hügeln rings um den Ort ist auch der Ort selbst und die romantische Kirchenburg sehenswert. Kein Wunder, dass es hier einen Verein gibt, der sich um die Baudenkmäler der sächsischen Bevölkerung kümmert, die ausgewandert ist: der Verein „Churchfortress e.V Friends of Hundertbücheln – Movile“. Er wurde von Paul Wiehl gegründet, ein Deutscher, der sich mit seiner Familie in Hundertbücheln angesiedelt und eine große Verantwortung übernommen hat: die Kirchenburg im Stande zu behalten. Wie er das tut, darüber berichtet er im folgenden Gespräch mit Christa Richter.
„Weil die Stadt so zentral liegt…”
Botschafterin Folie beim Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag Der traditionelle Empfang des Konsulats der Republik Österreich in Hermannstadt zum Österreichischen Nationalfeiertag hat am Freitag, dem 27. Oktober, einen Tag nach dem Stichtag, im Hilton-Hotel stattgefunden. Der Einladung von Honorarkonsul Andreas Huber gefolgt waren Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Einrichtungen, darunter die Bürgermeisterin Astrid Fodor, die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn, der...
„Autoren sind Sappeure“
Zum Roman ,,Die rote Herzogin“ von Svetlana Lavochkina Svetlana Lavochkina erzählt in ihrem Roman „Die rote Herzogin“ die Vorgeschichte zu ihrem viel diskutierten Buch „Puschkins Erben“, das 2013 mit dem Pariser Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Weiterlesen… Ljuba...
70 Jahre Deutsches Theater in Temeswar
Am 23. November feiert das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 70-jähriges Bestehen mit dem Stück „Niederungen“ nach der gleichnamigen Erzählung der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Aus Anlass des Jubiläums sprach Benny Neurohr mit dem Intendanten Lucian Vărșăndan....
Spendenübergabe
Bei dem 2. Wohltätigkeitsbasar zugunsten des Dr. Carl Wolff-Kinderhospizes am 7. Oktober hatten sich das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt, die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 der Brukenthalschule, die Handarbeitskreise der evangelischen Frauen aus Hermannstadt und Neppendorf, die „Besseren Hälften” des DWS erneut mobilisiert und so kam ein Erlös von rund 26.000 Lei zusammen. Unser Bild: Bei der...
Austausch und Begegnung als Basis
Tagung zu 30 Jahren ,,Hoffnung für Osteuropa“ im Tagungshaus der EAS 30 Jahre ist es jetzt her, dass „Hoffnung für Europa” von Diakonie und Evangelischer Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit den Evangelischen Hilfswerken der Ostkirchen gegründet wurde. Unter dem Motto „Vom Hilfswerk zur Social Innovation?” standen jetzt in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) Begegnungen und Reflektionen der langjährigen Zusammenarbeit von deutschen und rumänischen kirchlichen...
20 Jahre Teutsch-Haus
Mit einem Tag der Offenen Tür hat das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt am Stichtag, dem 19. Oktober, 20 Jahre seit seiner Einweihung im Jahr 2003 begangen. Mehr dazu lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Unser Bild: Bischof Reinhart Guib (stehend) verteilte rund 20 Rosen an anwesende aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freundinnen und Freunde des Hauses. Foto: Beatrice...
Zeigen was die Welt bewegt
„Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival feierte 30-jähriges Bestehen 1993 organisierte Dumitru Budrala zum ersten Mal eine Dokumentarfilmschau „auf einem Fernseher“, wie es in dem Dokustreifen über die Geschichte des Astrafilm-Festivals hieß. Im darauffolgenden Jahr waren es schon vier Fernseher und heuer wurden die Filme in vier Sälen und einem Full Dome gezeigt. 30 Jahre später fand das Astra Film Festival in Hermannstadt zwischen dem 15.-22. Oktober statt. Weiterlesen… Cynthia PINTER...
Minderheitenpolitik ist Sicherheitspolitik
Minderheitenschutz in Europa wurde in einer umfangreichen Tagung der Hanns Seidel Stiftung in Temeswar mit hohen Vertretern und Experten erörtert.
Ein Dialog zwischen Fachleuten
9. Auflage der ,,Cybersecurity Dialogues Romania“ in Hermannstadt Die 9. Auflage des Kongresses ,,CybersecurityDialogues Romania” hat Ende September in Hermannstadt stattgefunden. Am ersten Tag, dem ,,Awareness Day”, hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Gefahren und Risiken der Internetwelt kennenzulernen. Am zweiten Tag tagte dann der eigentliche Kongress, wo u. a. über die Bedrohungen im Hinblick auf den geopolitischen Kontext, die Auswirkung von Künstlicher...
Ehrennadel für Markus Ferber
Die höchste Auszeichnung des DFDR wurde Europaparlamentarier und Vorsitzenden der Hanns Seidel Stiftung Markus Ferber (CSU-Politiker) zuteil.
Ein mitreißender Redner und Prediger
Zum Buch von Christian Hermann über seinen Großvater Pfarrer Alfred Herrmann Vor mir liegt, ganz neu im Honterus Verlag in Hermannstadt erschienen, das Buch über den ehemaligen Hermannstädter Stadtpfarrer und Bischofsvikar Alfred Herrmann (1888-1962). Im großen Querformat ist auf dem Umschlag die Abbildung des Ölportraits von Hans Eder zu sehen, das den Protagonisten an seinem 50. Geburtstag (damals noch als Stadtpfarrer von Bukarest) darstellt. Locker sitzt er da, die für ihn obligate...
Wanderausstellung im Hatzfelder Stefan Jäger Gedenkhaus
Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024 besichtigt werden. Benny Neurohr berichtet....
Lingustische Symbiose
Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut in Wien am 13. Oktober im Rahmen der ,,Langen Nacht der Literatur in Wien“ eingeladen hat. Weiterlesen… Ingrid...
KONFIRMATION UND ERNTEDANKFEST IN BUKAREST
Zu einem ganz besonderen Fest – eigentlich einem „Doppelfest“ – lud die Evangelische Kirche AB in Bukarest am 22. Oktober 2023 ein. Man feierte nicht nur Erntedank, sondern begrüßte auch fünf neue Mitglieder in der Gemeinde – es wurde nämlich auch Konfirmation gefeiert. Monica Strava berichtet.
Seeervus… bist Du es?
Stimmen vom Klassentreffen des Jahrgangs 1988 an der Brukenthalschule 50 Absolventinnen und Absolventen der Brukenthalschule Jahrgang 1988 folgten der Einladung zum 35. Klassentreffen nach Hermannstadt. Gefeiert haben sie am 29. und 30. September, und zum Abschluss gab es eine Party im Spiegelsaal des Forums am 30. September, am Geburtstag ihres ehemaligen Englischlehrers Ricky Dandel, der eine der Klassen als Klassenlehrer über vier Jahre betreut hatte. Lesen Sie im Folgenden einige...
,,Alma Mater Cibiniensis“
50. Hochschultreffen in Bad Wimpfen gefeiert Die erste Germanistikgeneration der Fakultät für Philologie und Geschichte aus Hermannstadt feierte ihr 50. Hochschuljubiläum zwischen dem 22. und 24. September 2023 in Bad Wimpfen, einer Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn. Dabei sahen sich eine leider kleine Gruppe der ersten stolzen Studentengeneration und ihre Sekretärin Linde Obermeyer von der Hermannstädter Fakultät für Philologie und Geschichte wieder. Weiterlesen…...
HZ-Redaktion saniert
Rundum saniert wurde das im Besitz der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. befindliche Haus Nr. 12 in der Wiesengasse/Tipografilor, in dem sich auch die Redaktion der Hermannstädter Zeitung befindet. Nachdem Wandergesellen das Dach neu gedeckt haben, kam die Fassade an die Reihe (unser Bild) und auch der Innenhof wurde komplett neu gepflastert und neu gestaltet. Foto: Cynthia...
Dem dreyeinigen Gott zu Ehren
Tobsdorfer Orgel nach eingehender Restaurierung in Mediasch eingeweiht Wer erraten konnte, wie oft der Kuckuck in dem Werk ,,Capriccio sopra ilcucu“ von Johann Caspar Kerll (1627-1693) ruft, eigentlich, wie oft die Orgel diesen allbekannten Ruf anstimmt oder ,,anschlägt“, könne einen Preis gewinnen, versprach die Musikerin Ursula Philippi und setzte sich an den Spieltisch der am Samstag wiedereingeweihten Tobsdorfer Orgel in der evangelischen Margarethenkirche in...
Fred Nuss Ausstellung
,,Fred Nuss – eine Legende der Hermannstädter Fotokunst“ lautet der Titel der Ausstellung zum Gedenken an den Pressefotografen Fred Nuss (1934-2022), die am Dienstag im Foyer der Astra-Bibliothek, Trakt B, vor einem zahlreichen Publikum eröffnet wurde und bis zum 30. Oktober zu besichtigen ist. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr. Foto: Răzvan...
200 Jahre katholische Kirche in Knees
200 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Dorfkirche zur Heiligen Theresia von Avila wurden am vergangenen Sonntag in der Temescher Ortschaft Knees gefeiert. Zum Jubiläumsfest luden die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung ein und Ehrengast war der emeritierte Bischof von Temeswar, Martin Roos, ein gebürtiger Kneeser. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/10/20231015_Knees.mp3...
Besuche eröffneten Horizonte
Rede von Konsulin Kerstin Ursula Jahn beim Empfang zum Tag der Deutschen Einheit Der traditionelle Empfang des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt zum Tag der Deutschen Einheit hat am 4. Oktober im Ballsaal des Hilton-Hotels stattgefunden. Lesen Sie im Folgenden die leicht gekürzte Fassung der Rede von Konsulin Kerstin Ursula Jahn. Weiterlesen… ...