Dr. Wolfgang Wünsch hat seine zweite Doktorarbeit veröffentlicht Es ist schon etwas Besonderes, auf dem Titelblatt eines Buches zwei Namen zu lesen, den einen ganz groß: Hans Küng, und den anderen fast winzig klein: Wolfgang Wünsch. Der erste ist der Name eines weltbekannten Professors der berühmten Universität in Tübingen, der andere des Pfarrers einer kleinen evangelischen Dorfgemeinde in Siebenbürgen. Ein geistiger Riese der Eine, der Andere zwar nicht ein Zwerg, aber doch ein...
ifa-Projekte 2021
In diesem Interview erzählt ifa-Regionalkoordinator Florian Kerzel, zuständig für die Länder Ungarn, Serbien, Rumänien und die Ukraine, wie die Herausforderungen des letzten Jahres waren und was für ifa-Projekte dieses Jahr angedacht sind. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/02/02.15.-IFA-Projekte-Interview-mit-Florian-Kerzel.mp3 von Enkeloeda...
,,Mit Herz und Seele“
Gedenkveranstaltung zum 35. Todestag von Rolf Bossert ,,Dies ist keine Feierlichkeit, es ist ein Gedenken, eine Würdigung und eine Achtungsbezeugung für einen Freund und einen unserer Besten von der Aktionsgruppe Banat“, sagte der per Skype zugeschaltete Autor Hellmut Seiler bei der Veranstaltung zum 35. Todestag des Dichters Rolf Bossert, die von dem Verein Echo der Deutschen Vortragsreihe Reschitza und dem Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen am 16. Februar online...
Balletttheater
Mit dem komischen Ballett ,,La fille mal gardée“ bietet das Hermannstädter Balletttheater am Dienstag und Mittwoch der nächsten Woche seine zweite Vorstellung im Ion Besoiu-Kulturzentrum in Hermannstadt. Unser Bild: Ada Gonzalez und RăzvanIacob bei der Foto-Session für das Plakat auf der Holzbrücke im ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald. Foto:...
Aus dem Reich der Angst
Online-Premiere am DSTT mit ,,Gemma Habibi“ von Robert Prosser Das Klopfen kommt aus dem Reich der Angst. Kontrolliert oder nicht, die Gewalt ist oft ein Zufluchtsort und ein Mittel zur Bestätigung für junge Menschen, die ihren Platz in den Gemeinschaften, denen sie angehören, nicht mehr finden. Die vom Österreichischen Kulturforum Bukarest und dem Deutschen Staatstheater Temeswarco-produzierte Performance „Gemma Habibi” wurde von dem Schriftsteller und Performer Robert...
Kreativ-Hub im Schatzkästlein
Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der Verwaltung des Astra-Museums befindet, soll im Rahmen eines durch den EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanzierten Projekts restauriert und in einen Kreativ-Hub umgestaltet werden. Hier soll ein Knotenpunkt entstehen mit dem Schwerpunkt traditionelles und neues Handwerk bzw. Kunsthandwerk. Der Projektbeginn wurde am Donnerstag der Vorwoche vor dem Schatzkästlein zelebriert. Unser...
Ein gewichtiges Werk
Ausstellungskatalog ,,skorodamoi!“ im Brandes-Verlag erschienen Im Januar 2021 ist der Ausstellungskatalog „skorodamoi!“ erschienen, ein gewichtiges Werk, das mehr ist als ein Ausstellungskatalog. Auf 312 Seiten thematisiert die Publikation das Deportationsgeschehen siebenbürgisch-sächsischer Männer und Frauen in die Arbeitslager der Sowjetunion im Zusammenhang mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Neben knapp 200 Materialzeugnissen, die an Einzelschicksale der...
„Gott weiß mich hier“
Eginald Schlattner im Gespräch mit Radu Carp / Von Andreea DUMITRU Ein Interviewband mit dem bekannten rumäniendeutschen Schriftsteller Eginald Schlattner ist Ende 2020 in der Reihe ,,Fragmentarium“ im Pop-Verlag Ludwigsburg erschienen. Es handelt sich um die Übersetzung der rumänischen Ausgabe „Dumnezeu mă vrea aici“, die 2018 im Beisein des Bukarester Politologen und Herausgebers Radu Carp in Hermannstadt vorgestellt wurde. Einleitend zu der damaligen Buchvorstellung...
Künstlerisches Lebensbild erster Klasse
Erinnerungen an den jüngst verstorbenen Universalkünstler Arik Brauer An seinem Haus in Israel ging ich all die Jahre vorbei und klopfte nie an. Auf der Wiese davor stehen die alten knorrigen Olivenbäume, die Blumen blühen im Frühjahr prächtig. Das Dorf ist Ein Hod, das Künstlerdorf, unweit von Haifa. Marcel Iancu, der Dada-Künstler aus Bukarest und Paris, der sich bereits 1941 nach Palästina rettete, gründete 1953 das Künstlerdorf. Ach, ich begann mit dem Haus, an das ich nie...
Tradition des Gedenkens fortgesetzt
Bildband mit Denkmälern und Gedenktafeln für Russlanddeportierte erschienen ,,Es ist, angefangen von der äußeren Ausstattung, dem dokumentarisch so wichtigen Text bis hin zu den wunderbaren Bildern, ein großartiges Werk“. So beschrieb Altbischof Christoph Klein den Bildband ,,Denkmäler und Gedenktafeln für die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen“, der im Rahmen der in Reschitza organisierten Veranstaltungen zum 76. Jahrestag der...
Teilen macht Freude
Erste Bühnenpremiere des Jahres am Gong-Theater „Ich bin schön, so wunderschön! Und strahl‘ wie aus dem Ei gepellt!“. Eitelkeit kommt vor dem Fall, so auch in dem bekannten Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“ des Schweizer Autors Marcus Pfister, dessen Geschichte von dem eingebildeten Regenbogenfisch, am Samstag, dem 23. Januar, auf der Bühne des Gong-Theaters für Kinder und Jugendliche in Hermannstadt, unter dem Titel „Kunterbunt“, Vorpremiere feierte. Regie führte Ana Crăciun...
„Die besondere Essenz der Malerei, der Literatur und der Musik“
Gespräch mit Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“ Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“ aus Pilisvörösvár in Ungarn hat unter anderem ungarndeutsche und szeklerische Wurzeln. Zu seiner jüngsten Tätigkeit gehört das Zusammenstellen des bildkünstlerischen Albums „ORGOVÁNYI Anikó: Himnusz, Szózat, Székely Himnusz – festmények“ (Ungarische Hymne, Proklamation, Szeklerische Hymne – Gemälde), das vor Kurzem erschienen ist. Weiterhin wird gegenwärtig im...
Das ,,Haus der Lehrer” wurde saniert
Farbenfrohe Räume erwarten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreis Hermannstadt Das ,,Haus der Lehrer” (Casa Corpului Didactic, CCD) wurde im letzten Jahr saniert und wartet in neuem Glanz auf bessere Zeiten, um wieder benutzt zu werden. Die Direktorin, Prof. Mirela-Maria Iancu, berichtete über die Erneuerungen, die seit zehn Jahren zwar regelmäßig beantragt, jedoch erst 2020 bewilligt wurden.Das Hauptziel des ,,Hauses der Lehrer“ ist die kontinuierliche Schulung der...
Eine Statue zum 300. Geburtstag
Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal Einen Wettbewerb für das Projekt eines Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal schreibt das Brukenthalmuseum auf Initiative und mit der Unterstützung des Rotary Clubs Hermannstadt und der Firma Boromir aus. Das Standbild soll in der Nähe des Brukenthalpalais auf dem Großen Ring auf einem barocken 60 cm hohen Sockel platziert werden und sollte höchstens drei Meter hoch sein. Weiterlesen… Johann Georg Weikert...
Vier Frauen, vier Lebenswege
Eine rumänisch-deutsche Familiengeschichte Edith, Marita, Ellie und Hanne sind vier Mütter, deren Lebensbögen sich über 120 Jahre spannen. Über vier Generationen hinweg verfolgt Yvonne Hergane in ihrem Debütroman „Die Chamäleondamen“, der Ende vergangenen Jahres im MaroVerlag in Deutschland erschienen ist, eine banatdeutsche Familiengeschichte, die in Reschitza beginnt und in Hamburg endet. Weiterlesen… Cynthia...
Porträt einer starken Frau
„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, am 10. Januar 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse (heute Xenopol) geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb mit einem Aufsatz, in dem...
Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft
Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf 4 Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. Fünf Jahre später kehrte die...
,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“
Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur Nora Iuga, die Grande Dame der rumänischen Literatur feierte am 4. Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in gekürzter Form ein Interview, das sie vor kurzem der Berliner Fotografin und Autorin Christel Wollmann-Fiedler per Telefon gewährt hat. Christel Wollmann-Fiedler hat Nora Iuga in dem Jahr 2003 kennen und schätzen gelernt, als sie aus Tübingen nach Berlin gezogen ist und Nora Iuga...
Wo gehöre ich hin?
Online-Lesung mit Thomas Perle in der Münchner Stadtbibliothek In der Münchner Stadtbibliothek hat am vergangenen Dienstag, den 8. Dezember d. J., eine Online-Lesung mit Thomas Perle stattgefunden. Im Rahmen des EU-Kulturprogramms war die Lesung Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „SharedHeritage – Gemeinsames Erbe“. Der rumäniendeutsche Autor gab Texte aus seinem Sammelband „wir gingen weil alle gingen.“ zum besten. Zudem präsentierte er einen bisher unveröffentlichten Text...
Kraftvoll und rhythmisch
Vesper zum 3. Advent in der evangelischen Stadtpfarrkirche Mit einem Donnerschlag begann das vierte Konzert im Rahmen der vorweihnachtlichen Abendmusiken in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am 3. Advent, das nur online zu erleben war. Auf der Baustelle in der Stadtpfarrkirche – genauer im Seitenschiff gleich neben dem Chorraum – brachten 12 Frauenstimmen des Bachchores und als einziger Mann im Bunde der Musikwart Jürg Leutert, zunächst das Lied ,,O...