FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
Der Schönheit gewidmet
KULTUR
THEATER
Jun24

Der Schönheit gewidmet

Heute beginnt das Internationale Hermannstädter Theaterfestival Unter dem Motto „Schönheit“ findet vom 24. Juni bis 3. Juli die 29. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) statt, das nach der Pandemiezeit (fast) wieder im alten Glanz erstrahlen will: Mehr als 3.500 Teilnehmer aus 75 Ländern werden das Publikum in über 800 Events an 80 Orten erfreuen. Durch die Erfahrung der letzten Jahre wurde das diesjährige Festival mit einem Online-Angebot erweitert....

»»
Umfangreich, einmalig und wertvoll
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jun23

Umfangreich, einmalig und wertvoll

Heimat- & Ortsfamilienbuch von Schaal/Șoala ist erschienen „Gut Ding will Weile haben“  heißt es in einem bekannten Sprichwort, welches in diesem Fall voll und ganz zutrifft. Es ist den Autoren Horst-Siegfried Fink und Johanna Ziegler nach langjähriger Arbeit gelungen, das „Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal“ zu vollenden und zu veröffentlichen. Im Dezember 2021 war es dann soweit. Das Buch (456 Seiten im DIN A4-Format) erschien im Verlag ,,Books on Demand“  in Norderstedt, vorerst...

»»
Aufblitzen in einem schwarzen Zeittunnel
DENKMALPFLEGE
KULTUR
Jun22

Aufblitzen in einem schwarzen Zeittunnel

Archäologische Grabungen neben und in der evangelischen Kirche in Alzen Im dritten Jahr nach dem Einsturz des Gewölbes der evangelischen  Kirche warten die Alzner von nah und fern sehnlichst darauf, dass ihre Bemühungen um die Renovierung nun auch sichtbare Ergebnisse zeitigen. Die Kirchengemeinde Alzen und die Heimatortsgemeinschaft (HOG) haben sich von Anfang an wie selbstverständlich der Aufgabe gestellt, ihr Gotteshaus seiner Bestimmung gemäß wieder nutzbar zu machen.  Rasch gelang es...

»»
Individuelle und kulturelle Identität
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jun19

Individuelle und kulturelle Identität

Engagierte Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl Nach einer zweijährigen Pause hat vom 3. bis 6. Juni der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder als Präsenzveranstaltung in Dinkelsbühl stattgefunden, unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“. Organisiert wurde der Heimattag vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. An dem Trachtenumzug haben rund 100 Gruppen mit weit über 2.000 Mitwirkenden teilgenommen. Aus Hermannstadt dabei war u. a. der...

»»
,,Wir Menschen brauchen Musik, Kunst und Kultur“
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Jun18

,,Wir Menschen brauchen Musik, Kunst und Kultur“

Gespräch mit dem Musiker Michael Barenboim vor seinem Gastauftritt in Hermannstadt Michael Barenboim konzertierte am 19. Mai mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Der Musiker spielt Geige und Bratsche und ist seit zwei Jahren Dekan an der Barenboim–Said Akademie in Berlin, wo er auch Kammermusik und Geige unterrichtet. Barenboim kommt aus einer sehr berühmten Musiker-Familie, Geige hat er schon als Kind mit der Oma geübt. „Die Eltern müssen die Neugier der Kinder wecken und die Liebe...

»»
Fantastische Welt der Drachen
JUGEND
KULTUR
THEATER
Jun15

Fantastische Welt der Drachen

,,Dragoni“ begeisterte die Kleinen am Kindertag Am 1. Juni wird auch in Rumänien der Internationale Kindertag gefeiert. Da sowohl Kinder als auch Eltern an diesem Tag schul- bzw. arbeitsfrei hatten, dachten sich die Mitarbeiter/innen des Hermannstädter Kinder- und Jugendtheaters Gong eine außergewöhnliche Veranstaltung für die Kinder aus: eine interaktive Installation unter dem Titel „Dragoni“, zu deutsch „Drachen“. Regie führte Bobi Pricop, für das Bühnenbild war Oana Micu zuständig....

»»
Die Synagoge als Subjekt und Muse
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jun13

Die Synagoge als Subjekt und Muse

Die US-Amerikanerin Sarah Brown auf theatralischer Spurensuche in Hermannstadt  ,,Geh auf sie zu, wenn du das sagst”, erklingt es von der Bimah im Zentrum des Raums. An der Stelle, wo die Torah vom Rabbi vorgelesen würde, steht jetzt Sarah Brown, ebenfalls mit Skript in der Hand. Die amerikanische Professorin, Theaterautorin, Regisseurin und Darstellerin jüdischer Herkunft kennt den Text am besten. Sie hat das Drehbuch verfasst, spezifisch für die Synagoge. Ihr Stück „A Secret About Joy“...

»»
Ein angemessenes ,,visuelles Gedächtnis“
BüCHER
KULTUR
MUSIK
Jun09

Ein angemessenes ,,visuelles Gedächtnis“

Buchvorstellung und Konzert mit Protagonisten aus Luxemburg im Thaliasaal „Order 7161“ war die Bezeichnung des Geheimbefehls Stalins, der die Deportation von etwa 70.000 Rumäniendeutscher zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion als Reparationsleistung zur Folge gehabt hatte. Am 26. Mai 2022, Christi Himmelfahrt, stellte der Luxemburger Marc Schroeder sein zwischen 2012-2015 entstandenes Fotobuch „ORDER 7161“ mit Erinnerungen  von und Gesprächen mit ehemaligen Deportierten vor. Einen...

»»
Bundesratspräsident Ramelow mit Thüringer Delegation in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
WIRTSCHAFT
Jun08

Bundesratspräsident Ramelow mit Thüringer Delegation in Temeswar

Der Präsident des Deutschen Bundesrates und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, besuchte in der zweiten Hälfte des Monats Mai Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie der Bereiche Kultur und Wirtschaft aus dem Freistaat Türingen. Das Programm beinhaltete Treffen mit hochrangingen Politikern in Bukarest, die Abschließung von Partnerschaften zwischen Universitäten aus Rumänien und Deutschland,...

»»
,,Lebendig und berührend“
BüCHER
KULTUR
Jun07

,,Lebendig und berührend“

Buchvorstellung und Lesung mit Eginald Schlattner ,,Genau in diesem Augenblick findet in Klausenburg eine andere Veranstaltung statt, die einem anderen bedeutenden Schriftsteller gewidmet ist, der am 26. Februar 2022 verstorben ist. Es handelt sich um Hans Bergel. Diese beiden Veranstaltungen konkurrieren keinesfalls, sie sind eher ein Zeichen dafür, dass in allem Vergänglichen die Dinge und Menschen zueinander finden sollen und können“. Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Rudolf...

»»
Den Beobachterposten verlassen
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jun06

Den Beobachterposten verlassen

Streiflichter von den Deutschen Kulturtagen 2022 in Schäßburg 724 Jahre nach der 1298 ersten urkundlichen Erwähnung der Klosterkirche in Schäßburg begann mit deren Wiedereinweihung das Programm des zweiten Tages der diesjährigen Deutschen Kulturtage in Schäßburg, die unter dem Motto ,,500 Jahre Bergschule Schäßburg“ standen. Die Wiedereinweihungshandlung nahmen Bischof Reinhart Guib gemeinsam mit Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli und dem Schäßburger Pfarrer Johannes Halmen vor,...

»»
Schülerwettbewerb
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jun02

Schülerwettbewerb

Für ihre Ergebnisse bei der diesjährigen Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache haben drei Schülerinnen vom Samuel von Brukenthal-Gymnasium je ein HZ-Jahresabonnement als Sonderpreis erhalten. Es handelt sich um die Neuntklässlerin Ada Cristian, die Siebtklässlerin Sara-Maria Marin und die Zehntklässlerin Paula Dörr. In dieser Ausgabe lesen Sie den Aufsatz von Sara-Maria Marin zu dem Bild oben, die den ersten Preis gewonnen hat. Weiterlesen…...

»»
Preisverleihung
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jun01

Preisverleihung

  Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn überreichte am Mittwoch im Rahmen eines Empfangs im Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt Preise und Trostpreise an die Teilnehmenden an dem diesjährigen Schreibwettbewerb des Konsulats und der HZ. Den 1. Preis gewann Sigrid Arvay (Honterus-Gymnasium Kronstadt), den 2. Preis Daniel Cautnic und den 3. Luana Maria Tintea (beide Brukenthalschule Hermannstadt). Ihre Aufsätze werden in den nächsten Ausgaben der HZ...

»»
Frühjahrskonzert
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai31

Frühjahrskonzert

Lieder mit der siebenbürgisch-sächsischen Singgruppe aus Hermannstadt hat ein TV-Team am Montag in und vor dem Haus eines siebenbürgisch-sächsischen Winzers aus Kleinschelken im Astra-Freilichtmuseum aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des Konzerts wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 9. Juni in der AKZENTE-Sendung auf TVR 1 ausgestrahlt. Foto: Christel...

»»
,,Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai27

,,Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet“

Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt „Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten wird. Davon zeugen das starke Motto, das Sie dieser Begegnung gegeben haben: Wir Hermannstädter heute.“ Mit diesen Worten begrüßte Kerstin Ursula Jahn, Konsulin der BRD in Hermannstadt, die Hermannstädter von nah und fern, die bei der...

»»
Der Gott Kurt am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Mai26

Der Gott Kurt am Deutschen Staatstheater Temeswar

Der berümte Spielleiter Alexander Hausvater inszeniert wieder am Deutschen Staatstheater Temeswar. Diesmal geht es um das Stück „Der Gott Kurt” von Alberto Moravia. Die Handlung spielt einige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in einem deutschen Konzentrationslager auf dem Gebiet Polens. Der Lagerkommandant zwingt seine Häftlinge dazu die Tragödie König Oedipus von Sofocles zu spielen und sie live zu erleben indem er sich selbst die Rolle der Götter zueignet. Die Premiere des...

»»
,,Ich stehe normalerweise auf Leica“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai26

,,Ich stehe normalerweise auf Leica“

Gespräch mit Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des DFDR Was haben der Biologe Dr. Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und die altbewährte Kamera vom Typ Leica gemeinsam, was rät der 1942 in Hermannstadt Geborene jungen Leuten, die Deutsch lernen wollen? Solchen und ähnlichen Fragen  geht das folgende Interview nach, das der HZ-Praktikant Emanuel S a r m a s a n mit Dr. Klaus Fabritius...

»»
Beeindruckendes Zusammenspiel
KULTUR
MUSIK
Mai25

Beeindruckendes Zusammenspiel

Pianistin Adela Liculescu konzertierte in Hermannstadt Bevor der Konzertflügel am Donnerstag der Vorwoche auf die Bühne im Thalia-Saal gerollt wurde, konnte das Publikum zwei Werke von Zoltán Kodály genießen. Die Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie führten unter Dirigent Gábor Horváth die „Tänze von Marosszék“ und die „Tänze von Galánta“ vor. Der ungarische Komponist, der sich das Musizieren auf der Violine autodidaktisch beibrachte, trat 1906 in das Budapester Konservatorium...

»»
Kulturerbe-Spaß für Kinder
DENKMALPFLEGE
JUGEND
KULTUR
Mai24

Kulturerbe-Spaß für Kinder

Erstklässler aus Hermannstadt erkundeten die Großauer Kirchenburg Nach zwei Jahren der Einschränkungen und des Online-Unterrichts machen auch im Kreis Hermannstadt die Schulkinder wieder Exkursionen und Touren in der Natur. Einige Schulen organisieren zusammen mit Reiseleitern und verschiedenen Vereinen thematische Ausflüge zur Erkundung und Entdeckung der Region. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Zeuge einer vergangenen Zeit
BüCHER
GESCHICHTE
KULTUR
Mai23

Zeuge einer vergangenen Zeit

Neuer Sammelband zu Aspekten aus der Geschichte Hermannstadts erschienen ,,Egal welche Namen Hermannstadt im Laufe der Geschichte getragen hat – Ziridava, Caedonia, Cibinium, Villa Hermanni, Hermannsdorf, Hermanopolis, Hermannstadt, Nagyszeben usw. -, jenseits aller Kontroversen über das Gründungsjahr und die erste urkundliche Erwähnung der Siedlung (sicher war das zwischen der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts und dem Jahr 1191) war die Stadt stets über acht Jahrhunderte...

»»

Partner





RSS DW-News

  • "Nie wieder G7" - Maue Stimmung in Elmau Juni 25, 2022
  • Ukraine aktuell: Russland will atomwaffenfähige Raketen an Belarus liefern Juni 25, 2022
  • Iran zur Fortsetzung von Atomgesprächen bereit Juni 25, 2022
  • Die Linke, der Ukraine-Krieg und die NATO Juni 25, 2022
  • "Wir entschuldigen uns": Künstlerkollektiv Taring Padi bedauert "Fehler" Juni 25, 2022
  • Vor 75 Jahren erschien Anne Franks Tagebuch Juni 25, 2022

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Juni 2022 (30)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2022 FunkForum | Powered by infin