FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
Brückepreis 2022 an Herta Müller
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan30

Brückepreis 2022 an Herta Müller

Görlitz. – Der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz 2022 geht an die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller, die in diesem Jahr, am 17. August, ihren 70. Geburtstag feiert. Weiterlesen…...

»»
Von großer Wichtigkeit
BüCHER
KULTUR
Jan29

Von großer Wichtigkeit

Sammelband zum Werk von Eginald Schlattner   Ihren neuen Sammelband über den Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner hat am Freitag Dr. Andreea Dumitru vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt und war gut besucht. Das Buch ist im Honterus-Verlag erschienen und wurde aus Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung durch das Demokratische Forum der...

»»
Vom Anderssein nach Andersen
KULTUR
THEATER
Jan28

Vom Anderssein nach Andersen

„Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr   Eine Geschäftsfrau wünscht sich nichts sehnlicher als ein kleines Mädchen. Sie bekommt ein Samenkorn, aus dem eine Blume wächst, in deren Blüte ein kleines Mädchen liegt. Sie nennt es Däumelinchen. Rumänisch heißt das Mädchen und das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen „Degețica“. „Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr an der rumänischen Abteilung des Kinder- und Jugendtheaters „Gong“, in Hermannstadt. Im vollen Saal...

»»
Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg
KULTUR
Jan27

Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg

Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg Am 15. Dezember des vergangenen Jahres wurde im Dachgeschoss des Schneiderturms in Klausenburg eine Ausstellung im Vorfeld der zukünftigen Eröffnung eines Museums der Kinematografie aus Siebenbürgen eröffnet und damit die Gründung dessen angekündigt.  Als Gründer des Museums fungiert die Stiftung Xantus in Partnerschaft mit dem Nationalen Zentrum der Kinematografie (CNC), dem Verband der Filmemacher aus Rumänien (UCIN), dem Siebenbürgischen...

»»
Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Jan26

Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar

Das Deutsche Staatstheater Temeswar startet mit Schwung in das Europäische Kulturhauptstadtjahr und lädt das Publikum zu einer Vielzahl von Aufführungen ein. Die erste Premiere dieses Jahres war bereits am 12. Januar angesetzt. Uraufgeführt wurde das Jugendstück „Tschick“ von Robert Koall nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230112_DSTT-Tschik.mp3...

»»
Notizen aus der Studienzeit
KULTUR
Jan26

Notizen aus der Studienzeit

Raritäten aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (III)   In den ersten beiden Artikeln hatten wir auf zwei wichtige Bücher aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal aufmerksam gemacht. Das erste, ,,Das vollständig vermehrte Hermannstädtische Gesangbuch“ (1766), ist ein siebenbürgisches Buchjuwel, aus dem ein hoffnungsvoller religiöser Hymnus, den Brukenthal selbst ausgewählt hatte, bei seiner Beerdigung gesungen wurde. Das zweite ist der früheste handschriftliche Katalog...

»»
Wo sind sie geblieben?
KULTUR
KUNST
Jan25

Wo sind sie geblieben?

Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr 1968 aus dem Brukenthalmuseum noch nicht aufgetaucht sind. Vier der damals acht gestohlenen Gemälde waren nämlich 1998 quasi aus dem Nichts in den USA aufgetaucht und wurden nach Rumänien zurückgebracht. Das geschah sogar mit der...

»»
Urzellauf 2023
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan22

Urzellauf 2023

Der traditionelle Urzellauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. Januar, in Agnetheln statt, gibt der AgnethlerUrzelzunftverein (BreaslaLolelorAgnita) bekannt. Um 10 Uhr ist der Abmarsch von dem IMIX-Werk geplant, um 10.15 Uhr werden vor der Apotheke und dem Dacia-Hotel die traditionellen Figuren vorgestellt, um 10.30 Uhr findet die Präsentation der traditionellen Zunftzeichen vor dem Bürgermeisteramt statt.      Foto: Beatrice...

»»
Sprüche als Lebenshilfe
BüCHER
KULTUR
Jan19

Sprüche als Lebenshilfe

,,Von Mensch zu Mensch“: Neues Buch des Hermannstädter Theologen Hans Klein   Der den meisten Lesern wohlbekannte emeritierte Theologie-Professor, ehemaliger Stadtpfarrer und Stadtrat Dr. Hans Klein, der auch langjähriger Vorsitzender des Hermannstädter Deutschen Forums war, hat zusätzlich zu seinen bisherigen Veröffentlichungen vor Kurzem im hiesigen Honterusverlag ein sehr ansprechendes Büchlein mit Sinnsprüchen herausgegeben. Es ist eine Sammlung unabhängiger Sentenzen, die unter...

»»
Erinnerungskultur
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan06

Erinnerungskultur

Begleitkatalog zu Sonderausstellung von Peter Jacobi   Der reich bebilderte Begleitkatalog zur aktuellen Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“  im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck ist vor kurzem erschienen. In der Ausstellung präsentiert das Siebenbürgische Museum Werke eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer siebenbürgischer Herkunft. Weiterlesen…...

»»
Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper
KULTUR
Dez28

Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper

Kurz vor Beginn des Europäischen Kulturhauptstadtjahres brachte die Rumänische Nationaloper Temeswar eine neue Premiere über die Bühne: die Operette „Bal im Savoy” von Paul Abraham wurde neu inszeniert. Die Erstaufführung dieser Neusinzenierung fand am 21. Dezember statt, fast 90 Jahre nach der absoluten Erstaufführung in Berlin. Adi Ardelean wohnte der Generalprobe am Vortag der Premiere bei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221220_Bal_im_Savoy.mp3...

»»
Nicht nur als Weihnachtsgeschenk
BüCHER
KULTUR
Dez25

Nicht nur als Weihnachtsgeschenk

Spannende Neuerscheinungen: ,,Sofies Welt“ als Graphic Novel und Buch mit QR-Codes    „Wer bist du?” wird in Jostein Gaarders Kulturroman eines Tages Sofie gefragt. Diesmal ist das Mädchen eine Graphic-Novel-Figur, denn im Hanser-Verlag ist dieses Jahr der Weltbestseller in einem für diese Zeiten geeigneten Format erschienen. Und weil Bücher nicht nur zur Weihnachtszeit gute Geschenke sind, bietet der Hanser-Verlag für junge Leser u. a. ein tolles Buch an, in dem Instrumente...

»»
Vollendete Interpretation
KULTUR
MUSIK
Dez19

Vollendete Interpretation

Die Pianistin Elisabeth Leonskaja im Thaliasaal   ,,Maßhalten bei all dem überschäumenden Temperament ist das Wesentliche, was die junge Künstlerin Elisabeta Leonskaja kennzeichnet. Dies öffnet ihr die Pforten zu vollendeter Kunst, zu vollendetem musikalischen Schaffen“, schrieb der Hermannstädter Pianist Peter Szaunig (1933-2015) in einer Konzertchronik, die in der Hermannstädter Zeitung Nr. 58 vom 21. Februar 1969 zu lesen ist. Es handelte sich um ein Konzert, das die damals...

»»
Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez15

Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar

Das bereits zur Tradition gewordene Advents- und Weihnachtskonzert des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und der römisch-katholischen Diözese vor Ort fand heuer am dritten Adventssontag statt. Es ging dabei um die bereits 26. Auflage dieses Konzerts in Temeswar, das das Orchester und der Chor des Doms dargeboten haben. Da die Restaurierungsarbeiten am Temeswarer Dom noch nicht beendet sind, mußte auch diese Auflage in der Fabrikstädter Millenniumskirche ausgetragen...

»»
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage
KULTUR
MEDIEN
Dez15

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der...

»»
,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Dez13

,,Das Handwerk der Vorfahren erleben“

Besuch der Glasausstellung in der ehemaligen Sommerresidenz Brukenthals in Freck   Wer die ehemalige Sommerresidenz Brukenthals in Freck besucht, kann auch die Glasausstellung bewundern, die zu Weihnachten 2020 hier eröffnet wurde, und damit zugleich einen Ausschnitt aus der Geschichte der Stadt miterleben. Die Ausstellung stammt nämlich aus der ehemaligen Glasfabrik, die etwa vor zwei Jahren aufgelöst wurde, wo viele Bewohnergenerationen der Stadt über Jahrezente hinweg tätig waren und...

»»
Sind das unsere Toten?
KULTUR
THEATER
Dez12

Sind das unsere Toten?

Premiere mit ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck   Lichtkegel, Nebelschwaden, ohrenbetäubendes Dröhnen gehören inzwischen zu der Appanage einer modernen oder sollte es heißen ,,zeitgenössischen“ Inszenierung… So geschehen auch bei der Premiere von ,,antigone.ein requiem“ von Thomas Köck am 1. Dezember auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters. Und wenn es heißt ,,auf der Bühne“, dann ist das im eigentlichen Sinn des Wortes zu verstehen....

»»
„Was ist eigentlich typisch deutsch?”
FOTOGRAFIE
KULTUR
Dez01

„Was ist eigentlich typisch deutsch?”

Wanderausstellung des Hamburger Fotografen Jörg Müller im Thaliasaal   Jörg Müllers Fotoausstellung „5x Deutschland in aller Welt” ist eine aktuelle Bestandsaufnahme deutschen Lebens auf fünf Kontinenten. Sie porträtiert die Nachfahren von Auswanderern, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, in Litkowka/Russland, Oberwischau/Rumänien, Pomerode/ Brasilien, Manitoba-Kolonie/Mexiko und in der Region um Wartburg/Südafrika. Mit dem Fotografen sprach HZ-Redakteurin...

»»
Im Zeichen der Musik
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov28

Im Zeichen der Musik

,,Der mit roten Seidentapeten ausgeschlagene Raum mit der Stuckdecke und den barocken Möbeln an den Wänden ist der stilvoll-stimmungsvolle Rahmen für die Aufführung gerade vorklassischer und klassischer Musik (…) und auch von der Akkustik her sei für Formationen mit höchstens zwanzig Mitgliedern dieser Saal ideal: die leichte natürliche Reverberation lasse die hohen und die tiefen Töne gleich voll klingen.“ So schwärmte Horst Weber in seinem den seit Herbst 1982 im Barocksaal...

»»
,,Unsere Gegenwart zu erhellen“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Nov25

,,Unsere Gegenwart zu erhellen“

,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein   Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren; ich hatte die Ehre, jenes Buch damals vorstellen zu dürfen. Die Herausgabe des zweiten Bandes „Siebenbürgische Erinnerungsorte in...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin