700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Kleinscheuern Am 5. Mai waren es genau 700 Jahre her seit 1323 Gräf Michael von Salzburg einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem GräfenAlardus von Salzburg verkaufte. Pleban Johannes von „Parvohorreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. Das ist die erste urkundliche Erwähnung von Kleinscheuern. Zu diesem Anlass wurde zwischen dem 4. und 7. Mai in Kleinscheuern gefeiert. Zwischen dem 12. und 15. August...
Bega-Brass-Festival 2023 in Temeswar und Umbegung
Das Blasmusikfestival Bega Brass bringt dieses Jahr mehrere bekannte Blaskapellen aus Europa ins Banat auf die Bühne. 16 Konzerte besonderer Art sind in Temeswar und Sackelhausen vor und nach den Heimattagen der Banater Deutschen angesetzt und eingeladen dazu wurden Ensembles aus 7 Ländern. Die Eröffnungsveranstaltung findet an diesem Sonntag in Sackelhausen statt aus Anlass der Jubiläumsfeier zu 250 Jahren seit der Weihe der Ortskirche, alle anderen Konzerte werden in der reformierten...
Kirchweih in Glogowatz 2023
Der Heilige Johannes Nepomuk gilt als Schutzpatron des Banats. Er lebte vor cca. 700 Jahren und vor etwa 300 Jahren, als die Schwaben ins Banat kolonisiert wurden, wurde er heilig gesprochen. Daher wurden mehrere Kirchen aus der Region ihm geweiht. So eine Kirche befindet sich in der Arader Gemeinde Glogowatz und Kirchweih feierte dort die deutsche Ortsgemeinschaft am vergangenen Sonntag. Adi Ardelean war dabei....
Temeswarer Lenau-Schule feiert 150. Jubiläum
Die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule feierte vergangene Woche 150-jähriges Jubiläum im europäischen Kulturhauptstadtjahr. Das eigentliche Schulfest hätte vor 3 Jahren stattfinden sollen, es wurde aber aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben. Das Programm erstreckte sich auf mehreren Tagen, es umfasste Präsentationen, Darbietungen und Preisverleihungen, aber auch einen Dankgottesdienst sowie mehrere Parties. Daran beteiligten sich mehrere hundert Absolventen der Schule sowie aktuelle und...
Kirchweih in Hellburg
Die deutsche Gemeinschaft in Hellburg feierte am vergangenen Wochenende 270 Jahre seitdem der römisch-katholische Ortskirche eingeweiht wurde. Sie ist dem Heiligen Johannes Nepomuk geweiht, dessen Gedenktag im katholischen Kirchenkalender am 16. Mai festgehalten ist. Zum Fest luden das Deutsche Forum aus dem Kreis Arad mit seinen Banat-JA-Jugendtanzgruppen, die Kirchengeminde und die örliche Gemeindeverwaltung ein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Kleinscheuern 700
Zwischendem 4. und 7. Mai wurden in Kleinscheuern/ȘuraMică 700 Jahreseit der erstenurkundlichenErwähnung der GemeindeimJahr 2023 gefeiert. So wurde am Samstag die Open-air-Ausstellung „Reise durch die Vergangenheit der Gemeinde Kleinscheuern“ eröffnet und die neue zweisprachige Ortsmonografie vorgestellt. ZumFestaktwurde am Sonntag nachdemGottesdienstvor der evangelischenKircheeineLindegepflanzt, die imGarten von Karl Hann in Kerzgewachsenist. Vom 12. bis 15. August d. J. sollimRahmendes...
,,Miteinander schafft Heimat“
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Dinkelsbühl Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht der 73. Heimattag, den der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl veranstaltet. Zur Eröffnung spricht Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Am Pfingstwochenende wird den tausenden Besuchern ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition und Brauchtum, Tanz und Musik sind Garanten für ein...
Tanz in den Mai mit Blickwinkelwechsel
30 Jahre Maifest des DFDH mit über 2000 Gästen in Hermannstadt 30 Jahre Maifest gab es am vergangenen Samstag, dem 6. Mai, zu feiern. Mit einem aufwendigen Aufmarsch am Kleinen und Großen Ring, sowie traditionellen Tänzen im Jungen Wald, hieß man den Mai bei bestem sonnigen Wetter willkommen. Über 2000 Menschen, davon 830 direkt impliziert, waren insgesamt anwesend, um das Fest zu feiern. Weiterlesen… Maja...
Trachtenfest in Sanktanna
Ein banatdeutsches Trachtenfest besonderer Art veranstalteten am vergangenen Sonntag das Deutsche Forum aus Sanktana und die Jugendorganisation Banat-JA des Deutschen Forums im Verwaltungskreis Arad. Im Programm standen ein Aufmarsch der Trachtenpaare aus den verschiedensten Ortschaften des Banats und Siebenbürgens, gefolgt von einem Kulturprogramm im Katharina-Ackermann-Park der Arader Kleinstadt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
,,Der Harbachkradder quakt nouch!“
Dauerausstellungen in der Agnethler Kirchenburg feierlich eröffnet ,,Der Harbachkradder quakt nouch!“ war auf dem Festabzeichen für das vierte Treffen der ausgewanderten Agnethler in Heilbronn 1996 zu lesen. ,,Harbachkradder“ oder auch ,,Harbaochkradder“, also ,,Harbach-Frosch“ ist einer der Spitznamen, mit denen die Agnethler geneckt wurden und werden. Das Motto aus dem Jahr 1995 bewahrheitet sich immer wieder, neulich bei der feierlichen Eröffnung der...
Für die Gemeinschaft
Laudatio auf den Journalisten Dieter Drotleff Der Kronstädter Journalist Dieter Drotleff nahm im Anschluss an die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 21. April d. J. die Goldene Ehrennadel des DFDR entgegen. Die Journalistin Hannelore Baier hielt die Laudatio, die Sie im Folgenden lesen können: Weiterlesen…...
700 Jahre Parvo horreo
Erste urkundliche Erwähnung von Kleinscheuern Im Jahre 2023 sind es genau 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. Weiterlesen… Martin...
Jugenddepartement gegründet
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Zu ihrer zweiten Versammlung im Jahr 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 21. April, im Spiegelsaal des Forumshauses zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen und der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jugendorganisationen (ADJ), Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der...
Segnung des neu restaurierten Doms in Temeswar
Temeswar hat im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 eines seiner Wahrzeichen zurückbekommen: Die neu sanierte römisch-katholische Domkirche wurde am 22. April, infolge der bisher umfangreichsten Restaurierungsarbeiten in der Geschichte des Gotteshauses, neu gesegnet und steht seither täglich den Besuchern offen. Die feierliche Segnungszeremonie erfolgte am Tag vor dem Fest des Heiligen Georg, des Schutzpatrons des Temeswarer Doms. Zu den Hunderten von Menschen, die dieser besonderen...
Neukonsekrierung der Temeswarer Domkirche infolge der Restaurierungsarbeiten
Der Temeswarer Dom, die römisch-katholische Kathedrale der Diözese Temeswar, ist frisch renoviert, seit dem vergangenen Donnerstag werden jeden Abend Eucharistische Anbetungen der verschidenen Pfarreien der Stadt Temeswar in der Domkirche organisiert, die Neukonsekrierung des Gotteshauses ist für den kommenden Samstag geplant, den 22. April, den Vortag des Festes des Heiligen Georg, des Schutzpatrons des Temeswarer katholischen Bischofskathedrale. Über den Strand der Arbeiten infolge der...
Filmfestival „Seeing Ukraine“ 5-8 Mai
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Das Filmfestival “Seeing Ukraine“ findet vom 5. bis 8. Mai in Temeswar an drei verschiedenen Orten statt. Weitere Informationen finden Sie unten. “Seit über einem Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt des öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Diskurses. Seit dem Beginn des bewaffneten Konflikts im Jahr 2014 und dem groß angelegten Angriffskrieg Russlands gegen unser Nachbarland haben sich eine Reihe von ukrainischen und...
Sind Sie bereit?
Osterbotschaft von Pfarrerin Angelika BEER Alles sollte fertig und vorbereitet sein. Vor Ostern breitet sich ein ähnliches Gefühl aus wie vor Weihnachten. Habe ich an alles gedacht, haben wir etwas vergessen? Braucht es noch etwas, damit das Fest ein schönes wird? Einkaufen, Eier färben, backen, kochen, dekorieren und was sonst noch alles ansteht. Weiterlesen…...
Deutsche Konsulin auf Besuch in Arad
Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Regina Lochner, unternahm Ende März einen Besuch im Verwaltungskreis Arad. Die Vertreterin der Bundesrepubik in West-Rumänien traf sich mit Schülern und Lehrern der deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule, mit dem Vorstand des Deutschen Forums und mit deutschen Geschäftsleuten aus der Umgebung. Dem Besuch wohnte auch Adrian Ardelean bei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/04/20230327_Konsulin_AR.mp3 ...
,,Mensch und Natur“ & ,,Heimat ohne Grenzen“
Beim Siebenbürgenforum laufen die Planungen auf Hochtouren Die Planungen für das Sachsentreffen 2023 in Keisd und für das Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt standen am vergangenen Samstag im Mittelpunkt. Zunächst tagte der Vorstand des Siebenbürgenforums, danach die Vertreterversammlung und schließlich trafen sich die Organisatoren des Großen Sachsentreffens 2024 zu einer Besprechung. Lesen Sie dazu die diesbezügliche Pressemitteilung seitens des Siebenbürgenforums....
HOG ZUCKMANTEL – AUS DER FERNE IN RUMÄNIEN AKTIV
Die historischen Einschnitte des 20. Jahrhunderts, wie der 2. Weltkrieg, die Flucht 1944, die Enteignung nach dem Krieg und die Auswanderung hatten als Folge, dass die einstigen sächsischen Bewohner von Zuckmantel (rum.: Țigmandru, Verwaltungskreis: Mureş) heute verstreut in mehreren Ländern leben, die meisten von ihnen in Deutschland, aber auch nach Kanada und in die USA wanderten viele aus. Die Heimatortsgemeinschaft Zuckmantel versucht über Grenzen hinweg eine gefestigte Gemeinschaft zu bilden. Dietmar Wagner ist Vorstandsvorsitzender der HOG Zuckmantel und kommt regelmäßig aus Deutschland nach Siebenbürgen, damit er sich um die Kirche und den Friedhof kümmert. Das Gespräch führt Krisztina Molnár, Mitarbeiterin bei Radio Bukarest.