Besuch bei den Mellowdy Studios in Heltau ,,Mellowdy Studios” heißt das neue Tonstudio, das von Thomas István vor kurzem in der Langgasse Nr. 4 in Heltau ins Leben gerufen wurde. Thomas István ist in Broos geboren, wo sein Vater Imre István evangelischer Pfarrer war. 1984 ist er mit seinen Eltern nach Deutschland ausgewandert. 2012 kehrte er zurück und hielt sich erst in Mediasch auf, dann in Hermannstadt und gegenwärtig lebt er zusammen mit seiner Frau Lavinia und den 2 Söhnen in...
Deutsche Konsulin auf Besuch in Arad
Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Regina Lochner, unternahm Ende März einen Besuch im Verwaltungskreis Arad. Die Vertreterin der Bundesrepubik in West-Rumänien traf sich mit Schülern und Lehrern der deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule, mit dem Vorstand des Deutschen Forums und mit deutschen Geschäftsleuten aus der Umgebung. Dem Besuch wohnte auch Adrian Ardelean bei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/04/20230327_Konsulin_AR.mp3 ...
,,Die Reise geht immer weiter”
30 Jahre Auto Schunn mit Eröffnung eines ausgebauten Standortes gefeiert Am 23. März lud Auto Schunn zum 30. Jubiläum der Firma in Rumänien und zugleich zur offiziellen Eröffnung des neu ausgebauten Standortes an der ȘoseauaSibiului 71 in Schellenberg ein. Fahrzeuge von Mercedes, Audi oder Iveco waren auf dem Areal und in den Ausstellungsräumen zu sehen. Auto Schunn ist heutzutage auf die Vermarktung von exclusive-Fahrzeugen spezialisiert, bietet nebenbei aber die gesamte Bandbreite an...
30 JAHRE AUTO SCHUNN IN RUMÄNIEN
Als Kind hat Jürgen Schunn von großen Autos geträumt, nun ist er der erfolgreiche Inhaber der Unternehmensgruppe Auto Schunn. Das Unternehmen gründete er 1987 in Deutschland, 1993 wagte er die erste Investition in Rumänien mit der Eröffnung des ersten Partner Mercedes-Benz Autohauses in Arad. Es folgten weitere Standorte in Temeswar, Großwardein, Deva und Suceava. Am 23. März 2023 eröffnete Auto Schunn das modernste Autohaus in Schellenberg bei Hermannstadt. Das Partner Mercedes-Benz Autohaus und Autowerkstatt steht nun allen Mercedesliebhabern im Raum Hermannstadt bei Erwerb, Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen mit Rat und Tat zur Seite. Monica Strava war bei der feierlichen Einweihung dabei und berichtet.
Das Holz ist die Inspiration
Gespräch mit den Künstlern Oana und Remus Cipariu über ihre Unikate aus Holz Wenn ein Hobby zur Leidenschaft und zum Beruf wird, dann sieht man das besonders an dem Resultat. Bei „ROC Art“ gibt es nur Unikate aus Holz, die mit viel Liebe und Geschick hergestellt wurden. Hinter dem Namen stecken zwei Künstler, das Ehepaar Oana und Remus Cipariu, die seit 2017 Lampen und Dekorationsobjekte, aber auch Schmuck und Accessoires aus recyceltem Holz in ihrer Werkstatt in Orlat bei...
Im IT-Bereich vorangebracht
Streiflichter vom DWS-Mitgliedertreffen im Februar Am Mittwoch, dem 8. Februar fand ein erneutes Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Sitz des Clubs in der Fleischergasse/Mitropoliei statt. CătălinMihacea stellte den neu gegründeten IT Cluster ,,Asociația Sibiu IT“ vor, Generaldirektor Marius Gîrdea sprach von den neuesten Entwicklungen am Hermannstädter Internationalen Flughafen und als neues Mitglied wurde die Firma Völkel von IoanaȚălnariu...
Vollversammlung mit Vorstandswahlen beim DRW-Arad
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad berief seine Mitglieder zur Vollversammlung ein. Diese fand am Montag im Konferenzsaal des ungarischen Kulturhauses Casa Jelen statt. Adrian Ardelean war für Sie dabei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/03/20230227_DRW-AR_1Bericht-Vollversammlung.mp3 Zum DRW-Arad-Vorsitzenden wurde Waldemar Steimer wieder gewählt. Gleich nach der Vollversammlung der Vereins-Mitglieder sprach mit ihm Adrian Ardelean....
,,Tausende glücklich gemacht”
Delegation aus dem Landkreis Donau-Ries beim DWS Das erste Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) hat am 11. Januar stattgefunden. Zu Gast war dabei eine Delegation aus dem Landkreis Donau-Ries im Freistaat Bayern, bestehend aus Landrat Stefan Rößle, Dr. Siegfried Hammerl, Margarete Hammerl und Wirtschaftsreferent Klemens Heininger. Weiterlesen… Werner...
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2023
Nach zweijähriger Pause hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, am 19. Januar 2023 Mitglieder, Kontakte und Geschäftspartner herzlich zum Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude willkommen geheißen. Auf dem Programm standen Ansprachen von Wirtschaftsminister Florin Spătaru, dem Parlamentspräsidenten der Republik Moldau Igor Grosu und Deutschlands Botschafter in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, sowie natürlich eine Begrüßung durch den Kammerpräsidenten Andreas Lier. Zu den mehr als 800 geladenen Gästen gehörten Geschäftsleute, Politiker, hochrangige Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Vertrerer der öffentlichen Verwaltung, Projektpartner der AHK Rumänien und Medienvertreter. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, sich zu treffen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu entdecken. Monica Strava war dabei und berichtet.
,,Die Weißweine von Tekendorf sind die köstlichsten”
Zu Besuch bei Familie Zaig in Tekendorf/Teaca Wenn man den Hang vor Tekendorf hinunterfährt ist am Straßenrand ein Schild mit dem Namen ,,Zaig” zu lesen, dahinter ist eine mit Wein bebaute Fläche zu sehen. Eckehardt Zaig Junior, einer der wenigen im Dorf verbliebenen Siebenbürger Sachsen, nahm die Existenz eines historischen Weinberges im Familienbesitz zum Anlass, 2013 mittels europäischer Fördergelder einen Neuanfang zu wagen und eine alte siebenbürgisch-sächsische Tradition mit...
,,Ich lebe zwischen zwei Welten“
Gespräch mit dem gebürtigen Agnethler Unternehmer Dietmar Stirner „Seit unserer Gründung am 1. November 2010 sind wir ein absolut zuverlässiger Partner im Bereich Bauleitung, Stuckateur- und Malerhandwerk” erklärte der Inhaber des deutschen Unternehmens Heiße Fassaden – Scharfe Farben Dietmar Stirner, der am 1. Juni 2021 in Agnetheln die Firma ARTcolor eröffnet hat. Ein Jahr später kam ebenfalls in Agnetheln eine zweite Firma dazu, ARTreno. Über seine Tätigkeit in Rumänien und...
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3 ...
130 Jahre Berufsschule in Arad
Das Technische Kolleg Aurel Vlaicu aus Arad feierte Ende vergangener Woche 130 Jahre seit seiner ersten dokumentarischen Erwähnung. Es geht dabei um die aktuelle Partnerschule des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins Arad für das Projekt der dualen Berufsausbildung. Die Festveranstaltung fand am vergangenen Freitag zu Mittag im Festsaal der Schule statt, im Gebäude des ehemaligen Arader Freimaurertempels. Adrian Ardelean berichtet:...
,,Von den Deutschen… nur Gutes“
Symposion im Zeichen deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft Im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft in Europa hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt am vergangenen Freitag ein Symposion zum Thema ,,Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien“ veranstaltet. Vorträge hielten der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr, der frühere DFDR-Abgeordnete Wolfgang...
20 Jahre DWC Banat – Beitrag
Der deutschsprachige Wirtschaftsclub DWC Banat feierte Ende Oktober 20 Jahre Tätigkeit. Eine Jubiläumsveranstaltung für geladene Gäste fand aus diesem Anlass im Sky Restaurant am Temeswarer 700-ter Platz statt. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221027_DWC20.mp3...
20 Jahre DWC Banat – Interview
Der deutschsprachige Wirtschaftsclub DWC Banat feierte vor kurzem 20 Jahre seit seiner Eintragung als Verein in Temeswar. Vorsitzender ist Peter Hochmuth. Über den Anfang, Erinnerungen, die Bedeutung, aber auch die zeitgenössische Projeke und viel mehr sprach mit ihm Tatiana Sessler. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/20221103_DWC20_PHochmuth.mp3...
,,Wir liefern Fachwissen und Personal“
Gespräch mit Tibor Konrad von der Firma New Concept Living New Concept Living ist ein in Siebenbürgen tätiges Immobilienunternehmen, das in fünf Bereichen tätig ist: Immobilienagentur, Immobilienentwicklung, Projektmanagement für Investoren, Immobilienverwaltung und Land Development. Über die in Hermannstadt ansässige Firma, den Immobilienmarkt und das Wachstum der Stadt sprach HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r mit dem Inhaber und Geschäftsführer von New Concept Living, Tibor Konrad....
Geringe Absorption von EU-Mitteln
Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Bei dem DWS-Mitgliedertreffen am 12. Oktober war als Gast dabei Adrian Rada von der Vertretung der kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) im Kreis Hermannstadt (PatronatulJudețean al IMM-urilor). Rada berichtet u. a. über die Ausbildungsmöglichkeiten von Arbeitskräften, die Finanzierungsmöglichkeiten in Sachen Energie und machte aufmerksam auf die geringe Absorption von EU-Mitteln im Kreis Hermannstadt. Er...
,,Lebendiges Beispiel der Kooperation“
Saxonia-Stiftung feierte 30. Geburtstag mit hohen Gästen und einem Jubiläumskatalog 1990 standen ein evangelischer Pfarrer und ein Mathematiklehrer auf dem Mühlbacher Bahnhof ratlos vor einem Waggon eines Güterzuges. Man hatte sie verständigt, dass sie dort ,,Hilfsgüter für die deutsche Minderheit“ schleunigst abholen sollten, bevor der Zug weiterfährt. Sie wussten zwar nicht, was das für Maschinen waren aber sie ließen sie auf einen LKW laden und stellten sie auf den...
„Aus Europa – für Europa!“
DWS-Weinfest im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen Partnerschaft Vergangenen Samstag Nachmittag fand das traditionelle Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen Freundschaft und Partnerschaft in Europa statt, dieses Mal im Hof des Teutsch-Hauses. Nach Grußworten verschiedener Persönlichkeiten, darunter DWS-Vorsitzender Wolfgang Köber, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, IoanaLeca, öffentliche Verwalterin von Hermannstadt,...