Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Bei dem DWS-Mitgliedertreffen am 12. Oktober war als Gast dabei Adrian Rada von der Vertretung der kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) im Kreis Hermannstadt (PatronatulJudețean al IMM-urilor). Rada berichtet u. a. über die Ausbildungsmöglichkeiten von Arbeitskräften, die Finanzierungsmöglichkeiten in Sachen Energie und machte aufmerksam auf die geringe Absorption von EU-Mitteln im Kreis Hermannstadt. Er...
,,Lebendiges Beispiel der Kooperation“
Saxonia-Stiftung feierte 30. Geburtstag mit hohen Gästen und einem Jubiläumskatalog 1990 standen ein evangelischer Pfarrer und ein Mathematiklehrer auf dem Mühlbacher Bahnhof ratlos vor einem Waggon eines Güterzuges. Man hatte sie verständigt, dass sie dort ,,Hilfsgüter für die deutsche Minderheit“ schleunigst abholen sollten, bevor der Zug weiterfährt. Sie wussten zwar nicht, was das für Maschinen waren aber sie ließen sie auf einen LKW laden und stellten sie auf den...
„Aus Europa – für Europa!“
DWS-Weinfest im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen Partnerschaft Vergangenen Samstag Nachmittag fand das traditionelle Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischen Freundschaft und Partnerschaft in Europa statt, dieses Mal im Hof des Teutsch-Hauses. Nach Grußworten verschiedener Persönlichkeiten, darunter DWS-Vorsitzender Wolfgang Köber, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, IoanaLeca, öffentliche Verwalterin von Hermannstadt,...
25. Hilfsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Rumänien
Eine Schülergruppe der Willy-Brandt-Schule aus Mülheim an der Ruhr unter der Leitung von Prof. Peter Klatte hat gemeinsam mit einem Lehrerteam und einem externen Experten in der ersten Schulwoche den Computerraum der Nikolaus-Lenau-Schule neu eingerichtet. Die Ausstattung kommt den Lyzealschülern (17 Klassen á 28-32 Schüler) zu Gute, die damit ein zweites hochmodernes Labor haben, in dem sie ihre Informatikkenntnisse und Fähigkeiten ausbauen können. das Projekt bei dem Berufsschüler im...
20 JAHRE AHK RUMÄNIEN
Mit einem Festakt im Bukarester Parlamentspalast hat die Deutsch – Rumänische Industrie- und Handelskammern AHK Rumänien am 1. September ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien, zählt gegenwärtig über 550 Mitgliedsunternehmen und ist die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Gewinner der AHK Awards bekannt gegeben. Monica Strava war dabei und berichtet.
,,Mit der Umgebung in Harmonie leben“
Besuch beim Schloss Mikes in Zabola/Zăbala Etwa eine Stunde Autofahrt von Kronstadt und fünf Minuten von Kovászna/Covasna entfernt liegt Zabola/Zăbala am Fuße der Berge. Wenn man mitten im Dorf bei der Kirche nach rechts abbiegt, kommt man nach einigen Minuten – man glaubt schon das Ende des Dorfes erreicht zu haben – zum Haupteingang des etwa 50 Hektar großen Mikes-Anwesens. Heute heißt die Familie Roy Chowdhury. Gräfin Katalin Mikes heiratete nämlich den Inder Shuvendu Basu Roy...
,,Mit Abstand der wichtigste Standort”
20 Jahre Wenglor-Niederlassung in Hermannstadt gefeiert Vergangenen Freitag feierte Wenglor 20 Jahre seit der Gründung der Niederlassung in Hermannstadt, eine Zeit in der hier bemerkenswerte Ergebnisse erreicht wurden. Seit 2002 wurden im Hermannstädter Standort über 12 Millionen Sensoren produziert. Weiterhin wurden hier 500 neue Produkte konzipiert, innovative Sensoren, die dazu beigetragen haben, dass Wenglor auf dem Weltmarkt wächst. Über 1.500 Kunden wurden landesweit bedient und...
FAMILIENUNTERNEHMEN CASTRUM PRINT
Jahrzehntelang war Schäßburg das Zentrum der rumänischen Keramikindustrie. Die in Schäßburg hergestellten Keramik- und Porzellangegenstände wurden in die ganze Welt exportiert. Doch seit einigen Jahren verzeichnet die europäische Keramikindustrie deutliche Umsatzeinbrüche, viele traditionsreiche Unternehmen mussten schließen. Das kleine Familienunternehmen Castrum Print, das sich auf die Bedruckung von Keramik spezialisiert hat, versucht auch in dieser schwierigen Lage am Markt zu bestehen. Gegründet wurde die Firma von Herbert Andrae, der aus Schässburg nach Deutschland ausgewandert ist und dort viele Jahre als Keramiker tätig war. Nach der Wende hat er sich entschlossen, wieder in seine Geburtsstadt zurückzukehren und hier eine Firma zu gründen, seit 2013 ist auch seine Tochter Jessica Andrae nach Schäßburg gezogen und hilft in dem Familienunternehmen mit. Sie hören einen Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.
,,Sie hat angefangen zu leben“
DWS-Mitgliedertreffen im Kinderhospiz des Dr. Carl Wolff-Vereins Das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 8. Juni fand dieses Mal im Kinderhospiz des „Dr. Carl Wolff“-Vereins der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien statt. Zunächst stellte in dem Gemeinschaftsraum des Altenheims Cătălina Costache die Stiftung Polisano vor, die sich vor allem um Herzoperationen für Kinder kümmert, darunter mit Hilfe von Ärzten aus dem Ausland. Anschließend ging es nach...
Bundesratspräsident Ramelow mit Thüringer Delegation in Temeswar
Der Präsident des Deutschen Bundesrates und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, besuchte in der zweiten Hälfte des Monats Mai Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie der Bereiche Kultur und Wirtschaft aus dem Freistaat Türingen. Das Programm beinhaltete Treffen mit hochrangingen Politikern in Bukarest, die Abschließung von Partnerschaften zwischen Universitäten aus Rumänien und Deutschland,...
KRONSTÄDTER FLUGHAFEN AUF DER ZIELGERADEN
Ein Bündnis für das Burzenland zu schmieden – das war nach den Worten von Cristian Macedonschi, dem Vorsitzenden des Vereins Smart Cities Brasov, die zentrale Botschaft der zweiten Flughafenkonferenz vom 9. Mai 2022 in Weidenbach, welche die Zukunft des modernsten Flughafens in Rumänien, des Interantionalen Flughafens Kronstadt-Weidenbach, zum Thema hatte. Das hochkarätig besetzte Podium aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Luftverkehrsbranche bekundete nachdrücklich, an einem...
GUTE AUSSICHTEN FÜR LUFTHANSA
Höhere Ticketpreise und ein anziehendes Reisegeschäft sorgen dafür, dass sich die Lufthansa nach dem Corona-Tief erholt. Doch der Ukraine-Krieg und die steigenden Treibstoffpreise bereiten auch der deutschen Fluggesellschaft Sorgen. Macht der Krieg die Flüge teurer? Diese Frage stellen sich derzeit viele Reisende, die beruflich oder privat bei der deutschen Airline buchen. In Rumänien bietet die Lufthansa Direktflüge von Bukarest, Hermannstadt, Klausenburg und Temeswar nach München und Frankfurt an. Zlatko Zlatic, der Geschäftsführer der Lufthansa Gruppe für Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldova blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate. Er nahm am 9. Mai an der Internationalen Flughafenkonferenz in Kronstadt teil. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit ihm über eine mögliche neue Flugverbindung nach Kronstadt und über das derzeitige Reisegeschäft.
Innovation war und bleibt Familientradition
Wie die Optiker-Familie Kovats von Hermannstadt nach Baden kam „Kovats – seit 1870“ ist auf dem Schild an einer Hausfassade im Schweizer Städtchen Baden zu lesen. An der „Weiten Gasse“ in der Altstadt betreibt die Familie Kovats ihren Laden. Seit mehreren Generationen gibt es ihr Optik- und Fotofachgeschäft in der heute knapp 20.000-Seelen-Stadt. Im Inneren des Betriebs blicken die Ahnen der Familie von Porträts auf ihre Nachfahren und deren Kundschaft. Eröffnet wurde das Badener Geschäft...
,,Wir stehen für Frieden“
Im April stand das monatliche AHK-Treffen im Zeichen der Ukraine Am 4. April fand das monatliche Treffen der Mitglieder der Rumäniasch-Deutschen Handelskammer (AHK) im HotSpotWorkhub in Bukarest nun zum ersten Mal nach zwei Jahren als Präsenzveranstaltung und ohne Maske statt, wobei das Treffen auch online verfolgt werden konnte. Die Veranstaltung lief unter dem Motto #WeStandForPeace (,,Wir stehen für Frieden“) wobei das Hauptthema die Ukraine und die damit verbundene Krise war....
,,Die Basisidee ist die Prävention“
Karawane der Wettbewerbskultur in Hermannstadt Vom 21. bis 23. März fand die Karawane der Wettbewerbskultur „Caravana Culturii Concurenței“ in Hermannstadt statt, wobei eine Delegation des Wettbewerbsrates, bestehend aus Präsident Bogdan Chirițoiu, Vizepräsident Dan Virgil Pascu und anderen Mitgliedern der rumänischen Wettbewerbsbehörde dabei waren. Im Rahmen der Karawane gab es ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaft, Vertretern der lokalen Verwaltung sowie ein Treffen mit den...
UNTERNEHMEN IN DER PANDEMIE
Jens Weingärtner ist deutscher Unternehmer und Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsklubs aus Neumarkt am Mieresch. Die letzten zwei Jahre waren auch für ihn eine Herausforderung, doch als Geschäftsführer einer Kabelfirma hatte er eher positive Erfahrungen, als Inhaber einer Firma, die Getränke importiert, eher negative. Die Pandemie nutzten viele Unternehmen, so auch die Firma von Jens Weingärtner, um das Personal auszubilden und die Firma auszubauen. Die Mitglieder des Deutschen...
Das Ziel: die Hälfte der Energie selbst erzeugen
DWS-Mitgliedertreffen hat am 9. Februar online stattgefunden Das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 9. Februar fand dieses Mal online statt, wobei es der Frage gewidmet war, ob Photovoltaikanlagen eine wirtschaftliche Lösung sind. Über Erfahrungen in diesem Bereich sprachen Matthias Welter von Bosch, Martin Müller von Sobis und Wilhelm Beer, ein Vertreter der Carl-Wolff-Gesellschaft. Zu den Punkten der Tagesordnung gehörte u. a. auch die Präsentation...
KRONSTÄDTER FLUGHAFEN BALD BETRIEBSBEREIT
Der Internationale Flughafen Kronstadt soll Anfang November 2022 in Betrieb gehen. Laut Alexandru Anghel, Direktor der Dienststelle für den Bau des Flughafens beim Kreisrat Kronstadt, laufen derzeit Gespräche mit mehreren Fluggesellschaften über Flüge von und zu dem neuen Flughafen. Vergangene Woche besuchte Sebastian Selmeier, Entwicklungsmanager für Europa beim Internationalen Flughafen München, das neue Flughafenterminal. Den Besuch in Kronstadt vermittelte der Vorsitzende des Vereins Smart City Kronstadt, Christian Macedonschi, der bereits in den Vorjahren in München für das Kronstädter Flughafenprojekt geworben hatte. Über dieses großangelegte Projekt sprach mit ihm unsere Kollegin Monica Strava.
,,Ich liebe Hermannstadt!“
Interview mit dem Unternehmer Manuel Albrecht Der Unternehmer Manuel Albrecht ist im Oktober 2020 nach Hermannstadt gekommen, um ein Startup unter dem Namen erdbaron® aufzubauen. Erdbaron bietet seinen Kunden von der Deklarationsanalyse über den Erdaushub bis zur Entsorgung alles rund um das Thema Erde. Aktuell ist die Firma ausschließlich auf dem deutschen Markt aktiv. Anders als in den meisten Firmen, die auf dem deutschen Markt aktiv sind, sitzt der Kopf der Firma jedoch nicht in...
Das Hobby zum Beruf gemacht
Interview mit Christian Rätscher von German Quality Entertainment Christian Rätscher ist ein wohlbekannter Name im rumänischen Showbusiness. Seit Jahren vermittelt er über seine Firma German Quality Entertainment namhafte Künstler an die Showszene. Rätscher stammt aus Urwegen. Als er 13 Jahre alt war, wanderte er zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Deutschland aus. Und schon mit 13 Jahren hat er sein Organisationstalent bewiesen, als er in Urwegen einen Ball...