FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Sprache
Schülerwettbewerb
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jun02

Schülerwettbewerb

Für ihre Ergebnisse bei der diesjährigen Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache haben drei Schülerinnen vom Samuel von Brukenthal-Gymnasium je ein HZ-Jahresabonnement als Sonderpreis erhalten. Es handelt sich um die Neuntklässlerin Ada Cristian, die Siebtklässlerin Sara-Maria Marin und die Zehntklässlerin Paula Dörr. In dieser Ausgabe lesen Sie den Aufsatz von Sara-Maria Marin zu dem Bild oben, die den ersten Preis gewonnen hat. Weiterlesen…...

»»
Preisverleihung
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jun01

Preisverleihung

  Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn überreichte am Mittwoch im Rahmen eines Empfangs im Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt Preise und Trostpreise an die Teilnehmenden an dem diesjährigen Schreibwettbewerb des Konsulats und der HZ. Den 1. Preis gewann Sigrid Arvay (Honterus-Gymnasium Kronstadt), den 2. Preis Daniel Cautnic und den 3. Luana Maria Tintea (beide Brukenthalschule Hermannstadt). Ihre Aufsätze werden in den nächsten Ausgaben der HZ...

»»
Internationale Germanistiktagung in Kronstadt
KULTUR
KUNST
SPRACHE
Apr07

Internationale Germanistiktagung in Kronstadt

Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) am 25. März 2022 ihre XXV. Internationale Tagung zum Thema „Alles Hirngespinste, oder was? Paradigmen des Wahnsinns in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache“. Aus objektiven Gründen hat die Tagung auch dieses Mal online stattgefunden. Interessante Vorträge durften die Teilnehmer und Teinehmerinnen sich anhören, das Thema...

»»
25. Germanistentagung online aus Kronstadt
LITERATUR
SPRACHE
Apr05

25. Germanistentagung online aus Kronstadt

Die 25. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer Ende März online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt der Germanisten-Gesellschaft Rumäniens. Dozenten und Literaten aus den bedeutendsten Universitätszentren Rumäniens sowie aus Städten in Deutschland und Griechenland refferierten zum Thema „Hirngespinste”. Ein Beitrag von...

»»
Mittwoch, der Wochenteiler
BILDUNG
KULTUR
SPRACHE
Jul14

Mittwoch, der Wochenteiler

Mit 17 Minuten Verspätung macht Seba die Tür auf, murmelt einen „’ten Morgen!“ und setzt sich auf seinen Platz. Komisch, wie alle Kursteilnehmer den ersten Sitzplatz für immer beibehalten, als gäbe er ihnen Halt und Sicherheit in der labyrinthischen Welt der deutschen Grammatik. Komisch ist heute aber auch Sebas Haltung: blass im Gesicht, mit verschwitzten Haaren und zittrigen Händen, schaut mir nicht ins Auge und sitzt krumm vor mir. Ich warte eine Minute länger als sonst und traue mich...

»»
Essaywettbewerb des DKH
BILDUNG
KULTUR
SPRACHE
Jul08

Essaywettbewerb des DKH

An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der 1. Preis ging an Juliane Henning, zur Zeit Lehrerin an der Gustav Gündisch-Schule in Heltau (4. Klasse), der 2. Preis an Sonia Maria Chwoika, Deutschlehrerin am Diaconovici Tietz-Lyzeum in Reschitza, der 3. Preis an die freiberuflich tätige...

»»
SPRACHSCHULEN IN DER CORONAKRISE
SPRACHE
Mrz12

SPRACHSCHULEN IN DER CORONAKRISE

Als vor einem Jahr die Ausgangssperre verhängt wurde, mussten auch die Sprachschulen schließen und neue Formate finden, damit sie ihre Kursteilnehmer behalten können. Wer rechtzeitig auf den Online-Unterricht umsteigen konnte, hat dies geschafft, doch einige Sprachschulen mit langjähriger Erfahrung haben ihre Tätigkeit aufgegeben. Die Neumarkter Deutschlehrerin Kinga Kelemen hat die Möglichkeiten des Online -Sprachunterrichtes erkannt und eine neue Sprachschule gegründet, die zur Zeit ausschließlich Kurse im Internet anbietet. Darüber sprach mit ihr unsere Mitarbeitin Krisztina Molnar.

»»
WIR SIND FÜR ALLES VORBEREITET
SPRACHE
Okt09

WIR SIND FÜR ALLES VORBEREITET

Die Sprachschule Language School aus Neumarkt ist diesen Sommer umgezogen. Im neuen Sitz ist es nun möglich den Anforderungen zu entsprechen, die seit der Corona-Krise aktuell sind. Für die Gründerin und Leiterin der Sprachschule, Izabella Feher, ist es gelungen auf den Online – Unterricht umzusteigen, doch die Sprachschüler werden auch weiterhin in der Schule erwartet. Mit Izabella Feher sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar .

»»
Neue Sprachregelungen
GESELLSCHAFT
KIRCHE
SPRACHE
Jul09

Neue Sprachregelungen

Die Zeiten sind definitiv vorbei, als wir noch unbedacht sprechen konnten wie uns der Schnabel gewachsen war. Apropos Schnabel, auch diese Formulierung muss ab sofort unterlassen werden, denn es wäre möglich, dass irgendeine Amsel, Drossel, Fink und Star, ja sogar die ganze Vogelschar sich veräppelt vorkommen könnte, wenn es im Vorbeifliegen einen solchen Sprachfetzen aufschnappte. Dann könnte das arme Tier für den Rest seines Lebens in Depressionen ver-  (und sogar vom Himmel herunter-)...

»»
„Was mache die Schwowe, wanns reent?“
SPRACHE
Jun04

„Was mache die Schwowe, wanns reent?“

Banater Sprichwörter und Redensarten Der Mundartsprecher, so auch der Banater Schwabe, gebraucht gerne vorgeprägte Formen, die inhaltlich treffend ausdrücken, was er selbst nicht besser formulieren kann. Es wäre aber verfehlt, daraus auf eine angeborene Denkfaulheit oder auf sprachliches Unvermögen der Sprecher zu schlussfolgern….In den Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten hat das Volk den späteren Generationen seine jahrhundertealte Lebenserfahrung, seine Denkweise und seinen...

»»
Nachruf auf ein Idiom
GESCHICHTE
KULTUR
SPRACHE
Mrz10

Nachruf auf ein Idiom

Wer spricht heute in Hermannstadt noch „Kucheldeutsch“? In Zeiten, in denen die Listen der vom Aussterben bedrohten oder bereits ausgestorbenen Pflanzen, Tiere, Völker, Sprachen immer länger werden, ist an ein Idiom zu erinnern, dass so gut wie unbemerkt uns ebenfalls abhandengekommen ist. Noch vor vierzig Jahren schrieb der aus Siebenbürgen stammende, in Hermannstadt zur Schule gegangene und damals schon viele Jahre in Deutschland tätige Journalist Alfred Coulin (1907–1992), ein Sohn des...

»»
„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK
SCHULE
SPRACHE
WISSENSCHAFT
Nov08

„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK

Zum dritten Mal fand in Bukarest die internationale multidisziplinäre Konferenz für Germanische Sprachen und Literaturen statt. 35 Teilnehmer aus 10 Ländern haben zwei Tage lang ihre Beiträge zur Germanischen Literaturwissenschaft und Linguistik präsentiert.
Ein Beitrag von Bianca Șahighian.

»»
50 Jahre Pipatsch
BRAUCHTUM
SPRACHE
Okt09

50 Jahre Pipatsch

50 Jahre feiert in diesem Jahr die Mundartseite „Pipatsch“ der Banater Zeitung – ein Jubiläum, das dementsprechend markiert werden muss. Dies dachte sich auch Helen Alba, die langjährige Koordinatorin der Mundartseite in der Banater Zeitung (BZ), die dafür am Samstag, dem 5. Oktober, eine Veranstaltung im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus auf die Beine stellte. Bei dem Jubiläumsevent, das im Karl-Singer-Saal über die Bühne ging, kamen Mundartautoren, Leser sowie Freunde der Pipatsch-Seite...

»»
Neue Sprachlernmethode
BILDUNG
SPRACHE
Jun04

Neue Sprachlernmethode

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Temeswarer deutschen Privatkindergartens „Kinderwelt“ sind vor kurzem mit dem Sprachlernkonzept „Kikus“ vertraut gemacht worden. Dies geschah im Rahmen eines Seminars, das von Dr. Edgardis Garlin, der Gründerin der Methode, und Dorothea Rein vom Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit aus München geleitet wurde. Wie es bei dem Seminar zuging, erfahren Sie aus folgendem Beitrag von Raluca Nelepcu....

»»
Mundarttreffen in Hatzfeld
KULTUR
MUSIK
SPRACHE
Nov12

Mundarttreffen in Hatzfeld

Tanz, Gesang, Musik und Poesie – das Mundarttreffen in Hatzfeld, welches am 2. November stattfand, konnte seinen Besuchern viel bieten.

»»
Abschied vom Reschitzarer Koari
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Nov02

Abschied vom Reschitzarer Koari

Über 7 Jahre gestaltete der einstige Fotoreporter Karl Franz Szélhegyi-Windberger in mehr als 200 Folgen seiner „Reschitzarerischen Kschichteln“ die Sonntagssendungen bei Radio Temeswar mit. Der älteste Fotojournalist Temeswars ist am 31. Oktober im Alter von 94 Jahren gestorben. In Temeswar war er Fotoreporter bei der ungarischen Zeitung „Szabad Szo“, baute danach professionelles Filmstudio für wissenschaftliche Forschungs- und Lehrfilme am Medizinischen Institut...

»»
Unglaublich breitgefächert
SPRACHE
Jun22

Unglaublich breitgefächert

Tagung zur angewandten Germanistik in Bukarest Vom 2. bis 4. Juni 2017 fand in Bukarest an der Technischen Universität für Bauwesen (UTCB) die erste internationale Tagung zur angewandten Germanistik statt. Gefördert wurde die Tagung von der Österreichischen Botschaft in Bukarest und von der Universität Regensburg und dem daran angeschlossenen Institut für Deutsch in Mittel- und Osteuropa (DIMOS).  Weiterlesen… Dr. Ioan-Mirel...

»»
Deutsche Sprache und Kultur im Banat
BILDUNG
KULTUR
SPRACHE
Jun21

Deutsche Sprache und Kultur im Banat

Zum Symposium “Deutsche Sprache und Kultur im Banat – zwischen Tradition und Zukunft“ luden im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage am 8. Juni Dozenten der Polytechnischen Universität Temeswar von der Fakultät für Kommunikationswissenschaften ein. Man traf sich am Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus und sprach vorwiegend über die Herausforderungen die der Bestand deutschsprachiger Kultur im Banat mit sich bringt.  Über 15 Vorträge ließen das umfangreiche Bild des...

»»
18. Internationales Deutschsprachiges Jugendtheaterfestival in Temeswar
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Mai04

18. Internationales Deutschsprachiges Jugendtheaterfestival in Temeswar

Kinder und Jugendliche aus Rumänien, Kroatien, Serbien, Ungarn und aus der Ukraine waren am Wochenende in Temeswar um Theater auf Deutsch zu spielen und zu lernen. Das deutsche Staatstheater Temeswar und die Nikolaus-Lenau-Schule hatten zum 18. deutschsprachigen Jugendtheaterfestival eingeladen.

»»
Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal
KULTUR
SPRACHE
Apr10

Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal

Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich und Deutschland trafen sich in Reschitza bei der 27. Auflage der Deutschen Literaturtage.  Zahlreiche Buchvorstellungen und  Lesungen, aber auch Vorträge und eine Fotoausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, im Zeitraum 6.- 10.April. Hannelore Neurohr war dabei....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin