FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Sprache
WIR SIND FÜR ALLES VORBEREITET
SPRACHE
Okt09

WIR SIND FÜR ALLES VORBEREITET

Die Sprachschule Language School aus Neumarkt ist diesen Sommer umgezogen. Im neuen Sitz ist es nun möglich den Anforderungen zu entsprechen, die seit der Corona-Krise aktuell sind. Für die Gründerin und Leiterin der Sprachschule, Izabella Feher, ist es gelungen auf den Online – Unterricht umzusteigen, doch die Sprachschüler werden auch weiterhin in der Schule erwartet. Mit Izabella Feher sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar .

»»
Neue Sprachregelungen
GESELLSCHAFT
KIRCHE
SPRACHE
Jul09

Neue Sprachregelungen

Die Zeiten sind definitiv vorbei, als wir noch unbedacht sprechen konnten wie uns der Schnabel gewachsen war. Apropos Schnabel, auch diese Formulierung muss ab sofort unterlassen werden, denn es wäre möglich, dass irgendeine Amsel, Drossel, Fink und Star, ja sogar die ganze Vogelschar sich veräppelt vorkommen könnte, wenn es im Vorbeifliegen einen solchen Sprachfetzen aufschnappte. Dann könnte das arme Tier für den Rest seines Lebens in Depressionen ver-  (und sogar vom Himmel herunter-)...

»»
„Was mache die Schwowe, wanns reent?“
SPRACHE
Jun04

„Was mache die Schwowe, wanns reent?“

Banater Sprichwörter und Redensarten Der Mundartsprecher, so auch der Banater Schwabe, gebraucht gerne vorgeprägte Formen, die inhaltlich treffend ausdrücken, was er selbst nicht besser formulieren kann. Es wäre aber verfehlt, daraus auf eine angeborene Denkfaulheit oder auf sprachliches Unvermögen der Sprecher zu schlussfolgern….In den Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten hat das Volk den späteren Generationen seine jahrhundertealte Lebenserfahrung, seine Denkweise und seinen...

»»
Nachruf auf ein Idiom
GESCHICHTE
KULTUR
SPRACHE
Mrz10

Nachruf auf ein Idiom

Wer spricht heute in Hermannstadt noch „Kucheldeutsch“? In Zeiten, in denen die Listen der vom Aussterben bedrohten oder bereits ausgestorbenen Pflanzen, Tiere, Völker, Sprachen immer länger werden, ist an ein Idiom zu erinnern, dass so gut wie unbemerkt uns ebenfalls abhandengekommen ist. Noch vor vierzig Jahren schrieb der aus Siebenbürgen stammende, in Hermannstadt zur Schule gegangene und damals schon viele Jahre in Deutschland tätige Journalist Alfred Coulin (1907–1992), ein Sohn des...

»»
„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK
SCHULE
SPRACHE
WISSENSCHAFT
Nov08

„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK

Zum dritten Mal fand in Bukarest die internationale multidisziplinäre Konferenz für Germanische Sprachen und Literaturen statt. 35 Teilnehmer aus 10 Ländern haben zwei Tage lang ihre Beiträge zur Germanischen Literaturwissenschaft und Linguistik präsentiert.
Ein Beitrag von Bianca Șahighian.

»»
50 Jahre Pipatsch
BRAUCHTUM
SPRACHE
Okt09

50 Jahre Pipatsch

50 Jahre feiert in diesem Jahr die Mundartseite „Pipatsch“ der Banater Zeitung – ein Jubiläum, das dementsprechend markiert werden muss. Dies dachte sich auch Helen Alba, die langjährige Koordinatorin der Mundartseite in der Banater Zeitung (BZ), die dafür am Samstag, dem 5. Oktober, eine Veranstaltung im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus auf die Beine stellte. Bei dem Jubiläumsevent, das im Karl-Singer-Saal über die Bühne ging, kamen Mundartautoren, Leser sowie Freunde der Pipatsch-Seite...

»»
Neue Sprachlernmethode
BILDUNG
SPRACHE
Jun04

Neue Sprachlernmethode

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Temeswarer deutschen Privatkindergartens „Kinderwelt“ sind vor kurzem mit dem Sprachlernkonzept „Kikus“ vertraut gemacht worden. Dies geschah im Rahmen eines Seminars, das von Dr. Edgardis Garlin, der Gründerin der Methode, und Dorothea Rein vom Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit aus München geleitet wurde. Wie es bei dem Seminar zuging, erfahren Sie aus folgendem Beitrag von Raluca Nelepcu....

»»
Mundarttreffen in Hatzfeld
KULTUR
MUSIK
SPRACHE
Nov12

Mundarttreffen in Hatzfeld

Tanz, Gesang, Musik und Poesie – das Mundarttreffen in Hatzfeld, welches am 2. November stattfand, konnte seinen Besuchern viel bieten.

»»
Abschied vom Reschitzarer Koari
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Nov02

Abschied vom Reschitzarer Koari

Über 7 Jahre gestaltete der einstige Fotoreporter Karl Franz Szélhegyi-Windberger in mehr als 200 Folgen seiner „Reschitzarerischen Kschichteln“ die Sonntagssendungen bei Radio Temeswar mit. Der älteste Fotojournalist Temeswars ist am 31. Oktober im Alter von 94 Jahren gestorben. In Temeswar war er Fotoreporter bei der ungarischen Zeitung „Szabad Szo“, baute danach professionelles Filmstudio für wissenschaftliche Forschungs- und Lehrfilme am Medizinischen Institut...

»»
Unglaublich breitgefächert
SPRACHE
Jun22

Unglaublich breitgefächert

Tagung zur angewandten Germanistik in Bukarest Vom 2. bis 4. Juni 2017 fand in Bukarest an der Technischen Universität für Bauwesen (UTCB) die erste internationale Tagung zur angewandten Germanistik statt. Gefördert wurde die Tagung von der Österreichischen Botschaft in Bukarest und von der Universität Regensburg und dem daran angeschlossenen Institut für Deutsch in Mittel- und Osteuropa (DIMOS).  Weiterlesen… Dr. Ioan-Mirel...

»»
Deutsche Sprache und Kultur im Banat
BILDUNG
KULTUR
SPRACHE
Jun21

Deutsche Sprache und Kultur im Banat

Zum Symposium “Deutsche Sprache und Kultur im Banat – zwischen Tradition und Zukunft“ luden im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage am 8. Juni Dozenten der Polytechnischen Universität Temeswar von der Fakultät für Kommunikationswissenschaften ein. Man traf sich am Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus und sprach vorwiegend über die Herausforderungen die der Bestand deutschsprachiger Kultur im Banat mit sich bringt.  Über 15 Vorträge ließen das umfangreiche Bild des...

»»
18. Internationales Deutschsprachiges Jugendtheaterfestival in Temeswar
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Mai04

18. Internationales Deutschsprachiges Jugendtheaterfestival in Temeswar

Kinder und Jugendliche aus Rumänien, Kroatien, Serbien, Ungarn und aus der Ukraine waren am Wochenende in Temeswar um Theater auf Deutsch zu spielen und zu lernen. Das deutsche Staatstheater Temeswar und die Nikolaus-Lenau-Schule hatten zum 18. deutschsprachigen Jugendtheaterfestival eingeladen.

»»
Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal
KULTUR
SPRACHE
Apr10

Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal

Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich und Deutschland trafen sich in Reschitza bei der 27. Auflage der Deutschen Literaturtage.  Zahlreiche Buchvorstellungen und  Lesungen, aber auch Vorträge und eine Fotoausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, im Zeitraum 6.- 10.April. Hannelore Neurohr war dabei....

»»
Jubiläen, Neuerscheinungen und jahrelange Freundschaften…
KULTUR
SPRACHE
Apr05

Jubiläen, Neuerscheinungen und jahrelange Freundschaften…

…machen die 27. Auflage der „Deutschen Lietraturtage“ in Reschitza an diesem Wochenende aus. Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturliebhaber aus Rumänien, sowie geladene Gäste aus Slowenien, Österreich und Deutschland kommen ab morgen( Donnerstag, den 6. April)  im Banater Bergland zusammen. Die Veranstaltung zur Förderung rumäniendeutscher Literatur umfasst  auch in diesem Jahr zahlreiche Lesungen und Buchvorstellungen. Besondere Jubiläen wie 500 Jahre...

»»
Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mrz28

Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet

Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind mit moderner Apparatur ausgestattet worden. Dass an der Lenau-Schule besonderes Augenmerk den naturwissenschaftlichen Fächern geschenkt wird, das beweist unter anderem die Tatsache, dass es seit dem vergangenen Jahr einen neuen...

»»
60 Jahre Römische Verträge
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Mrz27

60 Jahre Römische Verträge

und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages.  Es gab zunächst eine philatelistische Ausstellung, gefolgt von der Tagesordnung der Vertreterversammlung. Astrid Weisz war dabei:...

»»
„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”
GESELLSCHAFT
SPRACHE
Feb23

„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”

Zu Besuch bei Professor Hansgeorg Roth im Dr. Carl Wolff-Altenheim „Das Lesen ist meine Beschäftigung, so lange ich es kann!” Herr Roth ist etwas spät zum Kaffeetrinken erschienen und sitzt allein am Tisch im Speisesaal. Leicht kommen wir ins Plaudern. Zwei meiner Söhne waren seine Schüler im Deutschunterricht. Was bleibt außer der Erinnerung? Professor Roth ist stolz und wiederholt es wie einen Refrain: die Brukenthalschule, „das Bruk”, hat herausragende junge Menschen geformt. Der...

»»
Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten
JUGEND
SPRACHE
Feb09

Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten

Wirtschaftsstudenten der West-Universität in Temeswar werden ab nächsten Monat die Chance haben nach nur zwei Auslandssemestern in Deutschland, neben ihrem rumänischen, auch einen vollwertigen deutschen Studienabschluss zu erhalten. Dies soll durch ein Doppel-Abschluss-Programm zwischen der Temeswarer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Karlsruher Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik möglich werden. Florian Kerzel war bei einer Infoveranstaltung dabei und sprach...

»»
Neue Bücher in der Lenau-Schule
JUGEND
SPRACHE
Jan06

Neue Bücher in der Lenau-Schule

Schulbücher und Belletristik aus Deutschland erhielt Ende vergangenen Jahres die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Die Lehrkräfte werden diese bald im Unterricht verwenden können. Raluca Nelepcu war bei der feierlichen Übergabe des Büchertransports dabei und berichtet darüber....

»»
Preise für die „Stafette“ Autoren Petra Curescu, Balthasar Waitz, Benjamin Burghardt, Robert Tari
KULTUR
SPRACHE
Dez14

Preise für die „Stafette“ Autoren Petra Curescu, Balthasar Waitz, Benjamin Burghardt, Robert Tari

Die Temeswarer Zweigstelle des Rumänischen Schriftstellerverbands vergab am 12.Dezember 2016 seine Preise für das Jahr 2015. Auszeichnungen für ihr literarisches Schaffen erhielten nebst den Schriftstellern Robert Șerban, Aurel Gheorghe Ardeleanu, Alexandru Ruja,  Mircea Pora , Titus Suciu, Eugen Dorcescu und Goran Mrakic auch vier Mitglieder des Deutschen Literaturkreises „Stafette“, der heuer sein 25tes Jubiläum feierte. Hannelore Neurohr war bei der Preisverleihung....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ottmar von Holtz: Ein weißer Afrikaner im Bundestag Januar 16, 2021
  • Berlin: Nadiem Amiri auf dem Platz beleidigt? Januar 16, 2021
  • US-Waffenlobbby NRA meldet Konkurs an Januar 16, 2021
  • WHO will mehr Tempo im Corona-Kampf Januar 15, 2021
  • Erste Palästinenser-Wahlen seit 15 Jahren Januar 15, 2021
  • Streit um Kinderrechte im Grundgesetz Januar 15, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2021 (15)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin