FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Sprache
Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal
KULTUR
SPRACHE
Apr10

Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal

Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich und Deutschland trafen sich in Reschitza bei der 27. Auflage der Deutschen Literaturtage.  Zahlreiche Buchvorstellungen und  Lesungen, aber auch Vorträge und eine Fotoausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, im Zeitraum 6.- 10.April. Hannelore Neurohr war dabei....

»»
Jubiläen, Neuerscheinungen und jahrelange Freundschaften…
KULTUR
SPRACHE
Apr05

Jubiläen, Neuerscheinungen und jahrelange Freundschaften…

…machen die 27. Auflage der „Deutschen Lietraturtage“ in Reschitza an diesem Wochenende aus. Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturliebhaber aus Rumänien, sowie geladene Gäste aus Slowenien, Österreich und Deutschland kommen ab morgen( Donnerstag, den 6. April)  im Banater Bergland zusammen. Die Veranstaltung zur Förderung rumäniendeutscher Literatur umfasst  auch in diesem Jahr zahlreiche Lesungen und Buchvorstellungen. Besondere Jubiläen wie 500 Jahre...

»»
Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mrz28

Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet

Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind mit moderner Apparatur ausgestattet worden. Dass an der Lenau-Schule besonderes Augenmerk den naturwissenschaftlichen Fächern geschenkt wird, das beweist unter anderem die Tatsache, dass es seit dem vergangenen Jahr einen neuen...

»»
60 Jahre Römische Verträge
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Mrz27

60 Jahre Römische Verträge

und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages.  Es gab zunächst eine philatelistische Ausstellung, gefolgt von der Tagesordnung der Vertreterversammlung. Astrid Weisz war dabei:...

»»
„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”
GESELLSCHAFT
SPRACHE
Feb23

„…und ich glaube, ich hab´s erreicht”

Zu Besuch bei Professor Hansgeorg Roth im Dr. Carl Wolff-Altenheim „Das Lesen ist meine Beschäftigung, so lange ich es kann!” Herr Roth ist etwas spät zum Kaffeetrinken erschienen und sitzt allein am Tisch im Speisesaal. Leicht kommen wir ins Plaudern. Zwei meiner Söhne waren seine Schüler im Deutschunterricht. Was bleibt außer der Erinnerung? Professor Roth ist stolz und wiederholt es wie einen Refrain: die Brukenthalschule, „das Bruk”, hat herausragende junge Menschen geformt. Der...

»»
Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten
JUGEND
SPRACHE
Feb09

Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten

Wirtschaftsstudenten der West-Universität in Temeswar werden ab nächsten Monat die Chance haben nach nur zwei Auslandssemestern in Deutschland, neben ihrem rumänischen, auch einen vollwertigen deutschen Studienabschluss zu erhalten. Dies soll durch ein Doppel-Abschluss-Programm zwischen der Temeswarer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Karlsruher Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik möglich werden. Florian Kerzel war bei einer Infoveranstaltung dabei und sprach...

»»
Neue Bücher in der Lenau-Schule
JUGEND
SPRACHE
Jan06

Neue Bücher in der Lenau-Schule

Schulbücher und Belletristik aus Deutschland erhielt Ende vergangenen Jahres die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Die Lehrkräfte werden diese bald im Unterricht verwenden können. Raluca Nelepcu war bei der feierlichen Übergabe des Büchertransports dabei und berichtet darüber....

»»
Preise für die „Stafette“ Autoren Petra Curescu, Balthasar Waitz, Benjamin Burghardt, Robert Tari
KULTUR
SPRACHE
Dez14

Preise für die „Stafette“ Autoren Petra Curescu, Balthasar Waitz, Benjamin Burghardt, Robert Tari

Die Temeswarer Zweigstelle des Rumänischen Schriftstellerverbands vergab am 12.Dezember 2016 seine Preise für das Jahr 2015. Auszeichnungen für ihr literarisches Schaffen erhielten nebst den Schriftstellern Robert Șerban, Aurel Gheorghe Ardeleanu, Alexandru Ruja,  Mircea Pora , Titus Suciu, Eugen Dorcescu und Goran Mrakic auch vier Mitglieder des Deutschen Literaturkreises „Stafette“, der heuer sein 25tes Jubiläum feierte. Hannelore Neurohr war bei der Preisverleihung....

»»
Ein Jugendtheaterstück von Robert Tari
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Nov23

Ein Jugendtheaterstück von Robert Tari

Der 1987 in Temeswar geborene Autor Robert Tari ist seit 2002 Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Nach Abschluss des Nikolaus Lenau-Lyzeums studierte er Germanistik und Anglistik an der West-Universität Temeswar, war als Journalist bei der Deutschen Sendung von Radio Temeswar und bei der Banater Zeitung tätig.  Er wirkte zudem beim Bewerbungsdokument der Stadt Temeswar für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2021“ mit. Robert Tari  veröffentlichte mehrere Prosatexte in den...

»»
Erstmalig österreichische Kulturtage in Temeswar
KULTUR
SPRACHE
Nov21

Erstmalig österreichische Kulturtage in Temeswar

Zusammengeschlossen haben sich Kultur-, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen aus Bukarest, Arad und Temeswar dafür. Kunstschaffende aus Österreich gestalteten das Programm mit.

»»
„Stätte der Wissens- und Herzensbildung”
KULTUR
SPRACHE
Okt13

„Stätte der Wissens- und Herzensbildung”

Deutsche Charlotte Dietrich-Schule in Hammersdorf feierlich eröffnet
Hermannstadt hat ab diesem Jahr eine private deutsche Schule, die den Namen Charlotte Dietrich trägt. In der Charlotte-Dietrich-Schule wird nicht nur deutsch gesprochen, auch der Lehrplan kommt aus Deutschland, Träger ist die „Gustav Dietrich Hermannsthal”-Stiftung, eine Stiftung der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt. Weiterlesen…

»»
Kirchweih in Neuarad 2016
BRAUCHTUM
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Okt07

Kirchweih in Neuarad 2016

Die römisch-katholische Kirchengemeinde Neuarad feierte am vergangenen Sonntag das 193. Weihefest ihrer jetzigen Kirche. Das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest gestalteten das Deutsche Ortsforum mit seiner Jugendorganisation Banat-JA und die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule mit. Viele der aktiven Teilnehmer anderer Ethnien hatten dabei die Gelegenheit, Banater Schwaben für einen Tag zu sein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
Audi Schulzentrum in Raab/Gyõr – Die zukunftsweisende Schule in Ungarn
JUGEND
SPRACHE
Okt05

Audi Schulzentrum in Raab/Gyõr – Die zukunftsweisende Schule in Ungarn

Komplett neue Gebäude mit einer hochmodernen Einrichtung erhielt das Audi Hungaria Schulzentrum in Raab/Gyõr. Die feierliche Einweihung fand am 28. September statt. In der Schule wird sowohl nach deutschem Lehrplan, als auch nach ungarndeutschem Nationalitätenlehrplan unterrichtet. Ziel des Unterrichts sei auch die Nachhaltigkeit – erklärte die Geschäftsführerin Personalwesen bei der Audi Hungaria GmbH, Frau Dr. Elisabeth Knab.

»»
Zwei Wochen Zukunft
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jul22

Zwei Wochen Zukunft

Für 86 Jugendliche der deutschen Minderheiten aus acht Ländern begannen die Sommerferien in diesem Jahr mit einem zweiwöchigen Aufenthalt im rumänischen Valea lui Liman. Dort fand das bereits dritte internationale Sommercamp statt, das vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit den Verbänden der deutschen Minderheiten organisiert wird. weiterlesen…

»»
„Dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
Jun24

„Dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht“

Premiere: Zwei Staatspräsidenten zugleich in Hermannstadt
„Sehr geehrte Herren Präsidenten, es ist eine überaus große Ehre und Freude, dass Sie unsere Einladung zur Schirmherrschaft der Stiftung Kirchenburgen vor zwei Jahren angenommen haben und heute mit diesem Besuch auch bestätigen und vor aller Welt bezeugen. Dafür danke ich Ihnen” sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Ansprache in der evangelischen Kirche in Heltau vor dem deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis, die am Dienstag gemeinsam Hermannstadt und Heltau besucht haben. Weiterlesen…

»»
„Hier geht es sichtbar aufwärts“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
SPRACHE
WIRTSCHAFT
Jun10

„Hier geht es sichtbar aufwärts“

Hessischer Ministerpräsident bei der Eröffnung der neuen DWS-Geschäftsstelle
Vergangenen Freitag wurde der neue Sitz des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) in der Fleischergasse/Mitropoliei 28 eröffnet, im Beisein von prominenten Gästen wie der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann, Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț oder Judith Urban, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt und DWS-Ehrenvorsitzende. Die Gäste begrüßte Jürgen Schmidt, Vorsitzender des Deutschen Wirtschaftsclubs. Einen Gruß aus Izmir sandte übrigens auch Thomas Gerlach, ehemaliger Generalkonsul in Hermannstadt und ehemaliger gewählter Vorsitzender des Wirtschaftsclubs. Weiterlesen…

»»
Maibaumfest in Sanktanna – ein Unikum in West-Rumänien
BRAUCHTUM
KULTUR
SPRACHE
Jun02

Maibaumfest in Sanktanna – ein Unikum in West-Rumänien

Die Maibäume sind altgermanische Frühlingssymbole, die in vielen Ortschaften im deutschsprachigen Raum aufgestellt werden. Die deutschen Kolonisten brachten vor hunderten von Jahren diesen Brauch auch nach Westrumänien mit sich, doch das alte Frühlingsfest wird heutzutage nur mehr in einer einzigen Ortschaft begangen: in der Arader Kleinstadt Sanktanna. Dort wurde am vergangenen Sonntag eine neue Auflage des traditionellen Maibaumfestes gefeiert. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

»»
Kirchweih in Hellburg – 2. Neuauflage
BRAUCHTUM
KULTUR
SPRACHE
Jun02

Kirchweih in Hellburg – 2. Neuauflage

Die Arader Gemeinde Hellburg feierte am vergangenen Samstag die 2. Neuauflage ihres schwäbischen Kirchweihfestes. Das traditionelle Fest wurde nach einer langjährigen Unterbrechung im vergangenen Jahr auf Initiative einiger Gemeindebewohner wieder aufgenommen. Unterstützung kam auch in diesem Jahr vom Demokratischen Forum der Deutschen aus dem Kreis Arad. Ein Beitrag von Adi Ardelean:

»»
„Die Minderheit lebt”
BRAUCHTUM
KULTUR
SPRACHE
Mai30

„Die Minderheit lebt”

Tag der deutschen Minderheit an der Klausenburger Uni

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeº-Bolyai-Universität Klausenburg hat am Samstag den Tag der deutschen Minderheit gefeiert. Es gab, passend zu diesem Tag, interessante Vorträge, Spiele, siebenbürgische Tänze und leckeres Essen. Weiterlesen…

»»
Banaterdeutscher Nobelpreisträger besucht seine Heimat – Prof. Dr. Stefan Hell in Sanktanna und Temeswar
GEMEINSCHAFT
SPRACHE
Mai30

Banaterdeutscher Nobelpreisträger besucht seine Heimat – Prof. Dr. Stefan Hell in Sanktanna und Temeswar

Der Banaterdeutsche Nobelpreisträger für Chemie Stefan Hell besuchte vergangene Woche seine alte Heimat, das Banat. Bevor er nach Temeswar ging, machte der Wissenschaftler einen Aufenthalt in der Arader Kleinstadt Sanktanna, wo er vor seiner Auswanderung nach Deutschland mit seinen Eltern wohnte. Prof. Dr. Stefan Hell begleitete auf seiner Westrumänienreise Adrian Ardelean.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ein Jahr Tesla-Fabrik - Vorzeigefabrik und Streitobjekt März 22, 2023
  • Tote nach Erdbeben in Pakistan und Afghanistan März 22, 2023
  • Proteste gegen Rentenreform gehen weiter März 22, 2023
  • Ägypten: Neue Kampagne für Freilassung von Demokratie-Aktivist Alaa Abdel-Fattah März 22, 2023
  • Vor 60 Jahren erschien das Beatles-Debüt "Please Please Me" März 22, 2023
  • Ukraine aktuell: Britischer Geheimdienst meldet Entlastung für Ukraine bei Bachmut März 22, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • März 2023 (25)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin