FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Brauchtum
Urzellauf 2023
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan22

Urzellauf 2023

Der traditionelle Urzellauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. Januar, in Agnetheln statt, gibt der AgnethlerUrzelzunftverein (BreaslaLolelorAgnita) bekannt. Um 10 Uhr ist der Abmarsch von dem IMIX-Werk geplant, um 10.15 Uhr werden vor der Apotheke und dem Dacia-Hotel die traditionellen Figuren vorgestellt, um 10.30 Uhr findet die Präsentation der traditionellen Zunftzeichen vor dem Bürgermeisteramt statt.      Foto: Beatrice...

»»
Christkindlspiel im ungarischen Schambeck
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Dez24

Christkindlspiel im ungarischen Schambeck

Christkindlspiele waren auch in Ungarn einst wichtige Feierlichkeiten vor Weihnachten. Die Schambeker haben diesen Brauch wieder neu belebt, und damit die Ortschaft beglückt. Christina Arnold vom Funkhaus Fünfkirchen war für sie dabei....

»»
Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller
BRAUCHTUM
TANZ
Dez22

Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller

Der banatschwäbische Tanzlehrer und Koreograph Hansi Müller erhielt Ende vergangener Woche den Exzellenzpreis 2022 seitens des Rotary-Clubs in der Temescher Heideortschaft Hatzfeld. Gewürdigt wurde hiermit sein Einsatz für den Erhalt der banatschwäbischen Traditionen vor Ort. Hansi Müller ist seit 8 Jahren aus Deutschland ins Banat zurück gekehrt und er koordiniert mittlerweile insgesamt 8 banatschwäbische Tanzgruppen in den verschiedenen Ortschaften des Verwaltungskreises Temesch. Mit...

»»
Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg
BRAUCHTUM
Dez12

Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg

Eine banatschwäbische Schweineschlacht wie zu Omas Zeiten: Das unternahm die die Temeswarer Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz Ende November in der Temescher Gemeinde Woiteg und lud dazu die Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein ein. Die Mitglieder des Erwachsenenensambles schlachten ein Schwein nach traditioneller Art, kochen schwäbische Gerichte und backen winterspezifische Kuchen. Mit dabei war auch Adrian Ardelean, der im folgenden darüber berichtet....

»»
Kathreinerball in Billed
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Nov28

Kathreinerball in Billed

„Kathrein sperrt die Geige ein.” Das besagt ein banatschwäbisches Sprichwort. Denn das Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien ist das letzte Fest im Kirchenjahr vor Beginn der Adventszeit. Und weil viele Banater Schwäbinnen Kathi hießen, wurde aus Anlass ihres Namenstags eine letzte Unterhaltung vor der Adventszeit gefeiert, die ja eine stille Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist, in welcher man keine Bälle mehr organisieren darf. Die Tradition der Banater Kathreinerbälle in...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 9/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 9/9

Priestergewänder Sammlung des Klostermuseums Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 8/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 8/9

Kirchen- und Altarschmuck Sammlung der Wallfahrtsbasilika Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 7/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 7/9

Trachten: Stärken, Bügeln, Falten Werkstatt mit Theresia Höniges und Adelheid Wild beim Deutschen Forum in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 6/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 6/9

Trachten: Hutputz und Kopfschmuck Privatsammlung und Werkstatt von Adelheid Wild in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 5/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 5/9

Trachten: Hals- und Kopftücher Privatsammlung von Ramona Lambing aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 4/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 4/9

Privatsammlung von Adrian Ardelean aus Neuarad Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 3/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 3/9

Privatsammlung von Edith Singer aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 2/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 2/9

Privatsammlung des Dorfarztes und Landwirtes Edgar Herbeck aus Gottlob   Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 1/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 1/9

Sammlung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt24

Kirchweih in Wolfsberg mit Heimattag der Banater Berglanddeutschen

Kirchweih feierte Mitte Oktober die deutsch-böhmische Banater Berglandortschaft Wolfsberg. Die römisch-katholische Dorfkirche ist der Heiligen Theresia von Avila geweiht, deren Gedenktag im Kirchenkalender genau am 15. Oktober festgehalten ist. Begangen wurde das Fest im Rahmen der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland als Heimattag der Banater Berglanddeutschen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221015_Wolfsberg_Kirchweih.mp3...

»»
40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt24

40 Jahre (+2) banatschwäbische Trachtengruppe München

Die banatschwäbische Trachten- und Tanzgruppe München feierte am 3. Septemberwochenende 40 Jahre Tätigkeit in Deutschland. Den Anlass zur Feier gab der traditionelle Umzug zur Eröffnung des diesjährigen Oktoberfestes am 18. September, woran die Banater Schwaben mit 100 Trachtenträgern vertreten sein durften. Die Münchner luden dazu mehrere befreundete Tanz- und Trachtengruppen der Banater Schwaben aus Deutschland ein und mit dabei war auch Adrian Ardelean....

»»
Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Sep25

Hochfest des Heiligen Gerhard in Tschanad 2022

Die katholische Kirche feierte am Samstag (dem 24. September) das Hochfest des Heiligen Gerhard. Im regionalen Kirchenkalender für das Banat ist an diesem Feiertag die Diözesanwallfahrt nach Tschanad festgehalten. Viele Geistliche und Gläubige pilgerten aus diesem Anlass in die kleine Temescher Grenzgemeinde, die früher das Zentrum und die Hauptstadt der alten Diözese von 1.030 bildete. Adrian Ardelean war dabei und berichtet....

»»
Kirchweih in Busiasch 2022: Rückkehr zur Tradition
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep25

Kirchweih in Busiasch 2022: Rückkehr zur Tradition

Nach einem vollen Sommer mit vielen Festen und Begegnungen der Banater Schwaben wurde die Reihe der Kirchweihfeste im Banat auch im Herbstmonat September fortgesetzt: Dem Fest Mariä Namen am 12. September sind mehrere katholische Kirchen im Banat geweiht, eine davon ist in der Temescher Kleinstadt Busiasch und dort wurde bereits am ersten Septemberwochenende gefeiert. Das Motto des Kirchweihfestes hieß diesmal Rückkehr zur Tradition: Die neue Leitung des deutschen Ortsforums wollte das...

»»
Rebe- und Weinfest in Bildegg
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep25

Rebe- und Weinfest in Bildegg

Die 8. Auflage des traditionellen Rebe- und Weinfestes im nordwest-rumänischen Bildegg fand Mitte August statt. Zu den Veranstaltern zählte auch dieses Jahr das Deutsche Forum und daran beteiligten sich auch Kulturgruppen der Schwaben aus dem Sathmarland sowie aus dem benachbarten Kreischland. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220820_Bildegg.mp3...

»»
Zipsertreff 2022 in Oberwischau
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep25

Zipsertreff 2022 in Oberwischau

Das jährliche Zipsertreff findet traditionsgemäß Mitte August zu Mariä Himmelfahrt in Oberwischau, im Norden des Landes statt. Aus diesem Anlass besuchen mehrere Landsleute aus Deutschland ihren Geburtsort und feiern gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern der Marmarosch. So war es auchn in diesem Jahr beim Zipsertreff 2022. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220813_Oberwischau.mp3...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin