FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Brauchtum
Transilvanian Brunch in Kleinschelken
BRAUCHTUM
Nov06

Transilvanian Brunch in Kleinschelken

Auch der „Transilvanian Brunch“, ein touristisch-kulinarisches Ereignis, hatte keine Chancen, als das Corona-Virus auftauchte. Monatelang mußte Pause gemacht werden, erst am Sommerende war es wieder so weit. Besonders gelungen war das Fest in der Kleinschelkener Kirchenburg. Warum es besonders war, darüber berichtet Camelia Stefan vom ASTRA Museum in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Kirchweih in Hatzfrld-Futok, Corona-Auflage-2020
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt22

Kirchweih in Hatzfrld-Futok, Corona-Auflage-2020

Man sagt, dass ein jeder von uns einen Schutzengel hat. Erzengel sind diejenigen, die weitreichende göttliche Beschlüsse überbringen und die eine führende Stellung innerhalb der Engelscharen einnehmen. Die bekanntesten von ihnen sind die Erzengel Michael, Gabriel und Rafael, deren Gedenktag Ende September im Kirchenkalender festgehalten ist. Mehrere katholische Kirchen haben sie als Schutzpatronen. Die römisch-katholische Kirche im ehemaligen Zigeleiviertel der Temescher Kleinstadt...

»»
Kirchweih in Billed, Corona-Auflage-2020
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Okt22

Kirchweih in Billed, Corona-Auflage-2020

Der Erzengel Michael ist aus der Heiligen Schrift als der Bezwinger Satans bekannt. Er führten den Kampf gegen die Engelscharen, die gleich Gott sein wollten. Im Augenblick des Sieges soll er gesagt haben „Wer ist wie Gott?” im Hebräischen „Mīkā’īl“. Im katholischen Kirchenkalender ist sein Gedenktag Ende September festgehalten. Die katholische Kirche in der Temescher Gemeinde Billed in der Banater Heide ist dem Heiligen Erzengel Michael geweit. Das diesjährige Kirchweihfest wurde am...

»»
Kirchweih in Neuarad, Corona-Auflage-2020
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Okt12

Kirchweih in Neuarad, Corona-Auflage-2020

Dieses Jahr ist anders und alles verläuft heuer anders als üblich. Die aktuelle Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen verändern unseren Alltag, unsere Gewohnheiten, unsere Herangehensweise. Auch die Feste, die wir bisher feierten, verlaufen nun anders. Hauptsache: die Tradition wird weiter geführt. So war es auch der Fall Mitte September bei der deutschen Gemeinschaft in Neuarad. Das Kirchweihfest wurde trotz Covid-19 begangen: anders als bisher. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
„Wir haben unsere gemeinsame Herkunft“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Sep25

„Wir haben unsere gemeinsame Herkunft“

  Das 30. Sachsentreffen fand am 19. September zum ersten Mal online statt  Blasmusik, siebenbürgisch-sächsischer Trachtenumzug und Tanz, Grußworte und Andacht, Siebenbürgenlied. Das alles gehört zum Programm eines jeden Sachsentreffens. Auch dieses Jahr wollten die Organisatoren vom Siebenbürgenforum nicht auf das jährlich stattfindende Sachsentreffen verzichten und veranstalteten ein buntes Kulturprogramm, nicht wie vorgesehen in Großau, sondern im Internet. Zum ersten Mal wurde...

»»
Produktvielfalt wie immer garantiert
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
Aug21

Produktvielfalt wie immer garantiert

Streiflichter vom 37. Jahrmarkt der Handwerke im ASTRA-Freilichtmuseum  Die 37. Auflage des Jahrmarktes der volkstümlichen Handwerke war insbesondere für die Aussteller eine kleine Entspannungspause in einem sonst sehr schweren Jahr. Denn die meisten Volkskünstler leben von dem Verkauf auf Märkten, die im Laufe des Jahres überall im Land stattfinden – insbesondere im Sommer. Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Volkskultur erleben im ASTRA-Freilichtmuseum, Hermannstadt
BRAUCHTUM
Aug18

Volkskultur erleben im ASTRA-Freilichtmuseum, Hermannstadt

Das ASTRA-Freilichtmuseum bei Hermannstadt, eines der schönsten Europas, ist in diesem Sommer wieder zum beliebten Ausflugsort geworden. Die weitläufige Anlage im Grünen ist so reich an Sehenswürdigkeiten, daß die Zeit wie im Flug vergeht. Die Anwesen traditionellen Handwerks zeigen nicht nur lokale Werkzeuge und Einrichtungen, sondern werden durch Folkloredarbietungen und einheimische Küche reihum zum Sammelpunkt interessierter Gäste. Erstmals stellte sich in diesem Jahr die Ortschaft Săcădate auf dem Jahrmarkt der Dorfgemeinschaften vor. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter war dabei.

»»
Neusegnung der katholischen Kirche in Deta zum 120. Kirchweihferst
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Aug04

Neusegnung der katholischen Kirche in Deta zum 120. Kirchweihferst

Die katholische Kirche feiert Ende Juli die Eltern der Gottesmutter Maria, Joachim und Anna, die Großeltern Jesu Christi. Sie sind die Schutzpatronen mehrerer Kirchen im Banat, darunter der katholischen Kirche in der Temescher Gemeinde Detta, die im Jahr 1900 geweiht wurde. Zum 120. Jubiläum wurde die Kirche nach Renovierungsarbeiten neu gesegnet. Adi Ardelean war dabei und berichtet: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2020/08/20200726_Detta.mp3   Mehr Fotos von der...

»»
Heimattage der Banater Schwaben: Diesmal mussten alle fern bleiben
BRAUCHTUM
Jun04

Heimattage der Banater Schwaben: Diesmal mussten alle fern bleiben

Digitale Schadensbegrenzung für Jubiläumveranstaltung in der Pandemie Von: Siegfried Thiel Es war eine klein wenig Ersatz für ein ausgefallenes Fest, was am vergangenen Sonntag die Landsmannschaft der Banater Schwaben und die Deutsche Banater Jugend in Deutschland über das Internet bot, um, wie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Peter Leber, es formulierte, wenigstens ein Zeichen zu setzen und „um in Zukunft wieder dabei zu sein“. Die Heimattage der Banater Schwaben, zu Pfingsten...

»»
Ein etwas anderer Heimattag der Banater Schwaben
BRAUCHTUM
Mai27

Ein etwas anderer Heimattag der Banater Schwaben

Es sollte ein besonderer Heimattag der Banater Schwaben in Ulm werden. 70 Jahre Landsmannschaft der Banater Schwaben werden nämlich in diesem Jahr gefeiert. Doch die Corona-Pandemie durchkreuzte alle Pläne. Der traditionelle Heimattag zu Pfingsten kann nicht mehr, wie erwartet, stattfinden. Deshalb hat man sich für eine Feier via Internet am Pfingstsonntag entschieden. Darüber sprach Hannelore Neurohr telefonisch mit Jürgen Griebel, stellvertretender Vorsitzender der Landsmannschaft der...

»»
Krisenmanagement: Die Kleinen trifft es hart
BRAUCHTUM
WIRTSCHAFT
Apr15

Krisenmanagement: Die Kleinen trifft es hart

Die Wirtschaft steckt gerade in einer tiefen Krise. Und betroffen sind fast alle – nur ganz wenige Sparten haben ein Türchen zum Überleben gefunden. Betroffen sind Großkonzerne und kleine Unternehmen, fast gleichermaßen. Wer eher aus der Krise kommt? Es ist schwer zu sagen, ob es die finanzstarken Konzerne sind, oder die kleinen Firmen, die schneller umstellen, oder sich anpassen können. Alle werden jedoch davon abhängig sein, wie lange COVID-19 die Welt in Atem und in Notstand...

»»
OSTERVORBEREITUNGEN: FRÜHER UND HEUTE
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Apr10

OSTERVORBEREITUNGEN: FRÜHER UND HEUTE

Die Neppendorferin Elisabeth Rosenauer könnte man beruhigt als Dorfchronistin einstufen. Sie hat gut 90 Jahre im Vorort von Hermannstadt gelebt und mit regen Augen alles verfolgt, was sich getan hat und noch tut. Deshalb kann sie auch so interessant über die Osterfeiertage berichten, die sie jedes Jahr gleich zweimal feierte. Das Gespräch führt Christa Richter.

»»
Beruf aus Leidenschaft
BRAUCHTUM
GASTRONOMIE
Mrz31

Beruf aus Leidenschaft

Ein Leben ohne Pizza, wäre ein trauriges, heisst es in einem Lied. Das italienische Nationalgericht, ist nicht nur beliebt , sondern in manchen Fällen, ja sogar ein Pop-phänomen und Kunstobjekt. Die Frage, was verbindet die Kunst mit der Kochkunst stellte schon so mancher. Darauf antwortet, unter andrem, Hansi Müller, Tanzlehrer aber auch Gastronome, der vor kurzem in Arad, eine Pizzerie eröffnete. Ein Gespräch mit ihm führte Tatiana Sessler....

»»
Fasching des Deutschen Forums Arad in Glogowatz
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Feb25

Fasching des Deutschen Forums Arad in Glogowatz

Die deutschen Gemeinschaften aus dem Banat feierten am Samstag ihre Faschingsfeste: das Deutsche Forum Temeswar und seine Volkshochschule veranstalteten ihre Faschingsunterhaltung im Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses und das Forum der Banater Berglanddeutschen lud zum Maskenball nach Reschitz ein. Das Deutsche Forum Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA veranstalteten am Samstag-Abend ihren Faschingsball. Dieser fand in Glogowatz statt und daran waren mehrere Generationen...

»»
Fasching der deutschen Jugendtanzgruppen in Warjasch
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Feb25

Fasching der deutschen Jugendtanzgruppen in Warjasch

Die deutschen Jugendtanzgruppen aus West-Rumänien feierten ihr Faschingsfest am 15. Februar in der Temescher Gemeinde Warjasch. Dort wurden in den letzten 6-7 Jahren mehrere Bräuche der Banater Schwaben wieder ins Leben gerufen, nachdem eine deutsche Jugendtanz- und Trachtengruppe sowie ein deutsches Ortsforum neu gegründet wurden. Zu sehen war wieder der alte Faschingsbrauch mit dem Hänsel-und-Gretel-Puppentanz, so wie ihn die Eltern und Großeltern aus älteren Zeiten noch in Erinnerung...

»»
Worschtkoschtprob´ 2020 in Billed
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Feb17

Worschtkoschtprob´ 2020 in Billed

Die Worschtkoschtprob´ 2020 fand am vergangenen Donnerstag in der Temescher Gemeinde Billed statt und brachte rund 300 Teilnehmer zusammen. Es ist das traditionelle Fest der Banater Zeitung, das die Journalisten Jahr für Jahr in einer jeweils anderen Ortschaft der Region veranstalten. Die Wurst bietet dabei aber nur den Anlass zu einer Begegnung und einem gemütlichen Beisammensein der gesamten banatschwäbischen Gemenschaft mit ihren Freunden anderer Ethnien. Ein Beitrag von Adrian...

»»
„Hinter der Urzelmaske vereint“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Jan31

„Hinter der Urzelmaske vereint“

In Agnetheln liefen am Sonntag wieder die Urzeln durch die Stadt  „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider hieren, daut mer Ech besecken zaucht daut mer Ech ieren!“, wurden Pfarrer Reinhardt Boltres und die anderen Anwesenden im Pfarrhaus begrüßt. Derjenige der den Spruch aufsagte war Hans Georg Richter, Vorsitzender der HOG Agnetheln und stellvertretender Vorsitzender des Verbands der...

»»
WEIHNACHTSESSEN NACH ALTEN REZEPTEN
BRAUCHTUM
Dez24

WEIHNACHTSESSEN NACH ALTEN REZEPTEN

Zu Weihnachten wurde auch früher immer festlich gebacken und gekocht, auf den Tisch kamen traditionelle und üppige Speisen, die man wochenlang vorbereitet hat. Rosina Hoţoi, Rentnerin aus Neumarkt, kocht und bäckt mit Leidenschaft die alten Rezepte nach und erfreut damit ihre Kinder und Enkelkinder. Krisztina Molnar hat sie in ihrer Küche besucht und sie bei den Weihnachtsvorbereitungen begleitet.

»»
WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Dez09

WEIHNACHTSMARKT IN HOLZMENGEN

Am 14. Dezember 2019 findet zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt in Holzmengen statt. Veranstalter sind die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien und das Siebenbürgenforum. Unterstützung findet der Markt vom Département für Interethnische Beziehungen der Rumänischen Regierung. Rund um die Kirchenburg wird ein umfangreiches kulturelles- und Kinderprogramm zum traditionellen Weihnachtsfest angeboten. Die Besucher erwarten allerhand Hausgemachtes und Handgefertigtes...

»»
Vereinigt durch Musik und Tanz
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Dez06

Vereinigt durch Musik und Tanz

Streiflichter von der 31. Auflage des Ioan Macrea-Folklorefestivals  75 Jahre alt und kein bisschen müde. So könnte man in Kürze das Folkloreensemble ,,Cindrelul – JuniiSibiului“ nennen, das in der Vorwoche einen regelrechten Marathon hingelegt hat. Von Dienstag bis einschließlich Sonntag waren die Mitglieder des von Silvia Macrea geleiteten Ensembles an verschiedenen Veranstaltungen beteiligt. Zunächst boten sie am Dienstag, den 26. November, ein außerordentliches Programm zu...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ottmar von Holtz: Ein weißer Afrikaner im Bundestag Januar 16, 2021
  • Berlin: Nadiem Amiri auf dem Platz beleidigt? Januar 16, 2021
  • US-Waffenlobbby NRA meldet Konkurs an Januar 16, 2021
  • WHO will mehr Tempo im Corona-Kampf Januar 15, 2021
  • Erste Palästinenser-Wahlen seit 15 Jahren Januar 15, 2021
  • Streit um Kinderrechte im Grundgesetz Januar 15, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2021 (15)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin