Zum Roman ,,Die rote Herzogin“ von Svetlana Lavochkina Svetlana Lavochkina erzählt in ihrem Roman „Die rote Herzogin“ die Vorgeschichte zu ihrem viel diskutierten Buch „Puschkins Erben“, das 2013 mit dem Pariser Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Weiterlesen… Ljuba...
70 Jahre Deutsches Theater in Temeswar
Am 23. November feiert das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 70-jähriges Bestehen mit dem Stück „Niederungen“ nach der gleichnamigen Erzählung der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Aus Anlass des Jubiläums sprach Benny Neurohr mit dem Intendanten Lucian Vărșăndan....
20 Jahre Teutsch-Haus
Mit einem Tag der Offenen Tür hat das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt am Stichtag, dem 19. Oktober, 20 Jahre seit seiner Einweihung im Jahr 2003 begangen. Mehr dazu lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Unser Bild: Bischof Reinhart Guib (stehend) verteilte rund 20 Rosen an anwesende aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freundinnen und Freunde des Hauses. Foto: Beatrice...
Zeigen was die Welt bewegt
„Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival feierte 30-jähriges Bestehen 1993 organisierte Dumitru Budrala zum ersten Mal eine Dokumentarfilmschau „auf einem Fernseher“, wie es in dem Dokustreifen über die Geschichte des Astrafilm-Festivals hieß. Im darauffolgenden Jahr waren es schon vier Fernseher und heuer wurden die Filme in vier Sälen und einem Full Dome gezeigt. 30 Jahre später fand das Astra Film Festival in Hermannstadt zwischen dem 15.-22. Oktober statt. Weiterlesen… Cynthia PINTER...
Ein mitreißender Redner und Prediger
Zum Buch von Christian Hermann über seinen Großvater Pfarrer Alfred Herrmann Vor mir liegt, ganz neu im Honterus Verlag in Hermannstadt erschienen, das Buch über den ehemaligen Hermannstädter Stadtpfarrer und Bischofsvikar Alfred Herrmann (1888-1962). Im großen Querformat ist auf dem Umschlag die Abbildung des Ölportraits von Hans Eder zu sehen, das den Protagonisten an seinem 50. Geburtstag (damals noch als Stadtpfarrer von Bukarest) darstellt. Locker sitzt er da, die für ihn obligate...
Wanderausstellung im Hatzfelder Stefan Jäger Gedenkhaus
Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024 besichtigt werden. Benny Neurohr berichtet....
Lingustische Symbiose
Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut in Wien am 13. Oktober im Rahmen der ,,Langen Nacht der Literatur in Wien“ eingeladen hat. Weiterlesen… Ingrid...
Dem dreyeinigen Gott zu Ehren
Tobsdorfer Orgel nach eingehender Restaurierung in Mediasch eingeweiht Wer erraten konnte, wie oft der Kuckuck in dem Werk ,,Capriccio sopra ilcucu“ von Johann Caspar Kerll (1627-1693) ruft, eigentlich, wie oft die Orgel diesen allbekannten Ruf anstimmt oder ,,anschlägt“, könne einen Preis gewinnen, versprach die Musikerin Ursula Philippi und setzte sich an den Spieltisch der am Samstag wiedereingeweihten Tobsdorfer Orgel in der evangelischen Margarethenkirche in...
Fred Nuss Ausstellung
,,Fred Nuss – eine Legende der Hermannstädter Fotokunst“ lautet der Titel der Ausstellung zum Gedenken an den Pressefotografen Fred Nuss (1934-2022), die am Dienstag im Foyer der Astra-Bibliothek, Trakt B, vor einem zahlreichen Publikum eröffnet wurde und bis zum 30. Oktober zu besichtigen ist. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr. Foto: Răzvan...
Uneigennütziges gesellschaftliches Wirken
Laudatio auf Paul Niedermaier – Empfänger der Honterusmedaille 2023 Die Honterusmedaille, mit der das Siebenbürgenforum und die Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien verdienstvolle Persönlichkeiten ehrt, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd dem Städtehistoriker Prof. Dr. Paul Niedermaier verliehen. Lesen Sie im Folgenden die Laudatio auf Paul Niedermaier: Weiterlesen… Dr. Harald ROTH Direktor Deutsches Kulturforum östliches...
Kirchenmusiker blieben nicht unter sich
Eine großzügige Abendmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche Als großzügig erwiesen sich die 23 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinden A. B. aus Mediasch (und Umgebung), Michelsberg, Heltau, Fogarasch, Hermannstadt, Kronstadt, Keisd, Schäßburg, Deutsch-Weißkirch, Alzen, Agnetheln, Hammersdorf, Arbegen, Frauendorf, Zeiden, Neustadt und Wolkendorf, die vom 2. bis 8. Oktober d. J. an einer intensiven Weiterbildung in Hermannstadt teilgenommen haben. Mit...
Herbstfest, Brâncuși und Pressefreiheit
Jahrestreffen des Medienvereins ,,FunkForum“ in der Europäischen Kulturhauptstadt Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter des „FunkForums“ eingeladen hatte, fand am vergangenen Wochenende (5.- 8. Oktober) in Temeswar/Timișoara statt. Mitfinanziert wurde das Treffen vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa)....
Ohrenbetäubende Funkstille
Premiere mit Gorki an der deutschen Abteilung des TNRS Nach 121 Jahren und einigen Monaten als immer noch brandaktuell erwies sich das Drama ,,Die Kleinbürger“ von Maxim Gorki, das in der Adaption und in der Regie von Dumitru Acriș unter dem Titel ,,Die Meinen“ am 29. September d. J. an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters Premiere gefeiert hat. Das Stück wurde nämlich am 7. April 1902 anlässlich eines Gastspiels des Moskauer Künstlertheaters in...
Koordinaten einer Lebensleistung
Eine Annäherung an die Volkskundlerin und Museologin Raymonde Wiener Am 18. September 2023 verstarb in Hermannstadt in ihrem 93. Lebensjahr die langjährige Leiterin der Volkskundeabteilung am Brukenthalmuseum, Raymonde Wiener. Drei Jahrzehnte lang war sie maßgeblich an dem Ausbau der Sammlungen beteiligt, hat deren Profil inhaltlich geschärft und sich gleichzeitig für die Professionalisierung der musealen Ausstellungstätigkeit landesweit eingesetzt. Als herausragende Persönlichkeit in...
Ein zeitgenössisches Werk im natürlichen Umfeld
Bei der Christus-Statue auf dem Gordon-Berg im Kreis Harghita Wenn man von Odorhellen/Székelyudvarhely/OdorheiuSecuiesc in Richtung Sovata/Szováta fährt, kommt man nach wenigen Minuten Fahrt nach Bisericani/Székelyszentlélek, eine Ortschaft, die zur Gemeinde Lupeni/Farkaslaka gehört. Bereits wenn man den Hang hinunterfährt, ist beim genaueren Hinblicken zur linken Hand auf dem Gipfel des Gordon-Berges die Silhouette einer Jesus-Statue auszumachen. Wenn man an der Kreuzung nach...
Noch immer keine Blues-Stimmung
Das 33. Sachsentreffen in Keisd / Von Ruxandra STĂNESCU und Cynthia PINTER Drei Tage wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd/Saschiz unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ am vergangenen Wochenende gefeiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Honterusmedaille an Dr. Paul Niedermaier verliehen. Organisatoren waren das Siebenbürgenforum, das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Mieresch und die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien. Weiterlesen…...
Arnold Schönbergs Gurre-Lieder: 25 Jahre Städtepartnerschaft Temeswar-Gera
Eine der größten musikalischen Produktionen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2023 ging Ende September über die Bühne. Als deutsch-rumänisches Gemeinschaftsprojekt erklangen sowohl in Gera als auch in Temeswar die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg, ein komplexes Stück, das das Mitwirken von mehr als 400 Musikerinnen und Musiker fordert. Es ging dabei um eine Coproduktion mehrerer Kultureinrichtungen der beiden Städte. Mit diesen Aufführungen feierte man auch 25 Jahre...
Zu berichten gäbe es für ihn genug
5 Dorfschreiberpreis 2023 in Katzendorf posthum an Heinrich von Wlislockiverliehen Der diesjährige Dorfschreiberpreis wurde am 16. September 2023 im Garten des evangelischen Pfarrhauses zu Katzendorf/Cața verliehen. Eingebettet in ein Wochenende voller kultureller Aktivitäten sollten die diesjährigen Feierlichkeiten von besonderer Qualität sein – nicht nur, aber wohl auch, weil sie voraussichtlich zum letzten Mal stattgefunden haben. Weiterlesen… Florian...
Ein Bergverein als Träger einer Identität?
Zu ,,Naturaliser la montagne?“ von Catherine Roth Der Bergsport war schon immer ein Teil der Siebenbürger Sachsen. Oder? Sprüche wie „Du skiest wie ein Sachse“ sind allgemein verbreitet, doch wie lange sind die Karpaten wirklich schon erklommen und war dieser Prozess wichtig für die Identität der Rumäniendeutschen? Auf rund 500 Seiten führt Catherine Roth mit ihrem französischen Sachbuch „Naturaliser la Montagne – Le Club Carpatique Transylvain“ durch das Thema, warum der...
Thomas Perle – geht und bleibt zugleich
Der Autor Thomas Perle, der in diesen Wochen zusammen mit Clemens Bechtel den Text für das Auftragswerk Sidy Thal am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) verfasst, erhält dieses Jahr den berühmten österreichischen Theaterpreis, den Nestroy-Preis für das beste Stück, für sein Werk karpatenflecken, das am Wiener Burgtheater inszeniert wurde, heißt es in der Pressemitteilung des DSTT. Fragmente aus dem Auftragswerk Sidy Thal wurden im Rahmen einer konsularischen Veranstaltung als auch bei...