Musikalische Vesper zum Marientag Darstellung des Herrn oder Maria Lichtmess (früher auch: Mariä Reinigung, in Festo Purificationis Mariae), der 40. Tag nach Weihnachten, wird in einigen christlichen Konfessionen am 2. Februar gefeiert. So auch in der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Am Stichtag gab es dazu eine musikalische Vesper in Hermannstadt in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Weiterlesen… B....
Wenn Straßen erzählen…
Anthologie von Dagmar Dusil über Hermannstadts Straßen Nostalgie pur. Wer Hermannstadt mit seinen Gassen und Straßen vermisst, sollte sich unbedingt das Buch „Mit Erinnerungen gepflastert“, eine Anthologie von Dagmar Dusil, die 2022 als Band 28 der Reihe Fragmentarium im Pop Verlag Ludwigsburg erschienen ist, beschaffen. Wenn man darin liest, werden Erinnerungen an die guten alten Zeiten wach, als noch die meisten Straßen der Stadt am Zibinunasphaltiert waren und ein Paradies für Kinder...
78 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung zur Eröffnung des Heimatjahres 2023 der Deutschen in Temeswar begangen
Das Heimatjahr 2023 des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat hat offiziell am 27. Januar mit der Gedenkfeier zu Ehren der Opfer der Russlanddeportation im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus begonnen. Im Karl-Singer-Festsaal gab es einen Festakt mit Ansprachen und Grußworten, musikalische Intermezzi, und Buchvorstellungen, sowie eine Kranzniederlegung am Denkmal im Vorhof des AMG Hauses mit einer kurzen Andacht. Adi Ardelean wohnte der Veranstaltung bei und berichtet....
Hörbares Staunen
Neues vom Hermannstädter Balletttheater Vom 26. bis 28. Januar fanden die ersten drei Vorstellungen des Hermannstädter Balletttheaters im Jahr 2023 statt. „Der Nussknacker“ lockte an diesen drei Tagen laut Mitteilung des Balletttheaters ingesamt 1524 Zuschauerinnen und Zuschauer ins „Ion Besoiu“-Kulturzentrum. Weiterlesen… Hannah...
Peitschenknall und Kuhglockengeläute
In Agnetheln fand am Sonntag der traditionelle Urzellauf statt „Hirreii! Hirreii!“ Dazu Peitschenknall und läutende Kuhglocken. In Agnetheln sind die Urzeln unterwegs. Bereits von weitem kann man die große Menschentraube sehen und vor allem hören. Rund 300 Urzeln haben sich in diesem Jahr in ihre auffälligen Kostüme – Anzüge mit schwarzen Zotteln und bunt bemalten Masken – geworfen. Wir parken unser Auto in einer Seitenstraße und stellen uns zu den unzähligen...
Mit spannendem Hintergrundwissen
In seinem neuen Buch berichtet Gerhard Bonfert über seine Reise durch Peru Im Mai 2016 hat sich Gerhard Bonfert auf eine mehrtägige Reise ins südamerikanische Peru begeben. Dort besuchte er unter anderem die Hauptstadt Lima, lernte Einheimische im Regenwald kennen, fuhr auf schmalen Booten über einen Nebenfluss des Amazonas, besuchte die mystischen Ruinen der Inkas und übernachtete in einer Lehmhütte am Titicaca-See. Seine Erinnerungen an diese Reise hat Bonfert 2022 aufgeschrieben und...
Er kümmerte sich lieber um seine Hühner
Schülerinnen und Schüler führten Dürrenmatts ,,Romulus der Große“ auf Zur Aufführung von „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt hatte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Mittwoch der Vorwoche, dem 18. Januar, eingeladen. Das Theaterstück wurde im kleinen Saal des Gong-Theaters von Schülerinnen und Schülern des Samuel von Brukental-Gymnasiums und des Pädagogischen Nationalkollegs Andrei Șaguna inszeniert. Weiterlesen… Hannah...
Requiem für Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923)
Adam Müller-Guttenbrunn gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Banater Schwaben. Ein Requiem zum Zentenarium seines Ablebens veranstaltete die deutsche Gemeinschaft aus dem Kreis Arad am 22. Januar. Gedacht wurde des Schwabendichters wie eines Gemeindemitglieds innerhalb der deutschen Sonntagsmesse in der römisch-katholischen Kirche zu Neuarad. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230122_AMG_Requiem.mp3...
Brückepreis 2022 an Herta Müller
Görlitz. – Der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz 2022 geht an die Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Herta Müller, die in diesem Jahr, am 17. August, ihren 70. Geburtstag feiert. Weiterlesen…...
Von großer Wichtigkeit
Sammelband zum Werk von Eginald Schlattner Ihren neuen Sammelband über den Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner hat am Freitag Dr. Andreea Dumitru vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt und war gut besucht. Das Buch ist im Honterus-Verlag erschienen und wurde aus Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung durch das Demokratische Forum der...
Vom Anderssein nach Andersen
„Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr Eine Geschäftsfrau wünscht sich nichts sehnlicher als ein kleines Mädchen. Sie bekommt ein Samenkorn, aus dem eine Blume wächst, in deren Blüte ein kleines Mädchen liegt. Sie nennt es Däumelinchen. Rumänisch heißt das Mädchen und das gleichnamige Märchen von Hans Christian Andersen „Degețica“. „Degețica“ ist die erste Premiere im neuen Jahr an der rumänischen Abteilung des Kinder- und Jugendtheaters „Gong“, in Hermannstadt. Im vollen Saal...
Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg
Ausstellung zur Filmgeschichte in Klausenburg Am 15. Dezember des vergangenen Jahres wurde im Dachgeschoss des Schneiderturms in Klausenburg eine Ausstellung im Vorfeld der zukünftigen Eröffnung eines Museums der Kinematografie aus Siebenbürgen eröffnet und damit die Gründung dessen angekündigt. Als Gründer des Museums fungiert die Stiftung Xantus in Partnerschaft mit dem Nationalen Zentrum der Kinematografie (CNC), dem Verband der Filmemacher aus Rumänien (UCIN), dem Siebenbürgischen...
Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar startet mit Schwung in das Europäische Kulturhauptstadtjahr und lädt das Publikum zu einer Vielzahl von Aufführungen ein. Die erste Premiere dieses Jahres war bereits am 12. Januar angesetzt. Uraufgeführt wurde das Jugendstück „Tschick“ von Robert Koall nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230112_DSTT-Tschik.mp3...
Notizen aus der Studienzeit
Raritäten aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (III) In den ersten beiden Artikeln hatten wir auf zwei wichtige Bücher aus der Bibliothek von Samuel von Brukenthal aufmerksam gemacht. Das erste, ,,Das vollständig vermehrte Hermannstädtische Gesangbuch“ (1766), ist ein siebenbürgisches Buchjuwel, aus dem ein hoffnungsvoller religiöser Hymnus, den Brukenthal selbst ausgewählt hatte, bei seiner Beerdigung gesungen wurde. Das zweite ist der früheste handschriftliche Katalog...
Wo sind sie geblieben?
Ausstellung zum Gemäldediebstahl aus dem Jahr 1968 ,,Diese Bilder wurden auch Ihnen gestohlen!“ heißt es auf einem quadratischen Transparent in der Heltauergasse, auf dem alle vier Bilder abgebildet sind, die nach dem Gemäldediebstahl im Jahr 1968 aus dem Brukenthalmuseum noch nicht aufgetaucht sind. Vier der damals acht gestohlenen Gemälde waren nämlich 1998 quasi aus dem Nichts in den USA aufgetaucht und wurden nach Rumänien zurückgebracht. Das geschah sogar mit der...
Urzellauf 2023
Der traditionelle Urzellauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. Januar, in Agnetheln statt, gibt der AgnethlerUrzelzunftverein (BreaslaLolelorAgnita) bekannt. Um 10 Uhr ist der Abmarsch von dem IMIX-Werk geplant, um 10.15 Uhr werden vor der Apotheke und dem Dacia-Hotel die traditionellen Figuren vorgestellt, um 10.30 Uhr findet die Präsentation der traditionellen Zunftzeichen vor dem Bürgermeisteramt statt. Foto: Beatrice...
Sprüche als Lebenshilfe
,,Von Mensch zu Mensch“: Neues Buch des Hermannstädter Theologen Hans Klein Der den meisten Lesern wohlbekannte emeritierte Theologie-Professor, ehemaliger Stadtpfarrer und Stadtrat Dr. Hans Klein, der auch langjähriger Vorsitzender des Hermannstädter Deutschen Forums war, hat zusätzlich zu seinen bisherigen Veröffentlichungen vor Kurzem im hiesigen Honterusverlag ein sehr ansprechendes Büchlein mit Sinnsprüchen herausgegeben. Es ist eine Sammlung unabhängiger Sentenzen, die unter...
Erinnerungskultur
Begleitkatalog zu Sonderausstellung von Peter Jacobi Der reich bebilderte Begleitkatalog zur aktuellen Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“ im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck ist vor kurzem erschienen. In der Ausstellung präsentiert das Siebenbürgische Museum Werke eines der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer siebenbürgischer Herkunft. Weiterlesen…...
Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper
Kurz vor Beginn des Europäischen Kulturhauptstadtjahres brachte die Rumänische Nationaloper Temeswar eine neue Premiere über die Bühne: die Operette „Bal im Savoy” von Paul Abraham wurde neu inszeniert. Die Erstaufführung dieser Neusinzenierung fand am 21. Dezember statt, fast 90 Jahre nach der absoluten Erstaufführung in Berlin. Adi Ardelean wohnte der Generalprobe am Vortag der Premiere bei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221220_Bal_im_Savoy.mp3...
Nicht nur als Weihnachtsgeschenk
Spannende Neuerscheinungen: ,,Sofies Welt“ als Graphic Novel und Buch mit QR-Codes „Wer bist du?” wird in Jostein Gaarders Kulturroman eines Tages Sofie gefragt. Diesmal ist das Mädchen eine Graphic-Novel-Figur, denn im Hanser-Verlag ist dieses Jahr der Weltbestseller in einem für diese Zeiten geeigneten Format erschienen. Und weil Bücher nicht nur zur Weihnachtszeit gute Geschenke sind, bietet der Hanser-Verlag für junge Leser u. a. ein tolles Buch an, in dem Instrumente...