FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im April, 2021
Gut und Böse verschwimmen
BüCHER
KULTUR
Apr29

Gut und Böse verschwimmen

Neuer Roman von Dana Grigorcea im Penguin Verlag München erschienen  Was gruselt mehr, die Fiktion oder die Realität? Diese Frage stellt man sich beim Lesen des neuesten Romans der Autorin Dana Grigorcea „Die nicht sterben“, der Anfang des Jahres im Penguin Verlag erschienen ist. Eine Vampirgeschichte oder ein Gruselroman auf die postkommunistische rumänische Gesellschaft? Auf jeden Fall bietet der Roman passagenweise großen Unterhaltungswert. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Zeitungspremiere in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Apr28

Zeitungspremiere in Temeswar

Das Wochenblatt „Temeswarer Nachrichten“ erschien vor 250 Jahren/ Zensor war ein…Jesuitenpater  Der Abzug der Türken aus der Festung Temeswar 1716 und der triumphale Einzug der siegreichen österreichischen Heere des „Edlen Ritters“, des Prinzen Eugen von Savoyen, sorgte in Temeswar und im ganzen Banat, das nach dem Türkenjoch von 164 Jahren in einem desolaten Zustand war, für riesigen Nachholbedarf aber auch für  eine enorme Aufbruchsstimmung. Wie man es auch heute sieht, ein Zeichen...

»»
Freiwillige bei der Arbeit
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Apr28

Freiwillige bei der Arbeit

Die ,,Wusch“-Schmalspurbahn (Mocăniţa) fährt mit offenen Waggons jeden Samstag und Sonntag zwei Mal pro Tag, zwischen Holzmengen/Hosman und Harbachsdorf/Cornăţel (Abfahrten 9.45 bzw. 16 Uhr). Eine Karte (hin und zurück) kostet 25 Lei, reduziert 15 Lei. Reservierungen sind nicht nötig. Infos: www.facebook.com/AsociatiaPrieteniiMocanitei. Unser Bild: Freiwillige legten am Wochenende die Schienen Richtung Kastenholz frei.        Foto: Prietenii...

»»
Germanistentagung online aus Kronstadt
KULTUR
LITERATUR
Apr27

Germanistentagung online aus Kronstadt

Die 24. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer in der ersten April-Hälfte online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt der Germanisten-Gesellschaft Rumäniens. Dozenten und Literaten aus den bedeutendsten Universitätszentren Rumäniens sowie aus Städten in Österreich, Deutschland, Griechenland und der Türkei refferierten...

»»
Ein audio-visuelles Erlebnis
KULTUR
THEATER
Apr27

Ein audio-visuelles Erlebnis

Hörspiel der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters ab Mai  Paul Celan, Eugène Ionesco, Max L. Blecher, Rose Ausländer, Gellu Naum, Herta Müller oder Urmuz. Das sind große Namen der deutsch-rumänischen Literatur der Avantgarde. Unter dem Titel „Zwischen der Welt und den Wänden. Eine Reise durch die ROavant:garDE“ läuft das neueste Projekt der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt, das im Monat Mai online auf der Plattform www.scena-digitala.ro...

»»
Reisetipp: Fatscheter Land
TOURISMUS
Apr26

Reisetipp: Fatscheter Land

In der heutigen Episode von Entdecke RO reisen wir virtuell in den Nordosten des Banats. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr.   http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/04/04.26-Entdecke.RO-Ep.16-Fatscheter-Land.ff_.mp3...

»»
Torten von der „Süßen Division”
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Apr26

Torten von der „Süßen Division”

  Kuchenlabor durch EU-Fonds in der Luptei-Straße eröffnet  Begonnen hat die Geschichte der „DiviziaDulce” (Die süße Division) mit einer guten Freundschaft zwischen den zwei Gründerinnen, Corina Cârcu und Cristina Mustaţă, die ihre Liebe zum Kochen und Backen einen Schritt weiter geführt haben und sich vor etwa zwei Jahren für ein europäisches Projekt beworben haben. Die beiden haben die gewünschte Finanzierung erhalten und mitten in der Covid19-Pandemie ihr Labor eröffnet. Trotz...

»»
Ein Wochenende für Ballettfreunde
GESELLSCHAFT
TANZ
Apr24

Ein Wochenende für Ballettfreunde

  Zum ersten Mal internationaler online-Tanzwettbewerb  Vergangenes Wochenende fand online der von dem Kulturverein  „Pro Balet Sibiu“ veranstaltete internationale Wettbewerb für klassischen und zeitgenössischen Tanz „Sibiu Dance Competition, Virtual Edition 2021“ statt. Teilgenommen haben etwa 700 Tänzer aus der ganzen Welt. Zahlreiche Preise gingen auch an Teilnehmer aus Rumänien. Weiterlesen… Werner...

»»
,,Impfmarathon“ in Temeswar
GESUNDHEIT
POLITIK
Apr23

,,Impfmarathon“ in Temeswar

  Neue Gesundheitsministerin vereidigt / Ernüchternde Umfrage zur Impfbereitschaft  Mit der Endokrinologin Ioana Mihăilă (Jahrgang 1981) stellt die USR-PLUS-Allianz nach einigen Krisensitzungen der Regierungskoalition nun die zweite Frau im Kabinett von Premierminister Florin Cîțu. Die neue Gesundheitsministerin war unter dem abgesetzten Gesundheitsminister Vlad Voiculescu Staatssekretärin und ist am Mittwoch durch Staatspräsident Klaus Johannis vereidigt worden. Sie hatte übrigens...

»»
Inspirierende Studienräume
BILDUNG
WIRTSCHAFT
Apr22

Inspirierende Studienräume

Bosch fördert Ausbildung von jungen Arbeitskräften  Die Firma Bosch trägt zur Ausbildung von Spezialisten im technischen und kaufmännischen Bereich bei. Über das Programm Bosch Academy werden Seminare und Vorträge zu technischen und kaufmännischen sowie Managementthemen für Studenten der 3. und 4. Studienjahre angeboten. Weiterhin eröffnet das Bosch-Werk in Blasendorf inspirierende Studienräume an Universitäten. Außerdem werden bezahlte Arbeits- und Internship-Programme für Studenten...

»»
„Von der Katze im Sack auf den Hund gekommen“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Apr21

„Von der Katze im Sack auf den Hund gekommen“

XXIV. Internationale Tagung der Kronstädter Germanistik fand online statt  Im virtuellen Raum fühlten sich die rund 30 Teilnehmenden an der XXIV. Internationalen Tagung der Kronstädter Germanistik, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Von der Katze im Sack auf den Hund gekommen. Das Tier und sein Mensch in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache“, die am 9. April 2021 auf der E-Plattform der Transilvania-Universität Kronstadt stattfand, wie Fische im Wasser. Weiterlesen… Sunhild...

»»
Tribut Tschaikowski
KULTUR
TANZ
Apr20

Tribut Tschaikowski

,,Tribut Ceaikovski“ lautet der Titel der Vorstellung, die das Hermannstädter Balletttheater im Livestream am Mittwoch, den 21. April, 19 Uhr, in der Choreographie von Vittorio Galloro präsentiert. Unser Bild: Szenenfoto mit AyakaNagai und Kenichi Murata.                                 Foto:...

»»
Reisetipp: Hunedoara
TOURISMUS
Apr19

Reisetipp: Hunedoara

In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns nochmals in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr.  ...

»»
1.700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND
GESCHICHTE
Apr19

1.700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND

Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Das Jubiläum wird in diesem Jahr bundesweit mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. Die jüdische Gemeinschaft begeht nämlich 2021 ein besonderes Jubiläum: Auf eine Anfrage aus Köln erließ der römische Kaiser Konstantin vor 1700 Jahren ein Edikt, wonach Juden in Ämter der Kurie und der Stadtverwaltung berufen werden konnten. Dieses Dekret aus dem Jahr 321 gilt als der älteste Beleg für die Existenz jüdischer Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.

»»
HZ im Oldtimer
GESELLSCHAFT
Apr19

HZ im Oldtimer

Stadtrundfahrt in Oldtimernachbau: In dem Nachbau eines Ford Modell T aus dem Jahr 1911 können Touristen Hermannstadt erkunden. Eine erste Fahrt unternahmen die Initiatoren des Projekts am vergangenen Wochenende. Unser Bild: Bei einer Pause vor der Redaktion in der Wiesengasse lasen sie gemütlich die Hermannstädter Zeitung.      Foto: Beatrice...

»»
„Es liegt noch viel Arbeit vor uns“
WIRTSCHAFT
Apr17

„Es liegt noch viel Arbeit vor uns“

AHK-Mitgliedertreffen mit Europaabgeordneten hat online stattgefunden  Vergangenen Dienstag fand das monatliche Mitgliedertreffen der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) online statt. Im Rahmen dieser Auflage wurde nun zum dritten Mal ein Dialog zwischen den Vertretern der rumänisch-deutschen Wirtschaft und rumänischen Abgeordneten im Europäischen Parlament initiiert. Angesprochen wurden Themen wie z. B. das langfristige Budget der EU, das Programm InvestEU, die Aufbau-...

»»
Ein Tusch auf die Blasia
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
Apr16

Ein Tusch auf die Blasia

100 Jahre seit der Gründung der Bläserkapelle der Brukenthalschule „Musik wird oft als störend empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden…“ so reimte einst Wilhelm Busch. Ein Enthusiast würde empört antworten: „Da hast du aber nie die Blasia gehört…“ Nun ja, wir waren nicht gerade die Berliner Philharmoniker, doch in der Begeisterung der Musikausübung standen wir ihnen wohl kaum nach. Mit wie viel Enthusiasmus sind wir durch die Stadt gezogen, mit klingendem Spiel, Tra-ra und...

»»
Nur 66 ,,Gerechte unter den Völkern“
BüCHER
KULTUR
Apr15

Nur 66 ,,Gerechte unter den Völkern“

Zu Mariana Hausleitners Buch ,,Eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht“ (Teil 2)  Der Titel ,,Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht“ für ein Buch über den Holocaust könnte überraschend wirken. Wie wir schon im ersten Abschnitt erfahren, stammen die Worte aus dem Buch ,,Die Rettung“ von David Herstig und sie beschreiben die Stimmung, die sich 1943 unter den nach Transnistrien Deportierten verbreitet hatte, nachdem sie erfahren hatten, dass ein Vertreter des...

»»
Projekte des Österreichischen Kulturforums Bukarest
BILDUNG
KULTUR
POLITIK
Apr14

Projekte des Österreichischen Kulturforums Bukarest

Das Österreichische Kulturforum Bukarest und seine Partner starteten eine der ehrgeizigsten Initiativen der letzten Jahre mit dem Ziel, den kulturellen Dialog zwischen Rumänien und Österreich zu intensivieren – betitelt #newTogether – Visionen für ein neues Miteinander. Dieses Programm wird von 2021 bis 2023 in mehreren rumänischen Städten laufen und stellt einen Beitrag Österreichs zu den Vorbereitungen und dem Programm der Timișoara 2023 – Kulturhauptstadt Europas dar. Unser...

»»
Meine Erfahrung auf der Covid-19 Notaufnahme
GESUNDHEIT
SOZIALES
Apr13

Meine Erfahrung auf der Covid-19 Notaufnahme

Das Coronavirus hat weltweit für Chaos gesorgt. Die Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen und die Corona-Politik. Gleichzeitig sterben Menschen in den überfüllten Krankenhäusern eben an Corona. Einige Menschen verleugnen sogar die Gefahr, die eine Infektion des Coronavirus mit sich bringt. Die Perspektiven der Corona-Skeptikern werden oft in den Medien gezeigt, mancherorts wurden behandelnde Ärzte und Covid-19-Patienten beschimpft. Doch wie sieht eigentlich...

»»
,,So sehr er die Bücher liebte“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Apr13

,,So sehr er die Bücher liebte“

  Aus Anlass des Todestages von Baron Brukenthal Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben den Beitrag ,,Lebensgang des Freiherrn Samuel Brekner von Brukenthal“, ein Abriss aus Schullers zweibändiger Biographie des Museumsschöpfers und langjährigen Gouverneurs von Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal (1721-1803), die erst fast dreißig Jahre nach seinem Tod, 1967/1969, in den Bänden 18...

»»
Immer dem orangefarbenen T nach
FREIZEIT
Apr12

Immer dem orangefarbenen T nach

Zu Fuß auf der Via Transilvanica von Mediasch bis Malmkrog  Montag, 8. März, eine Minute nach 9 Uhr in Mediasch. Der Zug aus Hermannstadt hält im Bahnhof, die Sonne scheint. Drei freie Tage liegen vor mir und die Via Transilvanica. Ein Stück dieses neuen Wanderweges, der sich schon über 800 Kilometer durch das Land schlängelt, gut ausgeschildert, wie es heißt. Von Mediasch will ich zu Fuß über die Hügel bis nach Reichesdorf und dann bis Malmkrog. Zwei Tage. Immer dem orangefarbenen Kreis...

»»
,,Eierschippeln gegen die Pandemie“
GESELLSCHAFT
JUGEND
Apr10

,,Eierschippeln gegen die Pandemie“

Osterbräuche der Siebenbürger Sachsen werden weiterhin gepflegt  Drei vor allem für Kinder gedachte Workshops zu Osterbräuchen der Siebenbürger Sachsen veranstaltete die Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des Hermannstädter ASTRA-Museums am Wochenende im Winzerhaus aus Kleinschelken/ȘeicaMică im Freilichtmuseum im Jungen Wald. Zunächst gab es Eierfärben (insgesamt 125 Eier) und Osterschmuckfertigen, und am Ostersonntag war Eiersuchen angesagt, an dem 150...

»»
Die andere Stütze
BERUF
Apr09

Die andere Stütze

Der Restaurator Ștefan Vaida arbeitet seit mehreren Jahren auch als Reiseleiter. Das Pandemiejahr 2020 sollte das ändern. Die Corona-Krise und das Ausbleiben der ausländischen Touristen boten ihm aber die Zeit, sich mehr mit seinem Herzensanliegen zu beschäftigen: das gemeinsam mit seinem Bruder Eugen in Alzen gegründete Interethnische Museum des Harbachtals. Im zweiten Pandemiejahr lockt der Gedanke an den Ausbau des Museums. Mit Ștefan Vaida sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Neue Pfarrerin in Agnetheln
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr09

Neue Pfarrerin in Agnetheln

Die neue Pfarrerin des Gemeindeverbands Agnetheln im Bezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Astrid Hofmann, die schon seit dem 6. Dezember 2020 in Agnetheln eingesetzt ist, wurde am Mittwoch im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Kirche in Probstdorf ordiniert. Unser Bild: Nach bestandener Ordinationsprüfung auf dem Weg zur Kirche, allen voran (v. l. n. r.): der Probstdorfer Kurator Michael Gierling, Bischof Reinhart Guib, Pfarrerin Astrid Hofmann,...

»»
Ostern im Banat
BRAUCHTUM
RELIGION
Apr08

Ostern im Banat

Die Christen abendländischen Glaubens feiertan am Sonntag Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi und es war bereits das zweite Mal, das dieses Fest während der aktuellen Pandemie fällt. Im Unterschied aber zum vergangenen Jahr, durften heuer die Gläubigen den Sondergottesdiensten beiwohnen, auch wenn mit Einhaltung der geltenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen. So war es auch bei den Katholiken in Temeswar und Umgebung zu Ostern 2021. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Nur 66 ,,Gerechte unter den Völkern“
BüCHER
KULTUR
Apr08

Nur 66 ,,Gerechte unter den Völkern“

  Zu Mariana Hausleitners Buch ,,Eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht“  Der Titel ,,Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht“ für ein Buch über den Holocaust könnte überraschend wirken. Wie wir schon im ersten Abschnitt erfahren, stammen die Worte aus dem Buch ,,Die Rettung“ von David Herstig und sie beschreiben die Stimmung, die sich 1943 unter den nach Transnistrien Deportierten verbreitet hatte, nachdem sie erfahren hatten, dass ein Vertreter des...

»»
DOGumentarfilm „Smells like Paradise”
KULTUR
Apr07

DOGumentarfilm „Smells like Paradise”

Luxus oder Freiheit? Eine schwierige Wahl – gesehen durch die Augen zweier Hunde aus Bukarest und Wien – zwischen den Vor- und Nachteilen zweier lang ersehnter Situationen, die gar nicht so gegensätzlich sind, von denen aber nicht viele das Privileg haben, sie zu erleben. Das Österreichische Kulturforum Bukarest präsentierte, als Beitrag zum diesjährigen Jahresthema „Migration” zum ersten Mal als landesweite Vorführung den DOGumentarfilm „Smells like Paradise” von Ovidiu Anton und...

»»
Elf Einsätze im Jahr 2020
GESELLSCHAFT
Apr07

Elf Einsätze im Jahr 2020

  Drei-Königs-Preis des Theologischen Instituts vergeben  Wurde im vorigen Jahr das Augenmerk auf junge Menschen gelenkt, die sich diakonisch für ihre Mitmenschen in Not engagieren, so bringt 2021 eine andere Perspektive des sozialen Einsatzes. Mit dem diesjährigen Preis wurde der 16-jährige Wolkendorfer Sergiu Ionuț Băcioiu ausgezeichnet, der sich intensiv bei der freiwilligen Feuerwehr seines Ortes engagiert.   Weiterlesen… Stefan...

»»
Für Ohr und Geist
KULTUR
MUSIK
Apr06

Für Ohr und Geist

  Drei Konzerte in der Passionszeit in Hermannstadt  Während der Passionszeit vor den Osterfeiertagen der Westkirche hatten die Hermannstädter Musikliebhaber die Möglichkeit, innerhalb einer knappen Woche gleich drei unterschiedliche Angebote für Ohr und Geist wahrzunehmen. Weiterlesen… Beatrice...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin