FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im April, 2022
,,Wir stehen für Frieden“
WIRTSCHAFT
Apr30

,,Wir stehen für Frieden“

Im April stand das monatliche AHK-Treffen im Zeichen der Ukraine Am 4. April fand das monatliche Treffen der Mitglieder der Rumäniasch-Deutschen Handelskammer (AHK) im HotSpotWorkhub in Bukarest nun zum ersten Mal nach zwei Jahren als Präsenzveranstaltung und ohne Maske statt, wobei das Treffen auch online verfolgt werden konnte. Die Veranstaltung lief unter dem Motto #WeStandForPeace (,,Wir stehen für Frieden“) wobei das Hauptthema die Ukraine und die damit verbundene Krise war....

»»
Ein Erfolg für alle Beteiligten
POLITIK
Apr29

Ein Erfolg für alle Beteiligten

Politische Erklärung von MP Ovidiu Ganț zu 30 Jahren Partnerschaftsvertrag Aus Anlass der 30 Jahre seit der Unterzeichnung des Vertrags über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland, die bekanntlich am 21. April 1992 in Bukarest stattgefunden hat, gab der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț am 20. April 2022 eine politische Erklärung im Rumänischen Parlament ab. Weiterlesen…...

»»
WIRBELSTURM NAGT AM MEDIASCHER KIRCHENDACH
KIRCHE
Apr28

WIRBELSTURM NAGT AM MEDIASCHER KIRCHENDACH

Mediasch ist am Montag, den 25. April, von einem heftigen Wirbelsturm heimgesucht worden. Dabei entstanden große Schäden an der Evangelischen Margarethenkirche. Das Dach der Kirche wurde dabei sehr in Mitleidenschaft gezogen. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, aber es sind sofortige kostenintensive Reparaturen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern. Der Mediascher Architekt Lutz Connert führte gerade Gäste durch die Kirche, als das Unwetter begann. In einem Gespräch mit Monica Strava, erläutert er den derzeitigen Stand der Dinge.

»»
75 Jahre seit der ersten Aufführung der Temeswarer Oper
KULTUR
Apr26

75 Jahre seit der ersten Aufführung der Temeswarer Oper

Die Temeswarer Nationaloper feiert heute Abend ab 19 Uhr (am Mittwoch, dem 27. April 2022) 75 Jahre seit ihrer Gründung mit der Vorführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi. Das ist das Stück, das vor genau 75 Jahren in Temeswar zur Eröffnung des damals neu gegründeten Opernhauses gespielt wurde. Adi Ardelan war bei der Generalprobe am Montag Abend dabei und sprach mit Opernintendant Christian Rudik. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/04/20220425_OperTM75_CRudik.mp3  ...

»»
AUSZEICHNUNG FÜR ORGELBAUER HERMANN BINDER
BERUF
KIRCHE
KULTUR
Apr26

AUSZEICHNUNG FÜR ORGELBAUER HERMANN BINDER

Der Orgelbauer Hermann Binder ist einer der Preisträger des Heimat-Preises für Siebenbürger Sachsen. Die Auszeichnung wurde 2019 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und gilt als Ausdruck für die intensive Verbindung des Landes NRW zu den Siebenbürger Sachsen. Hermann Binder, 1945 in Schäßburg geboren, ist Orgelbauer und Orgelforscher. Seit etwa 1970 repariert und bearbeitet Hermann Binder historische Orgeln in Siebenbürgen. 1973 gründete er in Hermannstadt die...

»»
Einzigartiger Einblick
BüCHER
KULTUR
Apr26

Einzigartiger Einblick

Sara Konnerths drittes Neppendorf-Buch „Die Geschichten gehen von Neppendorf aus, doch sie stehen für das gesamte siebenbürgisch-sächsisch-landlerische Erbe“, sagt Sara Konnerth, die Herausgeberin von ,,Lebensgeschichten. Erinnerungen und Anekdoten, Erkundungen und Porträts aus Neppendorf“, über ihr neues Buch. Es ist als Ergänzung zu den beiden Büchern ,,Neppendorf in Bildern. Ein Buch gegen das Vergessen“ (Honterus-Verlag Hermannstadt, 2018) und ,,Gebrauchsgegenstände aus...

»»
ICH WILL BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN UND DER RUMÄNISCHEN KULTUR
KULTUR
MEDIEN
Apr20

ICH WILL BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN UND DER RUMÄNISCHEN KULTUR

Obwohl ein Leben ohne Kultur kaum vorstellbar ist, wird in den Medien leider viel zu wenig Platz dafür eingeräumt. Dabei hat man spätestens während des Lockdowns in der Pandemie festgestellt, wie wichtig die Kultur ist.

»»
Herausragende symbolische Bedeutung
KIRCHE
KULTUR
Apr19

Herausragende symbolische Bedeutung

Das ,,Heltauer Vortragekreuz“ steht als Leihgabe im Landeskirchlichen Museum Das berühmte, einzigartige „Heltauer Vortragekreuz“ wurde auf Wunsch der Heltauer Kirchengemeinde als Leihgabe in die Schatzkammer des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus verbracht. Das romanische Vortragekreuz aus dem 12. Jahrhundert war erst im Jahre 1911 während Ausgrabungsarbeiten in der Krypta des Kapellenturmes der Heltauer Kirchenburg aufgefunden und seines Alters wegen „Einwandererkreuz“...

»»
,,Kultur transportiert Werte“
KULTUR
THEATER
Apr18

,,Kultur transportiert Werte“

Streiflichter von der 3. ,,Jahrestagung der Diplomaten, Künstler und Geschäftsleute“ ,,Die deutsche Abteilung am Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheater (TNRS) versteht sich nicht mehr nur als Minderheitentheater, sondern als europäisches und deutschsprachiges Theaterhaus. Wir sind in einem ständigen Dialog mit dem Goethe Institut in Bukarest, der Deutschen Botschaft in Bukarest, dem Deutschen Konsulat in Hermannstadt, dem Österreichischen Kulturforum, dem Honorarkonsul des...

»»
,,So predigen wir…“
KIRCHE
RELIGION
Apr17

,,So predigen wir…“

,,1. Ich erinnere euch an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2. durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s festhaltet in der Gestalt, in der ich es euch verkündigt habe; es sei denn, dass ihr umsonst gläubig geworden wärt. 3. Denn als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; 4. und dass er begraben worden ist; und dass er...

»»
Krapfen und Tischdecken
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Apr16

Krapfen und Tischdecken

Osterbasar fand wieder im Spiegelsaal statt Am Samstag, dem 9. April, war es endlich wieder soweit: Der Osterbasar fand erneut im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums statt. Nachdem er letztes Jahr pandemiebedingt im Freien im Hof des Teutsch-Hauses organisiert wurde, durften die Damen von den evangelischen Handarbeitskreisen Hermannstadt und Neppendorf wieder drinnen ihre Ware verkaufen. Auch diesmal bei der 32. Auflage des Osterbasars gab es Gesticktes und Gestricktes aller Art und...

»»
„Es ist vollbracht“
GLAUBE
Apr15

„Es ist vollbracht“

„Es ist vollbracht.“ (Joh 19,30). Dieser Satz gehört zu den Sieben Kreuzesworten, also zu den letzten von Jesus Christus ausgesprochenen Sätzen während der Kreuzigung. Überliefert werden sie in den vier Evangelien des neuen Testaments. Nach allgemeiner theologischer Auffassung meint Jesus hier nicht (oder nicht ausschließlich), dass sein Leben nun zu Ende geht, sondern dass sein Werk als Erlöser der Menschen nun vollendet ist. Der Temeswarer Theologe Ignaz Bernhard Fischer bringt uns im Folgenden die Bedeutung des Karfreitags näher.

»»
„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors“
GESCHICHTE
Apr15

„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors“

„Die Pfeilerfiguren des Mühlbacher Hallenchors“ war der Titel eines Vortrags, mit dem das Kultur- und Begegnungszentrum des Teutschhauses in Hermannstadt den Frühling einleitete. Museumsleiterin Heidrun König hatte die Idee, auf diese unbekannten Artefakten in Mühlbach aufmerksam zu machen. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Einige anstehende Fragen geklärt
GEMEINSCHAFT
Apr15

Einige anstehende Fragen geklärt

Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Zu einer zweiten ordentlichen Versammlung in diesem Jahr traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 8. April, zusammen. Die online-Beratung wurde vom stellvertretenden DFDR-Vorsitzenden Martin Bottesch geleitet, da der Vorsitzende, Dr. Paul-Jürgen Porr, verhindert war. Zugeschaltet waren Mitglieder aus allen fünf Regionalforen im Land und die Leiter der...

»»
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey
BRAUCHTUM
GLAUBE
KIRCHE
Apr14

Andacht am Karfreitag mit Johann Zey

Andacht am Karfreitag mit Johann Zey, Stadtpfarrer der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Sächsisch Regen, Landkreis Mieresch/Mureș....

»»
30 JAHRE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN BUKAREST
BILDUNG
Apr14

30 JAHRE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN BUKAREST

Die Österreich-Bibliothek in Bukarest (ÖBB) hat dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Diese ist Teil eines Netzwerks von insgesamt 65 Bibliotheken in 25 Ländern Mittel- und Osteuropas. In Rumänien gibt es noch drei weitere: in Iași, Temeswar und Klausenburg. An den Jubiläumsfeierlichkeiten in Bukarest haben Vertreter aller Institutionen teilgenommen, die an der Entstehung und dem Erhalt der ÖBB beteiligt waren – mit Vorträgen oder Ansprachen: die Botschafterin der Republik...

»»
Quasi himmlische Stimmung erzeugt
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Apr14

Quasi himmlische Stimmung erzeugt

  Kronstädter Bachchor in Paris/HZ-Gespräch mit Chorleiter Steffen Schlandt  Die riesige Basilique Sainte Clotilde im 7. Arrondissement von Paris mit ihren hohen Glasfenstern ist ein Ort, der selbst vielen Parisern nicht bekannt ist. Hier fand am 1. April 2022 eine ganz außergewöhnliche  Veranstaltung statt, das gemeinsame Singen des ,,Ensemble Vocal Crescendo” und des Kronstädter Bachchors, als franko-rumänischer Chor. Schon der anwesende rumänische Botschafter, S. E. Luca...

»»
Ehrungen im DFDB für Elke Sabiel und Ignaz Bernhard Fischer
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Apr13

Ehrungen im DFDB für Elke Sabiel und Ignaz Bernhard Fischer

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat verlieh vergangene Woche die Ehrennadel in Gold an Elke Sabiel. Sie ist Ehrenvorsitzende des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien. Zu diesem Anlass wurden nachträglich zwei Geburtstage gefeiert: den 95. von Ignaz Bernhard Fischer, dem Vorsitzenden des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten und den 80. von Elke Sabiel. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Eine Stätte der Geborgenheit und der Zuversicht
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Apr13

Eine Stätte der Geborgenheit und der Zuversicht

Antje Schmidt-Classen und das Hermannstädter Taubstummenheim  In diesen wirren Zeiten der inneren und äußeren Not und Bedrängnis habe ich nicht in den Medien der Massenkommunikation nach Trost und Hoffnung gesucht, sondern in Schriften, die mit ihren Lesern die Zwiesprache suchen, und bin dabei in der Apostelgeschichte auf folgende Verse gestoßen: „Denn ich habe von niemandem Silber oder Gold oder Kleidung begehrt. Denn ihr wisst selber, dass mir diese Hände zum Unterhalt gedient haben...

»»
Bundesverdienstkreuz für 30 Jahre soziales Engagement
GEMEINSCHAFT
SOZIALES
Apr12

Bundesverdienstkreuz für 30 Jahre soziales Engagement

Die Leiterin des Vereins „Hilfe für Kinder“, Mechtild Gollnick wurde am Mittwoch (06.04.2022) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

»»
Vielfältige Veranstaltungen für Siebenbürgen geplant
FREIZEIT
KULTUR
Apr12

Vielfältige Veranstaltungen für Siebenbürgen geplant

Vom 23. Juli bis zum 15. August  werden in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich die Veranstaltungen “Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden.  Ein vielfältiges Programm zeichnet sich ab:  Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Arbeitseinsätze, Bällen und Heimattreffen.   In Kürze wird das Programmheft erfasst und wird  im Internet auf der Webseite www.kultursommer.ro veröffentlicht. Ende Mai finden in  Schäßburg die Deutschen Kulturtage statt und es beginnt auch die...

»»
Selbst zum Pinsel gegriffen
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Apr12

Selbst zum Pinsel gegriffen

Workshop zu siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei Schon beim Betreten des Spiegelsaals im Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) wurde klar, dass es bei der Veranstaltung unter dem Titel „Bunte Blumenpracht – Florale Dekorationen auf sächsischen Möbeln“ am vergangenen Samstagabend nicht um passives Zuhören gehen sollte. Hinter der Bestuhlung für den Vortrag mit Restauratorin Cristina Kiru standen Tische mit Pinseln, Bleistiften und Farbtuben bereit. Weiterlesen…...

»»
Gut für Wirtschaft und Tourismus
LOKALES
Apr11

Gut für Wirtschaft und Tourismus

Kreisstraße DJ 141 zwischen Mediasch und Bürgisch wurde modernisiert Die Modernisierungsarbeiten an der Kreisstraße DJ 141 von Mediasch über Meschen/Moșna, Magarei/Pelișor bis Bürgisch/Bârghiș (24,68 Kilometer) wurden beendet. Durch die Arbeiten wurde nun die Verbindung zwischen dem Kokeltal und dem Harbachtal verbessert, was für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region wichtig ist. Weiterlesen… Werner...

»»
,,Hier im abzweigenden Lassler Tal“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Apr09

,,Hier im abzweigenden Lassler Tal“

Ordination und Einführung einer Pfarrerin der EKR in Malmkrog „Du wirst Pfarrerin“ habe ihr ihre siebenbürgisch-sächsische Großmutter – die mit ihren Enkelkindern Landlerisch gesprochen hat – nach dem Abitur gesagt, erzählte im Rahmen des Ordinationsgesprächs im Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde in Malmkrog Angelika Beer, die am 3. März 1982 in Hermannstadt als zweites Kind der Schneiderin Sara Beer, geborene Mesch und des Schlossers Josef Beer geboren wurde. Bei dem...

»»
Gabriel Tischer ist neuer Vorsitzender
GEMEINSCHAFT
Apr08

Gabriel Tischer ist neuer Vorsitzender

DFDH-Vorstandswahlen bei der Mitgliederversammlung im Spiegelsaal Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, die am Donnerstag, dem 31. März, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums stattfand, wurde Gabriel Tischer als neuer Vorsitzender des Hermannstädter Forums gewählt. Er löst Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter ab, der dieses Amt vier Jahre lang inne hatte. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Internationale Germanistiktagung in Kronstadt
KULTUR
KUNST
SPRACHE
Apr07

Internationale Germanistiktagung in Kronstadt

Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) am 25. März 2022 ihre XXV. Internationale Tagung zum Thema „Alles Hirngespinste, oder was? Paradigmen des Wahnsinns in Kultur, Kunst, Literatur und Sprache“. Aus objektiven Gründen hat die Tagung auch dieses Mal online stattgefunden. Interessante Vorträge durften die Teilnehmer und Teinehmerinnen sich anhören, das Thema...

»»
,,Eine der prägendsten Zeiten meines Lebens“
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Apr07

,,Eine der prägendsten Zeiten meines Lebens“

Gespräch mit dem Biophysiker Prof. Dr. Günther Zeck von der TU Wien Etwas über 20 Jahre ist es her, dass eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Biochemie in Martinsried weltweit Aufsehen erregte. Im Sommer 2001 gelang es den Wissenschaftlern, erstmals ein Netz aus Nervenzellen in direkte Kommunikation mit einer Halbleiterstruktur zu bringen. Teil des Teams war auch Günther Zeck, ein junger Doktorand mit siebenbürgischen Wurzeln, über den die Hermannstädter Zeitung im...

»»
,,Die jüngere Generation hat andere Hobbies als Lesen“
GESELLSCHAFT
Apr06

,,Die jüngere Generation hat andere Hobbies als Lesen“

Interview mit Jens Kielhorn, Geschäftsführer der S.C. Büchercafé S.R.L. Seit mehr als 15 Jahren führen Liana und Jens Kielhorn das Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt. 2007 eröffneten die beiden die Schiller-Buchhandlung am Großen Ring. Im gleichen Jahr gründeten sie mit dem 2020 verstorbenen Anselm Roth den Schiller Verlag Hermannstadt-Bonn. Mittlerweile betreibt das Ehepaar Kielhorn weitere Buchhandlungen in Temeswar/Timișoara und Birthälm/Biertan. Jens Kielhorn ist Mitglied der...

»»
25. Germanistentagung online aus Kronstadt
LITERATUR
SPRACHE
Apr05

25. Germanistentagung online aus Kronstadt

Die 25. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer Ende März online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt der Germanisten-Gesellschaft Rumäniens. Dozenten und Literaten aus den bedeutendsten Universitätszentren Rumäniens sowie aus Städten in Deutschland und Griechenland refferierten zum Thema „Hirngespinste”. Ein Beitrag von...

»»
Melange aus Komik und Ernsthaftigkeit
KULTUR
THEATER
Apr05

Melange aus Komik und Ernsthaftigkeit

Vorpremiere mit offenem Ende zum Welttheatertag am Radu Stanca-Nationaltheater Zum Welttheatertag am Sonntag, dem 27. März, wurde am Hermannstädter Radu-Stanca-Nationaltheater die Vorpremiere des Stückes „Echilibru fragil“ (A Delicate Balance) von Edward Albee, unter der Regie von Mariana Cămărășan gezeigt. Der Autor ist den Hermannstädtern nicht unbekannt, hat er doch auch „Who’s Afraid of Virginia Woolf?“ (Wer hat Angst vor Virginia Woolf?) geschrieben, das zum Repertoire...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin