FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im August, 2022
17. Auflage des Temeswarer Opern- und Operettenfestivals im Freien
KULTUR
Aug31

17. Auflage des Temeswarer Opern- und Operettenfestivals im Freien

Das Temeswarer Opern- und Operettenfestival im Freien startete am vergangenen Wochenende und es wird Ende dieser Woche fortgesetzt. Es geht dabei um die bereits 17. Auflage des Festivals, das in diesem Jahr wieder auf auf der Freilichtbühne im Temeswarer Rosengarten ausgetragen wird. Adi Ardelean war bei der Eröffnung am Samstag-Abend dabei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220827_FreilichtTM.mp3...

»»
Auf den zwei höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten
KULTUR
SPORT
Aug31

Auf den zwei höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten

Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 gab es auch einen besonderen Programmpunkt und zwar Wanderung auf den zwei höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten: Moldoveanu (2545 m) und Negoiu (2535m). Geleitet wurden die Bergtouren von Hans Werner, ein gebürtiger Siebenbürger. Er ist Mitglied des Deutschen Alpenvereins und sogleich auch Ausbilder beim Alpinen Rettungswesen. Gabi Mezei von Radio Neumarkt führte mit Hans Werner das folgende Gespräch....

»»
Big in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
MUSIK
Aug31

Big in Hermannstadt

Guano Apes-Konzert: das Highlight der ersten Auflage von Astra Rock So voll hat man die Zuschauertribüne bei der Bühne am See im Freilichtmuseum lange nicht gesehen. Eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in kurzer Zeit eine international anerkannte Rockband auftreten sollte. Die Göttinger von „Guano Apes“ ließen nicht lange auf sich warten und heizten den teilweise von weither angereisten Fans richtig ein. Das Konzert fand im Rahmen der ersten Auflage des „Astra Rock Festivals“...

»»
„SIEBENBÜRGEN REISEN“ – TOURISMUS WIEDER BERGAUF
TOURISMUS
Aug30

„SIEBENBÜRGEN REISEN“ – TOURISMUS WIEDER BERGAUF

Als Cătălin Mureşan in Hermannstadt sein Reiseunternehmen „Siebenbürgen Reisen“ startete, hatte er ursprünglich vor, deutschsprachigen Touristen  aus Europa vor allem die siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft vorzustellen. Doch das war zu wenig für so ein ideales Reiseland wie Rumänien. Also weitete er sein Angebot aus. Zwar har die  Pandemie seine Tätigkeit auf eine harte Probe gestellt, aber einschüchtern ließ er sich nicht. Heute geht es wieder aufwärts. Darüber berichtet er im...

»»
,,Auf Wanderschaft bin ich wirklich frei“
GESELLSCHAFT
Aug30

,,Auf Wanderschaft bin ich wirklich frei“

  Wandergeselle Jens ist von seiner Station in Hermannstadt überrascht worden Seit 2003 ziehen sie Jahr für Jahr in ihren traditionellen Outfits in ganz Hermannstadt die Blicke auf sich: Wandergesellen, die das Projekt ,,Casa Calfelor” (Gesellenherberge) unterstützen und in der Stadt oder in der Schauwerkstatt am Huetplatz arbeiten. Jens ist einer von ihnen und erklärt im Interview mit der HZ-Praktikantin Annika K ö n n t g e n, was er an der Tradition der Wandergesellen schätzt, was...

»»
Deutsche Literaturtage Reschitza 2022
LITERATUR
Aug29

Deutsche Literaturtage Reschitza 2022

Die Deutschen Literaturtage sind seit Jahrzehnten fest im Veranstaltungsprogramm des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ verankert. Die 32.Auflage  fand in der Zeitspanne 18.- 21.August statt. Das Programm umfasste zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen, Fotoausstellungen, die Verleihung des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises für das Jahr 2022, eine Theatervorstellung der Germanistin Carmen Elisabeth Puchianu aus Kronstadt sowie den...

»»
Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten
BüCHER
Aug29

Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten

Die Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui wird mit einer Kindergeschichte in einer Anthologie des Baltrum-Verlags aus Haßloch in Deutschland vertreten sein. Vanessa Cutzui wurde 1994 geboren und ist seit 6 Jahren Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Mit der Autorin sprach Benny Neurohr....

»»
Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
Aug29

Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen

2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. In unserer heutigen Folge geht es um den Schachautomaten von Wolfgang von Kempelen....

»»
EIN ERFOLGREICHES REISEUNTERNEHMEN
TOURISMUS
Aug29

EIN ERFOLGREICHES REISEUNTERNEHMEN

Zu den bekanntesten Reiseunternehmen in Siebenbürgen gehört auf jeden Fall „Siebenbürgen Reisen“ des Ehepaars Cătălin und Diana Mureşan. Schon als Student in Klausenburg begann Cătălin, ein gebürtiger Mediascher, als Reiseführer tätig zu sein. Mit viel Spaß und Können stieg er in den internationalen Tourismus ein. Deutsche, Österreicher und Schweizer wissen seine Angebote zu schätzen und kommen gern wieder. Cătălin Mureşan berichtet darüber im folgenden Gespräch, das unsere Mitarbeiterin Christa Richter geführt hat.

»»
Bunt zusammengesetzte Gruppe
KULTUR
KUNST
Aug29

Bunt zusammengesetzte Gruppe

  Erste Sommerakademie der Bildenden Künste in Michelsberg ,,Es war eine sehr gute, sehr positive Atmosphäre. Unsere Gäste der Freien Akademie Kärnten aus Klagenfurt waren begeistert, ebenso Irena Popiashvili.  Ich will bei dem Konzept bleiben, kleinere Gruppen, hochkarätige Dozenten, da so der Lernerfolg und die künstlerische Weiterentwicklung gesichert sind“, sagte Galerist Thomas Emmerling vom Kunsthaus 7B nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Sommerakademie der...

»»
,,Mit der Umgebung in Harmonie leben“
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Aug27

,,Mit der Umgebung in Harmonie leben“

Besuch beim Schloss Mikes in Zabola/Zăbala Etwa eine Stunde Autofahrt von Kronstadt und fünf Minuten von Kovászna/Covasna entfernt liegt Zabola/Zăbala am Fuße der Berge. Wenn man mitten im Dorf  bei der Kirche nach rechts abbiegt, kommt man nach einigen Minuten – man glaubt schon das Ende des Dorfes erreicht zu haben – zum Haupteingang des etwa 50 Hektar großen Mikes-Anwesens. Heute heißt die Familie Roy Chowdhury. Gräfin Katalin Mikes heiratete nämlich den Inder Shuvendu Basu Roy...

»»
Gold für Rumänien
SPORT
Aug26

Gold für Rumänien

Gute Resultate bei der EM in München und Rom Nach 22 Jahren gewann eine Rumänin wieder eine Goldmedaille in Leichtathletik. Bianca Ghelber schaffte den besten Hammerwurf am Mittwoch, dem 17. August, bei den Europameisterschaften in München und gesellte sich zu den anderen sieben Goldmedaillenträgern aus Rumänien. Betrachtet man den Medaillenspiegel, so befindet sich Rumänien auf Platz 9 mit insgesamt 8 Goldmedaillen, 2 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Die meisten Goldmedaillen ergatterten...

»»
EIN ORT DER RUHE UND STILLE
KIRCHE
TRADITION
Aug26

EIN ORT DER RUHE UND STILLE

Christa Moldovan war schon immer eine „Kirchengängerin“, deshalb wahr es selbstverständlich, dass sie als Rentnerin die Kirchenführung in der Margarethenkirche aus Mediasch übernommen hatte. Sie zeigt den Besuchern die Kirche mit viel Enthusiasmus, aber auch Stolz, denn die der heiligen Margarethe gewidmete evangelische Kirche aus Mediasch gehört zu den bedeutendsten spätgotischen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Die Kirche ist aber nicht nur ein Gebäude, das man den...

»»
Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug25

Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten

Nach rund drei Jahrzehnten wurde am 20. August in der Gemeinde Rußberg im Banater Bergland wieder eine große traditionelle Kirchweih gefeiert. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen im Banat und die Gemeindeverwaltung Rußberger. Hannelore Neurohr vom Temeswarer Rundfunk war dabei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220820_Kirchweih-Russberg.mp3...

»»
250 Jahre Temescher Gemeinde Gottlob
GEMEINSCHAFT
Aug25

250 Jahre Temescher Gemeinde Gottlob

Die Temescher Gemeinde Gottlob im Banat feiert heuer 250 Jahre seit der Ansiedlung der Banater Schwaben. Das Gemeindejubiläum wurde in diesem Sommer mit dem Melonenfest und dem Kirchweihfest zusammengelegt. Als Hauptzelebrant kam dafür sogar der Temeswarer Bischof, Josef Pál, nach Gottlob und zelebrierte den Festgottesdienst am 15. August zu Mariä Himmelfahrt. Darüber eine Reportage von Radio Temeswar, aufgezeichnet von Astrid Weisz:...

»»
Banat-JA Rumänien: 30 Jahre Jugendarbeit mit Herz
GEMEINSCHAFT
JUGEND
Aug25

Banat-JA Rumänien: 30 Jahre Jugendarbeit mit Herz

Die deutsche Jugendorganisation Banat-JA Rumänien feierte am Sonntag, dem 14. August, ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Festprogramm umfasste am Vormittag ein Rundtischgespräch zum Thema „Jugendarbeit: Erwartungen, Verantwortung, Motivation“ im Ferdinand-Saal des Arader Rathauses sowie am Abend einen Ball mit Live-Musik in einem Eventlokal am Rande der Stadt. Eingeladen dazu waren aktuelle und ehemalige Mitglieder der Jugendorganisation sowie deren Partnerorganisationen. Ein...

»»
MEET A JEW
GESELLSCHAFT
Aug25

MEET A JEW

Chanukka, Schabbat und Thora sind Begriffe aus dem Judentum, mit denen wahrscheinlich einige etwas anfangen können. Aber eine wirkliche Ahnung davon, wie jüdisches Leben in Deutschland aussieht, haben nur wenige. Nicht selten entstehen dadruch Vorurteile. Diese auszuhebeln oder besser erst gar nicht entstehen zu lassen, ist das Ziel des Projekts „Meet a Jew“, das der Zentralrat der Juden ins Leben gerufen hat. Dabei geht es darum, dass jüdische und nicht-jüdische Menschen zusammenkommen, erklärt der Leiter des Projekts Marat Schlafstein, der zusammen mit zahlreichen Mitarbeitern, das Projekt anlässlich des Tages der offenen Türen im Auswärtigen Amt in Berlin am 21. August vorgestellt hat. Monica Strava traf Marat Schlafstein in Berlin und sprach mit ihm über die Präsenz an dieser bürgernahmen Veranstaltung.

»»
,,Fühlt diese Stadt!“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
Aug25

,,Fühlt diese Stadt!“

Heltauer Ortsmonographie in rumänischer Sprache Eine umfangreiche Ortsmonographie hatte die Heimatortsgemeinschaft Heltau e. V. 2002 unter dem Titel „Heltau – Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ herausgebracht. Auf 716 Seiten werden darin Geschichte, Wirtschaft, Bildungswesen, kirchliches, kulturelles und Gemeinschaftsleben sowie Volkskundliches (Tracht, Mundart, Spitznamen, Bräuche und Feste) in der siebenbürgischen Kleinstadt geschildert. Da das...

»»
,,Immer vom Objekt ausgegangen”
BüCHER
KULTUR
Aug24

,,Immer vom Objekt ausgegangen”

Rumänische Fassung des Bandes ,,…skoro damoi!“ im Spiegelsaal vorgestellt Zu klein war der Spiegelsaal am vergangenen Mittwochnachmittag bei der Vorstellung des Buches „Skoro damoi! Speranță și disperare. Deportarea sașilor din Transilvania în lagărele sovietice de muncă, 1945-1949”, das dieses Jahr im Honterus-Verlag erschienen ist. Das Buch wurde aus dem Deutschen übersetzt und im Beisein der Autorin, Dr. Irmgard Sedler vorgestellt. Weiterlesen.....

»»
Gemeinde Kirchberg in Siebenbürgen zum Leben erweckt
GEMEINSCHAFT
Aug23

Gemeinde Kirchberg in Siebenbürgen zum Leben erweckt

Die malerische Gemeinde Kirchberg (rumänisch: Chirpăr), südlich von Agnetheln im siebenbürgischen Hochland, hat Anfang August einen großen Tag erlebt. Nach jahrelangem Stillstand läuteten die Glocken wieder zum Gottesdienst. Zahlreiche einheimische Rückkehrer und Gäste waren eingetroffen, um diese Gemeinde wieder zu beleben. Ute Schneider, Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Kirchberg, berichtet im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter, wie es dazu gekommen ist.

»»
Eine Achterbahn der Gefühle
GESELLSCHAFT
MUSIK
Aug23

Eine Achterbahn der Gefühle

Interview mit der Hermannstädter Musikerin MeeRah von der Band ,,Alpha Q“ Mirabela Boțocan ist Gesangstrainerin und Sängerin in der Alternative Metal Band „Alpha Q“. Vergangenen Monat wurde das erste Musikalbum der Band „Parallel Universe“ veröffentlicht und innerhalb des Festivals für Hermannstädter Musiker „Sibiu Sounds“ auf dem Huetplatz vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r mit Mirabela, genannt MeeRah, ein Gespräch über das neue Album, aber...

»»
150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Aug22

150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn

Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach der Auswanderung der Banater Schwaben Anfang der 1990-er Jahre wurde die Kirche kaum noch benutzt, sie verfiel, doch sie wurde in den letzten Jahren auf Initiative und mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland, des Temeswarer...

»»
300 Jahre seit der Gründung der Ortschaft Sanktmartin
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Aug22

300 Jahre seit der Gründung der Ortschaft Sanktmartin

Das Dorf Sanktmartin im Kreis Arad an der Grenze zu Ungarn feierte Anfang August 300 Jahre seit der Ortsgründung. 1722 trug der Gutsherr Johann Georg von Harruckern den Ortsnamen in Budapest ein, nachdem er deutsche Siedler für die Bearbeitung seiner Felder in den neuen von den Osmanen befreiten Gebieten des Habsburgerreiches hergebracht hatte. Das Jubiläumsfest wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Sanktmartiner aus Deutschland organisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung...

»»
Kreative Premiere
JUGEND
KULTUR
THEATER
Aug22

Kreative Premiere

Kronstädter Jugendliche führten Brukenthal-Stück auf Samuel von Brukenthal (1791-1803) ist in der Geschichte Hermannstadts fest verankert. Was hätte also passender sein können, als die Premiere eines Theaterstücks über seine Biographie im Rahmen des ersten Siebenbürgischen Kultursommers im Thaliasaal aufzuführen? Petra Antonia Binder hat das Stück ,,Brukenthal und die Königin der Nacht” geschrieben und mit Jugendlichen aus Kronstadt eingeübt. Nach der Aufführung haben sie und die...

»»
Geheimnisse der Mediascher Orgel
GESCHICHTE
Aug20

Geheimnisse der Mediascher Orgel

Die Margarethenkirche in Mediasch war schon immer ein Ort der Begegnung: Hier trafen sich Fürsten, fanden politische Landtage statt. 1545, ein Jahr vor Luthers Tod, wurde in dieser Kirche die erste evangelische Synode abgehalten und 1572 fand hier der Abschluss der Reformation statt. 1575 erfuhr der Fürst Siebenbürgens, Stephan Báthory, an diesem Ort, dass er König von Polen werden sollte und am 8. Januar 1919 tagte hier die sächsische Nationalversammlung, deren Ergebnis die Anschlusserklärung Siebenbürgens an das Königreich Großrumänien war.

Die Mediascher Margarethenkirche war und ist ein beeindruckender Ort. Erbaut im 14 Jahrhundert, 1414 erstmals erwähnt, beherbergt sie Fresken, einen Altar aus vorreformatorischer Zeit und eine beeindruckende Sammlung anatolischer Teppiche. Und darüber hinaus die Orgel. 1756 wurde das prachtvolle Stück vom Hermannstädter Meister Johannes Hahn erbaut, 2005 umfassend restauriert und 2013 neu intoniert. Bespielt wird sie von der Mediascher Organistin Edith Toth, die am 31. Juli die Besucher in die faszinierende Geschichte dieser Orgel einführte. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
Neues aus Hetzeldorf
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Aug20

Neues aus Hetzeldorf

Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas,  Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. Weiterlesen… Lily Victoria DENGEL...

»»
Neue Chance für Kirchenburg in Großkopisch
DENKMALPFLEGE
Aug19

Neue Chance für Kirchenburg in Großkopisch

Großkopisch (rumänisch: Copşa Mare), in der Nähe von Birthälm gelegen, wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jh. gegründet. Seit Beginn des 14. Jh. wurde von den Siedlern eine Kirche aus Stein errichtet, deren Grundmauern trotz zahlreicher Umbauten bis heute erhalten geblieben sind. Seit August 2016 engagiert sich Sabine Reither für die Kirche und bemüht sich in Abstimmung mit dem Evangelischen Bezirkskonsistorium A. B. Mediasch um die Organisation von Reparaturen an dem Bauwerk. 2020 gründete sie den deutschen Verein „Pro Groß Kopisch e.V.“ Immer wieder motiviert sie auch andere, etwas für die Kirchenburg aus Großkopisch zu tun. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat Großkopisch besucht, wo gerade Hermannstädter Architekturstudenten an der Arbeit waren.

»»
,,Heute ist diesem Hause Heil widerfahren“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Aug19

,,Heute ist diesem Hause Heil widerfahren“

Wiedereinweihung der umfassend renovierten Agnethler Kirchenburg Was laut der Bibel bei Lukas 19, 1-10 Jesus dem Zöllner Zachäus sagte – ,,Heute ist diesem Hause Heil widerfahren“ – gelte auch für die Kirchenburg in Agnetheln, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt im Rahmen des Festgottesdienstes zur Wiedereinweihung der evangelischen Kirche und der Kirchenburg am Sonntag, dem 14. August. Kirche und Kirchenburg leuchteten nun zur Ehre Gottes, nachdem  mit dem...

»»
Ausgetauscht und vernetzt
JUGEND
Aug18

Ausgetauscht und vernetzt

Erstmals Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen“ Der Thementag ,,Chancen in Siebenbürgen” unter dem Motto ,,Engagiert euch!” hat am Montag Institutionen der deutschen Minderheit und Jugendliche im Spiegelsaal des DFDH zusammengebracht. Die Veranstaltung hat den Jugendlichen viel gezeigt: Welche Angebote es in der Jugendarbeit für sie bereits gibt, bei welchen Institutionen sie sich engagieren oder Praktikumsstellen bekommen können und vor allem konnten sie erfahren, dass ihre Stimme...

»»
Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe
BRAUCHTUM
Aug17

Siebenbürgisch-sächsisches Erfolgsrezept: Brodelawend-Suppe

Unter der Bezeichnung „ASTRA Multicultural“ hat Mitte Juli im Hermannstädter Freilichtmuseum ein Symposium stattgefunden. Außer Vorträgen gab es auch ein reiches Kulturprogramm. Die beiden Kuratorinnen Camelia Ştefan und Simona Malearov hatten für die sächsische Abteilung gleich mehrere Überraschungen vorbereitet: eine Singgruppe in Volkstracht, eine malerische Blumenfrau, ein Workshop für Möbelmalerei lockten zahlreiche Besucher an. Aus der Küche drang der Duft der beliebten siebenbürgisch-sächsischen Brodelawend-Suppe, eine Bratensuppe, die sich keiner entgehen ließ. Die zwei Neppendorfer Köchinnen Maria Opriş und Sara Konnerth verraten im Folgenden das Geheimrezept dieser Suppe.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Riad Sattouf: Auszeichnung beim 50. Comicfestival Angoulême Januar 26, 2023
  • Hackernetzwerk "Hive" zerschlagen Januar 26, 2023
  • Holocaust-Erinnern auf TikTok Januar 26, 2023
  • Queere Opfer des Nationalsozialismus: lange vergessen Januar 26, 2023
  • Republik Moldau: Angst vor Krieg Januar 26, 2023
  • Israels Präsident warnt vor Judenhass im Internet Januar 26, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (18)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin