FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im November, 2022
Jugendarbeit professionalisieren
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
JUGEND
Nov30

Jugendarbeit professionalisieren

,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt   Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Eingeladen waren Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthalgymnasiums, Sebastian Arion, Leiter der Tanzgruppe des...

»»
Hermannstadt erkundet
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Nov29

Hermannstadt erkundet

Beim FunkForum-Treffen der deutschsprachigen Medien   Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter der FunkForums eingeladen hatte, fand am vergangenen Wochenende (18.-20. November) in Hermannstadt statt. Mitfinanziert wurde das Treffen vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). Im Programm des ersten Tages der Journalistinnen und...

»»
Kathreinerball in Billed
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Nov28

Kathreinerball in Billed

„Kathrein sperrt die Geige ein.” Das besagt ein banatschwäbisches Sprichwort. Denn das Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien ist das letzte Fest im Kirchenjahr vor Beginn der Adventszeit. Und weil viele Banater Schwäbinnen Kathi hießen, wurde aus Anlass ihres Namenstags eine letzte Unterhaltung vor der Adventszeit gefeiert, die ja eine stille Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist, in welcher man keine Bälle mehr organisieren darf. Die Tradition der Banater Kathreinerbälle in...

»»
Im Zeichen der Musik
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov28

Im Zeichen der Musik

,,Der mit roten Seidentapeten ausgeschlagene Raum mit der Stuckdecke und den barocken Möbeln an den Wänden ist der stilvoll-stimmungsvolle Rahmen für die Aufführung gerade vorklassischer und klassischer Musik (…) und auch von der Akkustik her sei für Formationen mit höchstens zwanzig Mitgliedern dieser Saal ideal: die leichte natürliche Reverberation lasse die hohen und die tiefen Töne gleich voll klingen.“ So schwärmte Horst Weber in seinem den seit Herbst 1982 im Barocksaal...

»»
Gedanken zum Advent
GESELLSCHAFT
GLAUBE
Nov27

Gedanken zum Advent

,,Dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: … Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest. … Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.“ (Offenbarung 3,14 – 22) Weiterlesen… Hans Bruno...

»»
Hohe Auszeichnungen für den DFDR-Abgeordneten
PERSöNLICHKEITEN
Nov26

Hohe Auszeichnungen für den DFDR-Abgeordneten

Die Europäische Rabbinerkonferenz, die am 14. November d. J. zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder in Bukarest tagte, sowie die Föderation Jüdischer Gemeinschaften in Rumänien (FCER), übergaben dem Abgeordneten des DFDR, Ovidiu Ganț je eine Auszeichnung in Anerkennung der Unterstützung der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien. Unser Bild: MP Ovidiu Ganț, Oberrabbiner Avichai Apel, stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz und Ovidiu Banescu, stellvertretender...

»»
,,Unsere Gegenwart zu erhellen“
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Nov25

,,Unsere Gegenwart zu erhellen“

,,Lebenswege in Siebenbürgen“ von Altbischof D. Dr. Christoph Klein   Im Jahr 2015 veröffentlichte Altbischof D. Dr. Christoph Klein den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“ (Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt), in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren; ich hatte die Ehre, jenes Buch damals vorstellen zu dürfen. Die Herausgabe des zweiten Bandes „Siebenbürgische Erinnerungsorte in...

»»
Anreize zum (Nach)lesen
BüCHER
Nov24

Anreize zum (Nach)lesen

  ,,Siebenbürgischer Kalender 2023″ von Hermann Fabini  Wie schon seit Jahren, bietet der Architekt Dr. Hermann Fabini  in seinem ,,Siebenbürgische Kalender“ nicht nur  Bilder – im Kalender für das Jahr 2023 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Wurmloch, Hamruden, Martinsberg, Holzmengen, Hammersdorf, Kleinschenk, Großalisch, Eibesdorf, Großkopisch, Wermesch, Birthälm, Malmkrog – sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen....

»»
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
KULTUR
LITERATUR
LOKALES
Nov23

Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag

Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....

»»
Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch
SCHULE
UNTERRICHT
Nov23

Temeswarer Team erarbeitete neues Lehrbuch

Die 7.Klässler können in diesem Schuljahr ein neues Lehrbuch für Deutsch als Muttersprache verwenden. Erarbeitet wurde es von einem Deutschlehrer-Team aus der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule koordiniert von Astrid Otiman. Über das heuer im ART Klett Verlag herausgegebene Lehrbuch sprach Hannelore Neurohr mit der Koordinatorin des Projekts. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/11/11.14.-Neues-Lehrbuch-fuer-die-7.Klasse-Interview-mit-Astrid-Otiman.ff_.mp3...

»»
Verführerische kalendarische Sichtfelsen
BüCHER
Nov23

Verführerische kalendarische Sichtfelsen

  Der Bildverlag Eichler bietet auch für 2023 Mitreißendes ohne Verfallsdatum an Eigentlich sind Kalender oftmals nur die in gedruckter Form vorliegenden Zusammenfassungen von Tagen, Wochen und Monaten eines Jahres. Zugleich gehören solche Produkte leider in die Rubrik Massenware, weil sie zumeist nur über eine überraschungsfreie Beliebigkeit verfügen, problemlos austauschbar sind und beim Konsumenten keineswegs bleibende Werte hinterlassen. Zum Glück sorgt schon sehr lange  der...

»»
Siebenbürgische Powerfrauen
FILM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov22

Siebenbürgische Powerfrauen

Filmabend ,,Frauenpower in Siebenbürgen“ im Bundesplatzkino in Berlin Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Reihe ,,Frauenpower“ wurden am 29. Oktober im Bundesplatz-Kino in Berlin  drei Filme gezeigt: Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und...

»»
Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat
GEMEINSCHAFT
MEDIEN
Nov21

Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat

„Medienwirksam vor Diktiergerät und Kamera – Fokus auf die Minderheiten“ – Unter diesem Motto verlief ein Seminar für deutschsprachige Institutionen im Banat, das in der ersten Novemberhälfte in Bad Busiasch stattfand. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch, die Banater Zeitung und der deutschsprachige Medienverein Funkforum mit finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Adrian Ardelean Ardelean war dabei und...

»»
Wenn Kreisräte zusammenarbeiten
LOKALES
Nov21

Wenn Kreisräte zusammenarbeiten

Landstraße zwischen  Agnetheln nach Schäßburg wurde modernisiert   Die Kreisstraße DJ 106 Agnetheln-Schäßburg, eine Strecke von 37 Kilometern, wurde modernisiert. Die Arbeiten wurden anderthalb Monate früher als vorgesehen abgeschlossen und von der Firma Geiger Transilvania ausgeführt. Das Projekt belief sich auf 118.625.483,97 Lei zuzüglich Mehrwertsteuer und wurde hauptsächlich über das Operationelle Regionale Programm 2014-2020 finanziert und aus dem Haushalt der Kreise Hermannstadt...

»»
,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“
GESELLSCHAFT
JUGEND
Nov20

,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“

,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ haben am Martinstag oder am Tag davor  auch in diesem Jahr fast alle Kinder gesungen, die an deutschen Abteilungen der Schulen in Rumänien lernen. Auf dieser Seite bringen wir einige Fotos und Berichte, die uns bis Redaktionsschluss aus Bukarest, Deva, Hermannstadt und Mediasch erreicht haben. In der nächsten Ausgabe werden wir weitere Berichte und Fotos von Laternenfesten veröffentlichen, u. a. von jenem in Michelsberg, an dem...

»»
Spannend und zum Teil langwierig
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Nov19

Spannend und zum Teil langwierig

  Bei der 91. Landeskirchenversammlung wurde das 37. Landeskonsistorium gewählt Die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) hat am 12. November im Hermannstädter Bischofspalais stattgefunden. Inhaltlich standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum der Debatten. Außerdem fanden die Wahlen für das 37. Landeskonsistorium statt. Zur Wahl standen folgende Ämter: Landeskirchenkurator, Bischofsvikar, 3 geistliche bzw. 6 weltliche...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 9/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 9/9

Priestergewänder Sammlung des Klostermuseums Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
LILIAN THEIL BEI ART SAFARI
KUNST
Nov18

LILIAN THEIL BEI ART SAFARI

In der berühmten Bukarester Kunstausstellung „Art Safari“ vertreten zu sein, das ist eine große Ehre! Die Schäßburger Künstlerin Lilian Theil hatte das Glück, in diesem Jahr, und das bis in den Monat Dezember hinein, in dieser Ausstellung vertreten zu sein. Ihre genähten Bilder, mit denen die 90-Jährige seit rund 30 Jahren ihre Freizeit ausfüllt, haben Seltenheitswert und haben Liebhaber nicht nur in Europa, sondern sogar in Kanada, Südamerika und Süd-Korea gefunden.Wie sie das geschafft hat, verrät sie im folgenden Gespräch mit Christa Richter.

»»
Banatschwäbische Handarbeit 8/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 8/9

Kirchen- und Altarschmuck Sammlung der Wallfahrtsbasilika Maria Radna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 7/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 7/9

Trachten: Stärken, Bügeln, Falten Werkstatt mit Theresia Höniges und Adelheid Wild beim Deutschen Forum in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 6/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 6/9

Trachten: Hutputz und Kopfschmuck Privatsammlung und Werkstatt von Adelheid Wild in Sanktanna Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 5/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 5/9

Trachten: Hals- und Kopftücher Privatsammlung von Ramona Lambing aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 4/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 4/9

Privatsammlung von Adrian Ardelean aus Neuarad Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 3/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 3/9

Privatsammlung von Edith Singer aus Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 2/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 2/9

Privatsammlung des Dorfarztes und Landwirtes Edgar Herbeck aus Gottlob   Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Banatschwäbische Handarbeit 1/9
BRAUCHTUM
Nov18

Banatschwäbische Handarbeit 1/9

Sammlung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung Temeswar Gefördert über das Demokratische Forum der Deutschen im Banat aus Mitteln des Departments für Interethnische Beziehungen innerhalb des Generalsekretariats der Regierung Rumäniens Proiect finanţat prin Forumul Democrat al Germanilor din Banat din fonduri ale Departamentului pentru Relaţii Interetnice din cadrul Secretariatului General al Guvernului României Fotos: Adrian...

»»
Weihnachtsmarkt am Martinstag
GESELLSCHAFT
Nov18

Weihnachtsmarkt am Martinstag

15. Auflage des Weihnachtsmarktes mit 120 Häuschen   Kaum haben die Bäume ihr Laub fallen lassen, schon hievte der riesige Kran den Weihnachtsbaum auf den Großen Ring, bei 21 Grad im Schatten. Das war am 1. November. Zehn Tage später, am 11. November, pünktlich zum Martinstag wurde die 15. Auflage des Weihnachtsmarktes eröffnet, diesmal ohne große Ansprachen, bloß mit einem ganz kurzen Sketch nach Lucy Wheelocks „Die Legende vom Weihnachtsbaum“, der von den Hermannstädter...

»»
130 Jahre Berufsschule in Arad
BILDUNG
WIRTSCHAFT
Nov17

130 Jahre Berufsschule in Arad

Das Technische Kolleg Aurel Vlaicu aus Arad feierte Ende vergangener Woche 130 Jahre seit seiner ersten dokumentarischen Erwähnung. Es geht dabei um die aktuelle Partnerschule des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins Arad für das Projekt der dualen Berufsausbildung. Die Festveranstaltung fand am vergangenen Freitag zu Mittag im Festsaal der Schule statt, im Gebäude des ehemaligen Arader Freimaurertempels. Adrian Ardelean berichtet:...

»»
,,Salve“ als Verbindungselement
GESELLSCHAFT
Nov17

,,Salve“ als Verbindungselement

SchülerInnenaustausch zwischen Stiftsschule Einsiedeln und Brukenthalschule   Der SchülerInnenaustausch zwischen der Stiftsschule Einsiedeln und des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt wird konkret: Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule...

»»
Weihnachtsmarkt 2022 in Hermannstadt
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Nov16

Weihnachtsmarkt 2022 in Hermannstadt

Der schon Tradition gewordene Weihnachtsmarkt in Hermannstadt wurde zum Martinstag, am 11. November eröffnet.  Auf dem Großen Ring in der Stadt am Zibin sind viele Ausstellerstände aus zahlreichen Kreisen Rumäniens und allerlei Angebote  für Groß und Klein, aber auch Überraschungen. Ausführlich darüber berichtet der Hauptveranstalter des Hermannstädter Weihnachtsmarktes Andrei Drăgan Răduleţ im folgenden Beitrag von Imola Munteanu, Radio Rumänien Neumarkt....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ukraine aktuell: Neuer Preisdeckel soll Russland schmerzen Februar 4, 2023
  • Tesla-Anleger scheitern mit Klage gegen Musk Februar 4, 2023
  • Brasilien versenkt ausgemusterten Flugzeugträger Februar 4, 2023
  • Ballon lässt Blinkens China-Reise platzen Februar 4, 2023
  • Spaniens Zoll erzürnt Gibraltar Februar 4, 2023
  • Warum TikTok im Visier von Behörden ist Februar 4, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin