Produktionsstart von 8G-DCT-Automatikgetrieben von Daimler in Mühlbach Der Produktionsstart des neuen 8G-DCT (8Gear Double Clutsch Transmission) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes, mit dem die Kompaktwagen mit größerem Dieselmotor der neuen Generation der B-Klasse von Mercedes ausgestattet sind, hat am Donnerstag der Vorwoche im Werk von Star Assembly, der Daimler-Tochtergesellschaft in Mühlbach stattgefunden, im Beisein von Ștefan-Radu Oprea, Minister für Geschäftsumfeld, Handel und...
Worschtkoschtprob´ 2019 in Busiasch
Das traditionelle Redaktionsfest der Banater Zeitung, die Worschtkoschtprob, vereinte am Donnerstag vergangener Woche mehrere hundert Landsleute und deren Freunde im Temescher Luft- und Mineralwasserkurort Busiasch. Für den Wettbewerb um die beste Banater Wurst des Jahres wurden 24 Sorten hausgemachter Wurst eingereicht, die Gastgeber organisierten den Rest. Ein Beitrag von Adi Ardelean und Florian Kerzel: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/02/20190214_WKP.mp3 ...
Musikalische Überraschung
27. Marienball im Gemeindesaal Neppendorf Der diesjährige Marienball war der 27., der von dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) veranstaltet wurde und er fand nun schon zum dritten Mal im ehemaligen Gemeindesaal in Neppendorf statt. Alle Teilnehmer waren sich einig: Gemeinschaftsfeste sind erwünscht und dafür eignet sich dieser Saal perfekt. Weiterlesen… Beatrice...
Ein Jahr großer Herausforderungen
Festkonzert zum 70. Gründungsjubiläum der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Asociația Filarmonică SIBIANA vă invită Dumineca 16 noiemvrie 1947, în Sala CORSO ora 11:30 precis la I-ul concert popular al stagiunii 1947-1948. Dirijor HENRY SELBING. Prețuri Populare. Bilete la Agenția Băcila, librăria Progresul (Salzer) și la casa cinema CORSO“. So lautete die Aufschrift des Plakats, welches das erste Konzert des Orchesters des 1947 von dem Dirigenten Henry Selbing gegründeten...
„Bulz statt Dracula”
Start für die Europäische Gastronomieregion 2019 Für „bulz statt Dracula“ plädierte die Rundfunkredakteurin Liana Stanciu von Magic FM in ihrer kurzen Ansprache bei der Feierlichkeit zur Übergabe des Titels einer Europäischen Gastronomieregion 2019 an Hermannstadt am Dienstag in der Aula der Nicolae Balcescu-Militärakademie. Stanciu sagte, sie habe auf ihren Auslandsreisen erfahren, dass die meisten Rumänien mit Dracula, dem blutsaugenden Grafen aus Bram Stokers gleichnamigen Roman...
CHANGEMAKERS
Im Outward Bound Jugendzentrum bei Sovata hat Ende Januar ein internationales Projekt stattgefunden, an dem junge Erwachsene, Trainer von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen aus sechs Ländern teilgenommen haben. Das Projekt „Changemakers“ wurde über das europäische Programm „Erasmus plus“ gefördert und gab den Teilnehmern die Möglichkeit an einer dreitägigen Expedition in den Bergen mitzumachen und so auch neue erlebnispädagogische Methoden kennenzulernen. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár sprach darüber mit einem Trainer und einer Teilnehmerin.
Endlich auch in Berlin
Geta Brătescus Kunst im Neuen Berliner Kunstverein Auf der Sao Paulo Biennale und in New York war ihre Kunst zu sehen, im Nationalmuseum für Gegenwartskunst in Bukarest, in der Tate Modern in London, auf der Triennale in Paris, auf der Biennale in Venedig ebenfalls. Die Tate Modern in Liverpool und die Hamburger Kunsthalle zeigten ihre Kunst in den Jahren, zur Documenta in Kassel und Athen wurde sie eingeladen und nun endlich auch nach Berlin! In einer kleinen, aber feinen Ausstellung im...
50 Jahre im Rampenlicht
Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar,dann Schauspielerin und Schauspieldozentin, nicht zuletzt Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und letztendlich wieder zum Schauspiel wendend. Mit einem Wort eine 50 jährige Karriere im Rampenlicht. Erinnerungen an die lange und erfolgreiche Karriere bleiben. Als auch die Unterschiede des Schauspiels der Gegenwart. Ein Gespräch mit Schauspielerin Ida Jarcsek-Gaza führte Tatiana Sessler....
DFDR-FASCHING IN NEUMARKT
Beim Sitz des Deutschen Demokratischen Forums in Neumarkt hat die Frauengruppe, die sich jede Woche trifft, gemeinsam den Fasching gefeiert. Eine gute Gelegenheit, wieder zusammen zu sein und sich an die Feste der alten Zeiten zu erinnern. Krisztina Molnár sprach mit Rosina Hoţoi, die einstige Faschingsfeste noch gut in Erinnerung behalten hat.
„Ein Feiertag für die rumänische Zahnmedizin“
Zwei neue Zahnkliniken wurden in Hermannstadt eröffnet Eine Zahnklinik für Kinder in der Bahluiului -Straße Nr. 9 und eine für Erwachsene in der Moldovei-Straße Nr. 1A wurden in Hermannstadt von der Zahnklinikgruppe Dent Estet eröffnet, wobei sich die Investition für die beiden Einheiten auf fast zwei Millionen Euro beläuft. Somit soll dies die größte bisherige Investition im Bereich Zahnkliniken in Hermannstadt und Umgebung sein. Weiterhin soll die Dent Estet-Zahnklinik für Erwachsene in...
WORSCHTKOSCHTPROB 2019
Wenn Sie im Banat leben und noch ein Stück hausgemachte Wurst in der Vorratskammer haben, so essen Sie diese nicht auf, denn eben dieses letzte Stück kann ihre Eintrittskarte zur Worschtkoschtprob 2019 sein. Die Banater Zeitung veranstaltet das diesjährige Zeitungsfest am 14. Februar ab 12 Uhr im Parc Hotel in Busiasch im Kreis Timis. Monica Strava sprach kurz vor mit dem Chefredakteur der Banater Zeitung, Siegfried Thiel, über die bevorstehende Veranstaltung.
Bundestagsdelegation zu Besuch in Bukarest
Eine Delegation des Ausschusses für europäische Angelegenheiten des Deutschen Bundestags hat einen zweitägigen Besuch in Bukarest abgestattet. Die Delegation stand unter Leitung des Ausschussvorsitzenden Gunther Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages seitens der CDU. Im Rahmen einer Pressekonferenz äußerten sich die Delegationsteilnehmer zu Ihren Eindrücken und den von ihnen mit rumänischen Behörden geführten Gesprächen. Darüber hinaus wurden auch aktuelle europolitische Themen angesprochen. Mit Delegationsleiter Gunther Krichbaum sprach unsere Kollegin Cristina Stoica.
„Das ist einfach nur schmutzige Politik”
Gespräch mit Prof. Dr. Zeno Pinter, Vorsitzender des Hermannstädter Forums Prof. Dr. Zeno Pinter leitet seit April des vergangen Jahres das Hermannstädter Forum, ist auch an der Lucian Blaga-Universität als Professor für Geschichte und Archäologie des Mittelalters tätig und hat eine halbe Norm beim Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie als Forscher ersten Grades, ist verheiratet und hat eine Tochter. Über seine Tätigkeiten sprach er mit HZ-Redakteurin...
Sport in den Mittelpunkt gestellt
Der Hermannstädter Kreisrat würdigte erstmals Sportler und Trainer „Der Trainer verliert sich in der Geschichte des Sports, bloß der Sportler bleibt in der Erinnerung“, sagte der langjährige Trainer der rumänischen Mädchenriege Octavian Bellu in einem der Zeitung GazetaSporturilor gewährten Interview. Er war offensichtlich nicht bei der Sportgala des Kreises Hermannstadt dabei gewesen, bei der am Donnerstag, dem 31. Januar, nicht nur die Sportler, sondern auch die Trainer gewürdigt...
Willkommen im chinesischen Jahr des Schweins
Das chinesische Neujahr hat am 5. Februar begonnen und endet am 24. Januar 2020. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Heuer ist das Schwein dran. Der Legende nach entstanden die Tierkreiszeichen, als Buddha die Tiere des Waldes zu sich rief und zwölf zu ihm kamen. Als Dank widmete er jedem Tier ein Jahr. Das...
FREUDE AM WETTBEWERB
Schule und Sport schließen sich nicht gegenseitig aus: Szidonia Izabella Fehér und Annemarie Lutsch sind sowohl Schülerinnen des „Friedrich Schiller“- Gymnasiums in Neumarkt, als auch Sportlerinnen. Beide haben schon internationale Wettbewerbserfahrung. Obwohl sie jeden Tag hart trainieren, bleibt ihnen auch Zeit für Hausaufgaben und Hobbies. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat mit den zwei jungen Sportlerinnen gesprochen.
DANCE AROUND THE DRAGON TREE
Der Berliner Schlagzeuger Maurice de Martin und der Bukarester Pianist Mircea Tiberian feierten am Freitag vergangener Woche das 20 jährige Jubiläum ihrer künstlerischen Zusammenarbeit. Vor einem breiten Publikum wurde im Bukarester Auditorium-Saal der Mediathek der Bukarester Musikuniversität das Album Dance around the Dragon Tree der beiden Künstler lanciert. Die Herausgabe des Albums fand mit Unterstützung der Deutschen Botschaft statt. Im ersten Teil des Konzertes spielten die beiden Musiker eine freie Improvisation.
„…mit Recht eine musikalische Stadt”
180 Jahre Hermannstädter Musikverein, 70 Jahre Hermannstädter Staatsphilharmonie „Hermannstadt kann man mit Recht eine musikalische Stadt nennen, denn in jedem Hause ist gewiss jemand, der wenigstens ein Instrument zu spielen weiß“, schrieb 1828 ein Wiener Schriftsteller über die Pflege der Hausmusik. Elf Jahre danach, am 20. Januar 1839, findet die Gründungsversammlung des Hermannstädter Musikvereins – übrigens der erste überhaupt in Hermannstadt gegründete Verein –...
PROJEKTE 2019 BEIM HERMANNSTÄDTER DEUTSCHEN FORUM
Seit fast einem Jahr leitet Universitätsprofessor und Archäologe Dr. Zeno Pinter das Hermannstädter Deutsche Forum. Von großem Vorteil bei der dieser Aufgabe ist dabei, in der jetzigen von Verleumdungen gegen die deutsche Minderheit gekennzeichneten politischen Lage, die Erfahrung die er in Bukarest während der Amtszeit, zwischen 2005-2010, als Unterstaatssekretär im Departament für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der rumänischen Regierung sammelte. Auf lokaler Ebene ist Dr. Pinter seit 2012 DFDR-Stadtrat in Hermannstadt. Im folgenden Gespräch mit Ruxandra Stănescu, stellvertretende Chefredakteurin der „Hermannstädter Zeitung“, stellt Dr. Zeno Pinter die Projekte für das Jahr 2019 des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt vor.
„Eine Art Wegweiser”
Mozartabend im Spiegelsaal des DFDH Ein Mozartabend zum Geburtstag des Komponisten am 27. Januar fand im Rahmen der von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) unterstützten Kammermusik-Reihe „Florescu-Fernandez&Friends” am Sonntag im Spiegelsaal des DFDH statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Weiterlesen… Beatrice...
ADZ-Jahrbuch 2019
Das deutsche Jahrbuch für Rumänien erscheint jeweils am Jahresende des Vorjahres, um als erstes Buch das Neue Jahr zu markieren. Die Chefredakteurin der Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Rohtraut Wittstock, hat es nicht leicht, so ein 300 Seiten starkes Buch mit interessanten Berichten und aussagestarken Fotos zu füllen. Ihre langjährige Erfahrung hilft ihr jedoch: das neue Jahrbuch mit dem eigenartigen Titelbild hält was es verspricht, es ist unbedingt lesenswert. Ein Bericht von Christa Richter.
Mit offenen Armen empfangen
Ein Film über Erfolgsgeschichten in Siebenbürgen Birthälm, Michelsberg, Mediasch. Aus der Vogelperspektive werden Bilder von Kirchen aus der Hermannstädter Umgebung eingeblendet. Es erklingen die ersten Töne des Siebenbürgenlieds und dann ist der Titel des neuesten Dokumentarfilms von Florin Besoiu „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ zu sehen. Nach seinen ersten beiden Dokumentarfilmen „Die Albtraumreise“ und „Die Überlebenden im Winter. Erinnerungen aus der Deportation“,...
FÜR TOLERANZ UND MULTIKULTURALISMUS
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg für die Region Zentrum/Südsiebenbürgen hat die Vertretung des Landes Brandenburg in der Region Zentrum und die Entwicklungsagentur Zentrum (ADR Centru) Mitte in Kooperation mit dem Deutschem Kulturforum östliches Europa mit Förderung durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg eine einzigartige Ausstellung konzipiert und erstellt. Auf zwölf Tafeln berichtet die Ausstellung von der erfolgreichen Arbeit in der Partnerschaft, vermittelt Erfahrungen und beschreibt die beiden Regionen und deren Annäherung. Am 16. Januar 2019 wurde die Ausstellung in der Deutschen Botschaft in Bukarest gezeigt. Wie diese Ausstellung zustandekam, erläutert Dr. Birgit Schliewenz, die Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg für die Entwicklungsregion Zentrum, im folgenden Gespräch mit Monica Strava.
Mauern der Gleichgültigkeit einreißen
Maria MădălinaTurza will im EU-Parlament für Menschen mit Behinderung kämpfen „Am besten lassen Sie Ihr Kind hier im Krankenhaus, gehen nach Hause und zeugen ein anderes.” Das sagte der Arzt zu Maria MădălinaTurza vor 14 Jahren, kurz nach der Geburt ihrer Tochter mit Behinderung, Clara. Nach vielen Jahren, in denen die Mutter für die Rechte ihrer Tochter und Tausenden Kindern mit Behinderung gegen die Gesellschaft und den Staat kämpfte und auch oft gewann, fasste sie den Entschluss, von...
Reparaturarbeiten an Stadtmauer
Insgesamt 8,9 Millionen Lei hat der Stadtrat in seiner Sitzung gestern für zwei Projekte veranschlagt, die Reparaturarbeiten an der Stadtmauer an der Unteren Promenade (Coposu-Boulevard), einschließlich Hallerbastei und Einfahrt Reissenfelsgasse/Str. Gheorghe Lazăr, sowie an den so genannten Hartenecktürmen – Armbrusterturm, Töpferturm und Zimmermannsturm -betreffen. Unser Bild: Blick auf den Töpferturm von der Oberen Promenade, wo sich auch die WalkofFame des Hermannstädter...
Grippeepidemie ausgerufen
54 Personen sind bereits an Grippe gestorben, Anzahl der Erkrankten nicht bekannt Gesundheitsministerin Sorina Pintea hat am Mittwoch, dem 30. Januar, die Grippeepidemie ausgerufen. Seit drei Wochen steigt die Anzahl der Erkrankten, bisher sind 54 Personen gestorben. 49 davon litten auch an anderen Krankheiten. Die beste Methode, sich gegen die Grippe zu schützen, ist die Impfung, die für mehrere Risikogruppen kostenlos ist, so Pintea. Weiterlesen… Ruxandra...
„Wie wir Dinge betrachten“ – Ausstellung in Bukarest
Eine Ausstellung, in der Künstler aus Österreich, Bulgarien und Rumänien ihre durch das jeweilige Herkunftsland geprägten Sichtweisen zum Ausdruck bringen, ist in Bukarest bis Ende Februar noch zu sehen. Veranstaltet wird diese von dem Österreichischen Kulturforum Bukarest, der Österreichischen Botschaft in Bukarest und dem Atelier 030202. Magister Thomas Kloiber, der Leiter des Österreichischen Kulturforums Bukarest, sagt uns mehr dazu. Die Fragen stellte Bianca Șahighian.
EINRICHTUNGSTRENDS 2019
Auch wenn man seine Wohnung nicht jedes Jahr renoviert und neu ausstattet, ist es immer wieder spannend zu erfahren welche die neuesten Einrichtungstrends sind, denn auch kleine Veränderungen wie zum Biespiel eine neue Tapete, eine neue Couch oder ein neuer Kaffeetisch bleiben nicht unbemerkt. Dieses Jahr sind narürliche Materialien, wie Holz oder Marmor angesagt und auch Metall ist weiterhin beliebt. Nach wie vor sind die Designer und Möbelhersteller an der Nachhaltigkeit interessiert und der Begriff Smart Home wird dank der Entwicklung von modernen Technologien immer beliebter. Mehr Informationen zum Thema Einrichtungstrends 2019 erfahren Sie gleich von Martina Winkler von der italienischen PR Agentur ERGO. Für die Kunden der Agentur, renommierte Unternehmen des italienischen Lifestyle- und Design-Bereichs, ist ERGO für die Pressearbeit und die Public Relations außerhalb Italiens zuständig. Ein Interview von Cristina Stoica. Martina Winkler ist gebürtige Österreicherin und lebt in Mailand. Seit über 20 Jahren betreut sie die Presse von namhaften italienischen Einrichtugsfirmen wie Alessi, ALL+, Bisazza, Flos, Bonaldo, DVO, Fast, Tubes oder MCZ.
„Diejenigen, die Brücken schaffen“
50 Jahre seit der Wiederaufnahme des Urzellaufes im Jahr 1969 Insgesamt 261 Urzeln nahmen am vergangenen Sonntag am Urzellauf in Agnetheln teil, dem in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zukam. 50 Jahre sind es her, seit der Brauch 1969 wieder aufgenommen wurde. „50 Jahre sind es nun her, seit in Agnetheln ein neuer politischer Wind wehte”, erinnerte Doris Hutter in ihrer Urzeln-Ansprache. Hutter begüßte die Anwesenden im Namen der Heimatsortsgemeinschaft Agnetheln sowie der Urzeln aus...
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2019
Am 29. Januar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentspalast begangen. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Führung in Zeiten des Wandels“. An dem Empfang nahmen über 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie aus Rumänien und Deutschland teil. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.