FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Bildung
DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO
BILDUNG
Dez05

DEUTSCHLAND FÖRDERT LEHRKRÄFTE IM DEUTSCHSPRACHIGEN SCHULWESEN IN RUMÄNIEN MIT ÜBER 1,33 MILLIONEN EURO

Deutschsprachige Lehrer und Erzieher in Rumänien dürfen sich auf zusätzliche Fördermittel seitens der Bundesrepublik Deutschland freuen. Die ursprüngliche Fördersumme von 753.260 Euro konnte vergangene Woche noch einmal um 580.000 Euro erhöht werden. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. Das Projekt zielt durch regelmäßige...

»»
130 Jahre Berufsschule in Arad
BILDUNG
WIRTSCHAFT
Nov17

130 Jahre Berufsschule in Arad

Das Technische Kolleg Aurel Vlaicu aus Arad feierte Ende vergangener Woche 130 Jahre seit seiner ersten dokumentarischen Erwähnung. Es geht dabei um die aktuelle Partnerschule des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins Arad für das Projekt der dualen Berufsausbildung. Die Festveranstaltung fand am vergangenen Freitag zu Mittag im Festsaal der Schule statt, im Gebäude des ehemaligen Arader Freimaurertempels. Adrian Ardelean berichtet:...

»»
Unerwartete Ergebnisse
BILDUNG
JUGEND
Okt31

Unerwartete Ergebnisse

Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich   Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt präsentiert. Weiterlesen… Daniel CAUTNIC,...

»»
Lenauabsolvent zum Ehrenbürger Temeswars ernannt
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
Okt17

Lenauabsolvent zum Ehrenbürger Temeswars ernannt

Eine eher ungewöhnliche Zeremonie zur Verleihung der Ehrenwürde der Stadt ereignete sich am 6. Oktober in Temeswar. Zum Ehrenbürger wurde ein ehemaliger Absolvent des Nikolaus-Lenau-Lyzeums ernannt. Die Zeremonie fand im Festsaal der Schule im Beisein mehrerer Schüler und Lehrer statt. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/10/20221006_Lenau-Adrian_Constantin.mp3  ...

»»
,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
Okt14

,,Gott möge uns allen Zukunft schenken“

Eröffnung des Akademischen Jahres und Würdigung von Prof. Dr. Hermann Pitters ,,Gott möge uns allen Zukunft schenken!“ Mit diesem Satz schloss Prof. Dr. Hermann Pitters sein kurzes Dankeswort bei der ihm gewidmeten Festveranstaltung im Bischofspalais am Samstag, dem 8. Oktober. Der emeritierte Prof. Dr. Pitters hatte am 25. Januar 2022 seinen 90. Geburtstag nur in einem kleinen Rahmen feiern können, umso mehr freuten sich alle, Jubilar und Gäste von nah und fern, diesen Tag nun...

»»
,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“
BILDUNG
KULTUR
Okt08

,,Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“

Der 31. Siebenbürgische Lehrertag hat in Schäßburg stattgefunden   Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und Moderne”. Organisiert wurde der Lehrertag von der Schulkommission des Siebenbürgenforums, finanziert durch das Siebenbürgenforum, mit Unterstützung des Departements für interethnische Beziehungen der Rumänischen Regierung und des Landes...

»»
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Okt04

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg

Deutschsprachige Grund- und Vorschulpädagogik der ULBS feierte 10. Jubiläum   ,,Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“. Diese Antwort der Leiterin der Schulkommission des Siebenbürgenforums, Verona Onofrei, bei den ,,Hermannstädter Gesprächen“ stand auch bei der Gründung des Studiengangs deutschsprachige Grund- und Vorschulpädagogik an der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt Pate. Denn ohne den eisernen Willen und die Durchsetzungskraft der Germanistin Dr. Liana-Regina...

»»
Schülerwettbewerb
BILDUNG
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
Jun02

Schülerwettbewerb

Für ihre Ergebnisse bei der diesjährigen Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache haben drei Schülerinnen vom Samuel von Brukenthal-Gymnasium je ein HZ-Jahresabonnement als Sonderpreis erhalten. Es handelt sich um die Neuntklässlerin Ada Cristian, die Siebtklässlerin Sara-Maria Marin und die Zehntklässlerin Paula Dörr. In dieser Ausgabe lesen Sie den Aufsatz von Sara-Maria Marin zu dem Bild oben, die den ersten Preis gewonnen hat. Weiterlesen…...

»»
Bundesdeutscher Besuch in Temeswar
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
POLITIK
RELIGION
Mai16

Bundesdeutscher Besuch in Temeswar

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt unternahm Anfang Mai einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Die Politikerin ist Mitglied des Bündnisses 90 / Die Grünen und begleitet wurde sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe. Die beiden Vertreter der Bundesrepublik waren am 6. Mai zu Gast in Temeswar und mein Kollege Adi Ardelean wohnte den einzelnen Besuchspunkten bei....

»»
„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
SOZIALES
Mai11

„Unruhe und Stress kann man nicht brauchen“

Die Schweizer Heilpädagogin Johanna Reber und ihre Tätigkeit in Rothberg Seit acht Jahren ist Johanna Reber an der Waldorfschule in Rothberg/Roșia tätig. Dort ist die 61-Jährige als Förder- sowie Instrumentallehrerin und Musiktherapeutin für die Schülerschaft im Einsatz, die aus 123 Kindern und Jugendlichen aus dem Dorf sowie dem Nachbarort Neudorf/Nou und Hermannstadt besteht, die meisten mit Roma-Hintergrund. Getragen wird die Schule vom Kindergarten bis zur 8. Klasse vom Verein Pro...

»»
30 JAHRE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN BUKAREST
BILDUNG
Apr14

30 JAHRE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN BUKAREST

Die Österreich-Bibliothek in Bukarest (ÖBB) hat dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Diese ist Teil eines Netzwerks von insgesamt 65 Bibliotheken in 25 Ländern Mittel- und Osteuropas. In Rumänien gibt es noch drei weitere: in Iași, Temeswar und Klausenburg. An den Jubiläumsfeierlichkeiten in Bukarest haben Vertreter aller Institutionen teilgenommen, die an der Entstehung und dem Erhalt der ÖBB beteiligt waren – mit Vorträgen oder Ansprachen: die Botschafterin der Republik...

»»
,,Ich freue mich schon mega darauf“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
KULTUR
Mrz23

,,Ich freue mich schon mega darauf“

Kulturweit-Freiwillige beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Beim Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt ist Amelie Hiller seit gut einem halben Jahr Praktikantin, genauer gesagt leistet sie hier einen einjährigen Kulturweit-Freiwilligendienst. Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und bietet Menschen zwischen 18 bis 26 Jahren die Möglichkeit, sich für sechs oder zwölf Monate in der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik zu engagieren. Die...

»»
,,Du bist nie allein…“
BILDUNG
KULTUR
Mrz22

,,Du bist nie allein…“

Rotary Club Hermannstadt vergab Exzellenzpreise Die 12. Auflage der Verleihung der Exzellenzpreise des Rotary Clubs Hermannstadt für ausgezeichnete Ergebnisse im schulischen Bereich hat am 7. März im Gong-Theater in Hermannstadt stattgefunden.  Weiterlesen… Beatrice...

»»
Wer liest noch Bücher in Rumänien?
BILDUNG
Mrz12

Wer liest noch Bücher in Rumänien?

Wer liest noch Bücher in Rumänien? Seit diesem Jahr ist in Rumänien der 15. Februar ein (nicht arbeitsfreier) Tag, der gefeiert werden soll: es ist der Nationaltag des Lesens! Warum wurde dieser Tag eingeführt? Warum müssen Menschen zum Lesen aufgefordert werden? Darauf versucht unsere Mitarbeiterin Christa Richter eine Antwort zu geben.

»»
Fresken in byzantinischer Tradition
BILDUNG
KULTUR
KUNST
Mrz07

Fresken in byzantinischer Tradition

HAWK-Workshop von Dr. Adrian Rauca zu Grundlagentechnik und Materialien Der Wandmalereirestaurator Dozent Dr. Adrian Rauca von der Klausenburger Universität für Kunst und Design besuchte wieder einmal für ein paar Tage die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), um Studierenden der Wandmalerei-Restaurierung im ersten Semester in Hildesheim byzantinische Wandmalerei nahe zu bringen. Er lehrte, wie sich Malereien mit in byzantinischer Zeit üblichen Techniken und Motiven...

»»
Neue Grundschulbücher in deutscher Sprache
BILDUNG
BüCHER
JUGEND
Feb16

Neue Grundschulbücher in deutscher Sprache

Gedanken aus der Schulbuchwerkstatt des DFDR „Der Wind bricht einen biegsamen Baum nicht“ ist der Spruch, der mich von dem afrikanischen Sprücheblock auf meinem Schreibtisch anlächelt, im Hintergrund ein einzelner Baum in wüstenartig-gelbem Boden, der sich gegen einen tiefblauen Himmel abhebt. Der Spruch passt gut zu der Erfahrung, die wir in den vergangenen Monaten mit der Übersetzung der neuen Grundschulbücher gemacht haben. Da ist schon im Vorfeld der eigentlichen Übersetzungsarbeit...

»»
,,Ausgebrummt und abgeblüht?“
BILDUNG
JUGEND
NATURSCHUTZ
Jan29

,,Ausgebrummt und abgeblüht?“

Schulpartnerschaft zum Thema Insektensterben Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht? – Insektensterben in Mittel- und Osteuropa“ haben die Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt eine Schulpartnerschaft geschlossen, bei der die Lage der Insektenpopulationen aus den beiden ähnlichen Regionen beobachtet und verglichen wird. Weiterlesen… Daniel...

»»
,,Ein Gefühl der Erfüllung“
BILDUNG
JUGEND
Jan06

,,Ein Gefühl der Erfüllung“

  Brukenthalschüler präsentierten ihre handgefertigten Produkte Am Dienstag, dem 7. Dezember, präsentierten die Schüler aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines Online-Treffens ihre handgefertigten Produkte, die als Ergebnis des Erasmus Plus-Projektes ,,Entrepreneurial Journey – Reanimating Craftsmanship “ entstanden sind. In das Projekt eingebunden sind auch 18 Schülerinnen und Schüler des Hermannstädter Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, die im Rahmen des Treffens die von...

»»
Zukunftsweisender Start
BERUF
BILDUNG
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
Okt26

Zukunftsweisender Start

  Neues vom Verein Handwerkerschule Martinsdorf e. V. Corona hat auch vor dem EU-Projekt Erasmus +, das von dem Verein Handwerkerschule Martinsdorf e. V., in Martinsdorf und Mardisch durchgeführt wird, nicht haltgemacht. 2020 konnten die Münchner Verantwortlichen erstmals seit 2013 keine Auszubildende nach Siebenbürgen einladen, um sie dort binnen zweier Wochen in ihrem jeweiligen Gewerk an historischen Gebäuden weiterzubilden. Allerdings hat das Team um den 1. Vorsitzenden, Michael...

»»
O-Töne der Aufklärung
BILDUNG
KULTUR
Okt19

O-Töne der Aufklärung

  35. Akademiewoche war Brukenthal gewidmet  Anlässlich des 300. Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die 35. Siebenbürgische Akademiewoche, in der Studierende und Neugierige das materielle und immaterielle Erbe des europäischen Aufklärers und Freimaurers diskutierten. Weiterlesen… Pauline...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin