FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Hermannstädter Zeitung
Erstmals mit Abstecher nach Temeswar
KULTUR
LITERATUR
Jun01

Erstmals mit Abstecher nach Temeswar

  Streiflichter von der 33. Auflage der Reschitzaer Deutschen Literaturtage Von den in Reschitza vorgestellten Büchern kann man ein Jahr zehren: Mit einer ganzen Fuhre im Gepäck reisten die Teilnehmenden auch von den 33. Deutschen Literaturtagen in Reschitza ab. Sie hatten vom 4. bis 7. August vier Tage geballtes Schrifttum aller Art erlebt, aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Lyrik, Prosa, Erinnerungsliteratur und vieles mehr. Auch wenn man jedem der vier Tage einen eigenen...

»»
Mit Lächeln, Harmonie und Schönheit
KULTUR
THEATER
Mai31

Mit Lächeln, Harmonie und Schönheit

Pressekonferenz in Wien zum 30. Hermannstädter Internationalen Theaterfestival   Unter dem Motto „Miracol – Wunder – Wonder“ findet vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 das Hermannstädter Internationale Theaterfestival (FITS) zum 30. Mal statt. Damit diese Jubiläumsfestspiele in den Medien dementsprechend präsent sind, fand am 12. Mai d. J.  in den Räumlichkeiten der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich in Wien eine Pressekonferenz statt. Auch heuer ist das...

»»
Pokalsieger
SPORT
Mai30

Pokalsieger

Zum ersten Mal wurde das Finale des Rumänienpokals im Fußball (Cupa Romaniei Betano) auf dem Hermannstädter Stadion ausgetragen. Am Mittwoch, dem 24. Mai, traten vor fast 12.000 Fans die Finalisten – Sepsi Sfântu Gheorghe und Universitatea Cluj – gegeneiander an. Es fiel kein einziges Tor während der regulären Spielzeit und das Spiel entschieden die Sanktgeorger durch Elfmeterschießen für sich: 5:4, nachdem der Torwart Roland Niczuly drei Schüsse hielt. Unser Bild: Konfetti-...

»»
Zeitlebens auf Sinnsuche
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai29

Zeitlebens auf Sinnsuche

Der Literaturkritiker Mircea Braga ist tot   1997 machte der Literaturkritiker und-historiker Mircea Braga dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt den Vorschlag, die ,,Chronik der Stadt Hermannstadt“ von Emil Sigerus ins Rumänische zu übersetzen und in dieser Sprache herauszugeben im imago-Verlag, den er 1991 gegründet hatte. Das Buch wurde ein Bestseller. Am 19. Mai d. J. ist Mircea Braga gestorben. Weiterlesen…...

»»
,,Eine so lange Geschichte ist nicht selbstverständlich “
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai27

,,Eine so lange Geschichte ist nicht selbstverständlich “

700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Kleinscheuern   Am 5. Mai waren es genau 700 Jahre her seit 1323 Gräf Michael von Salzburg einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem GräfenAlardus von Salzburg verkaufte. Pleban Johannes von „Parvohorreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. Das ist die erste urkundliche Erwähnung von Kleinscheuern. Zu diesem Anlass wurde zwischen dem 4. und 7. Mai in Kleinscheuern gefeiert. Zwischen dem 12. und 15. August...

»»
Bundespräsident zu Besuch
POLITIK
Mai26

Bundespräsident zu Besuch

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier befindet sich auf Einladung von Staatspräsident Klaus Johannis vom 24. bis 26. Mai 2023 auf Staatsbesuch in Rumänien. Mit seiner Reise nach Bukarest, Hermannstadt und Temeswar würdigt der Bundespräsident die vielfältigen bilateralen Beziehungen sowie die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien in EU und NATO und die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine. Die Staatsministerin für Europa und Klima im...

»»
Quirlige Vielvölkerstadt
BüCHER
KULTUR
Mai26

Quirlige Vielvölkerstadt

  Stadt- und Kunstführer für Temeswar erschienen Der diesjährigen Kulturhauptstadt Temeswar ist der Stadt- und Kunstführer „Temeswar (Timişoara) – Kultur und Vielfalt im Herzen des Banats” mit einem Text von Jürgen Henkel und Fotos von Martin Eichler im Kunstverlag Josef Fink erschienen. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Zipserisch“ am Wiener Burgtheater
KULTUR
THEATER
Mai23

,,Zipserisch“ am Wiener Burgtheater

  Österreichische Erstaufführung der ,,karpatenflecken“ von Thomas Perle An diesem Abend weht ein leichtes Mailüftchen in der Wiener Innenstadt und viele junge Menschen stehen in kleinen Gruppen plaudernd und lachend vor dem Eingang zum Vestibül des ehrwürdigen Burgtheaters. Dieses gilt auch heute noch als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Die Stimmung ist gelöst...

»»
Herr Mannstädter stellt sich vor
BüCHER
KULTUR
Mai22

Herr Mannstädter stellt sich vor

Heinrich Höchsmann (alias Heinrich Heini) und sein neuestes Buch Vom Hermannstädter Satiriker Heinrich Höchsmann (alias Heinrich Heini) ist vor kurzem unter dem Titel „Herr Mannstädter und seine wundersamen Seiten“ ein neuer Satireband erschienen. In 69 Sequenzen wird in satirischen Wortspielen und Weisheiten Herr Mannstädter vorgestellt.  Herr Mannstädter ist der Namensvetter der bekannten „Kultfigur“ des  Herrn Siegerius aus der ,,CivitasHermanensis“. Die Stafette der satirischen...

»»
,,Wie viele Tulpen kann man ausmalen?”
KULTUR
THEATER
Mai21

,,Wie viele Tulpen kann man ausmalen?”

  Stück zu den Menschenrechten der Personen mit Behinderung aufgeführt „Ich bin Luli und das ist meine Stimme, die ihr nie hört” – diesen Satz wiederholte im Theaterstück „EusuntLuli” („Ich bin Luli”) die Schauspielerin Anda Saltelechi, die das Leben einer Person mit Behinderung in den rumänischen Einrichtungen darstellte. Umso dramatischer, da das Stück auf wahre Begebenheiten beruht, die auch jetzt noch Realität sind. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Ein Meilenstein für unsere Entwicklung“
BILDUNG
Mai20

,,Ein Meilenstein für unsere Entwicklung“

,,Charlotte-Dietrich-Schule“ in Hermannstadt im ARACIP-Register eingetragen Der Deutsche Schulverein ,,Friedrich-Wilhelm Raiffeisen“ gibt bekannt, dass mit Wirkung vom 15. Mai 2023 die ,,Charlotte- Dietrich-Schule“ (CDS) in Hermannstadt als zweite deutsche Schule rumänienweit (neben der Deutschen Schule Bukarest) im Spezialregister für Schulen mit ausländischem Bildungssystem der rumänischen ARACIP-Behörde eingetragen wurde. Weiterlesen… Jens...

»»
Großes Interesse an jüdischer Geschichte
KULTUR
Mai19

Großes Interesse an jüdischer Geschichte

Synagoge in der Salzgasse machte bei der ,,Langen Nacht der Museen“ mit   ,,Endlich kann man die Synagoge besuchen“, ,,Ich war noch nie hier“ – solche und ähnliche Sätze waren in der Menschenschlange zu hören, die sich schon vor 18 Uhr am Samstag vor der Synagoge in der Salzgasse/Constituției gebildet hatte, die erstmalig im Rahmen der ,,Langen Nacht der Museen“ ihre Tore für Besucherinnen und Besucher geöffnet hatte. Möglich wurde dies durch eine...

»»
Zwei Dichterfreunde in Bukarest
KULTUR
LITERATUR
Mai18

Zwei Dichterfreunde in Bukarest

Petre Solomons ,,Paul Celan – die rumänische Dimension“ auf der Leipziger Buchmesse   Im April 2023 kam ,,Paul Celan – Die rumänische Dimension“ im Berliner Verlag Edition Noack & Block heraus. Die rumänische Erstausgabe veröffentlichte 1987 der Kriterion-Verlag Bukarest. Von Petre Solomon geschrieben auf Anregung von Ovid S. Crohmălniceanu, nachdem Solomon 1984 die Teilnahme am Celan-Kolloquium in Cerisy-la-Salle auf Wunsch von Gisèle Lestrange, Celans Witwe,...

»»
Zwischen Seiten und Sightseeing
BILDUNG
JUGEND
Mai17

Zwischen Seiten und Sightseeing

,,Seitenweise“-Wettbewerb der ZfA fand diesmal in Großwardein/Oradea statt   Als Gastjurorin des „Seitenweise”-Wettbewerbs erlebte HZ-Praktikantin Maja H e n n e m a n n zwei aufregende Tage in Großwardein. Lesen Sie im Folgenden, was sie und ihre Mitreisenden erlebt haben. Weiterlesen… Maja...

»»
Hermannstädter Europameister
SPORT
Mai16

Hermannstädter Europameister

Robert Frățilă gewinnt zwei Goldmedaillen in Spanien   Der Hermannstädter Bodybuilder Robert Mihai Frățilă hat den Europameistertitel in der Kategorie „Junior Men’s Classic Bodybuilding 16-20 Years, Open“ gewonnen. Die Europameisterschaften fanden heuer zwischen dem 3.-8. Mai in Santa Susanna (Spanien) statt. Der 19-Jährige Robert Frățilă hat es geschafft, sich 2 Goldmedaillen, 1 Silber- und eine Bronzemedaille bei den Junioren und einen Platz 4 bei den Senioren zu erkämpfen....

»»
,,In toller Gesellschaft“
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Mai16

,,In toller Gesellschaft“

Vom Wandertag der Frauenarbeit der EKR Die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) lud für Samstag, den 13. Mai d. J. ein, die heilende Wirkung der Natur zu erleben und von Arbegen nach Kleinschelken wandern, entschleunigen, Stille atmen und Energie tanken. Obwohl das Wetter bis zum Vorabend nicht einladend gewesen ist und viele schöne Angebote ins Wochenende verlockten, folgten doch einige Naturfreunde dieser Einladung. Darunter auch die Ukrainerin Olena Yanchuk,...

»»
Pädagogisch hochwertiger Unterricht
BILDUNG
Mai15

Pädagogisch hochwertiger Unterricht

Bundesrepublik Deutschland fördert auch 2023 deutschsprachige Lehrkräfte Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ erneut mit insgesamt 900.000 Euro. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden....

»»
Kleinscheuern 700
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Mai14

Kleinscheuern 700

Zwischendem 4. und 7. Mai wurden in Kleinscheuern/ȘuraMică 700 Jahreseit der erstenurkundlichenErwähnung der GemeindeimJahr 2023 gefeiert. So wurde am Samstag die Open-air-Ausstellung „Reise durch die Vergangenheit der Gemeinde Kleinscheuern“ eröffnet und die neue zweisprachige Ortsmonografie vorgestellt. ZumFestaktwurde am Sonntag nachdemGottesdienstvor der evangelischenKircheeineLindegepflanzt, die imGarten von Karl Hann in Kerzgewachsenist. Vom 12. bis  15. August d. J. sollimRahmendes...

»»
,,Miteinander schafft Heimat“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai13

,,Miteinander schafft Heimat“

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Dinkelsbühl   Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht der 73. Heimattag, den der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl veranstaltet. Zur Eröffnung spricht Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Am Pfingstwochenende wird den tausenden Besuchern ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition und Brauchtum, Tanz und Musik sind Garanten für ein...

»»
Tanz in den Mai mit Blickwinkelwechsel
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Mai12

Tanz in den Mai mit Blickwinkelwechsel

  30 Jahre Maifest des DFDH mit über 2000 Gästen in Hermannstadt 30 Jahre Maifest gab es am vergangenen Samstag, dem 6. Mai, zu feiern. Mit einem  aufwendigen Aufmarsch am Kleinen und Großen Ring, sowie traditionellen Tänzen im Jungen Wald, hieß man den Mai bei bestem sonnigen Wetter willkommen. Über 2000 Menschen, davon 830 direkt impliziert, waren insgesamt anwesend, um das Fest zu feiern. Weiterlesen… Maja...

»»

Partner





RSS DW-News

  • China und USA - Großmachtkonflikt um Nanometer Juni 4, 2023
  • Ukraine aktuell: Viele Verletzte nach Angriff bei Dnipro Juni 4, 2023
  • Sechs Monate im All: Drei Taikonauten sind zurück Juni 4, 2023
  • Architekturbiennale: Zur Zukunft des Bauens in Afrika Juni 4, 2023
  • Zugunglück in Indien: Waren Signalprobleme die Ursache? Juni 4, 2023
  • Picassos "Buste de Femme" unterm Hammer Juni 4, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Juni 2023 (3)
  • Mai 2023 (42)
  • April 2023 (29)
  • März 2023 (41)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin