Neue Streiflichter von der Saison France-Roumanie / Von Claus REHNIG Inzwischen bewegt sich die Saison France-Roumanie zunehmend durch alle Gegenden Frankreichs. Schwerpunkte gibt es in Städten wie Strassburg, Grenoble, Lyon. Ein Beispiel für diese Reiselust ist die Grande Carriole, eine Art Foodtruck, ein von rumänischen Designern (Maria Decu, Mihal Dumitrache) erstelltes Gefährt, wo in jeder Stadt ein anderer Küchenchef seine Spezialitäten vorstellt. In Paris war es Ioan Bebeșelea aus...
Transition überstanden
Transilvania-Zeitschrift soll pünktlich erscheinen Die Kulturzeitschrift Transilvania wurde von den Redaktionsmitgliedern vergangene Woche wieder vorgestellt, nach einem „Transitionsjahr”, wie die Redakteure 2018 bezeichneten. Die Zeitschrift, die 1868 vom Astra-Verein in Kronstadt herausgegeben wurde, ist seit 1881 in Hermannstadt fast durchgehend erschienen und deren Redaktion ist seit 2017 im Astra-Museum untergebracht. Finanziert wird Transilvania vom Hermannstädter Kreisrat....
Eine ausgezeichnete Partnerschaft
Produktionsstart von 8G-DCT-Automatikgetrieben von Daimler in Mühlbach Der Produktionsstart des neuen 8G-DCT (8Gear Double Clutsch Transmission) Achtgang-Doppelkupplungsgetriebes, mit dem die Kompaktwagen mit größerem Dieselmotor der neuen Generation der B-Klasse von Mercedes ausgestattet sind, hat am Donnerstag der Vorwoche im Werk von Star Assembly, der Daimler-Tochtergesellschaft in Mühlbach stattgefunden, im Beisein von Ștefan-Radu Oprea, Minister für Geschäftsumfeld, Handel und...
Musikalische Überraschung
27. Marienball im Gemeindesaal Neppendorf Der diesjährige Marienball war der 27., der von dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) veranstaltet wurde und er fand nun schon zum dritten Mal im ehemaligen Gemeindesaal in Neppendorf statt. Alle Teilnehmer waren sich einig: Gemeinschaftsfeste sind erwünscht und dafür eignet sich dieser Saal perfekt. Weiterlesen… Beatrice...
Ein Jahr großer Herausforderungen
Festkonzert zum 70. Gründungsjubiläum der Hermannstädter Staatsphilharmonie „Asociația Filarmonică SIBIANA vă invită Dumineca 16 noiemvrie 1947, în Sala CORSO ora 11:30 precis la I-ul concert popular al stagiunii 1947-1948. Dirijor HENRY SELBING. Prețuri Populare. Bilete la Agenția Băcila, librăria Progresul (Salzer) și la casa cinema CORSO“. So lautete die Aufschrift des Plakats, welches das erste Konzert des Orchesters des 1947 von dem Dirigenten Henry Selbing gegründeten...
„Bulz statt Dracula”
Start für die Europäische Gastronomieregion 2019 Für „bulz statt Dracula“ plädierte die Rundfunkredakteurin Liana Stanciu von Magic FM in ihrer kurzen Ansprache bei der Feierlichkeit zur Übergabe des Titels einer Europäischen Gastronomieregion 2019 an Hermannstadt am Dienstag in der Aula der Nicolae Balcescu-Militärakademie. Stanciu sagte, sie habe auf ihren Auslandsreisen erfahren, dass die meisten Rumänien mit Dracula, dem blutsaugenden Grafen aus Bram Stokers gleichnamigen Roman...
Endlich auch in Berlin
Geta Brătescus Kunst im Neuen Berliner Kunstverein Auf der Sao Paulo Biennale und in New York war ihre Kunst zu sehen, im Nationalmuseum für Gegenwartskunst in Bukarest, in der Tate Modern in London, auf der Triennale in Paris, auf der Biennale in Venedig ebenfalls. Die Tate Modern in Liverpool und die Hamburger Kunsthalle zeigten ihre Kunst in den Jahren, zur Documenta in Kassel und Athen wurde sie eingeladen und nun endlich auch nach Berlin! In einer kleinen, aber feinen Ausstellung im...
„Ein Feiertag für die rumänische Zahnmedizin“
Zwei neue Zahnkliniken wurden in Hermannstadt eröffnet Eine Zahnklinik für Kinder in der Bahluiului -Straße Nr. 9 und eine für Erwachsene in der Moldovei-Straße Nr. 1A wurden in Hermannstadt von der Zahnklinikgruppe Dent Estet eröffnet, wobei sich die Investition für die beiden Einheiten auf fast zwei Millionen Euro beläuft. Somit soll dies die größte bisherige Investition im Bereich Zahnkliniken in Hermannstadt und Umgebung sein. Weiterhin soll die Dent Estet-Zahnklinik für Erwachsene in...
„Das ist einfach nur schmutzige Politik”
Gespräch mit Prof. Dr. Zeno Pinter, Vorsitzender des Hermannstädter Forums Prof. Dr. Zeno Pinter leitet seit April des vergangen Jahres das Hermannstädter Forum, ist auch an der Lucian Blaga-Universität als Professor für Geschichte und Archäologie des Mittelalters tätig und hat eine halbe Norm beim Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie als Forscher ersten Grades, ist verheiratet und hat eine Tochter. Über seine Tätigkeiten sprach er mit HZ-Redakteurin...
Sport in den Mittelpunkt gestellt
Der Hermannstädter Kreisrat würdigte erstmals Sportler und Trainer „Der Trainer verliert sich in der Geschichte des Sports, bloß der Sportler bleibt in der Erinnerung“, sagte der langjährige Trainer der rumänischen Mädchenriege Octavian Bellu in einem der Zeitung GazetaSporturilor gewährten Interview. Er war offensichtlich nicht bei der Sportgala des Kreises Hermannstadt dabei gewesen, bei der am Donnerstag, dem 31. Januar, nicht nur die Sportler, sondern auch die Trainer gewürdigt...
„…mit Recht eine musikalische Stadt”
180 Jahre Hermannstädter Musikverein, 70 Jahre Hermannstädter Staatsphilharmonie „Hermannstadt kann man mit Recht eine musikalische Stadt nennen, denn in jedem Hause ist gewiss jemand, der wenigstens ein Instrument zu spielen weiß“, schrieb 1828 ein Wiener Schriftsteller über die Pflege der Hausmusik. Elf Jahre danach, am 20. Januar 1839, findet die Gründungsversammlung des Hermannstädter Musikvereins – übrigens der erste überhaupt in Hermannstadt gegründete Verein –...
„Eine Art Wegweiser”
Mozartabend im Spiegelsaal des DFDH Ein Mozartabend zum Geburtstag des Komponisten am 27. Januar fand im Rahmen der von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) unterstützten Kammermusik-Reihe „Florescu-Fernandez&Friends” am Sonntag im Spiegelsaal des DFDH statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Weiterlesen… Beatrice...
Mit offenen Armen empfangen
Ein Film über Erfolgsgeschichten in Siebenbürgen Birthälm, Michelsberg, Mediasch. Aus der Vogelperspektive werden Bilder von Kirchen aus der Hermannstädter Umgebung eingeblendet. Es erklingen die ersten Töne des Siebenbürgenlieds und dann ist der Titel des neuesten Dokumentarfilms von Florin Besoiu „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ zu sehen. Nach seinen ersten beiden Dokumentarfilmen „Die Albtraumreise“ und „Die Überlebenden im Winter. Erinnerungen aus der Deportation“,...
Mauern der Gleichgültigkeit einreißen
Maria MădălinaTurza will im EU-Parlament für Menschen mit Behinderung kämpfen „Am besten lassen Sie Ihr Kind hier im Krankenhaus, gehen nach Hause und zeugen ein anderes.” Das sagte der Arzt zu Maria MădălinaTurza vor 14 Jahren, kurz nach der Geburt ihrer Tochter mit Behinderung, Clara. Nach vielen Jahren, in denen die Mutter für die Rechte ihrer Tochter und Tausenden Kindern mit Behinderung gegen die Gesellschaft und den Staat kämpfte und auch oft gewann, fasste sie den Entschluss, von...
Reparaturarbeiten an Stadtmauer
Insgesamt 8,9 Millionen Lei hat der Stadtrat in seiner Sitzung gestern für zwei Projekte veranschlagt, die Reparaturarbeiten an der Stadtmauer an der Unteren Promenade (Coposu-Boulevard), einschließlich Hallerbastei und Einfahrt Reissenfelsgasse/Str. Gheorghe Lazăr, sowie an den so genannten Hartenecktürmen – Armbrusterturm, Töpferturm und Zimmermannsturm -betreffen. Unser Bild: Blick auf den Töpferturm von der Oberen Promenade, wo sich auch die WalkofFame des Hermannstädter...
Grippeepidemie ausgerufen
54 Personen sind bereits an Grippe gestorben, Anzahl der Erkrankten nicht bekannt Gesundheitsministerin Sorina Pintea hat am Mittwoch, dem 30. Januar, die Grippeepidemie ausgerufen. Seit drei Wochen steigt die Anzahl der Erkrankten, bisher sind 54 Personen gestorben. 49 davon litten auch an anderen Krankheiten. Die beste Methode, sich gegen die Grippe zu schützen, ist die Impfung, die für mehrere Risikogruppen kostenlos ist, so Pintea. Weiterlesen… Ruxandra...
„Diejenigen, die Brücken schaffen“
50 Jahre seit der Wiederaufnahme des Urzellaufes im Jahr 1969 Insgesamt 261 Urzeln nahmen am vergangenen Sonntag am Urzellauf in Agnetheln teil, dem in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zukam. 50 Jahre sind es her, seit der Brauch 1969 wieder aufgenommen wurde. „50 Jahre sind es nun her, seit in Agnetheln ein neuer politischer Wind wehte”, erinnerte Doris Hutter in ihrer Urzeln-Ansprache. Hutter begüßte die Anwesenden im Namen der Heimatsortsgemeinschaft Agnetheln sowie der Urzeln aus...
Humorvoll, skurril und absolut lesenswert
Kurt H. Binder erzählt aus dem „ganz normalen“ Alltag in Siebenbürgen Humorvoll, skurril und hyperbelhaft liest sich das neueste Buch von Kurt H. Binder, das Ende vergangenen Jahres im Schiller Verlag Hermannstadt Bonn erschienen ist. „Mixed Pickles“, was zu Deutsch soviel hieße wie „Gemischtes Eingelegtes“, führt den Rumänien kennenden Leser sofort gedanklich zu dem rumänischen Begriff „murăturiasortate“, einer beliebten Beilage aus eingelegtem Gemüse und manchmal Obst. Erst der...
Sie kannten alles und alle
Edgar Hilsenrath und Hedwig Brenners Unterhaltung im Jahr 2007 in Berlin Einer der großen deutschsprachigen Nachkriegsschriftsteller war er, Edgar Hilsenrath, da gibt es keinen Zweifel. Die Themen seiner Bücher sind schwer, für so manchen kaum lesbar, zimperlich ging er auch mit der Sprache nicht um. Selbst erlebt hat er, worüber er schrieb. Am eigenen Leib hat der die Barbarei der Nazis erlebt. Aus erster Hand erfahren wir über das jüdische Leben damals als er, der in Leipzig 1926...
Die häufigste Frage: „Wer bist du?“
Agnethler HOG brachte Buch zum Brauch des Urzellaufs heraus „Wer bist du? Die Urzelmaske im siebenbürgischen Agnetheln, im württembergischen Sachsenheim und in Süddeutschland“ heißt das Bilder- und Lesebuch, in dem der Herausgeber Horst Fabritius dem Leser eine Vielzahl von authentischen Beiträgen zum Thema Urzel, die meist von Autoren verfasst sind, die selber aktive Teilnehmer beim Urzelnlaufen waren, zur Verfügung stellt. Wer nun im Vorfeld des Urzellaufs in Agnetheln am Sonntag, dem...