,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ haben am Martinstag oder am Tag davor auch in diesem Jahr fast alle Kinder gesungen, die an deutschen Abteilungen der Schulen in Rumänien lernen. Auf dieser Seite bringen wir einige Fotos und Berichte, die uns bis Redaktionsschluss aus Bukarest, Deva, Hermannstadt und Mediasch erreicht haben. In der nächsten Ausgabe werden wir weitere Berichte und Fotos von Laternenfesten veröffentlichen, u. a. von jenem in Michelsberg, an dem...
Spannend und zum Teil langwierig
Bei der 91. Landeskirchenversammlung wurde das 37. Landeskonsistorium gewählt Die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) hat am 12. November im Hermannstädter Bischofspalais stattgefunden. Inhaltlich standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum der Debatten. Außerdem fanden die Wahlen für das 37. Landeskonsistorium statt. Zur Wahl standen folgende Ämter: Landeskirchenkurator, Bischofsvikar, 3 geistliche bzw. 6 weltliche...
Weihnachtsmarkt am Martinstag
15. Auflage des Weihnachtsmarktes mit 120 Häuschen Kaum haben die Bäume ihr Laub fallen lassen, schon hievte der riesige Kran den Weihnachtsbaum auf den Großen Ring, bei 21 Grad im Schatten. Das war am 1. November. Zehn Tage später, am 11. November, pünktlich zum Martinstag wurde die 15. Auflage des Weihnachtsmarktes eröffnet, diesmal ohne große Ansprachen, bloß mit einem ganz kurzen Sketch nach Lucy Wheelocks „Die Legende vom Weihnachtsbaum“, der von den Hermannstädter...
,,Salve“ als Verbindungselement
SchülerInnenaustausch zwischen Stiftsschule Einsiedeln und Brukenthalschule Der SchülerInnenaustausch zwischen der Stiftsschule Einsiedeln und des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt wird konkret: Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule...
Interessant und lehrreich
XXXII. Volksgruppenkongress in Klagenfurt In der zweiten Oktoberhälfte, am 18. und 19. Oktober, fand in Klagenfurt am Wörthersee der XXXII. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bukarest, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz) haben daran teilgenommen. Weiterlesen… Erwin Josef...
,,Eine fantastische Person voller Ideen“
MP und FCER-Vorsitzender Silviu Vexler empfing die Honterus-Medaille Mit der Honterusmedaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) geehrt wurde im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am Donnerstag der Vorwoche Silviu Vexler, Abgeordneter im Rumänischen Parlament und Vorsitzender der Föderation der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER)....
,,Stets ein guter Berater“
Würdigung von Prof. Friedrich Philippi zum 80. Aus Anlass des 80. Geburtstags des Landeskirchenkurators Prof. Friedrich Philippi am 5. November d. J. lud Bischof Reinhart Guib zu einer musikalisch von Andreas Zeck (Trompete), Jürg Leutert (Bassgeiege) und Theresa Braisch (Klarinette) umrahmten Feierstunde ins Bischofspalais ein. Bischof Guib würdigte in einer Andacht den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars für die Belange der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR)....
Überall zu Hause
Nachruf auf den Banater Bildhauer Ingo Glass Der international bekannte und vielfach geehrte rumäniendeutsche Künstler Ingo Glass ist Ende Oktober im Alter von 81 Jahren verstorben. Der am 9. April 1941 in einer wohlsituierten Temeswarer Kaufmannsfamilie geborene Ingo Gerhard wuchs in Lugosch auf, wohin seine Familie nach dem Krieg aus politischen Gründen umgezogen war. Der Vater war wegen illegaler Heimkehr nach Rumänien mehrere Jahre inhaftiert. Weiterlesen… Luzian...
Österreichischer Nationalfeiertag in Hermannstadt
Einen Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag, der am 26. Oktober begangen wird, veranstaltete Andreas Huber (links), der Österreichische Honorarkonsul in Hermannstadt am Donnerstag der Vorwoche. An die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Vertreterinnen und Vertreter der drei LandlergemeindenGroßau, Großpold und Neppendorf, richteten der Gastgeber, I. E. Österreichs Botschafterin Adelheid Folie (Bildmitte) und Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (rechts) Grußworte. Aus...
,,Wir liefern Fachwissen und Personal“
Gespräch mit Tibor Konrad von der Firma New Concept Living New Concept Living ist ein in Siebenbürgen tätiges Immobilienunternehmen, das in fünf Bereichen tätig ist: Immobilienagentur, Immobilienentwicklung, Projektmanagement für Investoren, Immobilienverwaltung und Land Development. Über die in Hermannstadt ansässige Firma, den Immobilienmarkt und das Wachstum der Stadt sprach HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r mit dem Inhaber und Geschäftsführer von New Concept Living, Tibor Konrad....
Geringe Absorption von EU-Mitteln
Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) Bei dem DWS-Mitgliedertreffen am 12. Oktober war als Gast dabei Adrian Rada von der Vertretung der kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) im Kreis Hermannstadt (PatronatulJudețean al IMM-urilor). Rada berichtet u. a. über die Ausbildungsmöglichkeiten von Arbeitskräften, die Finanzierungsmöglichkeiten in Sachen Energie und machte aufmerksam auf die geringe Absorption von EU-Mitteln im Kreis Hermannstadt. Er...
Fragen im Kirchenraum
Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg Wie sagt man ,,Friede, Freude, Eierkuchen“ in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart? Die Antwort auf diese Frage blieb der Kerzer Pfarrer Michael Reger in seiner Predigt zu Psalm 46 im Mundart-Gottesdienst am Reformationstag in Michelsberg den Anwesenden schuldig. Weiterlesen… B....
Die Genregrenzen gesprengt
Streiflichter und Rückblicke anlässlich des 50. Hermannstädter Jazzfestivals Mit einem überaus vielfältigen Konzertangebot in der ganzen Stadt feierte das Hermannstädter Internationale Jazzfestival seinen 50. Geburtstag vom 25. bis zum 30. Oktober: Von Dienstag bis Sonntag konnten Interessierte den Klängen von insgesamt 12 renommierten Jazz-Formationen aus dem In- und Ausland lauschen. Alle Konzerte waren gut besucht und die Hauptorganisatorin Simona Maxim von der Hermannstädter...
„Ich habe mich für die Heimat eingesetzt”
Interview mit Prof. Friedrich Philippi / Von Ruxandra STĂNESCU Friedrich-Georg Philippi ist einer der bekanntesten Geographielehrer Hermannstadts – auch wenn er sich nach 48 Dienstjahren schon 2013 aus dem Lehramt verabschiedet hat. Bekannt ist er aber auch durch seinen vielfältigen, ehrenamtlichen Einsatz für die deutsche Gemeinschaft landesweit. Zum morgigen 80. Geburtstag wünscht ihm die Redaktion der Hermannstädter Zeitung alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude!...
Keine seichte Lektüre
Erster Gedichtband von Brigitte Hermann erschienen ,,Eine Sammlung meiner zeitlich, räumlich und inhaltlich unterschiedlich entstandenen poetischen Niederschläge, die hoffentlich nicht schlagen, erschlagen, sondern vielleicht ein wenig berühren“. So beschreibt die in Hermannstadt geborene und heute in Dachau lebende Brigitte Hermann ihren jüngst im Hermannstädter Armanis-Verlag erschienenen ersten Gedichtband, in dem sie 80 Gedichte veröffentlicht, die „aus der Menge ragen“...
Dresslers erklärtes ,,Lieblingskind“
100 Jahre Brukenthalchor / Von Prof. Heinz ACKER 2022 sind es 100 Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. 1922 war der junge Hitzkopf Franz Xaver Dressler auf Anraten seines Leipziger Lehrers Karl Straube als Stadtkantor nach Hermannstadt gekommen, gelockt auch durch die neue prächtige Sauer-Orgel, die Straube am 26. Februar 1916 mit einem Konzert eingeweiht hatte, nachdem sie schon an Weihnachten 1915...
Unerwartete Ergebnisse
Erasmus+-Projekt zu Insektensterben erfolgreich Die Projektergebnisse des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht?- Insektensterben in Mittel- und Osteuropa” haben am 10. Oktober d. J. mehrere Lehrkräfte und Schüler der Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt präsentiert. Weiterlesen… Daniel CAUTNIC,...
Sonnenfinsternis und Blasmusik
Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals Im Zeichen einer partiellen Sonnenfinsternis, des Neumonds und des Nationaltages der Rumänischen Armee (der jeweils am 25. Oktober gefeiert wird) stand der Auftakt des 50. Internationalen Hermannstädter Jazzfestivals am Dienstag. Während pünktlich um 13 Uhr die Militärblaskapelle der ,,Nicolae Bălcescu“-Militärakademie der Bodentruppen vom Erlenpark her kommend, wo sie schon ein Ständchen geblasen hatten, durch die...
Von Old Shatterhand bis János Xantus
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK „Dann haben wir Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine zu meiner Ehefrau auswähle, – wofür ich mich natürlich bedankte, versprechend, dass ich mir diese wichtige Angelegenheit überlege.“ In der ersten Hälfte der 90er Jahre haben sich Gábor Xantus und sein Sohn Áron, heute Filmregisseur, Kameramann und Leiter des Xantus Filmstudios, ...
Von Old Shatterhand bis János Xantus
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes. Ging er doch in seinem blonden deutschen Helden Old Shatterhand alias Kara Ben Nemsi vollends auf. Die Rede ist vom Volksschriftsteller Karl May, der es wie kein anderer verstand, seine Leser zu fesseln“, schreibt Konrad Wellmann in einem Artikel in...