Nach einem vollen Sommer mit vielen Festen und Begegnungen der Banater Schwaben wurde die Reihe der Kirchweihfeste im Banat auch im Herbstmonat September fortgesetzt: Dem Fest Mariä Namen am 12. September sind mehrere katholische Kirchen im Banat geweiht, eine davon ist in der Temescher Kleinstadt Busiasch und dort wurde bereits am ersten Septemberwochenende gefeiert. Das Motto des Kirchweihfestes hieß diesmal Rückkehr zur Tradition: Die neue Leitung des deutschen Ortsforums wollte das...
Rebe- und Weinfest in Bildegg
Die 8. Auflage des traditionellen Rebe- und Weinfestes im nordwest-rumänischen Bildegg fand Mitte August statt. Zu den Veranstaltern zählte auch dieses Jahr das Deutsche Forum und daran beteiligten sich auch Kulturgruppen der Schwaben aus dem Sathmarland sowie aus dem benachbarten Kreischland. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220820_Bildegg.mp3...
Zipsertreff 2022 in Oberwischau
Das jährliche Zipsertreff findet traditionsgemäß Mitte August zu Mariä Himmelfahrt in Oberwischau, im Norden des Landes statt. Aus diesem Anlass besuchen mehrere Landsleute aus Deutschland ihren Geburtsort und feiern gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern der Marmarosch. So war es auchn in diesem Jahr beim Zipsertreff 2022. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/20220813_Oberwischau.mp3...
Banater Priester schreibt Doktorarbeit in Rom
Pfr. Dr. Zoltán Toman aus der Temeswarer Diözese hat die Erlaubnis erteilt bekommen, in den Dienst des Heiligen Stuhls zu treten. Dort arbeitet er in der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariats des Heiligen Stuhls. Im Sommer war er jedoch für einige Monate im Banat und bei der Kirchweih in Reschitza gab es Gelegenheit sich mit ihm über seine Doktorarbeit in Rom zu unterhalten. Eine Interview geführt von Astrid Weisz:...
Treuer Kirchenkurator mit 90
Pflichtbewusst, freundlich, voller Tatendrang und Zuversicht – so wäre Rudolf Trost, wenn es schnell gehen müsste, zu beschreiben. Am 14. September feierte der Kurator und langjährige Lektor der evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Lugosch, im Kreise seiner Familie den 90. Geburtstag. Das Jubiläum gab Anlass Herrn Trost und der Kirche, die er seit mehr als dreißig Jahren behütet und gut in Stand hält, einen Besuch abzustatten. Dabei ging es sowohl um ihn als auch um die kleine...
10. Kinder-des-Dorfes-Fest in Lenauheim
Am Wochenende 9.-11- September ging in der Heidegemeinde Lenauheim die 10. Auflage dieses Gemeinschaftsfestes der ehemaligen Lenauheimer Schwaben und der jetzigen Bewohner über die Bühne. Als „Kinder des Dorfes/ Fiii satului“ betitelt umfasste das Fest sowohl banatschwäbische Traditionen als auch rumänische Folklore. Eine Reportage von Astrid Weisz: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/09/09.15.-Lenauheim-Gemeindefest.mp3 ...
25. Hilfsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Rumänien
Eine Schülergruppe der Willy-Brandt-Schule aus Mülheim an der Ruhr unter der Leitung von Prof. Peter Klatte hat gemeinsam mit einem Lehrerteam und einem externen Experten in der ersten Schulwoche den Computerraum der Nikolaus-Lenau-Schule neu eingerichtet. Die Ausstattung kommt den Lyzealschülern (17 Klassen á 28-32 Schüler) zu Gute, die damit ein zweites hochmodernes Labor haben, in dem sie ihre Informatikkenntnisse und Fähigkeiten ausbauen können. das Projekt bei dem Berufsschüler im...
Banater Kirchweihmarathon in Tschene, Bogarosch und Triebswetter
Ein wahrer Kirchweihmarathon wurde am letzten Augustsonntag im Banat ausgetragen: gleich drei Temescher Ortschaften feierten ihre Kirchen-, Dorf- oder Gemeindefeste. Diese gestaltete die banatschwäbische Trachtengruppe Banater Spatzen gebildet aus einzelnen Paaren mehrerer Tanzgruppen aus dem Kreis Temesch geleitet von Hansi Müller und die Banater Musikanten aus Temeswar. Adi Ardelean begleitete sie über den ganzen Sonntag....
Zu Mariä Geburt in der Josefstadt
Dem Fest der Geburt der Allerseligsten Jungfrau Maria ist die römisch-katholische Kirche in der Temeswarer Josefstadt geweiht. Das Hochamt zum Kirchweihfest feierte in diesem Jahr der Dechant-Pfarrer von Tschakowa Dorin Gyula Filip in einer vollen Kirche. Der Kirchenchor hatte ein spezielles besonders schönes Programm vorbereitet, und nebst dem Gottesdienst auf Deutsch, Rumänisch und Ungarisch, erklangen auch Lieder auf Latein. Zugegen waren nebst Gläubigen auch mehrere Pfarrer aus der...
Deutsche Journalisten erkunden Temeswar
Eine Informationsreise deutschsprachiger JournalistInnen findet diese Woche in Temeswar statt. Auf Einladung des Deutsche Kulturforums östliches Europa haben die zehn Medienmacher aus Deutschalnd die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart sowie die plurikulturelle Tradition der Kulturhauptstadt Europas 2023 kennenzulernen. Auf dem Programm stehen Gespräche mit dem Bürgermeister Dominic Fritz sowie den Verantwortlichen für das Programm der Kulturhauptstadt 2023, Besuche bei Medien- und...
Kirchweih 2022 in Billed mit vielen banatschwäbischen Trachtenpaaren
Gleich mehrere Kirchweihdeste wurden im Banat am letzten Augustwochenende gefeiert. Nach dem Fest in der Arader Kleinstadt Lippa am Samstag-Vormittag stand am Nachmittag desselben Tages die Temescher Heidegemeinde Billed im Fokus. Dort gibt es seit den 1990-er Jahren sowohl einen ständigen Vertreter im Gemeinderat seitens des Deutschen Forums, als auch eine banatschwäbische Tanz- und Trachtengruppe, die Billeder Heiderose, die auch heuer zum Kirchen- und Gemeindefest eingeladen haben. Ein...
Kirchweih in Lippa 2022, wieder wie früher
Die Arader Kleinstadt Lippa an der Marosch feierte Ende August das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest. Das letzte Fest dieser Art fand vor 33 Jahren statt. In den letzten Jahren vor der Pandemie und sogar im vergangenen Jahr gab es mehrere Initiativen, das Fest neu aufleben zu lassen, doch diesmal verbündeten sich alle Kräfte und es kam zu einem großen Fest, das ähnlich den Festen aus den guten alten Zeiten war, als die deutsche Gemeinschaft in Lippa noch groß und kräftig war....
17. Auflage des Temeswarer Opern- und Operettenfestivals im Freien
Das Temeswarer Opern- und Operettenfestival im Freien startete am vergangenen Wochenende und es wird Ende dieser Woche fortgesetzt. Es geht dabei um die bereits 17. Auflage des Festivals, das in diesem Jahr wieder auf auf der Freilichtbühne im Temeswarer Rosengarten ausgetragen wird. Adi Ardelean war bei der Eröffnung am Samstag-Abend dabei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220827_FreilichtTM.mp3...
Deutsche Literaturtage Reschitza 2022
Die Deutschen Literaturtage sind seit Jahrzehnten fest im Veranstaltungsprogramm des Kultur und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ verankert. Die 32.Auflage fand in der Zeitspanne 18.- 21.August statt. Das Programm umfasste zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen, Fotoausstellungen, die Verleihung des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises für das Jahr 2022, eine Theatervorstellung der Germanistin Carmen Elisabeth Puchianu aus Kronstadt sowie den...
Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui mit Kindergeschichte in Anthologie vertreten
Die Temeswarer Autorin Vanessa Cuțui wird mit einer Kindergeschichte in einer Anthologie des Baltrum-Verlags aus Haßloch in Deutschland vertreten sein. Vanessa Cutzui wurde 1994 geboren und ist seit 6 Jahren Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Mit der Autorin sprach Benny Neurohr....
Entdecke Temeswar: Wolfgang von Kempelen
2023 wird Temeswar Europäische Kulturhauptstadt sein. Bis dahin stimmt uns Benny Neurohr in der Serie „Entdecke Temeswar“ darauf ein. In unserer heutigen Folge geht es um den Schachautomaten von Wolfgang von Kempelen....
Traditionelle Kirchweih in Rußberg wieder nach drei Jahrzehnten
Nach rund drei Jahrzehnten wurde am 20. August in der Gemeinde Rußberg im Banater Bergland wieder eine große traditionelle Kirchweih gefeiert. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen im Banat und die Gemeindeverwaltung Rußberger. Hannelore Neurohr vom Temeswarer Rundfunk war dabei. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/08/20220820_Kirchweih-Russberg.mp3...
250 Jahre Temescher Gemeinde Gottlob
Die Temescher Gemeinde Gottlob im Banat feiert heuer 250 Jahre seit der Ansiedlung der Banater Schwaben. Das Gemeindejubiläum wurde in diesem Sommer mit dem Melonenfest und dem Kirchweihfest zusammengelegt. Als Hauptzelebrant kam dafür sogar der Temeswarer Bischof, Josef Pál, nach Gottlob und zelebrierte den Festgottesdienst am 15. August zu Mariä Himmelfahrt. Darüber eine Reportage von Radio Temeswar, aufgezeichnet von Astrid Weisz:...
Banat-JA Rumänien: 30 Jahre Jugendarbeit mit Herz
Die deutsche Jugendorganisation Banat-JA Rumänien feierte am Sonntag, dem 14. August, ihr 30-jähriges Jubiläum. Das Festprogramm umfasste am Vormittag ein Rundtischgespräch zum Thema „Jugendarbeit: Erwartungen, Verantwortung, Motivation“ im Ferdinand-Saal des Arader Rathauses sowie am Abend einen Ball mit Live-Musik in einem Eventlokal am Rande der Stadt. Eingeladen dazu waren aktuelle und ehemalige Mitglieder der Jugendorganisation sowie deren Partnerorganisationen. Ein...
150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Kirche in Guttenbrunn
Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach der Auswanderung der Banater Schwaben Anfang der 1990-er Jahre wurde die Kirche kaum noch benutzt, sie verfiel, doch sie wurde in den letzten Jahren auf Initiative und mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland, des Temeswarer...