FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Denkmalpflege
Restaurierung des Hohen Doms zu Temeswar – Zwischenbilanz
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
Feb24

Restaurierung des Hohen Doms zu Temeswar – Zwischenbilanz

Die Renovierungsarbeiten am römisch-katholischen Dom zu Temeswar sind zu etwas mehr als die Hälfte getätigt worden. Das Projekt sieht Innen- sowie Außenrenovierungen vor und es wird großteils aus europäischen Mitteln finanziert. Um über den Stand der Arbeiten zu berichten luden das römisch-katholische Ordinariat und die Agentur für Regionale Entwicklung in diesem Monat zu einer Baustellenbesichtigung ein. Mit dabei war auch Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
Endspurt bei Temeswarer Domsanierung
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
KUNST
Feb20

Endspurt bei Temeswarer Domsanierung

Der römisch-katholische Dom in Temeswar wurde in den letzten zwei Jahren zur Hälfte saniert. Am 1. Juli 2021 läuft die Frist für das 5 Millionen EU-Mittel-Projekt ab. Es wird auf Hochtouren gearbeitet.

»»
„AMBULANZ FÜR MONUMENTE“
DENKMALPFLEGE
Feb05

„AMBULANZ FÜR MONUMENTE“

In Rumänien gibt es über 600 Denkmäler in bedenklichem Zustand. Die „Ambulanz für Monumente“ ( rum.: ”Ambulanța pentru Monumente”) wurde gerade aus diesem Grund vom Verein Monumentum ins Leben gerufen, um schnell bei der Rettung dieser Gebäude handeln zu können. Die Gründer des Vereins Monumentum sind die Brüder Vaida aus Alzen (rum.: Alțâna, Verwaltungskreis Sibiu), der Architekt Eugen Vaida und der Restaurator Ștefan Vaida, die seit vielen Jahren eine aktive Rolle als Denkmalschützer haben. Mithilfe von freiwilligen Handwerkern, Studenten, lokalen Gemeinden und unter fachkundiger Begleitung von Experten werden Notreparaturen an historischen Denkmälern durchgeführt. 2020 erhielt die Initiative mehrere Auszeichnungen, darunter auch den Publikumspreis von Europa Nostra, mit dem herausragende Leistungen im Bereich der Erhaltung von Kulturerbe ausgezeichnet werden. Mit Ștefan Vaida, Restaurator und Mitbegründer des Vereins Monumentum sprach Krisztina Molnár.

»»
Türme in der Harteneckgasse eröffnet
DENKMALPFLEGE
LOKALES
Aug07

Türme in der Harteneckgasse eröffnet

Rundum saniert und für das Publikum geöffnet wurden zwei der drei in der Harteneckgasse/Cetății erhaltenen Wehrtürme. Der Eingang erfolgt durch den Zimmermannsturm, über den Wehrgang erreicht man den Töpferturm und hier erfolgt der Ausgang. In den Türmen sowie am Wehrgang sind Schaukästen mit Informationen zur Geschichte der Wehranlagen angebracht sowie mit historischen Aufnahmen. In der Touristensaison (1. April – 31. Oktober) sind die Türme von Dienstag bis Sonntag jeweils...

»»
RESTAURIERUNGEN IN SIEBENBÜRGEN
DENKMALPFLEGE
Jul31

RESTAURIERUNGEN IN SIEBENBÜRGEN

Das Interesse an der Kulturlandschaft Siebenbürgen wächst zunehmend in Europa und nicht nur für den Tourismus. Einige wichtige Baudenkmäler wurden in die UNESCO- Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, aber viele andere warten dringend auf eine Restaurierung. Für die im Fachbereich tätigen Restauratoren bedeutet das eine große Aufgabe und Verantwortung, doch es gibt zu viele restaurierungsbedürftige Denkmäler und zu wenig Fachleute. Mit Denes Molnar, Restaurator von Wandmalereien, sprach unsere Miarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Am Soldisch und am Kleinen Ring
DENKMALPFLEGE
GESUNDHEIT
KULTUR
SOZIALES
Jun11

Am Soldisch und am Kleinen Ring

Kreisrat beschließt Häusertausch im Altstadtzentrum von Hermannstadt  Das ASTRA-Museum, mit ganzem Namen ComplexulNaționalMuzeal „Astra”, hat derzeit mehrere Eisen im Feuer: Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der Verwaltung des Museums befindet, soll im Rahmen eines durch den EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanzierten Projekts restauriert und in einen Kreativ-Hub umgestaltet werden. Hier soll ein Knotenpunkt entstehen...

»»
Bodenheizung, Bohrungen, Vitralien
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
Mrz28

Bodenheizung, Bohrungen, Vitralien

Zwischenbilanz der Renovierungsarbeiten an der evangelischen Stadtpfarrkirche  Seit zwei Jahren ist die evangelische Stadtpfarrkirche wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Im März 2018 konnte nämlich nach der erfolgreichen Prozedur zur Beantragung der Mittel für das EU-Projekt mit der effektiven Arbeit begonnen werden. Zur Erinnerung: Der Finanzierungsvertrag wurde 2016 eingereicht und im April 2017 wurde der Vertrag über eine Gesamtsumme von 21.910.483 Lei unterzeichnet. Der Abschluss...

»»
Investition für Kirchenburg in Roseln
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
KULTUR
Mrz16

Investition für Kirchenburg in Roseln

Interview mit Hauptanwalt Friedrich Gunesch über EU-Projekte in Siebenbürgen   Durch eine EU-Finanzierung wird die Kirchenburg in Roseln, der Heiligen Magdalena geweiht, saniert. Eines der Ziele des Projektes ist, die Besucherzahlen mindestens zu verdoppeln. Der Vertrag mit der Agentur für regionale Entwicklung Mitte (AgențiapentruDezvoltareRegionalăCentru) wurde am 2. Februar 2018 unterzeichnet, gut zwei Jahre später beginnen nun die Renovierungsarbeiten. Zwischen dem 13. und 16....

»»
Geheimnisse der Heltauer Kirche
DENKMALPFLEGE
GESCHICHTE
KULTUR
Mrz06

Geheimnisse der Heltauer Kirche

Archäologen gaben Ergebnisse ihrer Forschungen bekannt Wo Archäologen am Werk sind, kommen immer große Geheimnisse zum Vorschein. So geschehen im Heltauer Kultursalon am Mittwochabend, dem 26. Februar, wo die Archäologin Dr. Maria Crângaci Țiplic vom Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften Hermannstadt im Rahmen des Gemeindeabends der Evangelischen Kirchengemeinde Heltau zum Thema „Die Geheimnisse der Evangelischen Kirche in Heltau: Archäologie und Geschichte“ sprach. Die Forscherin...

»»
Wer kennt schon Kirchenburgen?
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb27

Wer kennt schon Kirchenburgen?

Podiumsgespräch zur Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen in Berlin  Wer kennt schon Kirchenburgen? Wer kennt die Landschaft, in der sie vor achthundert Jahren gebaut wurden? Nein, gleich um die Ecke stehen Sie nicht, man muss reisen, sich auf den Weg machen nach Rumänien in den Karpatenraum. Die Herren – keine Damen sind dabei – auf dem Podium, das am 11. Februar in der Botschaft Rumäniens in Berlin stattgefunden hat – wissen das, sie kommen alle nicht von dort, außer...

»»
Ein Berliner setzt die siebenbürgische Handwerktradition fort
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KIRCHE
Feb13

Ein Berliner setzt die siebenbürgische Handwerktradition fort

Der Berliner Sebastian Bethge gehört zu den wenigen Handwerkermeistern, dem die siebenbürgischen Kirchenburgen nicht nur am Herz liegen, sondern der alles tut, diese einmaligen Baudenkmäler vor dem Verfall zu retten. Als er vor 15 Jahren im Alleingang beschloss, die malerische Kirchenburg in Trappold zu reparieren, traute ihm das kaum jemand zu.

»»

Partner





RSS DW-News

  • "Captain Tom" mit militärischen Ehren verabschiedet Februar 27, 2021
  • Türkei: Kurdenpartei HDP droht das Aus Februar 27, 2021
  • Meinung: Kronprinz mit Blut an den Händen Februar 27, 2021
  • Berlinale 2021: Zuerst die Filmindustrie Februar 27, 2021
  • FC Bayern souverän gegen den 1. FC Köln Februar 27, 2021
  • Russen gedenken des Anschlags auf Kreml-Kritiker Nemzow Februar 27, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin