Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Das Filmfestival “Seeing Ukraine“ findet vom 5. bis 8. Mai in Temeswar an drei verschiedenen Orten statt. Weitere Informationen finden Sie unten. “Seit über einem Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt des öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Diskurses. Seit dem Beginn des bewaffneten Konflikts im Jahr 2014 und dem groß angelegten Angriffskrieg Russlands gegen unser Nachbarland haben sich eine Reihe von ukrainischen und...
Ein grandioser Film
Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ holte vier Oscars Der deutsche Antikriegsfilm ,,Im Westen nichts Neues“ nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque hat bei der 95. Verleihung der Academy Awards am Sonntag in Los Angeles vier Preise erhalten. Die Neuverfilmung unter der Regie von Edward Berger hatte insgesamt neun Nominierungen bekommen. Schließlich wurde der Film zum Gewinner in der Kategorie „Bester internationaler Film“ gekürt,...
Improvisationsvermögen gezeigt
Drei Powerfrauen zum 8. März im DKH vorgestellt Zum Internationalen Frauentag, am 8. März lud das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH), der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. und dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) zur Vorstellung von drei Filmen aus der Reihe „Frauenpower“ von Christel Ungar-Țopescu von der deutschen „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens, in der Anwesenheit der...
Siebenbürgische Powerfrauen
Filmabend ,,Frauenpower in Siebenbürgen“ im Bundesplatzkino in Berlin Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Reihe ,,Frauenpower“ wurden am 29. Oktober im Bundesplatz-Kino in Berlin drei Filme gezeigt: Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und...
Von Old Shatterhand bis János Xantus
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (II) / Von Werner FINK „Dann haben wir Pfeifen ausgetauscht, und noch während des Rauchens bot mir mein neuer Freund seine Töchter an, damit ich eine zu meiner Ehefrau auswähle, – wofür ich mich natürlich bedankte, versprechend, dass ich mir diese wichtige Angelegenheit überlege.“ In der ersten Hälfte der 90er Jahre haben sich Gábor Xantus und sein Sohn Áron, heute Filmregisseur, Kameramann und Leiter des Xantus Filmstudios, ...
Von Old Shatterhand bis János Xantus
Besuch bei den Filmemachern Gábor und Áron Xantus (I) / Von Werner FINK „Die Traumhelden und die Traumlandschaften unserer Jugendjahre – er hat sie erzählt und beschrieben wie kein anderer, ja verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes. Ging er doch in seinem blonden deutschen Helden Old Shatterhand alias Kara Ben Nemsi vollends auf. Die Rede ist vom Volksschriftsteller Karl May, der es wie kein anderer verstand, seine Leser zu fesseln“, schreibt Konrad Wellmann in einem Artikel in...
Ein Schritt gegen das Vergessen
Filmvorführung ,,Roma Tears” im Heilbronner Arthaus-Kino Transnistrien – den meisten ein Begriff als kleine abtrünnige Provinz der Republik Moldova und von Russland unterstütztes De-facto-Regime jenseits des Dnjestrs. Weniger präsent ist dabei die Tatsache, dass Rumänien während des Zweiten Weltkrieges ein rund 42.000 Quadratkilometer großes Gebiet zwischen Dnjestr und Südlichem Bug – darunter auch die Stadt Odessa – von der Sowjetunion annektierte und als...
Ein Synonym für den Herbst
Die Gewinnerfilme des Astra Film Festivals 2022 wurden bekannt gegeben Ein Synonym für den Herbst in Hermannstadt ist das Astra Film Festival. Seit 29 Jahren lockt das Dokumentarfilmfestival Jung und Alt in seine Kinosäle, sei es wie zu Beginn ins eigene Haus auf dem Kleinen Ring, später ins Gewerkschaftskulturhaus, während der Pandemie ins Freilichtmuseum und dieses Jahr zum ersten Mal ins CineGold, in der Promenada Mall Sibiu. Die Qualität der Filme ist immer gleich gut, das Publikum...
Hitchcock sorgte für Gänsehaut
Das Arini Fest Cinema im Erlenpark war dem englischen Kultregisseuren gewidmet Die 9. Auflage des Arini Fest Cinemas war vom 29. bis 31. Juli zu Gast im Hermannstädter Erlenpark. Auf dem Programm standen drei klassische Filme von Alfred Hitchcock: „Vertigo – aus dem Reich der Toten“ (1958) am Freitagabend, „Die Vögel“ (1963) Samstagabend und „Über den Dächern von Nizza“ (1955) am Sonntagabend. Weiterlesen… Clémence...
„Das Leben und Wirken von Hans Otto Roth“
Ein Dokumentarfilm über den bekannten siebenbürgisch-sächsischen Politiker Hans Otto Roth ist den beiden Rückkehrern Wolfgang Köber und Eduard Schneider zu verdanken. Der Rechtsanwalt Hans Otto Roth, 1890 in Schäßburg geboren, war in der Zwischenkriegszeit (1919-1938) Abgeordneter im Parlament Rumäniens. Er starb am 1. April 1953 im Lager für politische Häftlinge in Bukarest-Ghencea. Der Film „Das Leben und Wirken von Hans Otto Roth“ wurde erstmals am 26. März in Hermannstadt gezeigt, im Spiegelsaal des DFDR-Sitzes. Bei den Filmarbeiten war es eine glückliche Fügung, dass die in Hermannstadt lebende Tochter Roths, Frau Marie Luise Roth-Höppner, gerne mitmachte. Im folgenden Gespräch mit Christa Richter am Tag der Premiere kommt der Filmemacher Eduard Schneider zu Wort.
Prinzipientreu und wertebasiert
Premiere: Film-Porträt des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto-Roth Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hatte zur Premiere des Filmes „Das Leben und Wirken von Hans-Otto Roth“ am 26. März 2022 in den Spiegelsaal des Hermannstädter Forums eingeladen und der Spiegelsaal war vollbesetzt entsprechend den pandemiebedingten Abstandsregeln. Das Interesse war groß an dem jetzt fertiggestellten Film über das Leben von Hans-Otto Roth, nachdem die Rohfassung des...
DSTT Schauspielerin Ioana Iacob bei Berlinale
Der Debütfilm der Spielleiterin Natalia Sinelnikova „Wir könnten genauso gut tot sein“ hat seine Weltpremiere innerhalb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die am 10.Februar beginnen. Die Hauptrolle in Sinelnikovas Film spielt Ioana Iacob, Schauspielerin beim Deutschen Staatstheater in Temeswar. Über ihre Erwartungen betreffend Berlinale, über ihre Rolle im Film, die Arbeit mit dem Team, der Spielleiterin und über die gesammelten Eindrücke während der Dreharbeiten...
Die Gewinner sind…
Die Jury des Astrafilm-Festivals hat die besten Filme preisgekrönt Acht Tage lang war Hermannstadt die Hauptstadt des Dokumentarfilms. Die 22. Auflage des Astrafilm-Festivals fand vom 5. bis 12. September statt und endete am Sonntag, nachdem einen Tag zuvor die Gewinner des Festivals bekannt gegeben wurden. Seit 1993 wird das Astrafilm- Festival ohne Unterbrechung von dem Mitarbeiterteam um Festivalleiter Dumitru Budrala organisiert. Durch die Pandemie änderten die Organisatoren im...
Klimawandel und Exodus
Das 22. Astrafilm-Festival findet noch bis Sonntag in Hermannstadt statt Die 22. Auflage des Dokumentarfilmfestivals Astrafilm hat am Sonntag, dem 5. September begonnen und findet noch bis diesen Sonntag, dem 12 September, in Hermannstadt statt. Insgesamt 54 Dokus werden in Sälen, sowie draußen, u.a. auf dem Kleinen Ring oder im Astra-Freilichtmuseum gezeigt. Nach der Ausstrahlung der jeweiligen Filme können diese auch online für 15 Lei/Film gesehen werden. Das Programm sowie...
DREHSTART FÜR HEIMKEHRERDRAMA IN KRONSTADT
Rumänien wird immer beliebter als Drehort für ausländische Filmproduktionen. In Kronstadt beginnen Anfang September die Dreharbeiten des fiktiven Heimkehrerdramas „Der Bär“. Der Film wird vom deutschen Produktionshaus Schiwago GmbH für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) produziert. Die Vorbereitungen für den Drehstart am 6. September laufen auf Hochtouren, dennoch gibt es noch einige Aspekte, die gelöst werden müssen und bei denen die deutsche Gemeinschaft gefragt ist. Der Drehstart für...
Ein objektives Bild
Film von Florin Besoiu im Forumsclub uraufgeführt Der Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ wurde am Dienstag im Rahmen des Forumsclubs in der neu renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche gezeigt. Der Film wurde von Florin Besoiu im Auftrag des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt erstellt und rückt die Wiederbelebung der Kirchenburgen durch Restaurierungsarbeiten und neue Nutzungskonzepte in den Mittelpunkt. Gezeigt wurde der Film mit rumänischen...
Dokumentarfilm „Colectiv“
Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit der journalistischen Untersuchung der Brandtragödie im Bukarester Club Colectiv 2015 und deren Folgen auseinander und wurde im vergangenen Jahr u.a. mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Über den Film...
Die Presse als Beispiel
,,Hermannstädter Gespräche“ über Oscar-nominierten Film Seit Montag ist es offiziell: Der rumänische Dokumentarfilm „Colectiv“, in der Regie von Alexander Nanau, wurde in zwei Kategorien (bester Dokumentarfilm und bester internationaler Film) in die kurze Auswahl für den Oscar-Filmpreis 2021 nominiert. Das ist eine Premiere, denn kein anderer rumänischer Film hat es bisher auf die Shortlist der Oscar-Verleihung geschafft. Einen besonderen Einblick in die Arbeit für den Film...
„MAUTHAUSEN – ZWEI LEBEN“
„Mauthausen – Zwei Leben“ ist der Titel eines Dokumentarfilms von Simon Wieland. Der österreichische Regisseur verarbeitet Archivelemente und zwei gegensätzliche Lebensgeschichten – die eines jüdischen Häftlings und die eines österreichischen Schlosserlehrlings in Mauthausen – zu einem sensiblen und vielschichtigen Film über den Alltag in einem der schrecklichsten Lager des nationalsozialistischen Vernichtungssystems. Über die Entstehung des Dokumentarfilms berichtet Simon Wieland in folgendem Gespräch mit Bianca Șahighian
Astrafilm-Gewinnerstehen fest
Die bestenDokusbeimAstrafilm-Festival wurdenpreisgekrönt Die Liste mit den besten Dokumentarfilmen, die bei der Online-Auflage des diesjährigen Astrafilm-Festivals gezeigt wurden, wurden am Montag veröffentlicht. Rund 3.000 Dokus haben die Organisatoren zugeschickt bekommen, 37 davon wurden online gezeigt. Trailer der Gewinnerfilme, mit Infos zur jeweiligen Jury und kurzen Dankesworten sind unter youtu.be/PXs1kW1etRM zu finden. Weiterlesen… Ruxandra...