FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gesellschaft
Urzellauf 2023
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan22

Urzellauf 2023

Der traditionelle Urzellauf findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 29. Januar, in Agnetheln statt, gibt der AgnethlerUrzelzunftverein (BreaslaLolelorAgnita) bekannt. Um 10 Uhr ist der Abmarsch von dem IMIX-Werk geplant, um 10.15 Uhr werden vor der Apotheke und dem Dacia-Hotel die traditionellen Figuren vorgestellt, um 10.30 Uhr findet die Präsentation der traditionellen Zunftzeichen vor dem Bürgermeisteramt statt.      Foto: Beatrice...

»»
,,Eine Oase in unserer Wüstenzeit“
GESELLSCHAFT
Jan18

,,Eine Oase in unserer Wüstenzeit“

Fünf ukrainische Frauen berichten über ihre Zeit im Elimheim in Michelsberg   Einige der ukrainischen Frauen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und seit Beginn des Krieges im Elimheim, einem Gästehaus der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, ein zweites Zuhause gefunden haben, verfassten zum Jahreswechsel ein Dankeschön, einen kleinen Rückblick auf ihr Hiersein, das sie der Hermannstädter Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung stellten. Weiterlesen… Tatyana Ivleva Tatyana...

»»
Auf der Suche nach einem frohen Fest
GESELLSCHAFT
RELIGION
Dez24

Auf der Suche nach einem frohen Fest

Weihnachtsbotschaft / Von Dechant Alfred DAHINTEN   In einem vergilbten Büchlein, welches noch mein Vorgänger im Pfarramt zurückgelassen hatte, fand ich den Text eines alten Krippenspiels. Es war eines der Ersten, welches ich in Mühlbach aufführen ließ, denn trotz seines Alters erschien seine Botschaft erstaunlich aktuell. Es erzählt von einem gewissen „Herr Irgendwer“- der Name ist natürlich Programm – welcher von seinem Chef eine „Gratifikation“ erhält (für die jüngeren...

»»
Veranstaltungsmarathon
GESELLSCHAFT
Dez10

Veranstaltungsmarathon

Im Spiegelsaal des DFDH und in Neppendorf   Einen regelrechten Veranstaltungsmarathon haben die Mitarbeitenden und Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und ihre Freunde und Gäste Ende November hingelegt. Außer der Mitgliederversammlung gab es mehrere Konzerte im Spiegelsaal, dazu den traditionellen Adventsbasar und den ebenso traditionellen Katharinenball im Neppendorfer Gemeindesaal. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Jugendarbeit professionalisieren
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
JUGEND
Nov30

Jugendarbeit professionalisieren

,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt   Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Eingeladen waren Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthalgymnasiums, Sebastian Arion, Leiter der Tanzgruppe des...

»»
Hermannstadt erkundet
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Nov29

Hermannstadt erkundet

Beim FunkForum-Treffen der deutschsprachigen Medien   Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter der FunkForums eingeladen hatte, fand am vergangenen Wochenende (18.-20. November) in Hermannstadt statt. Mitfinanziert wurde das Treffen vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). Im Programm des ersten Tages der Journalistinnen und...

»»
Im Zeichen der Musik
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov28

Im Zeichen der Musik

,,Der mit roten Seidentapeten ausgeschlagene Raum mit der Stuckdecke und den barocken Möbeln an den Wänden ist der stilvoll-stimmungsvolle Rahmen für die Aufführung gerade vorklassischer und klassischer Musik (…) und auch von der Akkustik her sei für Formationen mit höchstens zwanzig Mitgliedern dieser Saal ideal: die leichte natürliche Reverberation lasse die hohen und die tiefen Töne gleich voll klingen.“ So schwärmte Horst Weber in seinem den seit Herbst 1982 im Barocksaal...

»»
Gedanken zum Advent
GESELLSCHAFT
GLAUBE
Nov27

Gedanken zum Advent

,,Dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: … Ich rate dir, dass du Gold von mir kaufst, das im Feuer geläutert ist, damit du reich werdest, und weiße Kleider, damit du sie anziehst und die Schande deiner Blöße nicht offenbar werde, und Augensalbe, deine Augen zu salben, damit du sehen mögest. … Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an.“ (Offenbarung 3,14 – 22) Weiterlesen… Hans Bruno...

»»
Siebenbürgische Powerfrauen
FILM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov22

Siebenbürgische Powerfrauen

Filmabend ,,Frauenpower in Siebenbürgen“ im Bundesplatzkino in Berlin Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Reihe ,,Frauenpower“ wurden am 29. Oktober im Bundesplatz-Kino in Berlin  drei Filme gezeigt: Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und...

»»
,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“
GESELLSCHAFT
JUGEND
Nov20

,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“

,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ haben am Martinstag oder am Tag davor  auch in diesem Jahr fast alle Kinder gesungen, die an deutschen Abteilungen der Schulen in Rumänien lernen. Auf dieser Seite bringen wir einige Fotos und Berichte, die uns bis Redaktionsschluss aus Bukarest, Deva, Hermannstadt und Mediasch erreicht haben. In der nächsten Ausgabe werden wir weitere Berichte und Fotos von Laternenfesten veröffentlichen, u. a. von jenem in Michelsberg, an dem...

»»
Weihnachtsmarkt am Martinstag
GESELLSCHAFT
Nov18

Weihnachtsmarkt am Martinstag

15. Auflage des Weihnachtsmarktes mit 120 Häuschen   Kaum haben die Bäume ihr Laub fallen lassen, schon hievte der riesige Kran den Weihnachtsbaum auf den Großen Ring, bei 21 Grad im Schatten. Das war am 1. November. Zehn Tage später, am 11. November, pünktlich zum Martinstag wurde die 15. Auflage des Weihnachtsmarktes eröffnet, diesmal ohne große Ansprachen, bloß mit einem ganz kurzen Sketch nach Lucy Wheelocks „Die Legende vom Weihnachtsbaum“, der von den Hermannstädter...

»»
,,Salve“ als Verbindungselement
GESELLSCHAFT
Nov17

,,Salve“ als Verbindungselement

SchülerInnenaustausch zwischen Stiftsschule Einsiedeln und Brukenthalschule   Der SchülerInnenaustausch zwischen der Stiftsschule Einsiedeln und des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt wird konkret: Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule...

»»
Weihnachtsmarkt 2022 in Hermannstadt
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Nov16

Weihnachtsmarkt 2022 in Hermannstadt

Der schon Tradition gewordene Weihnachtsmarkt in Hermannstadt wurde zum Martinstag, am 11. November eröffnet.  Auf dem Großen Ring in der Stadt am Zibin sind viele Ausstellerstände aus zahlreichen Kreisen Rumäniens und allerlei Angebote  für Groß und Klein, aber auch Überraschungen. Ausführlich darüber berichtet der Hauptveranstalter des Hermannstädter Weihnachtsmarktes Andrei Drăgan Răduleţ im folgenden Beitrag von Imola Munteanu, Radio Rumänien Neumarkt....

»»
Interessant und lehrreich
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov16

Interessant und lehrreich

XXXII. Volksgruppenkongress in Klagenfurt   In der zweiten Oktoberhälfte, am 18. und 19. Oktober, fand in Klagenfurt am Wörthersee der XXXII. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bukarest, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz) haben daran teilgenommen. Weiterlesen… Erwin Josef...

»»
,,Von den Deutschen… nur Gutes“
GESELLSCHAFT
POLITIK
WIRTSCHAFT
Nov12

,,Von den Deutschen… nur Gutes“

Symposion im Zeichen deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft   Im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft in Europa hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt am vergangenen Freitag ein Symposion zum Thema ,,Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien“ veranstaltet. Vorträge hielten der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr, der frühere DFDR-Abgeordnete Wolfgang...

»»
Österreichischer Nationalfeiertag in Hermannstadt
GESELLSCHAFT
Nov11

Österreichischer Nationalfeiertag in Hermannstadt

Einen Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag, der am 26. Oktober begangen wird, veranstaltete Andreas Huber (links), der Österreichische Honorarkonsul in Hermannstadt am Donnerstag der Vorwoche. An die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Vertreterinnen und Vertreter der drei LandlergemeindenGroßau, Großpold und Neppendorf, richteten der Gastgeber, I. E. Österreichs Botschafterin Adelheid Folie (Bildmitte) und Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (rechts) Grußworte.  Aus...

»»
Ein lebendiges Museum
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov01

Ein lebendiges Museum

Das alte Handwerk des Buchdrucks wiederbelebt   Ein kleines Druckereimuseum in der Altstadt von Hermannstadt wurde vor rund einem Monat eröffnet und bietet Workshops für Kinder und Erwachsene an. „Wir wollen ein lebendiges Museum haben, ein Projekt, das dem Handwerk des Buchdrucks gewidmet ist”, erklärten die Inhaber der Werkstatt in der Burgergasse/Ocnei, Delia und Tudor Petrescu. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Wir stehen vor einem Berg…“
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
Okt24

,,Wir stehen vor einem Berg…“

Streiflichter von den Benefizveranstaltungen für die Revision der Sauer-Orgel   ,,Wir stehen vor einem Berg, dessen Höhe wir noch nicht kennen“, sagte Musikwart Jürg Leutert und meinte damit die Sauerorgel in der evangelischen Stadtpfarrkirche, die dringend einer Revision bedarf. Allerdings muss fachgerecht festgestellt werden, wie arbeitsaufwändig dieser Einsatz sein wird. Sicher sei, dass die 7.000 Orgelpfeifen erstmal entfernt und gereinigt werden müssen und dies ca. ein...

»»
Stimmen der Schöpfung
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Okt13

Stimmen der Schöpfung

Gemeindeverband feierte Erntedank in Hammersdorf   Bereits aus vorchristlichen Zeiten bekannt, gilt die Feierlichkeit des Erntedankfestes spätestens ab dem 3. Jahrhundert nach Christus als belegt. Die Botschaft scheint simpel und ist doch so zentral für jeden und jede: Wir danken Gott für seine Gaben, welche er uns in Form der Ernte als unser aller Lebensgrundlage jedes Jahr aufs Neue reicht. Weiterlesen… Fabian...

»»
,,Unvergessen für mich dieser Moment“
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Okt07

,,Unvergessen für mich dieser Moment“

Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit   ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris auf dem Weg zu einer Veranstaltung der UNESCO.  Noch unter dem Eindruck der Bilder der vorangegangenen Nacht, lud der Fahrer des Dienstwagens mich zu einem frühen Morgen-Kaffee ein, mit den Worten: ,Ich komme ursprünglich aus Leipzig. Ich möchte jetzt mit...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin