FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Medien
JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI
MEDIEN
Dez27

JOURNALIST FRANK FISCHER SEIT 20 JAHREN BEI FUNKFORUM DABEI

Frank Fischer ist freier Journalist in der ungarischen Hauptstadt Budapest und Gründungsmitglied des Medienvereins FunkForum. Der deutsche Journalist war schon bei dem ersten Treffen in 2001 in Temeswar dabei und blieb dem kurz danach gegründetem Verein bis heute treu. Auch dieses Jahr hat er sich auf den Weg gemacht, um seine Kollegen aus Ungarn und Rumänien in Hermannstadt zu treffen. Mit Frank Fischer hat unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár gesprochen....

»»
20 JAHRE FUNKFORUM
MEDIEN
Dez23

20 JAHRE FUNKFORUM

Der deutschsprachige Medienverein FunkForum besteht seit mehr als 20 Jahren und vertritt die gemeinsamen Interessen von Radio-, Fernseh- und Zeitungsredakteuren, die in deutscher Sprache in Rumänien und Ungarn berichten. Seit 20 Jahren gibt es einen regen Erfahrungs- und Beitragsaustausch, gemeinsam durchgeführte Fortbildungsprojekte für Mitglieder und Nachwuchsjournalisten. Zu den wichtigsten Förderern des Vereins zählen das Institut für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart, das...

»»
„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage
KULTUR
MEDIEN
Dez15

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage

„Fredi“ heißt die brandneue Kinder-Beilage, die ab Januar 2023 einmal monatlich in der Hermannstädter Zeitung erscheinen wird. Die Beilage ist für Grundschulkinder und Leseanfänger (vor allem 2. und 3. Klasse) der deutschen Schulen in Rumänien gedacht und wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL), mit finanzieller Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKLBW) und des Demokratischen Forums der...

»»
Hermannstadt erkundet
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Nov29

Hermannstadt erkundet

Beim FunkForum-Treffen der deutschsprachigen Medien   Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter der FunkForums eingeladen hatte, fand am vergangenen Wochenende (18.-20. November) in Hermannstadt statt. Mitfinanziert wurde das Treffen vom Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa). Im Programm des ersten Tages der Journalistinnen und...

»»
Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat
GEMEINSCHAFT
MEDIEN
Nov21

Medienseminar für deutschsprachige Institutionen im Banat

„Medienwirksam vor Diktiergerät und Kamera – Fokus auf die Minderheiten“ – Unter diesem Motto verlief ein Seminar für deutschsprachige Institutionen im Banat, das in der ersten Novemberhälfte in Bad Busiasch stattfand. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Busiasch, die Banater Zeitung und der deutschsprachige Medienverein Funkforum mit finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Adrian Ardelean Ardelean war dabei und...

»»
MINDERHEITEN VERBINDEN
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Sep16

MINDERHEITEN VERBINDEN

Das Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) fördert den internationalen Kunst- und Kulturaustausch und ist Teil der Kulturdiplomatie der Bundesrepublik Deutschland. Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms arbeiten Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen aus Deutschland bei Organisationen der deutschen Minderheiten und helfen vor Ort bei der Durchführung von Projekten im...

»»
Empathie und Herzenswärme
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Mai27

Empathie und Herzenswärme

Dr. Ingrid Weiss feiert heute einen runden Geburtstag Immer wieder ist ihr Name unter anspruchsvollen Beiträgen in der Hermannstädter Zeitung zu lesen, wie unlängst unter dem Titel „Geniale Symbiose von Mensch und Musik“ über die Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien. Doch diesmal ist es Zeit, der treuen Wiener HZ-Korrespondentin Dr. Ingrid Weiss selbst zu gratulieren und ihr für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit zu danken, feiert sie doch heute einen runden Geburtstag und...

»»
ICH WILL BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN UND DER RUMÄNISCHEN KULTUR
KULTUR
MEDIEN
Apr20

ICH WILL BRÜCKEN BAUEN ZWISCHEN DER DEUTSCHEN UND DER RUMÄNISCHEN KULTUR

Obwohl ein Leben ohne Kultur kaum vorstellbar ist, wird in den Medien leider viel zu wenig Platz dafür eingeräumt. Dabei hat man spätestens während des Lockdowns in der Pandemie festgestellt, wie wichtig die Kultur ist.

»»
Die letzten freien Stimmen
MEDIEN
Mrz21

Die letzten freien Stimmen

Die deutschsprachigen Medien in Russland Aufgrund des Krieges wurde die Zensur in Russland weiter verschärft. Doch die deutschsprachigen Medien berichten selbstbewusster und kritischer als andere. Sie gehören zu den wenigen noch verlässlichen Informationsquellen in Putins Staat. Weiterlesen… Björn...

»»
,,Endlich wieder einmal Menschen treffen“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Mrz18

,,Endlich wieder einmal Menschen treffen“

Streiflichter von der Worschkoschtprob der Banater Zeitung in Lenauheim Die Banater Zeitung (BZ) ludam Donnerstag der Vorwoche erneut zur „Worschtkoschtprob“ ein, diesmal nach Lenauheim. Auch wenn es bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis eine große Planungsunsicherheit  wegen der Pandemie für die Veranstalter gab, ist die Worschtkoschtprob auch dieses Mal gut gelungen. Die Jury musste rund 33 Wurstproben verkosten, wobei der erste Platz an Marian Duma vergeben wurde. Auf Anregung des...

»»
EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz14

EIN LEBEN IM DIENSTE DER ZEITUNG

Anfang März ist die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für ihr erfolgreiches und unermüdliches Engagement vor allem für den deutschsprachigen Journalismus und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ), die sie zwischen 2008 und 2020 als Chefredakteurin geleitet hat. Rohtraut Wittstock war sichtlich...

»»
,,Unermüdlich im Einsatz“
KULTUR
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz11

,,Unermüdlich im Einsatz“

Rohtraut Wittstock mit Bundesverdienstkreuz geehrt Am Freitag, 4. März 2022 wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die Journalistin Rohtraut Wittstock übergeben. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest statt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Fundsache
MEDIEN
Jan17

Fundsache

Das waren noch Zeiten, als der Postbote pünktlich am Freitag, also am Erscheinungstag der Hermannstädter Zeitung, die aktuelle Ausgabe per Fahrrad in der Stadt verteilte. Das obige Foto ist in der HZ Nr. 24 vom 26. Juli 1968, also im ersten Jahrgang erschienen, als Aufforderung an die Leserinnen und Leser, ihr Abonnement zu erneuern.Mit der Veröffentlichung dieses Bildes richtet die aktuelle HZ-Redaktion eine zusätzliche Bitte an Sie, liebe Abonnentinnen und Abonnenten der HZ: Sagen Sie...

»»
ACHT JAHRE IN RUMÄNIEN
MEDIEN
Dez22

ACHT JAHRE IN RUMÄNIEN

Den Lesern der „Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien“ ist der Name Michael Mundt wohlbekannt. Der bundesdeutsche Journalist entdeckte Rumänien während seiner Studienzeit und entschied sich, Land und Leute schreibend kennen zu lernen. Er schaffte das mittels einfühlsamer Berichte ganze acht Jahre lang. Er berichtet im folgenden Interview mit Christa Richter über seine interessanten Erfahrungen. Foto: Michael Mundt http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/12/INT-2021-12-31.mp3...

»»
Begegnungsreise nach Siebenbürgen
BERUF
BILDUNG
MEDIEN
Sep28

Begegnungsreise nach Siebenbürgen

Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. befand  sich  Mitte September auf einer Begegnungsreise durch Siebenbürgen. Die Reise  stand unter dem Titel „Digitale Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Institutionen in Siebenbürgen“ und hat Medienschaffende aus Deutschland und Siebenbürgen zusammengeführt.   Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit Sitz in München hat die Gruppe  begleitet.  Gabi...

»»
Premiere des Dokumentarfilms #newTogether auf dem Astra Film Festival 2021
KULTUR
MEDIEN
Sep15

Premiere des Dokumentarfilms #newTogether auf dem Astra Film Festival 2021

Die absolute Premiere von #newTogether  auf dem Astra Film Festival 2021  war eine der am meisten nachgefragten Veranstaltungen des Publikums. Nach einem Jahr des Wartens  in einer Atmosphäre voller Emotionen wurde der Dokumentarfilm #newTogether am Freitag, den 10. September 2021 im Astra-Nationalmuseumskomplexes in Hermannstadt/Sibiu vorgeführt. Gabi Mezei von Radio Neumarkt war bei der Premiere dabei....

»»
Studentenzeitung auf Deutsch herausgebracht
MEDIEN
SCHULE
Jul26

Studentenzeitung auf Deutsch herausgebracht

Der Medienverein FunkForum setzt durch ihren Vorsitzenden Siegfried Thiel in Temeswar einen weiteren Meilenstein bei der Förderung journalistischen Nachwuchses. An der Temeswarer West-Universität gibt es seit diesem Sommersemester eine deutschsprachige Studentenzeitung. Sie ist das Resultat einer engen Kooperation zwischen der Germanistik-Abteilung, der Banater Zeitung und dem FunkForum. Die vierseitige Zeitung UVT/LIT Kompass wurde Mitte Juli im festlichen Rahmen auch in seiner Druckform...

»»
Hobby-Fotografen der Pandemie ausgezeichnet
FREIZEIT
MEDIEN
Jun20

Hobby-Fotografen der Pandemie ausgezeichnet

„Das Banat von heute – ein Blick aus dem Fenster“ war das Thema des Fotowettbewerbs, dass unser Medienverein FunkForum gemeinsam mit der Banater Zeitung Ende vergangenen Jahres ausgeschrieben hat. Interessenten aus Rumänien und Deutschland hatten passende Bilder eingesandt. Mitte Februar standen die Gewinner fest, doch wegen der Restriktionen fand die Preisverleihung erst Anfang Juni in Temeswar statt. Ein Beitrag von Astrid Weisz:  ...

»»
Außerordentlich gastfreundlich aufgenommen
GESELLSCHAFT
MEDIEN
POLITIK
Jun05

Außerordentlich gastfreundlich aufgenommen

NATO-Pressezentrum mit deutscher Beteiligung in Hermannstadt  „Steadfast Defender 2021“ heißt die NATO-Übung, die kürzlich rund 40 Soldatinnen, Soldaten und zivile Angestellte aus neun verschiedenen NATO-Staaten nach Hermannstadt führte. Ihr Auftrag war es, ein Pressezentrum zu betreiben und Presseanfragen nationaler und internationaler Journalisten zu beantworten. Auch sieben deutsche Soldaten arbeiteten in dem multinationalen Presseteam. Die Großübung wurde mit rund 4.000 Soldatinnen...

»»
Neue Kollegin bei TVR Neumarkt
BERUF
MEDIEN
Mai25

Neue Kollegin bei TVR Neumarkt

Der Fernsehsender TVR Neumarkt gehört zu den fünf Territorialstudios der Rumänischen Fernsehgesellschaft TVR.  Der Regionalsender sendet in drei Sprachen: rumänisch, ungarisch und deutsch. Da wurde vor Jahren eine deutsche Sendung gegründet, die mit einem einzigen Mitarbeiter mit Vertrag funktionierte.  Seit einer Woche ist Krisztina Molnar die Festangestellte der deutschen Sendung bei TVR Neumarkt.  Was für Veränderungen sie unternehmen will, womit sie die Zuschauer überraschen möchte,...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Riad Sattouf: Auszeichnung beim 50. Comicfestival Angoulême Januar 26, 2023
  • Hackernetzwerk "Hive" zerschlagen Januar 26, 2023
  • Holocaust-Erinnern auf TikTok Januar 26, 2023
  • Queere Opfer des Nationalsozialismus: lange vergessen Januar 26, 2023
  • Republik Moldau: Angst vor Krieg Januar 26, 2023
  • Israels Präsident warnt vor Judenhass im Internet Januar 26, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (18)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin