FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Medien
Die richtige Balance finden
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MEDIEN
Dez21

Die richtige Balance finden

Podiumsgespräch zum 70. Gründungsjubiläum der Siebenbürgischen Zeitung   In diesem Jahr begeht die Siebenbürgische Zeitung ihr 70-jähriges Bestehen. Ihre erste Ausgabe erschien im Juni 1950, nachdem ein Jahr zuvor der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ins Leben gerufen worden war. Eine Online-Diskussion über Aspekte der Vergangenheit aus 70 Jahren Siebenbürgische Zeitung, aber auch über die gegenwärtige Situation und zukünftige Perspektiven für ein verbandliches...

»»
Schreiben ist Überleben
KULTUR
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Jul03

Schreiben ist Überleben

Interview mit der Autorin und Fernsehjournalistin Christel Ungar-Țopescu   Jedes Mal, wenn sie in die Redaktion der Hermannstädter Zeitung kommt, ist es, als ob ein Wirbelwind durch die Räume zieht. Lebhaft schildert sie meistens noch im Gehen, was sie gerade erlebt hat und man kann einfach nicht weghören. Man fühlt sich geradezu verpflichtet, auch als introvertierter Mensch, an dem Gespräch teilzunehmen. Christel Ungar-Țopescu weckt die Lebensgeister mit ihrer fröhlichen, erquickenden...

»»
Die EU während und nach Coronavirus-Krise
MEDIEN
POLITIK
Apr23

Die EU während und nach Coronavirus-Krise

Vereinigung Europäischer Journalisten äußert Besorgnis um Pressefreiheit in Ungarn Die Vereinigung Europäischer Journalisten zeigt sich besorgt, wie die Coronavirus-Pandemie die Zukunft der EU bestimmt. In der Pressemitteilung, die von dem Präsidenten der Vereinigung Prof. Dr. Paolo Magagnotti sowie den beiden Vizepräsidenten Rotger Kindermann und Vassili Sotirov unterzeichnet ist, äußert sich die Spitze des Vereins zum „Coronavirus, das die europäische Einheit kontaminiert“ sowie zu den...

»»
BANATER ZEITUNG ERSCHEINT PÜNKTLICH TROTZ CORONA-KRISE
MEDIEN
Apr03

BANATER ZEITUNG ERSCHEINT PÜNKTLICH TROTZ CORONA-KRISE

Trotz Corona-Krise kann die Banater Zeitung wie gewohnt jeden Mittwoch gelesen werden. Abonnenten wissen das zu schätzen. Die Redakteure der Banater Zeitung mussten sich in den vergangenen Wochen auf die Krisensituation einstellen und neue Wege finden, damit alles reibungslos klappt. Der Redaktionsleiter der BZ Siegfried Thiel vermisst auch den Redaktionsalltag, ist aber mit den anderen Mitarbeitern darum bemüht, auch in diesen Zeiten mit tollen Beiträgen die treuen Leserinnen und Leser zu erreichen und zu begleiten. Mit ihm sprach unsere Kollegin Monica Strava.

»»
„Ein Raum nur für uns”
GESELLSCHAFT
KULTUR
MEDIEN
Mrz03

„Ein Raum nur für uns”

Beatrice Ungar sprach über die deutschsprachige Presse  Beim vierten Treffen des Frauensalons in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) sprach Beatrice Ungar, die Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, über die deutschsprachige Presse in Rumänien. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Die Herausforderungen von Social Media
GESELLSCHAFT
MEDIEN
SOZIALES
Jan23

Die Herausforderungen von Social Media

Unser Leben ist kaum noch ohne Social Media vorstellbar. Traditionelle Medien werden immer mehr von ihnen ersetzt und verändert. Auch klassische Medien wie Fernsehen, Zeitung oder Rundfunk existieren nicht mehr ohne eine dazugehörende Website. Längst schon ist die Zeitungslektüre beim Morgenkaffee Vergangenheit geworden.

»»
„Förderung der kulturellen Vielfalt”
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Jan18

„Förderung der kulturellen Vielfalt”

Medientreffen der Deutschen Gesellschaft e. V. fand in Berlin statt  Die Deutsche Gesellschaft e. V. in Berlin organisiert jährlich eine Medientagung, bei dem deutschsprachige Medienvertreter eingeladen werden. Ende 2019 fand das Treffen wieder im eigenen Hause der Deutschen Gesellschaft statt. Dr. Evelyna Schmidt, Referentin für Kultur & Gesellschaft sprach mit HZ-Redakteurin Ruxandra Stănescu über das Treffen und die Organisatoren. Weiterlesen…...

»»
Online-Journalismus: Herausfoderung und Chance
MEDIEN
Dez13

Online-Journalismus: Herausfoderung und Chance

Die Medienszene hat sich in den letzen Jahren radikal verändert. Die alte Ordnung von Print, Hörfunk und TV existiert nicht mehr. Wir informieren uns immer mehr über Soziale Medien und Online Plattformen. Journalisten stehen in Konkurrenz zu Multiplikatoren ohne journalistische Vorerfahrung und mit einseitigen Recherchen. Welche Herausforderungen bringt der Online-Journalismus mit sich? Und wer gewinnt die Leser? Sind es die reißerischen Titel und die kurzen Texte, die das Rennen machen?...

»»
DEUTSCH-RUMÄNISCHE MEDIENTAGUNG 2019 IN BUKAREST
MEDIEN
Dez10

DEUTSCH-RUMÄNISCHE MEDIENTAGUNG 2019 IN BUKAREST

„Online-Journalismus: Herausforderung und Chance“ hieß in diesem Jahr die deutsch-rumänische Medientagung, die Anfang Dezember in Bukarest zum 6. Mal organisiert wurde. Ziel der Tagung war es, präzisieren die Organisatoren, also die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und das öffentlich-rechtliche Medienunternehemen Deutsche Welle in Bonn, Medienvertreter aus Rumänien und Deutschland zu einem Gedanken –und Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, um gemeinsame europäische Herausforderungen zu diskutieren. Das Thema der Tagung wurde in zwei Panels angesprochen: zum einen ging es um die aufgetretenen Änderungen in der Arbeitsweise der Berufsjournalisten, infolge der zahlreichen Informationen die im Internet, Sozialen Medien, Online Plattformen zu finden sind und nicht immer mit Fakten überprüft werden können. Zum anderen wurde das Thema des Online Journalimus, vielleicht als kurzes und reißerisches Handwerk, in der Zeit des Internets, angegangen. Das Ergebnis der heurigen Tagung fasst Robert Schwartz, Leiter der Rumänien- Redaktion bei der Deutschen Welle, Moderator und Mitorganisator des Medienereignisses, in einem Gespräch mit Helga Neustädter, zusammen.

»»
„Keine Routine im Redaktionsalltag‟
GESELLSCHAFT
KULTUR
MEDIEN
Nov22

„Keine Routine im Redaktionsalltag‟

Nicht immer ein leichtes Leben hatte die Deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens in in ihren fünf Jahrzehnten, doch jetzt darf gefeiert werden: Am 29. November 1969 – es war ein Samstag – wurde von 17 bis 18 Uhr die erste deutsche Fernsehsendung ausgestrahlt, zwölf Jahre nach der Gründung des Rumänischen Fernsehens. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU...

»»
Jugend und Jugendarbeit beim FunkForum-Treffen in Busiasch
JUGEND
MEDIEN
Sep26

Jugend und Jugendarbeit beim FunkForum-Treffen in Busiasch

Ein Weinberg, natürliches Mineral-Quellwasser, eine einzigartige Holzkolonade – die rumänische Gemeinde Busiasch bei Temeswar hat eigentlich mehr zu bieten als ihre geringe Besucherzahl vermuten lässt. Grund genug für den Medienverein FunkForum sein Jahrestreffen dort zu halten und mit einer journalistischen Spurensuche zu verknüpfen. Daran beteiligten sich nicht nur die langjährigen Mitglieder aus den Print-, Radio-, und TV-Redaktionen des Vereins – sondern auch jugendliche...

»»
FunkForum-Treffen in Busiasch
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Sep21

FunkForum-Treffen in Busiasch

Weinkostprobe, Workshop und Spaziergänge  Die Mitglieder des FunkForums, das deutschsprachige Medienforum in Rumänien, haben sich am vergangenen Wochenende in Busiasch getroffen. An dem Treffen nahmen diesmal sowohl deutschsprachige Journalisten aus Rumänien und Ungarn teil, als auch Studenten und Lyzeaner aus Temeswar und Sathmar, die in ihrer Freizeit bei Radiosendungen mitmachen. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Breit gefächert und kurzweilig
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Apr24

Breit gefächert und kurzweilig

Streiflichter vom Pressereferentenseminar der Siebenbürgischen Zeitung „Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken, mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und...

»»
„Morgengruß und Wegbegleiter”
MEDIEN
Mrz22

„Morgengruß und Wegbegleiter”

Die Allgemeine Deutsche Zeitung  für Rumänien feierte ihren 70. Geburtstag Auf eine 70-jährige Erfolgsgeschichte blickten aktuelle und ehemalige Redakteure und auch ihre Gäste am vergangenen Samstag zurück: Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) feierte ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde im Schillerkulturhaus in Bukarest eine kleine Feier vorbereitet, die von der Chefredakteurin der ADZ, Rohtraut Wittstock, moderiert wurde. Am 13. März 1949 erschien in Bukarest die...

»»
Lesenswert
BüCHER
KULTUR
MEDIEN
Mrz12

Lesenswert

Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2019 Ein Bild vom Deckendekor in der Zeidner evangelischen Kirche ziert den Umschlag des von der ADZ im Auftrag des DFDR herausgegebenen Deutschen Jahrbuch für Rumänien 2019. In seinem Grußwort stellt der DFDR-Vorsitzende Paul-Jürgen Porr fest: „2018 hatten wir in Rumänien ein sehr schlechtes Jahr“. Weiterlesen… Beatrice UNGAR...

»»
Transition überstanden
KULTUR
MEDIEN
Feb20

Transition überstanden

Transilvania-Zeitschrift soll pünktlich erscheinen Die Kulturzeitschrift Transilvania wurde von den Redaktionsmitgliedern vergangene Woche wieder vorgestellt, nach einem „Transitionsjahr”, wie die Redakteure 2018 bezeichneten. Die Zeitschrift, die 1868 vom Astra-Verein in Kronstadt herausgegeben wurde, ist seit 1881 in Hermannstadt fast durchgehend erschienen und deren Redaktion ist seit 2017 im Astra-Museum untergebracht. Finanziert wird Transilvania vom Hermannstädter Kreisrat....

»»
ADZ-Jahrbuch 2019
BüCHER
MEDIEN
Feb05

ADZ-Jahrbuch 2019

Das deutsche Jahrbuch für Rumänien erscheint jeweils am Jahresende des Vorjahres, um als erstes Buch das Neue Jahr zu markieren. Die Chefredakteurin der Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Rohtraut Wittstock, hat es nicht leicht, so ein 300 Seiten starkes Buch mit interessanten Berichten und aussagestarken Fotos zu füllen. Ihre langjährige Erfahrung hilft ihr jedoch: das neue Jahrbuch mit dem eigenartigen Titelbild hält was es verspricht, es ist unbedingt lesenswert. Ein Bericht von Christa Richter.

»»
Von Lowrin bis Bistritz gelesen
MEDIEN
UNCATEGORIZED
Dez10

Von Lowrin bis Bistritz gelesen

Ideen und Perspektiven für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Die Allgemeine Zeitung aus Namibia, Der Nordschleswiger aus Dänemark und die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Diese drei Zeitungen sind weltweit die einzigen deutschen Tageszeitungen außerhalb des deutschsprachigen Raums. Und eine dieser drei Publikationen erscheint in Rumänien. Zum Thema „Ideen und Perspektiven für die Allgemeine Deutsche Zeitung“ wurde im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ am Montag, dem...

»»
Keine Angst vor Fake News
GESELLSCHAFT
MEDIEN
Nov20

Keine Angst vor Fake News

Reisserische Schlagzeilen, gefälschte Bilder und alternative Fakten fluten das Internet und auch die klassischen Medien. Der Zuschauer, Leser, oder Hörer wird manipuliert, seine Wahrnehmung wird beinflusst, ohne dass er es merkt. Nachrichten, die die Wahrheit verzerren, nennt man Fake News. Gerade in der politischen Kommunikation sind Unwahrheiten kein neues Phänomen. Was hat sich aber geändert? Sind Fake News ein vorübergehender Trend oder eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesellschaft? Wie wirken sie sich langfristig auf unsere Gesellschaften aus? Zu diesem Thema fand vor Kurzem die fünfte deutsch-rumänische Medientagung Fake News: eine Gefahr für die Demokratie? statt., an der sich Medienvertreter aus Rumänien und Deutschland beteiligten. Organisiert wurde sie von der Deutschen Botschaft in Bukarest in Kooperation mit der Deutschen Welle. Unsere Kollegin Cristina Stoica war dabei und führte mit Wofgang Scheida, Ressortleiter der Community & Social Media, WELT ein Gespräch.

»»
EHRENNADEL IN GOLD FÜR „BANATER ZEITUNG“
MEDIEN
Nov14

EHRENNADEL IN GOLD FÜR „BANATER ZEITUNG“

„Wir stehen vor unserem Zeitungsfest und Sie, liebe Leser und Freunde der Banater Zeitung, können mit uns feiern.“ So lautete die Einladung zu der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jubiläums der Banater Zeitung, die am 10. November 2018 im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus stattfand. Monica Strava war auch dabei und berichtet.

»»

Partner





RSS DW-News

  • USA und EU verurteilen Massenfestnahmen in Russland Januar 24, 2021
  • Präsidentenwahl in Portugal trotz Corona-Lockdown Januar 23, 2021
  • "Ocean Viking" sucht sicheren Hafen für 374 Migranten Januar 23, 2021
  • Hertha BSC: Dünne Luft für Bruno Labbadia und Michael Preetz Januar 23, 2021
  • Pleiten für Bayer Leverkusen und RB Leipzig Januar 23, 2021
  • 20 Fälle mit britischer Coronavariante in Berliner Klinik Januar 23, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2021 (21)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin