FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Politik
,,Ein Zeichen der Transparenz“
POLITIK
Jan23

,,Ein Zeichen der Transparenz“

SRI hat die Revolutionsakte am 22. Dezember 2022 freigegeben   Noch vor Weihnachten 2022, genauer am 22. Dezember, hat der rumänische Nachrichtendienst (Serviciul Român de Informații, SRI) die Revolutionsakte freigegeben. Es handelt sich um die Akte über die Rolle von damaligen Securitate-Mitarbeitern, die in die SRI übernommen wurden, bei der blutigen Unterdrückung der antikommunistischen Revolution im Dezember 1989 in Rumänien. Weiterlesen…...

»»
,,Von den Deutschen… nur Gutes“
GESELLSCHAFT
POLITIK
WIRTSCHAFT
Nov12

,,Von den Deutschen… nur Gutes“

Symposion im Zeichen deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft   Im Zeichen der 30 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaft und Partnerschaft in Europa hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt am vergangenen Freitag ein Symposion zum Thema ,,Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien“ veranstaltet. Vorträge hielten der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr, der frühere DFDR-Abgeordnete Wolfgang...

»»
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHEN IN RUMÄNIEN
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Nov10

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE DEUTSCHEN IN RUMÄNIEN

Gleich mehrere Ereignisse hat es vergangene Tage gegeben, die die deutsche Minderheit in Rumänien involvierten. Am 3. November wurde Silviu Vexler, der parlamentarische Vertreter der Föderation der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER) mit der Honterusmedaille des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgezeichnet. Es folgte ein vom DFDR organisiertes Symposium über die Bedeutung des vor 30 Jahren unterschriebenen deutsch-rumänischen Freundschafts- und Partnerschaftsvertrages. Ausserdem nahmen in Berlin, zu Beginn der Woche, Vertreter des Deutschen Forums an der 32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten teil. Mehr dazu erfahren wir in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr. Mit ihm unterhielt sich Helga Neustädter.

»»
,,Unvergessen für mich dieser Moment“
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Okt07

,,Unvergessen für mich dieser Moment“

Streiflichter vom Empfang des Deutschen Konsulats am Tag der Deutschen Einheit   ,,Vor etwas weniger als 33 Jahren, am Morgen des 10. November 1989, war ich, 21jährig und Anwärterin des deutschen diplomatischen Dienstes, in Paris auf dem Weg zu einer Veranstaltung der UNESCO.  Noch unter dem Eindruck der Bilder der vorangegangenen Nacht, lud der Fahrer des Dienstwagens mich zu einem frühen Morgen-Kaffee ein, mit den Worten: ,Ich komme ursprünglich aus Leipzig. Ich möchte jetzt mit...

»»
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2022
POLITIK
Okt04

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT 2022

Der Tag der Deutschen Einheit erinnert an die deutsche Wiedervereinigung, die am 3. Oktober 1990 endgültig vollzogen wurde. Dieser Feiertag wird in ganz Deutschland und überall auf der Welt begangen, wo es eine deutsche Gemeinschaft gibt. In Bukarest wurde der Tag der Deutschen Einheit heuer am 3. Oktober mit einem Empfang gefeiert. Monica Strava war dabei und berichtet.

»»
Umkämpften Freiraum bewahrt
BüCHER
POLITIK
Sep15

Umkämpften Freiraum bewahrt

,,Überwachung und Infiltration“ – ein wissenschaftlich hochstehendes Buch Unter dem Titel „Überwachung und Infiltration“ hat die bekannte Journalistin und verdiente Forscherin Hannelore Baier im vorigen Frühjahr ein überaus spannendes Buch herausgegeben. Gegenstand vielfältiger Überwachung und immer neuer Infiltration und Unterwanderung, die im Buch dargestellt wird, war die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien im Zeitraum der kommunistischen Herrschaft, und zwar in der...

»»
,,Auftrag für die Wissenschaft“
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Jul19

,,Auftrag für die Wissenschaft“

,,Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal des DFDH Als eine ,,etwas andere Buchvorstellung“ bezeichnete der Moderator Winfried Ziegler die ,,Hermannstädter Gespräche“, die am Donnerstag, dem 7. Juli, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattgefunden haben. Im Mittelpunkt stand zwar ein Buch, doch es gab anregende Wortmeldungen und einen lebhaften Dialog zwischen den Podiumsteilnehmerinnen und dem interessierten Publikum....

»»
Bundesverdienstkreuz für Martin Bottesch
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Jun03

Bundesverdienstkreuz für Martin Bottesch

Dr. Peer Gebauer, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest (links), hielt die Laudatio anlässlich der Übergabe des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Mathematiklehrer und Vorsitzenden des Siebenbürgenforums Martin Bottesch und überreichte dem Geehrten die Ordensinsignie und die Urkunde dieser höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, die ihm der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Die Feierstunde...

»»
Bundesratspräsident Ramelow trifft deutsche Minderheit im Banat
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai26

Bundesratspräsident Ramelow trifft deutsche Minderheit im Banat

Der deutsche Bundesratspräsident Bodo Ramelow beendete am Mittwoch Nachmittag seinen dreitätigen Besuch in Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft aus dem Freistaat Türingen. Das Programm beinhaltete Treffen mit hochrangingen Politikern in Bukarest, die Abschließung von Partnerschaften zwischen Universitäten aus Rumänien und Deutschland, Begegnungen von Unternehmern in Bukarest...

»»
BUNDESRATSPRÄSIDENT BODO RAMELOW ZU BESUCH IN RUMÄNIEN
POLITIK
Mai24

BUNDESRATSPRÄSIDENT BODO RAMELOW ZU BESUCH IN RUMÄNIEN

Bundesratspräsident Bodo Ramelow unternimmt diese Tage einen Arbeitsbesuch in Rumänien. Begleitet wird er von einer großen Wirtschaftsdelegation aus Thüringen, die Möglichkeiten einer vertieften wirtschaftlichen Zusammenarbeit ausloten wird. Gestern traf Bundesratspräsident Ramelow in Bukarest den Senatsvorsitzenden Florin Cîțu, den Abgeordnetenhausvorsitzenden Marcel Ciolacu und den Regierungschef Nicolae Ciucă zu politischen Gesprächen.Im Anschluss daran traf der Bundesratspräsident auch mit Leitung und Studierenden der Universität Bukarest zusammen, dabei erfolgten u.a. die Verlängerung des Erasmus-Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Nordhausen und der Universität Bukarest und des Erasmus-Kooperationsvertrag zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Bukarest. Am Abend war Bundesratspräsident Ramelow Ehrengast beim Empfang in der Residenz des Botschafters der BRD in Rumänien Dr. Peer Gebauer, wo er eine besondere Rede zum Thema Zusammenhalt hielt.

»»
Heute eine Ruine
GEMEINSCHAFT
KULTUR
POLITIK
SOZIALES
Mai21

Heute eine Ruine

Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Mariupol im Südosten des Landes hart umkämpft. Mittlerweile gleicht die Stadt einem Trümmerfeld. Wie von Deutschstämmigen vor Ort zu erfahren war, wurde kürzlich auch das regionale Begegnungszentrum der deutschen Minderheit in der strategisch wichtigen Hafenstadt am Schwarzen Meer in mehreren Etappen beschossen und letztendlich zerstört. Zahlreiche Ukrainedeutsche sind aus...

»»
Bundesdeutscher Besuch in Temeswar
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
POLITIK
RELIGION
Mai16

Bundesdeutscher Besuch in Temeswar

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt unternahm Anfang Mai einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Die Politikerin ist Mitglied des Bündnisses 90 / Die Grünen und begleitet wurde sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe. Die beiden Vertreter der Bundesrepublik waren am 6. Mai zu Gast in Temeswar und mein Kollege Adi Ardelean wohnte den einzelnen Besuchspunkten bei....

»»
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags auf Besuch in Temeswar
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai12

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags auf Besuch in Temeswar

Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) unternahm Ende vergangener Woche einen Besuch in Rumänien und in die Republik Moldau. Sie war am vergangenen Freitag in Temeswar zu Gast und begleitet wurde sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe, dem deutschen Botschafter in Bukarest Dr. Peer Gebauer sowie von der deutschen Konsulin in Temeswar Regina Lochner. Das Programm der Delegation...

»»
Der deutsche Bundespräsident trifft sich in Bukarest mit Vertretern der Deutschen in Rumänien
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai05

Der deutsche Bundespräsident trifft sich in Bukarest mit Vertretern der Deutschen in Rumänien

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reiste am Mittwoch (dem 4. Mai 2022) zu einem Arbeitsbesuch nach Rumänien, wo er Staatspräsident Klaus Iohannis und Regierungschef Nicolae Ciucă traf, am Nationalkolleg Mihai Viteazul Gespräche mit geflüchteten ukrainischen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern führte, er sich jedoch auch mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen und der jüdischen Minderheit aus tauschte. In der Residenz des Deutschen Botschafters Dr. Peer Gebauer fand...

»»
Neue Aussiedlerbeauftragte
POLITIK
Mai04

Neue Aussiedlerbeauftragte

Natalie Pawlik löst Dr. Bernd Fabritius im Amt ab   MdB Natalie Pawlik (SPD) ist seit dem 14. April d. J. die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Sie löst Dr. Bernd Fabritius in diesem Amt ab, der als Präsident des Bundes der Vertriebenen mit diesem Amt am Bundesministerium des Inneren weiterhin zusammenarbeiten. Weiterlesen…...

»»
Ein Erfolg für alle Beteiligten
POLITIK
Apr29

Ein Erfolg für alle Beteiligten

Politische Erklärung von MP Ovidiu Ganț zu 30 Jahren Partnerschaftsvertrag Aus Anlass der 30 Jahre seit der Unterzeichnung des Vertrags über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland, die bekanntlich am 21. April 1992 in Bukarest stattgefunden hat, gab der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț am 20. April 2022 eine politische Erklärung im Rumänischen Parlament ab. Weiterlesen…...

»»
Deeskalation ist gescheitert
AUSLAND
POLITIK
Feb24

Deeskalation ist gescheitert

Befürchteter Russischer Einmarsch in die Ostukraine hat gestern begonnen Gestern sind Truppen der Russischen Föderation in die ostukrainischen Separatistengebiete einmarschiert, nachdem alle diplomatischen Bemühungen, eine Invasion zu verhindern, gescheitert waren. Montag hatte der russische Staatspräsident Wladimir Putin die ,,Volksrepubliken Luhansk und Donezk“ als unabhängige Staaten per Dekret anerkannt und angeordnet, die Russische Föderation werde Truppen dahin, also in den...

»»
Hohe Auszeichnung für Emil Hurezeanu
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Nov06

Hohe Auszeichnung für Emil Hurezeanu

  In Anerkennung der um die Bundesrepublik erworbenen besonderen Verdienste während dessen Amtszeit in Berlin, verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu (links) das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der inzwischen als Botschafter Rumäniens in Wien akkreditierte Gewürdigte  nahm die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes am 8. Oktober d. J. von seinem deutschen Amtskollegen Ralf Beste (rechts) in dessen...

»»
Mehr Geimpfte, weiterhin viele Tote
GESUNDHEIT
POLITIK
Okt29

Mehr Geimpfte, weiterhin viele Tote

  Der Senat will keine Zertifikatspflicht bei der Arbeitsstelle Die Anzahl der Personen, die sich in Rumänien mit der ersten Dosis gegen Covid19 impfen lassen, hat sich fast verdreifacht, im Vergleich zum vergangenen Monat. In den meisten Ortschaften – inklusive Hermannstadt – werden zusätzliche Impfstellen eröffnet und wieder Impfmarathons organisiert. Grund dafür ist u. a. ein Beschluss der Regierung, dass man Malls und Läden, in denen keine Lebensmittel verkauft...

»»
„Rumänien steht für viel Positives”
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Okt18

„Rumänien steht für viel Positives”

  Interview mit S. E. Dr. Peer Gebauer, dem neuen Deutschen Botschafter in Bukarest  Seit Ende August ist Dr. Peer Gebauer der neue Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien und seine erste Dienstreise hat ihn nach Hermannstadt geführt – eine Entscheidung, die er nicht bereut, wie er im Interview mit HZ-Redakteurin Ruxandra STĂNESCU erklärte. Weiterlesen…...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin