FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Umwelt
SANA TERRA FARM, VOIVODENI
LANDWIRTSCHAFT
UMWELT
Feb25

SANA TERRA FARM, VOIVODENI

Sana Terra- einen gesunden Boden, eine gesunde Erde – das wünscht sich der aus der Schweiz stammende Daniel Hirschi, der sich vor mehr als 15 Jahren im Dorf Voivodeni im Kreis Mieresch niedergelassen hat. In seinem Garten werden keine Chemikalien verwendet, die Pflanzen, Tiere und Menschen unterstützen sich gegenseitig. Mit Daniel Hirschi sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Conservation Carpathia setzt sich für Wälder und Wildnis ein
TIERSCHUTZ
UMWELT
Jan24

Conservation Carpathia setzt sich für Wälder und Wildnis ein

Ist man mit Ausländern in den Karpaten unterwegs ist, hört man das Schwärmen. Einzigartig seien die großen Wälder und die Wildnis darin. Unsereiner hat sich wohl längst daran gewöhnt, aber auch uns fallen – sei es nur bei Durchfahrten – die immer häufigeren kahlen Flecken auf so manchem Bergrücken auf. Auch als Laie macht man sich bei solchem Anblick Gedanken, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen sein muss und dass dieser Kahlschlag nur illegalem Holzschlag zu...

»»
227 besetzte Horste, 492 Jungstörche
UMWELT
Jul27

227 besetzte Horste, 492 Jungstörche

  Erfreuliches und Unerfreuliches von der Storchzählung im 33. Jahr Trotz noch bestehender Corona-Einschränkungen, die uns auch betroffen haben, konnte zu unserer Freude auch in diesem Jahr die Storchzählung im Kreis Hermannstadt in gewohnter Weise durchgeführt werden. Mit an der damit verbundenen Arbeit waren wie in den vergangenen Jahren die Freunde aus Brandenburg Anselm und Matthias Ewert mit Peter Pöhls und der Drittklässler Andreas Zeck aus Reutlingen, dem seine Schulleitung...

»»
ASECO-Umweltprojekt für Schüler
JUGEND
UMWELT
Jun28

ASECO-Umweltprojekt für Schüler

  Umweltprobleme im Landkreis können ab Jahresende online gemeldet werden  Ein Projekt zur Schulung der jungen Umweltaktivisten will der Verein der jungen Ökologen ,,ASECO” (AsociațiaStudențilorEcologi) im Laufe eines Jahres implementieren, in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Lucian Blaga-Universität. Finanziert wird das Projekt durch die SEE und Norwegische Grants 2014-2021, über das Programm Active Citizens Fund Rumänien. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
TRANSYLVANIEN SPRICHT – MIT PAULA DÖRR
UMWELT
Jun01

TRANSYLVANIEN SPRICHT – MIT PAULA DÖRR

Engagement für den Klimschaschutz ist bereits im Kleinen möglich. Das haben in den letzten Jahren – trotz Pandemie – die Brukenthalschülerin Paula Dörr aus Hermannstadt und ihre Mitschüler bewiesen. Sie haben sich für eine nachhaltige Lebensweise entschieden und wollen mit ihrem kürzlich erschienen Buch „Yes, we care“, ein Zeichen setzen. Im Rahmen der Online -Veranstaltung „Transylvanien spricht“ – ein Online-Format, das aktuelle gesellschaftlich relevante Themen in den Mittelpunkt rückt – stellte Paula Dörr am 25. Mai das Buch vor und sprach über ihr Engagament für den Umweltschutz, denn auch im Kleinen kann man Großes bewirken.
Die Veranstaltung fand über Zoom statt und wurde von der ifa-Kulturmanagerin beim Deutschen Forum in Hermannstadt, Aurelia Brecht sowie dem ifa-Kulturmanager Paul Morbach vom Jugendzentrum Seligstadt und der ifa-Kulturmanagerin Katharina Heigel vom Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar organisiert.
Monica Strava hat an der Online Veranstaltung teilgenommen und berichtet darüber.

»»
Symbol für ein intaktes Ökosystem
TIERSCHUTZ
UMWELT
Aug08

Symbol für ein intaktes Ökosystem

Bericht von den Ergebnissen der Storchzählung 2020 /Von Friedrich PHILIPPI Trotz der damit verbundenen Risiken in dieser besonderen Zeit konnte die Storchzählung in der letzten Juniwoche auch in diesem Jahr durchgeführt werden. Das verdanken wir im Besonderen der treuen Mithilfe der Brüder Anselm und Matthias Ewert aus Brandenburg, die nun schon seit 21 Jahren dabei sind. Mit dabei war auch diesmal Andreas Zeck (2. Klasse) aus Reutlingen/Deutschland, der eine Schulwoche mit...

»»
Flucht in den Wald
FREIZEIT
UMWELT
Jul06

Flucht in den Wald

Suche nach Luft, Grün und Übung der Achtsamkeit in Basosch Von: Ștefana Ciortea-Neamțiu Die Sehnsucht nach Sauerstoff und nach dem Sattsehen an dem Grün ist in den letzten „indoor“ verbrachten Monaten unglaublich gestiegen. Außerdem ist nach den vielen, viel zu vielen online verbrachten Stunden eine Detox-Kur nur angebracht, eine Detox-Kur von den Pixeln, dem Multitasking und dem Glotzen vor der Glotze oder den Gadgets, und die auch etwas Anderes mitbringt: mehr Achtsamkeit....

»»
Lenauschüler bepflanzen Waldfläche neben Temeswar
GEMEINSCHAFT
JUGEND
SCHULE
UMWELT
Dez04

Lenauschüler bepflanzen Waldfläche neben Temeswar

„Ein Baum für die Zukunft” – Unter diesem Motto bepflazten die Schüler der Nikolaus-Lenau-Schule Temeswar eine Waldfläche am Rande der Temescher Gemeinde Sanktandres. Die Aktion fand genau zum Gedenktag des Heiligen Apostels Andreas am 30. November in Zusammenarbeit mit der örtlichen Kommunalverwaltung und mehreren Partnern statt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/12/20191130_Lenau-Sanktandres.mp3...

»»
RECYCLINGMASCHINE BEKOKTEN
UMWELT
Aug14

RECYCLINGMASCHINE BEKOKTEN

Geradewegs aus Portugal stammt die Recyclingmaschine, die von der Evangelischen Kirchengemeinde in Fogarasch gekauft wurde, um sie bei den verschiedenen Kinder- und Jugendprojekten in Bekokten (rum.: Bărcuț, Verwaltungskreis Brașov) und Seligstadt (rum.: Seliștat, Verwaltungskreis Brașov) zu verwenden. Denn gerade nach Veranstaltungen, wie die Kinderspielstadt die jährlich in Bekokten sattfindet und an der mehr als Hundert Kinder teilnehmen, bleibt besonders viel Müll übrig. In einem zweitägigen Workshop haben jetzt Interessenten, Angestellte und Freiwillige der Evangelischen Kirchengemeinde in Fogarasch die Gelegenheit gehabt zu erleben, wie weggeworfener Plastik ein „zweites Leben“ erhält. Das Training und die Maschinen wurden als Projekt von dem Verein „Asociația Comunitară Țara Făgărașului“ durch den Fond „Științescu“ und die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH gefördert.

»»
Obere Grenze erreicht
UMWELT
Aug04

Obere Grenze erreicht

Erfolgreiche Storchzählung 2019   Mit Hilfe von treuen Freunden konnte auch in diesem Jahr die Storchzählung im Kreis Hermannstadt durchgeführt werden. Die Brüder Anselm und Matthias Ewert aus Brandenburg waren nun zum 20. Mal dabei und haben die Zählung ganzer Gegenden selbst übernommen. Begeistert begleitet hat mich aber auch wieder  der Erstklässler Andreas Zeck aus Reutlingen in seinen Pfingstferien....

»»
PLASTIK PLANET
UMWELT
Jul19

PLASTIK PLANET

Überall auf der Welt wird Plastik benutzt und weggeworfen. Was sind die direkten und indirekten Einflüsse dieser einmaligen hochgelobten Innovation? Plastik landet oft sogar dort, wo wir es kaum vermuten: auf unseren Tellern. Wie kann man es vermeiden? Zu diesem Thema hat das Bukarester Goethe-Institut am vorigen Donnerstag den Fokus Talk „Plastik Planet“ organisiert. Weitere Einzelheiten über diesen Fokus Talk erfahren Sie aus folgendem Gespräch mit Lavinia Cazacu, Koordinatorin des Projekts. Das Gespräch wurde von Cristina Stoica aufgezeichnet.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Deutschland vor dem Super-Warnstreik März 26, 2023
  • Zeitung: Zahl der Straftaten in Deutschland gestiegen März 26, 2023
  • Honduras bricht mit Taiwan und wendet sich China zu März 26, 2023
  • Ex-US-Präsident Trump wettert gegen drohende Anklage März 26, 2023
  • Was Sie über Fettleibigkeit wissen sollten März 26, 2023
  • Ukraine aktuell: Putin betreibt "nukleare Einschüchterung" März 26, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • März 2023 (32)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin