FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Wissenschaft
„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Jul15

„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.

Interview mit dem Mathematiker und Wittgenstein-Preisträger Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar hat, wie es die internationale Jury nannte, „bahnbrechende Beiträge zur Mathematik der Wellenausbreitung geleistet“. Seine Erkenntnisse...

»»
Bildung in der Pandemie
BILDUNG
WISSENSCHAFT
Mai28

Bildung in der Pandemie

Temeswarer Hochschullehrer äußern sich | von Siegfried Thiel Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Restriktionen haben auch den Unterricht gehörig durcheinander gebracht. Zum einen gehen die Absolventen des Lyzeums mit einer anderen Art von Vorbereitung an die Uni, zum anderen mussten auch die Hochschulen umstellen. Welche Auswirkungen der ungewöhnliche und sicher nicht so intensive Lernprozess auf Lernende und Studierende hat bzw. haben könnte, befragten wir deutschsprachige...

»»
„Wir sind ein  gutes Team‟
GESELLSCHAFT
WISSENSCHAFT
Mrz07

„Wir sind ein gutes Team‟

Metallwerkstatt EcoArt soll Waldorf-Schule in Rothberg und weitere Projekte stärken In der Kantine der Waldorfschule in Rothberg sitzen an den Tischen am Montag nicht nur die Kinder, sondern auch junge Musiker, die gleich mit den Kindern musizieren werden und noch drei Schmiede in Arbeitskleidung. Zu ihnen setzt sich auch Annette Wiecken, die 1997 in Rothberg die ersten Alphabetisierungsprogramme eingeführt hat und Anda Ghazawi, die sich hauptsächlich um die Metallwerkstatt kümmert,...

»»
„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK
SCHULE
SPRACHE
WISSENSCHAFT
Nov08

„MIT DEN AUGEN DES SPRECHERS BETRACHTET” – DRITTE INTERNATIONALE KONFERENZ AN DER BUKARESTER GERMANISTIK

Zum dritten Mal fand in Bukarest die internationale multidisziplinäre Konferenz für Germanische Sprachen und Literaturen statt. 35 Teilnehmer aus 10 Ländern haben zwei Tage lang ihre Beiträge zur Germanischen Literaturwissenschaft und Linguistik präsentiert.
Ein Beitrag von Bianca Șahighian.

»»
Manipulation einfach gemacht
GESELLSCHAFT
WISSENSCHAFT
Jul04

Manipulation einfach gemacht

„Deepfake“ erreicht neues Niveau „Deepfake“ (dt.: tiefe Fälschung) ist ein noch sehr junger Begriff für eine ebenso junge technologiebasierte Entwicklung, mit der zum Beispiel Videos manipuliert werden können. Seit 2017 ist er in der Öffentlichkeit ein Thema und nimmt mit jeder weiteren Innovation an Bedeutung zu. Anfang Juni wurde ein neuer Algorithmus vorgestellt, dessen falsche Anwendung einen moralisch fragwürdigen Meilenstein für die Zukunft der menschlichen Gesellschaft darstellen...

»»
Zum 125. Geburtstag nachgerechnet
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
WISSENSCHAFT
Jun29

Zum 125. Geburtstag nachgerechnet

Oberths Berechnungen für die „Kegeldüse“ mit modernen Methoden bestätigt  Der Raumfahrt- und Raketenpionier Prof. Hermann Oberth (1894-1989) wäre am 25. Juni 125 Jahre alt geworden. Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte am vergangenen Samstag im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht präsentierten Prof. Philipp Epple und Michael Steppert von der Hochschule Coburg eine Simulationsrechnung für Oberths 1929/30 entwickelte „Kegeldüse“. Die Berechnungen und Annahmen des gebürtigen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • "Captain Tom" mit militärischen Ehren verabschiedet Februar 27, 2021
  • Türkei: Kurdenpartei HDP droht das Aus Februar 27, 2021
  • Meinung: Kronprinz mit Blut an den Händen Februar 27, 2021
  • Berlinale 2021: Zuerst die Filmindustrie Februar 27, 2021
  • FC Bayern souverän gegen den 1. FC Köln Februar 27, 2021
  • Russen gedenken des Anschlags auf Kreml-Kritiker Nemzow Februar 27, 2021

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Suspendarea programului cu publicul
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA
  • Wir suchen einen Kulturreferenten / eine Kulturreferentin

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (22)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2021 FunkForum | Powered by infin