FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2016
Bald eine neue Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
Jan28

Bald eine neue Premiere am Deutschen Staatstheater Temeswar

„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry erzählt die Geschichte eines Prinzen, der von einem fernen Stern kommt und hier auf der Erde den Menschen scheinbar einfache Fragen stellt. Die Geschichte bildet ein Plädoyer für Liebe, Freundschaft und Menschlichkeit. Am 31.Januar um 11 Uhr können Sie diese Geschichte in Premiere auf der Bühne des DSTT erleben. In der Titelrolle spielt Richard Hladik. Für die Bühnenausstattung zeichnet Iuliana Vîlsan. Die Musik komponierte Vivi Stoleriu, die Dramaturgie übernahm Patricia Pandek. Spielleiter ist Peter Kerek, der sowohl als Theater- als auch als Filmregisseur bekannt ist. Kerek hat Philosophie und Theaterwissenschaften in München studiert und ist Absolvent der Nationalen Universität für Theater- und Filmkunst „Ion Luca Caragiale“ aus Bukarest. Über die neue Premiere am DSTT sprach H.Neurohr mit Peter Kerek in einer Probepause.
Weitere Aufführungen der Produktion „Der kleine Prinz“ am DSTT sind am 1. Februar, um 19 Uhr 30 und 2. Februar, um 11 Uhr anberaumt.

»»
„…was mit Hilfe des Computers zu lösen ist…“
KULTUR
SPRACHE
Jan22

„…was mit Hilfe des Computers zu lösen ist…“

Gespräch mit Dr. Radu Creþulescu, Leiter des ZfL Mediasch
In seinem beruflichen Werdegang war Radu Creþulescu erst in der Grundschule tätig, dann Mathematiklehrer am Gymnasium und im Lyzeum. Zurzeit unterrichtet er Web-Technologien an der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität.
Mit Radu Creþulescu sprachen: Monica Degan (Klausenburg), Adriana Dimitriu (Kronstadt), Cristina Drescan (Sächsisch-Regen), Alma Egri (Hermannstadt), Diana-Sanda Fãieran und Mihaela Andra Filip (Deva) und Monika Farkas (Ungarn), koordiniert von Teodora Gãlbinuºi (Hermannstadt). Weiterlesen…

»»
Im Ensemble wird man groß
KULTUR
Jan22

Im Ensemble wird man groß

Hermannstadt, 22. Januar 2016 Begegnung mit einem sensiblen Musiker / Von Ursula PHILIPPI Mist! Da stehe ich nun seit 50 Minuten in der zugigen Haltestelle von Tartlau und es kommt kein Bus. Die Anschlüsse nach Hermannstadt sind somit alle weg. In vier Stunden beginnt die Probe in der Philharmonie, bei der ich dabei sein wollte. Ludwig Quandt, Erster Solocellist der Berliner Philharmoniker, ist Gast des kommenden Konzerts mit Antonin Dvoøáks Cellokonzert in h Moll op. 104. Schließlich...

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 21.01.2016
WIRTSCHAFT
Jan21

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 21.01.2016

Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten anstehende Termine der deutsch-rumänischen Wirtschaftsinstitutionen, Informationen aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr zu all diesen Themen!

»»
Orbán: Vertreibung: als eine Aussiedlung getarnte Deportation – 70. Jahrestag der Vertreibung der Ungarndeutschen
GEMEINSCHAFT
Jan20

Orbán: Vertreibung: als eine Aussiedlung getarnte Deportation – 70. Jahrestag der Vertreibung der Ungarndeutschen

Der Vertreibung der Ungarndeutschen wurde am 19. Januar in Wudersch/Budaörs gedacht. Festredner, Ministerpräsident, Viktor Orbán bezeichnete die Geschehnisse vor 70 Jahren als eine Aussiedlung getarnte Deportation. Der Beauftagte der Bundesrepublik Deutschland würdigte die Minderheitenpolitik Ungarns.

»»
Der Vertreibung gedenkt Ungarn am 19. Januar
GEMEINSCHAFT
Jan17

Der Vertreibung gedenkt Ungarn am 19. Januar

Am19. Jänner ist der Gedenktag der Vertreibung der Ungarndeutschen. Die zentrale Gedenkfeier ist in Wudersch/Budaörs, Komitat Pesth. 70 Jahre ist es her, dass die Vertreibung von mehr als 200 Tausend Menschen deutscher Nationalität und Muttersprache in Ungarn begann.

»»
„Ich wollte immer schon mehr aus der Theologie machen!“
KULTUR
Jan15

„Ich wollte immer schon mehr aus der Theologie machen!“

Hermannstadt, 15. Januar 2016 Gespräch mit Ortrun Rhein, Leiterin des Dr.-Carl-Wolff-Altenheims in Hermannstadt Ortrun Rhein wurde 1967 in Rosenau geboren. Sie besuchte das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt und wurde zunächst wie ihre Mutter Erzieherin. Noch vor der Wende von 1989 entschloss sie sich, evangelische Theologie zu studieren, denn sie wollte den Mitmenschen helfen. Nach dem Studium arbeitete sie drei Jahre lang als Kindergärtnerin in Rosenau, dann baute sie das...

»»
„Eine wahre Entdeckung“
BRAUCHTUM
KULTUR
Jan15

„Eine wahre Entdeckung“

Infotrip im Szeklerland stattgefunden

„Was haben Ötzi und das Szeklerland gemeinsam?“, fragt man sich unwillkürlich, wenn man in der Werkstatt von FábiánZoltán in Korund ein Poster mit Ötzi sieht, der Mann, der vor etwa 5.250 Jahren lebte und 1991 in den Ötztaler Alpen im Mumien-Zustand mit all seiner Ausrüstung gefunden wurde. Mitte Dezember hatte der Kreisrat Harghita zu einem Infotrip ins Szeklerland eingeladen, an dem meist Reiseführer aus Hermannstadt, aber auch aus anderen Städten teilnahmen. Geführt wurde die Gruppe von ZoltánPál, Präsident des Vereins Turismo Terra Siculorum, der das Ereignis gemeinsam mit Roxana Niculescu von der Kronstädter Vertretung der Nationalen Tourrismusbehörde ANT mitveranstaltet hat. Weiterlesen…

»»
Hinweise aus der Rechtspraxis – Registrierung eines Steuersitzes
WIRTSCHAFT
Jan14

Hinweise aus der Rechtspraxis – Registrierung eines Steuersitzes

Rumänien hat seit dem Jahresbeginn ein neues Steuergesetzbuch und eine neue Steuerverfahrensordnung. An die Bestimmungen dieser neuen gesetzlichen Regelungen wurde auch das Verfahren für die Registrierung des Steuersitzes angepasst. Durch den Beschluss der Steuerbehörde Nr. 3845 von 2015, der im Amtsblatt Nr. 15 vom 8. Januar dieses Jahres erschienen ist, werden die hierfür notwendigen Formulare geändert und ergänzt. Über die neuen Bestimmungen erkundigte sich Adrian Ardelean bei der Temeswarer Anwaltzkanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 14.01.2016
WIRTSCHAFT
Jan14

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 14.01.2016

Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten anstehende Wirtschaftstermine, Aktuelles aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu.

»»
Die Strategie der Ungarndeutschen im Mittelpunkt der Festgala 2016
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan11

Die Strategie der Ungarndeutschen im Mittelpunkt der Festgala 2016

Bereits zum 20. Mal fand die Festgala der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen statt. Die grösste und wichtigste Veranstaltung der deutschen Nationalität war diesmal im Kodály Zentrum in Fünfkirchen am 9. Januar.

»»
Vorbereitung auf Gedenkveranstaltungen 70 Jahre Vertreibung – Interview mit Klaus J Loderer
GEMEINSCHAFT
Jan11

Vorbereitung auf Gedenkveranstaltungen 70 Jahre Vertreibung – Interview mit Klaus J Loderer

Im Leben der Vertriebenen Ungarndeutschen und deren Familien in Deutschland war das Jahr 2015 ein Normaljahr – so bewertete der Vorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn das vergangene Jahr. Klaus Loderer hebt die Wichtigkeit des Jahres 2016 hervor, denn der Vertreibung der Ungarndeutschen vor 70 Jahren wird gedacht.

»»
„Tu, was du tust, mit Herz“
KULTUR
SPRACHE
Jan11

„Tu, was du tust, mit Herz“

Hermannstadt, 8. Januar 2016 Gespräch mit Gerhild Rudolf, Leiterin des Teutsch-Hauses in Hermannstadt Gerhild Rudolf, seit 2012 Kulturreferentin und Leiterin des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, wurde in Kronstadt geboren, wo sie das Honterus-Lyzeum besuchte. Nach Hermannstadt kam sie als Studentin der Germanistik, nach der Wende folgte ein Masterstudium in interkulturellen europäischen Studien. Seit diesem Jahr arbeitet Frau...

»»
„Unter dem Strich ein gutes Jahr!“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jan11

„Unter dem Strich ein gutes Jahr!“

Hermannstadt, 8. Januar 2016 Bürgermeisterin ad interim Astrid Fodor blickt auf das Jahr 2015 zurück Von einem Vertrauensvotum sprach Klaus Johannis 2004 als 60 Prozent der Hermannstädter Bevölkerung für seine Forumsmannschaft stimmte, die dadurch 16 von 23 Mandaten im Hermannstädter Stadtrat erzielte, also die absolute Mehrheit. Das war auch der Augenblick, als die Diplom-Ökonomin Astrid Cora Fodor in den Stadtrat kam, Verantwortung für die Stadt übernahm. 2008, als Klaus Johannis erneut...

»»
DFDR Arad – Projekte 2016
GEMEINSCHAFT
Jan08

DFDR Arad – Projekte 2016

Zur ersten Vorstandssitzung in diesem Jahr berief das Deutsche Forum aus Arad am vergangenen Freitag Abend beim Sitz im Stadtzentrum gegenüber dem Rathaus ein. Mit dabei waren die Vorstandsmitglieder aus der Stadt aber auch Vertreter des Forums aus den Kreisortschaften Glogowatz und Semlak.

»»
Aussichten 2016
GEMEINSCHAFT
JUGEND
KULTUR
SPRACHE
WIRTSCHAFT
Jan07

Aussichten 2016

Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues steht uns bevor. Wir blicken auf unsere Erfolge zurück und sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass auch die kommende Zeitspanne positiv ausfallen wird. Die wichtigsten Projekte 2016 bei den deutschen Institutionen in West-Rumänien und nicht nur sprechen wir im Folgenden innerhalb von 16 verschiedenen Stellungnahmen an. Hören Sie mit!

»»
Billanz der deutschen Wirtschaftsclubs West-Rumäniens
WIRTSCHAFT
Jan07

Billanz der deutschen Wirtschaftsclubs West-Rumäniens

Die Jahreswende bietet Gelegenheit zur Billanz. Die beiden Vorstände der deutschsprachigen Wirtschaftsvereine West-Rumäniens blicken auf das vergangene Jahr zurück und sprechen dabei auch die Projekte des neuen Jahres an. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

»»
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 07.01.2016
WIRTSCHAFT
Jan07

Wirtschaftsmeldungen der Woche – 07.01.2016

Die ersten Wirtschaftsmeldungen 2016 beinhalten Informationen aus der landesweiten und örtlichen Wirtschaft Rumäniens aber auch die aktuellen Wechselkurse zur Jahreswende. Lesen und hlren Sie hier mehr darüber!

»»
Jahresrückblick: Erhöhten staatlichen Förderungen die wichtigste Errungenschaft – Sprecher Emmerich Ritter im Interview
GEMEINSCHAFT
Jan04

Jahresrückblick: Erhöhten staatlichen Förderungen die wichtigste Errungenschaft – Sprecher Emmerich Ritter im Interview

Der Sprecher der Ungarndeutschen im Parlament von Budapest hat das Jahr 2015 bewertet und über seine Ziele im neuen Jahr gesprochen.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin