FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im September, 2017
HERBSTFEST DEUTSCHER WIRTSCHAFT UND KULTUR
WIRTSCHAFT
Sep29

HERBSTFEST DEUTSCHER WIRTSCHAFT UND KULTUR

Der Deutsche Wirtschaftsclub Nordtransilvanien organisiert an diesem Wochende die 6. Auflage des Herbstfestes der Deutschen Wirtschaft in Klausenburg. Das schon längst zur Tradition gewordene Hebstfest bedeutet die Vernetzung des deutschen Unternehmensumfelds aus Klausenburg mit den Bewohnern dieser Stadt, aber auch die Förderung der Kultur durch seine sehr spezifischen Eigenschaften: Freundschaft, Gastfreundschaft und Genauigkeit. Das erste Wochenende des Monates Oktober wird somit der deutschen Wirtschaft und Kultur gewidmet, so der Vorstandsvorsitzende des DWNT, Dipl-Ing. Ludger Martin Thol, im Gespräch mit unserer Kollegin Monica Strava.

»»
„UN/SICHERHEIT“: FRAGE AN DIE KUNST
GESELLSCHAFT
Sep29

„UN/SICHERHEIT“: FRAGE AN DIE KUNST

In Kleinschenk gibt es noch bis zum Wochenende eine Künstlerresidenz, in der Maler aus dem In- und Ausland sich mit dem Thema UN/SICHERHEIT beschäftigen. Das Schriftbild vermittelt das zeitgleiche Einwirken von Unsicherheit, beziehungsweise Sicherheit. Die Initiative legt die Weichen für eine Dialog-Plattform für zeitgenössische Künstler. Sie hören Interviews von Ruxandra Stänescu, stellvertrende Chefredakteurin bei der „Hermannstädter Zeitung“. Den Beitrag präsentiert Monica Strava.

»»
„DIE ERSTE VERWANDLUNG“, SPRUNGBRETT FÜR KREATIVITÄT
JUGEND
Sep29

„DIE ERSTE VERWANDLUNG“, SPRUNGBRETT FÜR KREATIVITÄT

„Die erste Verwandlung“ war das Thema eines Zeichnenworkshops, mit dem das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren einlud, ihrer Kreativität freien lauf zu lassen. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Freundschaftsverein „Asociaţia de Prietenie Ille et Villaine Sibiu“ im Rahmen des Internationalen Comics-Festivals in Hermannstadt organisiert, „Festivalul Internaţional de Benzi Desenate de la Sibiu 2017“. In dem dreistündigen Workshop machte der Berliner Illustrator Aike Arndt die Teilnehmer mit Grundregeln der Comics bekannt. Seine Eindrücke davon und die eigenen Erfahrungen als Zeichner beschreibt er im folgenden Gespräch mit Ruxandra Stănescu, stellvertretende Chefredakteurin bei der „Hermannstädter Zeitung“.

»»
Hausrat zum Anfassen
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
Sep29

Hausrat zum Anfassen

Drei siebenbürgisch-sächsische Häuser im Freilichtmuseum eröffnet   „Gut Ding braucht Weile“, heißt es. 50 Jahre nach der offiziellen Eröffnung des Freilichtmuseums im Jungen Wald – das war am 17. Oktober 1967 – wurden am Samstag gleich drei typisch siebenbürgisch-sächsische Häuser auf dem Gelände der Einrichtung feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Der für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen historische Tag stand unter dem von den Veranstaltern passend zum Europäischen Tag...

»»
Facettenreicher Bundestag
POLITIK
Sep28

Facettenreicher Bundestag

Nachlese zu Gespräch mit Deutschem Botschafter 30 Zwischen Bundestagswahlen (24. September) und dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) angesiedelt war das Interview, das der Deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt der Chefredakteurin der deutschen Sendung im Rumänischen Fernsehen, Christel Ungar-Țopescu gewährte und das gestern in der AKZENTE-Sendung auf TVR 1 ausgestrahlt worden ist. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Erstmals Rumäne auf Podium
SPORT
Sep28

Erstmals Rumäne auf Podium

Die kräftigsten Männer der Welt in Hermannstadt Wer die kräftigsten Männer der Welt live erleben wollte, konnte dies am Samstag, dem 16. September, auf dem Großen Ring tun. Die vierte Auflage des „Strongman Champions League Sibiu“ fand hier am späten Nachmittag statt. Der Wettkampf in Hermannstadt ist eine Etappe der „Strongman Champions League“ und deren Gewinner bekommen Punkte, die wertvoll für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs sind. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Gemalte Grüße aus L. A.
BRAUCHTUM
Sep27

Gemalte Grüße aus L. A.

Jüdische Gemeinde feierte Rosh Hashana 5778 Einen besonderen Gast durfte Otto Deutsch, der Vorsitzende der Hermannstädter jüdischen Gemeinde am Vorabend von Rosh Hashana 5778, dem jüdischen Neujahrsfest, am Mittwoch im Gemeinderaum der Gemeinde begrüßen: Alysa Polkes, Mitglied einer Gemeinschaft konservativer Juden aus Los Angeles, die auf einer Rumänienreise weilte. Weiterlesen… Beatrice Ungar...

»»
OVIDIU GANT ANALYSIERT WAHLERGEBNIS IN DEUTSCHLAND
POLITIK
Sep26

OVIDIU GANT ANALYSIERT WAHLERGEBNIS IN DEUTSCHLAND

Am 24. September haben in Deutschland Bundestagswahlen stattgefunden. Der Wahlausgang macht die deutsche Politik nicht eben einfacher – und das nicht nur wegen der AfD im deutschen Parlament, meinen politische Beobachter. Welche Konsequenzen die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland für das gesamte Europa aber auch für die deutsch-rumänischen Beziehungen mit sich bringen könnten, analysiert der DFDR- Abgeordnete im rumänischen Parlament Ovidiu Ganţ in einem Gespräch mit Helga Neustädter.

»»
Damals waren sie Kinder
GEMEINSCHAFT
Sep26

Damals waren sie Kinder

Freilichtmuseum: Ausstellung zur Deportation der Roma 24.000 Roma wurden 1942-1944 nach Transnistrien deportiert, nur etwa die Hälfte hat überlebt, 6.000 der Todesopfer waren Kinder. Im Rahmen des Projektes „Erinnerungen aus Pappe… Die mündliche Karte der Deportation der Roma nach Transnistrien” hat das Zentrum für kulturelle und soziale Forschungen „Romane Rodimata” aus Bukarest, in Zusammenarbeit mit dem Astra-Museum aus Hermannstadt eine Ausstellung organisiert, die bis zum 15. Oktober...

»»
Die Schürzenjäger bei den Donauschwaben
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep25

Die Schürzenjäger bei den Donauschwaben

Die dritte Auflage eines Wochenendes mit schwäbischer Musik ereignete sich Anfang September in der Ortschaft Willand (Villány) in der ungarischen Branau (Baranya). Die Veranstaltung zog tausende Besucher aus der ganzen Region an. Hauptanziehungspunkt war der Auftritt der weltbekannten Volksrock-Band die Schürzenjäger, doch mit dabei waren auch viele andere Kapellen, Tanz- und Musikgruppen aus Österreich, Ungarn und sogar aus Rumänien. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
BUNDESTAGSWAHL 2017
POLITIK
Sep25

BUNDESTAGSWAHL 2017

Die Bundestagswahl 2017 ist gestern in Deutschland um 18 Uhr MEZ zu Ende gegangen. Heute Morgen waren alle Wahlkreise der Bundestagswahl ausgezählt. Die Union fährt mit 33% einen Rekordverlust ein. Die SPD fällt auf 20, 5 Prozent. Drittstärkste Kraft wird die AfD mit 12,6%. Die Bundestagswahl hat die politische Arithmetik in Berlin gehörig aufgemischt und nun stehen schwierige Koalitionsverhandlungen an. 75,6 Prozent der Wähler stimmten laut ersten Prognosen über den 19. Bundestag ab, der Anfang November erstmals zusammenkommt. Bei der vergangenen Bundestagswahl waren es 71,5 Prozent. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava von Radio Bukarest.

»»
Was genau macht ein Craft-Bier aus?
GASTRONOMIE
Sep25

Was genau macht ein Craft-Bier aus?

Beim Craft Fest stellten Jungunternehmer das „1717″-Bier vor Auf dem Hermannstädter Craft Fest, das vom 8. bis 10. September an der Oberen Promenade und in der Harteneckgasse/Cetății stattfand, präsentierte sich die alternative Bierszene Rumäniens. Auf ein Bier mit einem der Getränke-Jungunternehmer. Nicht irgendein Bier: für Ionuț ist es keine Nebensache, was er bestellt. Nachdem er die Karte mit zahlreichen Craft-Bieren gewissenhaft studiert, zählt er vor der Kellnerin noch einige...

»»
Pokalsieg zum Saisonbeginn
SPORT
Sep24

Pokalsieg zum Saisonbeginn

Hermannstädter Basketballer gewinnen Elemer-Tordai-Memorial Der erste Eindruck zählt. Im Leben und im Sport auch. Jedes Jahr im September findet in Hermannstadt das Elemer-Tordai-Memorial, ein Basketballturnier zum Gedenken an den 2007 verstorbenen Hermannstädter Basketballer, statt. Es ist immer die beste Gelegenheit, um zu Saisonbeginn die neuen Spieler von BC CSU Hermannstadt kennenzulernen. Am vergangenen Donnerstag, dem 14. September, stand das Finale des Turniers an, bei dem die...

»»
Kirchenmusik hat eine lebendige Zukunft
MUSIK
RELIGION
Sep23

Kirchenmusik hat eine lebendige Zukunft

Orgelkurs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien erfolgreich abgeschlossen Ein weiterer von der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien angebotene und von Musikwart Jürg Leutert organisierte Orgelkurs hat vom 14. bis 17. September in Hermannstadt stattgefunden. Die 13 TeilnehmerInnen kamen aus Heltau (Ingrid Buertmes, Johanna Kezdi und Adriana Matei), Schäßburg (Eduard Suciu und Anne Türk), Hermannstadt (Teodora Paraschivescu, Andreea Tănase und Carina Fernandez), Mediasch (Raphael...

»»
Thank you for the Samba!
SPORT
Sep22

Thank you for the Samba!

Das größte Tanzsportevent des Jahres wurde in Hermannstadt organisiert 2.000 Tänzer haben am Wochenende in Hermannstadt getanzt, dass die Fetzen im wahrsten Sinne des Wortes flogen. Bewertet wurden sie von mehr als 80 Jurymitgliedern aus 20 Ländern beim Transylvanian Grand Prix, der rumänienweit größte Sporttanzwettkampf des Jahres für Profis und Amateure, der in der Transilvaniahalle stattgefunden hat. Da fieberten nicht nur die Sportler, sondern auch viele ihrer Eltern mit....

»»
Zum Auftakt ein Kontrastprogramm
MUSIK
Sep21

Zum Auftakt ein Kontrastprogramm

George Enescu-Festival zu Gast in Hermannstadt   „Das war mir zu modern“, sagte eine Konzertbesucherin nach dem Auftritt des ausgezeichneten Diotima-Streicherquartetts aus Paris im Festsaal der Astra-Bibliothek am Montag. Dabei hat z. B. Arnold Schönberg (1874-1951) sein 3. Streichquartett op. 30 – das als erstes auf dem Programm stand – im Jahre 1930 komponiert, also vor fast 90 Jahren. Der im Banater Großsanktnikolaus geborene Béla Bartok (1881-1945) und der Namensgeber des...

»»
Kirchweih in Neuarad mit Einhweihung des neuen örtlichen DFDR-Sitzes
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep20

Kirchweih in Neuarad mit Einhweihung des neuen örtlichen DFDR-Sitzes

Kirchweih wurde am ersten Sonntag nach Schulbeginn in Neuarad gefeiert. Das Weihefest der katholischen Ortskirche ist mittlerweile ein Fest der gesamten Gemeinde, bzw. des gesamten Stadtviertels. Aus Anlass des diesjährigen Festes wurde auch der neue Sitz des deutschen Ortsforums eingeweiht – viele Eherngäste waren dafür aus der Region, aber auch aus Hermannstadt angereist. Eine Reportage von Adrian Ardelean:...

»»
START BEI SCHULE FÜR BILDUNG UND BERUF „SCOALA DE CARTE SI MESERII“
BILDUNG
Sep20

START BEI SCHULE FÜR BILDUNG UND BERUF „SCOALA DE CARTE SI MESERII“

Die Deutsch-Rumänische Industrie und Handelskammer AHK Rumänien hat bereits 2016 das Projekt „Şcoala de Carte şi Meserii“ in Zusammenarbeit mit den deutschen Partnerunternehmen Lidl, Hornbach und Penny gestartet. Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen den drei Unternehmen und den technologischen staatlichen Lyzeen für eine Ausbildung im dualen System. Fünf Städte sind an dem Projekt beteiligt: Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt, Buftea und Bukarest. 91 Schülerinnen und Schüler sollen hier in den kommenden drei Jahren zur Einzelhandelskauffrau bzw Einzelhandelskaufmann ausgebildet werden. Vertreter der deutsch-rumänischen Industrie- und Handelskammer AHK Rumänien, der Lokalverwaltungen sowie der Schulinspektorate nahmen an den feierlichen Eröffnungsveranstaltungen teil, am 14. September in Temeswar, am 15. September in Hermannstadt, am 18. September in Kronstadt und am 19. September in Bukarest. Unsere Kollegin Monica Strava war bei der Pressekonfernez am Bukarester Technischem Kolleg “Mircea cel Bătrân” dabei und berichtet.

»»
„Hier bekommt Familie eine umfassendere Bedeutung“
RELIGION
Sep20

„Hier bekommt Familie eine umfassendere Bedeutung“

Törnen war erstmals Gastgeber beim Fest des Neppendorfer Gemeindeverband   Am Tag des Gemeindefestes war es heiß, der Himmel wolkenlos. Der Pilgerweg hoch zur weißen Kirche ist aus plattgetretenem Gras. Einen Turm gibt es nicht, die Glocken müssen von Hand geläutet werden. Frauen und Männer sitzen getrennt. Risse zeigen sich in der weiß gestrichenen Kuppel. Ausgetretene Teppiche bedecken flachgetretene Holzdielen. Zwei Besen lehnen direkt neben der Eingangstür und statt auf der...

»»
Ein Treffen der besonderen Art
BILDUNG
Sep19

Ein Treffen der besonderen Art

Die deutsche Abschlussklasse von 1954 des Gheorghe Lazăr-Lyzeums erinnert sich   Sieben ehemalige Schüler der ersten deutschen Klasse am Gheorghe Lazăr-Lyzeum, die 1951 eingerichtet wurde, trafen sich am vergangenen Mittwoch in Hermannstadt. Im Jahr 1954 hatten die Teilnehmer des Treffens die Matura abgelegt. Auf dem Programm standen mehrere Ausflüge in die Umgebung, eine Andacht in der Johanniskirche im Herzen der Stadt sowie ein Besuch in der alten Schule. Weiterlesen…...

»»
Warum Himbeerlikör?
GASTRONOMIE
Sep18

Warum Himbeerlikör?

Zu Gast im „Syndicat Gourmet“ in der Marktgasse   Der Verein „My Transylvania” organisierte vom 31. August bis 10. September das Esskulturfestival „Transilvania Gastronomică” (Gastronomisches Siebenbürgen) unter dem Motto „Eat local” („Lokal essen”). Im Rahmen des Festivals lud auch das Restaurant „Syndicat Gourmet“ in der Marktgasse/Târgului in Hermannstadt zum Essen ein. Davon berichtet der deutsche Restaurator Thomas Kluttig im Folgenden: Weiterlesen… Thomas...

»»
Wie ein Fisch im Wasser
SOZIALES
Sep17

Wie ein Fisch im Wasser

Weltberühmte Violonistin besuchte Kinderheime   Seit bald 20 Jahren unterstützt die weltberühmte Violonistin Anne-Sophie Mutter Kinderheime in Rumänien. Am Samstag nach ihrem Konzert mit dem Pittsburgh Orchestra beim Enescu-Festival in Bukarest, stand sie zeitig auf und ließ sich zunächst in das Kinderheim in Viktoriastadt fahren, um sich vor Ort ein Bild zu machen, wie sich die Sachen hier weiterentwickelt haben, seit sie den Kindern einen Erweiterungsbau geschenkt hatte. Im Anschluss...

»»
Eine schlaflose Theaternacht
THEATER
Sep16

Eine schlaflose Theaternacht

Streiflichter von der siebenten Auflage des Festivals „25 Stunden Theater“   25 Stunden können eine lange Zeit sein. Aber nicht, wenn man mit erstklassigem Theater unterhalten wird. Das Festival „25 de ore de teatru non stop“ war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und sorgte für eine schlaflose Nacht für viele Theaterliebhaber in Hermannstadt. Das Festival begann am Freitagabend, dem 15. September und dauerte, wie der Name schon sagt, 25 Stunden ohne Unterbrechung. „Atme Theater“ ist...

»»
„Es wird eine Kirche sein, die predigt“
RELIGION
Sep15

„Es wird eine Kirche sein, die predigt“

Die restaurierte Kirchenburg in Kirtsch wurde feierlich eingeweiht   Nach jahrelangen Reparaturarbeiten fand am Sonntag die feierliche Einweihung der Kirchenburg von Kirtsch/Curciu statt. Mit Hilfe europäischer Gelder wurden in der Kirche in den vergangenen Jahren u. a. mehrere zugedeckte Fresken aus der vorreformatorischen Zeit freigelegt. Die Kirche war voll besetzt – zum Gottesdienst erschienen ca. 80 Besucher, um dem Geschehen beizuwohnen und anschließend beim gemeinsamen Mittagessen...

»»
Schulbeginn in Neuarad
BILDUNG
JUGEND
Sep13

Schulbeginn in Neuarad

Der diesjährige vorgezogene erste Schultag war in Arad ein sonniger und angenehm warmer Tag, der die bereits zur Gewohnheit gewordenen Probleme zu jedem Beginn des neuen Schuljahres seit der Wende ein bisschen milder aussehen ließ.

»»
Eine gefährliche Reise
TIERSCHUTZ
Sep13

Eine gefährliche Reise

Jedes Jahr im August machen sich tausende Störche aus Europa auf den Weg nach Afrika. Die meisten von ihnen fliegen auf der Ostroute über Rumänien. Ein besonderer Punkt auf der langen Reise der Störche ist die Querung der Karpaten bei Kronstadt. Kommen die Vögel erst am Nachmittag hier an oder zieht schlechtes Wetter auf, sind die segelfliegenden Störche gezwungen zu landen. Weiterlesen… Helmut EGGERS Steffen...

»»
Das Eigene und das Fremde
BüCHER
Sep12

Das Eigene und das Fremde

  Beobachtungen zu einem Buch über die Romantrilogie von Eginald Schlattner Noch schwärmen Siebenbürger Sachsen von ihrem großartigen Treffen in Hermannstadt Anfang August 2017. Werden die Enkel der Ausgewanderten nach dieser Inspiration mit neuem Schwung mehr und mehr Aufgaben auch in der süßen Heimat übernehmen und diese auf sächsische Art stärken? Mir ist diese Sicht auf die Zukunft genauso kürzlich freundschaftlich mitgeteilt worden. Hierbei handelt es sich selbstredend um eine...

»»
SCHULE BEI DEN SIEBENBÜRGER SACHSEN
BILDUNG
Sep11

SCHULE BEI DEN SIEBENBÜRGER SACHSEN

Beim diesjährigen Sachsentreffen in Hermannstadt (04.-05. August 2017) ist unter anderem auch die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ in der Brukenthalschule am Huetplatz gezeigt worden. Eröffnet wurde sie vom ehemaligen Physiklehrer dieser Schulanstalt, Alfred Mrass, der zur Zeit auch das Amt des Vizevorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland innehat. In einem Gespräch unserer Kollegin Monica Strava sprach er über die Geschichte der Schulen der Siebenbürger Sachsen, aber auch über die Bedeutung des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien heute. Gleich zu Beginn des Gesprächs ging er auf die Entstehungsgeschichte dieser lehrreichen Ausstellung ein.

»»
Fragmentarische Parallelwelten
FILM
Sep11

Fragmentarische Parallelwelten

  Gedanken zu Radu Judes neuem Langspielfilm „Țara Moartă” (Das tote Land) In seinem neuen Langspielfilm „Țara Moartă” (Das tote Land) verlässt der rumänische Regisseur Radu Jude das Feld der Fiktion, um auf experimentelle Weise die Thematik der Judenverfolgung in Rumänien im zweiten Weltkrieg zu verarbeiten. Weiterlesen… Emeli...

»»
Geniale Musik in einer coolen Location
MUSIK
Sep10

Geniale Musik in einer coolen Location

  Fünfte Auflage des Focus-Festivals im Erlenpark „Wir tanzen, um den Regen zu verdrängen“, sagt Cristi, der sich ein wenig außer Atem mit nassem Haar und triefenden Klamotten eine Pause unter einem Baum im Erlenpark gönnt. Der 18-Jährige hat mit Freunden und Unbekannten einen großen Reigen vor der Bühne gebildet und zur Musik der Hermannstädter Band „Domino“ im Schlamm getanzt. Cristi war schon letztes Jahr beim Focus Festival dabei und dieses Jahr hat er viele Freunde mitgebracht....

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin