FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2019
AHK NEUJAHRSEMPFANG 2019
WIRTSCHAFT
Jan31

AHK NEUJAHRSEMPFANG 2019

Am 29. Januar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentspalast begangen. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Führung in Zeiten des Wandels“. An dem Empfang nahmen über 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie aus Rumänien und Deutschland teil. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.

»»
Humorvoll, skurril und absolut lesenswert
BüCHER
KULTUR
Jan31

Humorvoll, skurril und absolut lesenswert

Kurt H. Binder erzählt aus dem „ganz normalen“ Alltag in Siebenbürgen Humorvoll, skurril und hyperbelhaft liest sich das neueste Buch von Kurt H. Binder, das Ende vergangenen Jahres im Schiller Verlag Hermannstadt Bonn erschienen ist. „Mixed Pickles“, was zu Deutsch soviel hieße wie „Gemischtes Eingelegtes“, führt den Rumänien kennenden Leser sofort gedanklich zu dem rumänischen Begriff „murăturiasortate“, einer beliebten Beilage aus eingelegtem Gemüse und manchmal Obst. Erst der...

»»
Im Zeichen der Germanistik von Wien bis Konstanza
BILDUNG
Jan30

Im Zeichen der Germanistik von Wien bis Konstanza

Wenn man den 1965 in Temeswar geborenen Germanisten und ehemaligen Lenauschüler Sorin Gădeanu auf einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz festnageln will, hat man es schwer. Gădeanu pendelt regelmäßig zwischen Wien und Bukarest, unterrichtet Germanistik an den Universitäten in Wien, Bukarest und Constanța und ist zuweilen auch im Banat auf Lese- und Dokumentationsreisen mit seinen Studenten anzutreffen. Benny Neurohr traf Magister Dr. Sorin Gădeanu im Dezember in Temeswar bei einer gemeinsamen...

»»
CARITAS BEDEUTET LIEBE
SOZIALES
Jan30

CARITAS BEDEUTET LIEBE

Das lateinische Wort Caritas Wort bedeutet Liebe. Diesen Namen hat die katholische Kirche für ihre internationale Wohltätigkeitsorganisation ausgewählt. Das Ziel der Organisation ist es weltweit Menschen in Not zu helfen. Kurz nach der Wende wurden auch in Rumänien Caritasverbände gegründet. 1990 entstand auch der Caritasverband der Diözese Karlsburg/ Alba Iulia, der soziale Projekte in 6 Kreisen des Landes abwickelt: Alba, Harghita, Hunedoara, Cluj, Covasna und Mureş. Direktor der Caritas Alba Iulia ist Dr. András Márton, der seit 22 Jahren im Dienste des Verbandes steht. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Sie kannten alles und alle
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan30

Sie kannten alles und alle

Edgar Hilsenrath und Hedwig Brenners Unterhaltung im Jahr 2007 in Berlin Einer der großen deutschsprachigen Nachkriegsschriftsteller war er, Edgar Hilsenrath, da gibt es keinen Zweifel. Die Themen seiner Bücher sind schwer, für so manchen kaum lesbar, zimperlich ging er auch mit der Sprache nicht um. Selbst erlebt hat er, worüber er schrieb. Am eigenen Leib hat der die Barbarei der Nazis erlebt. Aus erster Hand erfahren wir über das jüdische Leben damals als er, der in Leipzig 1926...

»»
Die häufigste Frage: „Wer bist du?“
BRAUCHTUM
BüCHER
Jan29

Die häufigste Frage: „Wer bist du?“

Agnethler HOG brachte Buch zum Brauch des Urzellaufs heraus „Wer bist du? Die Urzelmaske im siebenbürgischen Agnetheln, im württembergischen Sachsenheim und in Süddeutschland“ heißt das Bilder- und Lesebuch, in dem der Herausgeber Horst Fabritius dem Leser eine Vielzahl von authentischen Beiträgen zum Thema Urzel, die meist von Autoren verfasst sind, die selber aktive Teilnehmer beim Urzelnlaufen waren, zur Verfügung stellt. Wer nun im Vorfeld des Urzellaufs in Agnetheln am Sonntag, dem...

»»
Zusammenarbeit im Fokus
KULTUR
LOKALES
THEATER
Jan28

Zusammenarbeit im Fokus

Theaterabende für Diplomaten und Unternehmer  Die beiden neuesten Produktionen des Radu Stanca-Nationaltheaters standen am Freitag und Samstag im Mittelpunkt des ersten Kulturtreffens der Diplomaten und Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum, das auf Initiative von Intendant Constantin Chiriac veranstaltet wurde. Am Samstag wurde die deutsch-rumänische Produktion „Urciorul sfărâmat/Der zerbrochene Krug“ nach dem gleichnamigen Stück von Heinrich von Kleist dargeboten, am Samstag...

»»
Gegen die Traurigkeit
UNCATEGORIZED
Jan27

Gegen die Traurigkeit

Große Gefühle zu meistern sollte gelernt werden  Was kann man tun, wenn man mal ganz traurig ist? Ganz einfach: Die Traurigkeit willkommen heißen und mit ihr eine heiße Schokolade trinken. Die Autorin Eva Eland gibt in ihrer „Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit” einige gute und einfache Ratschläge. Die deutsche Fassung dieses kleinen Büchleins, das im Februar im Hanser Verlag erscheinen wird, eignet sich gut für Kinder, aber auch für Erwachsene, denn jeder braucht mal eine kleine...

»»
„Beispiellose Solidarität“
PERSöNLICHKEITEN
Jan26

„Beispiellose Solidarität“

FCER-Vorsitzender Aurel Vainer ausgezeichnet Die höchste Auszeichnung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Goldene Ehrennadel, überreichte am vergangenen Freitag im Rahmen einer Feierstunde im Friedrich Schiller-Kulturhaus in Bukarest der DFDR-Vorsitzende Paul-Jürgen Porr dem Vorsitzenden der Föderation der Jüdischen Gemeinschaften (FCER) in Rumänien, Aurel Vainer, als Anerkennung für die Unterstützung der deutschen Minderheit. Weiterlesen… Beatrice...

»»
PROJEKT FREIRAUM
GESELLSCHAFT
Jan25

PROJEKT FREIRAUM

Das Projekt Freiraum möchte erkunden, wie es in den Städten Europas um die Freiheit bestellt ist. Welche Fragen ergeben sich, wenn Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Kulturschaffende ganz ortsspezifisch über den Begriff Freiheit nachdenken. Welche Probleme werden in einer Stadt erkennbar? Indem sie ihre Fragen munter und quer durch Europa tauschten, entwickelten 42 Goethe-Institute und ihre Partner aus Kunst und Zivilgesellschaft kreative Antworten. Das Projekt fidet von 2017 bis 2019 statt. Am Mittwoch, den 30. Januar um 18.00 Uhr, werden im Pavilion 32 des Bukarester Goethe-Instituts der Film und die Ausstellung Kinder der Freiheit gezeigt. Thema der beiden Veranstaltungen ist, zu erkunden ob die Freiheit junger Menschen in Litauen durch Vorurteile, gesellschaftliche Haltungen und eingeführte Stereotypen eingeschränkt ist. Der Film und die Ausstellung können bis zum 8. Februar gesehen werden. Über das Projekt Freiraum unterhielten wir uns mit Frau Dr. Evelin Hust, Leiterin des Bukarester Goethe-Instituts. Das Gespräch führte Cristina Stoica.

»»
„Geist von Mediasch“ – 100 Jahre danach
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
POLITIK
Jan25

„Geist von Mediasch“ – 100 Jahre danach

Tagung zur Beitrittserklärung der Siebenbürger Sachsen vom 8. Januar 1919 Unter dem Titel „100 Jahre seit der Beitrittserklärung der Siebenbürger Sachsen zur Vereinigung mit Rumänien“ veranstalteten das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und die Hanns-Seidel-Stiftung am vergangenen Samstag eine Tagung im Festsaal des Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeums in Mediasch. In diesem Saal des damaligen evangelischen Gymnasiums hatten am 8. Januar 1919 die 138 Delegierten der Sächsischen...

»»
Graf Dracula hätte auf Blut gepfiffen…
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Jan24

Graf Dracula hätte auf Blut gepfiffen…

Streiflichter von der Wiener Ferienmesse 2019 / Von Ingrid WEISS Ja, ganz sicher! Graf Dracula hätte auf Blut gepfiffen, wenn er nur die Möglichkeit gehabt hätte, die Wiener Ferienmesse 2019 zu besuchen. Aber alles der Reihe nach: Die Messe Wien startet das neue Messejahr 2019 mit ihrem schon traditionellen Jahres-Megaevent: 850 Aussteller aus aller Welt präsentieren vom 10. bis 13. Jänner auf der Ferien-Messe Wien dem Messepublikum Destinationen und Touristikunternehmen aus mehr als 80...

»»
Literarische Begegnung in Temeswar
BILDUNG
KULTUR
Jan23

Literarische Begegnung in Temeswar

Im vergangenen Monat besuchte eine Gruppe Germanistikstudenten aus Wien und Bukarest das Banat. Unter der Koordination des Hochschullehrers Sorin Gădeanu absolvierte die Gruppe ein reichhaltiges Programm ab. Ein Beitrag von Benny Neurohr.  ...

»»
ifa-Regionalkoordinatorin Cornelia Hemmann: Jugendarbeit im Jahr 2019
JUGEND
KULTUR
Jan22

ifa-Regionalkoordinatorin Cornelia Hemmann: Jugendarbeit im Jahr 2019

Seit mehr als 20 Jahren entsendet das Institut für Auslandsbeziehungen aus Stuttgart sogenannte Kulturmanager in Länder, in denen es noch aktive deutsche Minderheiten gibt. Koordiniert werden diese  von sogenannten Regionalkoordinatoren. Cornelia Hemmann kennt beides: Zunächst für zwei Jahre Kulturmanagerin in Fogarasch, ist sie nun seit einigen Monaten Regionalkoordinatorin in Temeswar. Über ihren Weg dorthin, ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und ihren Ausblick für das neue Jahr traf sich...

»»
EHRENNADEL IN GOLD FÜR DR. AUREL VAINER
GESELLSCHAFT
Jan22

EHRENNADEL IN GOLD FÜR DR. AUREL VAINER

Dr. Aurel Vainer, dem Vorsitzenden der Föderation der jüdischen Gemeinden in Rumänien ist am 19. Januar die höchste Auszeichnung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien – die Ehrennadel in Gold – überreicht worden. Die Feierlichkeit zur Ehrung der markanten jüdischen Persönlichkeit Rumäniens fand im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ statt. Es berichtet Helga Neustädter .

»»
Mit Schwung ins Neue Jahr
GESELLSCHAFT
MUSIK
Jan22

Mit Schwung ins Neue Jahr

Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie Zum Auftakt der neuen Konzertsaison lud die Hermannstädter Staatsphilharmonie gleich dreimal zum Neujahrskonzert ein. Von Donnerstag, den 10. Januar, Freitag, den 11. Januar und Samstag, den 12. Januar d. J. spielte das Sinfonische Orchester unter Leitung von Dirigent Theo Wolters jeden Abend pünktlich um 19 Uhr auf. Und an jedem Abend waren die Eintrittskarten ausverkauft. Weiterlesen… Katharina...

»»
„Im Sinne unserer Gemeinschaft“
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Jan21

„Im Sinne unserer Gemeinschaft“

Interview mit dem Softwareingenieur und Restaurantbetreiber Martin Müller Es ist nun 10 Jahre her seit das „Hermania“-Restaurant in dem ehemaligen Gebäude des Hermannstädter Musikvereins auf der Kleinen Erde/Str. Filarmonicii von Martin Müller eröffnet wurde. Hier werden die Gäste von Kellnern in siebenbürgisch-sächsischen Trachtenhemden empfangen und die Gerichte zu 80 Prozent aus hauseigenen Produkten zubereitet. Im Gebäude übte einst auch der Männerchor „Hermania“, und der vor 180...

»»
Cornel Irimie – 100 Jahre seit der Geburt
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan19

Cornel Irimie – 100 Jahre seit der Geburt

Der Ethnologe hat das Brukenthalmuseum geleitet und das Freilichtmuseum gegründet Am 17. Januar 1919 wurde der Hermannstädter Ethnologe Cornel Irimie geboren, der seinen Lebenstraum verwirklicht hat und als Direktor des Brukenthalmuseums 1963 das Freilichtmuseum im Jungen Wald gegründet und bis zu seinem Tod 1983 geleitet hat. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
DER BLICK NACH INNEN – EINSICHTEN EINES UNTERNEHMENSBERATERS
BERUF
Jan18

DER BLICK NACH INNEN – EINSICHTEN EINES UNTERNEHMENSBERATERS

Wie erlebt man das triste Rumänien der späten siebziger Jahre als 15-jähriges Kind aus Westdeutschland? Und welche Erfahrungen sammelt man 26 Jahre später als Manager eines der wichtigsten Verlage für Magazine in Bukarest? Wie schafft man den Wechsel von der Corporate World zur Selbstständigkeit? Wie wichtig ist es sich nicht nur auf Leistung zu konzentrieren, sondern auch auf innere Entdeckunsreise zu gehen? Atworten auf diese spannenden Fragen erfahren Sie aus folgendem Interview mit Dr. Michael Schroeder, Manager der Unternehmensberatugsfirma Linarson. Dr. Michael Schroeder hat in Münster und Paris Wirtschaftswissenschaften studiert und in Saarbrücken über internationale Medien promoviert. Von 2003 bis Ende 2009 war er Geschäftsführer von Burda Rumänien. 2012 gründete er seine eigene Firma Linarson und begeitet als Coach Topmanager auf deren beruflichen und privaten Entwicklungswegen. Vor zwei Jahren erschien sein Buch “Persönliche Meisterschaft für Manager”, das beim Verlag Curtea Veche in Rumänisch im Juni dieses Jahres erscheinen wird. Ein Interview von Cristina Stoica.

»»
Zerrissen zwischen Aktion und Reaktion
BüCHER
Jan18

Zerrissen zwischen Aktion und Reaktion

Betrachtungen zu Radu Țuculescus Roman „Stalin, mit dem Spaten voran“ „Einen der ‚Pulp Fiction‘, der amerikanischen Pop-Kultur, nahekommenden Stil“ nutze Radu Țuculescu in seinem „lakonischen“ Roman „Stalin, mit dem Spaten voran” (Originaltitel: „Stalin, cu sapa-nainte“, Cartea Românească, 2009), schrieb NZZ-Redakteur Markus Bauer am 14. März 2018 über das Buch, das in der Übersetzung von Peter Groth im Mitteldeutschen Verlag Halle (Saale) pünktlich zur...

»»
Neujahrsempfang des Bischofs
GEMEINSCHAFT
Jan18

Neujahrsempfang des Bischofs

Der traditionelle Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Reinhart Guib (Bildmitte, im Hintergrund), und seiner Gattin Henriette Guib (1. v. l., im Hintergrund) fand am Freitag, den 11. Januar, im Festsaal im Bischofspalais statt. Die Wortmeldungen der Vertreter der Kirche, des Deutschen Forums, des Deutschen Konsulats u. a. bezogen sich allesamt auf die Jahreslosung „Suche den Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34,15). Gedanken dazu können Sie auf...

»»
DEUTSCH IST NICHT SO SCHWER
BILDUNG
Jan17

DEUTSCH IST NICHT SO SCHWER

Zwei junge Deutschlehererinnen aus Neumarkt haben ihren großen Wunsch erfüllt und vor einigen Jahren die Sprachschule „abcDeutsch“ gegründet. Hier können sowohl Kinder, als auch Erwachsene in individuellen und Gruppenkursen die deutsche Sprache lernen. Unsere Mitarbeiterin Krisztína Molnàr sprach mit Kinga Kelemen, eine Mitbegründerin der Sprachschule.

»»
Monumentales Programm
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan16

Monumentales Programm

Streiflichter der Saison France-Roumanie Mit sehr viel Schwung wurde die Saison France-Roumanie 2019 schon im Dezember 2018 eingeleitet. Nach Südkorea, Singapur und Kolumbien steht zum ersten Mal ein europäisches Land auf dem Programm, das sich da in vielfältigster Weise mehrere Monate lang in Frankreich selbst darstellt, sei es kulturell, politisch, kulinarisch, oder einfach spielerisch. All das soll der französischen Öffentlichkeit ein möglichst komplettes Bild von Rumänien liefern....

»»
Ein Impulsgeber
BüCHER
Jan15

Ein Impulsgeber

100 Jahre Deutsche in Rumänienunter der Lupe Das Buch „Unveacfrământat. GermaniidinRomâniadupă 1918” (Ein bewegtes Jahrhundert. Die Deutschen in Rumänien nach 1918) wende sich vor allem an das rumänische Publikum, betonte Prof. Dr. Sorin Radu, Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften der Lucian Blaga-Universität, bei der Vorstellung des Bandes kurz vor Jahresende 2018 in der Astra-Bibliothek in Hermannstadt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Abschied von Ildikó Jarcsek-Zamfirescu
PERSöNLICHKEITEN
THEATER
Jan14

Abschied von Ildikó Jarcsek-Zamfirescu

Die ehemalige Schauspielerin und Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar Ildikó Jarcsek-Zamfirescu ist am 9.Januar in Temeswar verstorben. Sie wurde 74 Jahre alt. Nach Abschluss des Germanistik-Studiums in Temeswar zog Ildikó Jarcsek nach Bukarest, wo sie Schauspielkunst an der „Ion Luca Caragiale“-Nationaluniversität für Theater- und Filmkunst studierte. Ihr Debüt feierte sie 1970 am Theater in Botoşani mit dem Stück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“. 1973 kam sie an das...

»»
„Märchenhaft verträumt”
BüCHER
Jan14

„Märchenhaft verträumt”

Die Maramuresch in Bild und Wort „Es lohnt sich, bis in die Maramuresch zu reisen, und das nicht nur der schönen Landschaft wegen. Dabei verspricht sie nichts Spektakuläres oder schon auf den ersten Blick Auffälliges. Im Gegenteil, sie verspricht anfangs gar nichts. Sie ist ruhig, dabei Geist und Seele besänftigend, und das in zunehmender Weise. Sie offenbart sich dem in sie Hineinwachsenden hügelweise, dabei von Berg zu Berg leicht ansteigend und von Tal zu Tal in ihr versinkend. Das...

»»
„Eine gelebte Weihnachtsbotschaft”
GESELLSCHAFT
Jan13

„Eine gelebte Weihnachtsbotschaft”

Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter feierte 25. Jubiläum „Ich habe großen Respekt vor dem Engagement und dem Enthusiasmus der vielen freiwilligen Helfer, die bis in die entlegensten Winkel fahren, um Menschen, denen oft das Nötigste fehlt, eine Freude zu machen. Das ist eine gelebte Weihnachtsbotschaft. Was vor 25 Jahren recht klein begann, ist eine große Sache geworden. Die Johanniter lehren uns damit, dass steter Tropfen den Stein höhlt und Motivation, Herzenswärme und menschliches...

»»
„Liebt das Theater!”
PERSöNLICHKEITEN
Jan12

„Liebt das Theater!”

Die Schauspielerin Ildiko Jarczek-Zamfirescu ist tot „Sie hat nicht nur als Schauspielerin sondern auch als Intendantin geradezu Übermenschliches geleistet.“ Mit diesen Worten würdigte der Dramaturg Franz Csiky (1950-2016) die Schauspielerin, Intendantin und Regisseurin Ildiko Jarczek-Zamfirescu bei der Jubiläumsgala am 29. November 2008, als das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 55jähriges Bestehen feierte. Am 9. Januar d. J. ist Ildiko Jarczek-Zamfirescu in Temeswar gestorben....

»»
LACHEN TUT DER SEELE GUT
BILDUNG
Jan11

LACHEN TUT DER SEELE GUT

Als einen großen Erfolg haben alle Teilnehmer das Internationale Deutschsprachige Studententheatertreffen in Klausenburg bezeichnet. Es galt also nicht, einem Mangel an Freude entgegenzuwirken, als im Programm auch ein Workshop zum Thema Lachen vorgesehen war. Sinn der Sache war, dem Thema Theaterpädagogik mehr Potential zu verleihen. Mit dem Titel „Tränen lachen – wie bringe ich mein Publikum zum Lachen?“ warb Workshopleiterin Tímea Faragó aus Deutschland für den guten Zweck. Über das Resultat sprach sie mit unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.

»»
WIR LERNEN VONEINANDER
BILDUNG
Jan11

WIR LERNEN VONEINANDER

Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen rumänischen und deutschen Studenten sind nicht nur interessant, sie veranlassen auch zu wissenschaftlichem Interesse. Seit 2013 bietet das Departement für Pädagogik in deutscher Sprache an der Babeș-Bolyai – Universität in Klausenburg jährliche Seminare zur interkulturellen Kommunikation. Mitveranstalter ist das Sprachdidaktische Zentrum an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, geleitet von Dozent Dr. Stefan Jeuk. Er befürwortet den intensiven Studentenaustausch als ein weiteres Mittel für die vestärkte Zusammenarbeit beider Hochschulen. Ein Zeichen dafür setzte auch das Internationale Deutschsprachige Studententheatertreffen in Klausenburg vom 07. bis 12. Oktober, wo er unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu das folgende Interview gewährte.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin