FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Mai, 2019
Kultur dient dem Zusammenleben
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai31

Kultur dient dem Zusammenleben

Gespräch mit dem baden-württembergischen Staatssekretär Julian Würtenberger Seit 2016 ist Julian Würtenberger Amtschef und seit Mai 2018 auch Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni d. J. unternimmt er als Vorsitzender des Stiftungsrates der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg (DSKS) eine Informationsreise nach Siebenbürgen, an der Spitze einer Delegation. Im Vorfeld gab...

»»
Maifest in Sächsisch-Regen
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Mai31

Maifest in Sächsisch-Regen

Seit 1995 veranstaltet das Deutsche Forum und die evangelische Kirche in Sächsisch-Regen wieder das Maifest. Die traditionelle Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wird an diesem Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert.

»»
Überraschend hohe Beteiligung
POLITIK
Mai31

Überraschend hohe Beteiligung

Regierungspartei PSD trägt große Verluste bei den EU-Parlamentswahlen davon 49 Prozent der wahlberechtigten rumänischen Staatsbürger haben am 26. Mai ihre Stimme für die EU-Parlamentswahlen abgegeben, vor vier Jahren waren es nur 32 Prozent. Der große Gewinner ist die Nationalliberale Partei mit 27 Prozent der Stimmen, der große Verlierer ist die Regierungspartei PSD, die 22,5 Prozent der Stimmen erhalten hat, vor vier Jahren hatten sie noch 37,6 der Stimmen. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
DEUTSCHE KULTURTAGE SCHÄSSBURG (31.05. – 02.06.2019)
KULTUR
Mai30

DEUTSCHE KULTURTAGE SCHÄSSBURG (31.05. – 02.06.2019)

Das Demokratische Forum der Deutschen in Schäßburg lädt Sie ganz herzlich, an diesem Wochenende, zu den Deutschen Kulturtagen Schäßburgs ein. Wenn Sie sich in der als „Perle Siebenbürgens“ bekannten Stadt aufhalten oder in der Nähe von Schäßburg sind, haben Sie die Möglichkeit sich ab Freitag (31. Mai, Eröffnung der Kulturtage, 16 Uhr) an diesem Ereignis zu beteiligen, das heuer der Rieger – Orgel (Baujahr 1905) in der Klosterkirche in der Burg, gewidmet ist. Details aus dem Programm der Veranstaltung erfahren wir von dem Forumsvorsitzenden Ștefan Gorczyca in einem Gespräch mit Helga Neustädter.

»»
„Auf der Höhe der Brutalität“
KULTUR
THEATER
Mai30

„Auf der Höhe der Brutalität“

Premiere mit „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ am Radu Stanca-Nationaltheater In einer Welt, die von Sexbesessenheit und Gewalt, Machtspielen und Bosheit regiert wird, hat das Reine, das Andere, das nicht mitspielt, keine Existenzberechtigung und muss psychisch fertig gemacht und physisch eliminiert werden. So könnte man die Botschaft des Stückes„Yvonne, die Burgunderprinzessin“ von Witold Gombrowicz zusammenfassen, das am Samstag unter der Spielleitung von Botond Nagy an der...

»»
Deutsche Kulturtage in Sathmar 2019
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mai29

Deutsche Kulturtage in Sathmar 2019

Im Nordsiebenbürgischen Sathmar wurden Ende vergangener Woche die deutschen Kulturtage ausgetragen. Hauptveranstalter waren auch in diesem Jahr das Deutsche Regionalforum Nordsiebenbürgen und die örtliche Johann-Ettinger-Schule mit Unterstützung des Kulturverbands Sathmarense, der deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam, des Sathmarer Vereins für Internationale Kooperation und des Instituts für Auslandsbeziehungen ifa Stuttgart. Die Veranstaltungsreihe verlief unter dem Motto...

»»
ÖSTERREICHISCHER FOTOKÜNSTLER ROBERT BODNAR IN BUKAREST
KUNST
Mai29

ÖSTERREICHISCHER FOTOKÜNSTLER ROBERT BODNAR IN BUKAREST

Bis zum 4. Mai waren in der Bukarester “Galeria Posibilă“ die Arbeiten von sechs österreichischen Fotokünstlern zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Landschaft“ entstand als Zusammenarbeit zwischen der rumänischen Galerie und der Fotogalerie Wien und wurde von dem Österreichischen Kulturforum unterstützt. Der 1980 in Prag geborene Robert Bodnar, der mit drei Werken in der Ausstellung vertreten war, reiste am 4. Mai zur Finissage und einem anschließenden Künstlergespräch mit dem Publikum nach Bukarest. Nach der Veranstaltung antwortete er auf ein paar Fragen, die Bianca Șahighian stellte.

»»
Bogenschießen und chinesische Nudeln
GASTRONOMIE
GESELLSCHAFT
Mai29

Bogenschießen und chinesische Nudeln

Erstes Street Food Festival im Hermannstädter Jugendpark war ein Erfolg Bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen mitten im Mai, so wurde das erste Street Food Festival des Jahres begangen. „Vino“ hieß das kulinarische Event, das in Anlehnung an das rumänische Verb „komm“ und das lateinische Substantiv „Wein“ entstanden ist, und das zum ersten Mal in Hermannstadt am Wochenende vom 17.-19. Mai stattgefunden hat. Ganz besonders war dabei der Veranstaltungsort: der Jugendpark,...

»»
„Eine der schönsten Städte der Welt“
KULTUR
TOURISMUS
Mai28

„Eine der schönsten Städte der Welt“

Der bayerische Pfarrer Jürgen Henkel veröffentlicht Stadtführer über Hermannstadt Bisher waren seine Bücher meist theologischer oder religiöser Natur wie seine beiden Werke über den orthodoxen Theologen Dumitru Stăniloae oder der Band über den Islam in Rumänien. Mit seiner neuesten Buchpublikation wechselt der evangelische Pfarrer, Buchautor und frühere Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Dr. Jürgen Henkel aus Selb in Bayern nun das Genre. So hat er jüngst im renommierten...

»»
Kirchweih und Trachtenfest in Hellburg 2019
BRAUCHTUM
Mai27

Kirchweih und Trachtenfest in Hellburg 2019

Die Arader Gemeinde Hellburg feierte am dritten Mai-Wochenende das traditionelle Fest der deutschen Gemeinschaft, die Kirchweih. Auf dem Programm standen der Aufmarsch durch die Straßen der Gemeinde, ein Festgottesdienst in der römisch-katholischen Ortskirche und ein Kulturprogramm der beteiligten Gruppen. Das deutsche Ortsforum gemeinsam mit dem Deutschen Forum aus Arad und dessen Jugendorganisation Banat-JA brachten diesmal nach Hellburg Jugendliche in banatschwäbischen Trachten aus...

»»
„Überragende Wissenschaftlerin“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Mai27

„Überragende Wissenschaftlerin“

Ehemalige Brukenthalschülerin preisgekrönt  In der Kategorie „Innovation“ wurde Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik in Köln, für ihren Durchbruch in der Behandlung der spinalen Muskelatrophie mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 13. Mai lobte Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Innovationsminister Andreas Pinkwart Wirth als „überragende Wissenschaftlerin“, deren „hartnäckige Recherchen“ zu diesem...

»»
Unfassbar innovative Sounds
KULTUR
MUSIK
Mai25

Unfassbar innovative Sounds

Streiflichter vom 49. Internationalen Jazz-Festival in Hermannstadt Von Donnerstag bis Sonntag Abend hielt das riesige Projekt die Stadt auf den Beinen. Es war das 49. seiner Art und lud erneut Interpreten aus aller Welt nach Hermannstadt ein. Besonders einige von ihnen, wie etwa „Shalosh“ aus Israel und „Electrocutango“ aus Skandinavien lieferten unfassbar innovative Sounds, die den Zuhörer wahrlich in ihren Bann zogen, während andere wie das „Marcin Pater Trio“ aus Polen dem klassischen...

»»
Hermannstadt betanzt den Mai
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mai24

Hermannstadt betanzt den Mai

29. Maifest des DFDH fand am Samstag auf dem Huetplatz statt Zum 29. Mal richtete am Samstag das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) das traditionelle Maifest diesmal auf dem Huetplatz aus. Das Wetter an diesem besonderen Tag präsentierte sich vorbildlich in Hermannstadt. Schon vormittags strahlte die Sonne. Statt wie üblich im Jungen Wald, wurde es jedoch auch in diesem Jahr auf dem Huetplatz veranstaltet. Der Grund dafür war, genau wie im Vorjahr, der Regen, der...

»»
„Kinder unter Deck“ – ein Film von Bettina Henkel
FILM
Mai23

„Kinder unter Deck“ – ein Film von Bettina Henkel

Regisseurin Bettina Henkel begibt sich zusammen mit ihrem Vater Helge Henkel auf eine emotionale Reise nach Lettland, wo die Großmutter, eine Deutschbaltin, vor dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde. Die Autorin dokumentiert Schritt für Schritt diesen Weg zurück in die Vergangenheit und versucht so schmerzliche und verdrängte Lebensgeschichten zu ergründen.
Es ist eine universelle Geschichte der Vererbung von seelischen Narben, verursacht durch Krieg und Vertreibung, für die Bettina Henkel 2018 mit dem Horizonte Filmpreis des 12. Internationalen Fünf Seen Filmfestes ausgezeichnet wurde und die auch in Bukarest im Rahmen des Dokumentarfilmfestivals „One World Romania“ gezeigt wurde. Anschließend hatten die Zuschauer die Möglichkeit der Regiesseurin Fragen zu stellen. Über die Reaktionen des Publikums in Rumänien und über den Film allgemein hat sich Bianca Şahighian in einem telefonischen Gespräch mit Bettina Henkel unterhalten.

»»
„Zwei Künstler zu Besuch daheim“
KULTUR
KUNST
Mai23

„Zwei Künstler zu Besuch daheim“

Doppelausstellung „Josef & Josef“ in Kronstadt und Hermannstadt Unter dem Titel „Zwei Künstler zu Besuch daheim/Doiartiștiînvizităacasă“ laden Dieter Josef und Horst Franz Josef zum Besuch ihrer Doppelausstellung vom 28. Mai bis 28. Juni d. J. im Museum „Casa Mureșenilor“ (Marktplatz/PiaţaSfatului Nr. 25) in Kronstadt sowie vom 3. bis zum 31. Juli d. J. in der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums (Quergasse/Str. Tribunei Nr. 6), in Hermannstadt ein. Die Wurzeln der...

»»
Deutscher Botschafter auf Besuch in Temeswar
GEMEINSCHAFT
Mai22

Deutscher Botschafter auf Besuch in Temeswar

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Cord Meier-Klodt besuchte am vergangenen Freitag die Stadt Temeswar. Der Diplomat zählte zu den Ehrengästen  der Feier zu 75 Jahren West-Universität, traf sich mit deutschlernenden Schülern und besichtigte das Revolutionsmuseum. Anschließend traf sich Botschafter Cord Meier-Klodt mit den Journalisten der deutschsprachigen Medien aus der Region beim Sitz des Deutschen Konsulats in Temeswar. Die Fragen stellten Raluca Nelepcu...

»»
Rechtsstaat oder nicht – Rumänien vor dem Referendum zur Justizreform
POLITIK
Mai22

Rechtsstaat oder nicht – Rumänien vor dem Referendum zur Justizreform

Am kommenden Sonntag wird gewählt – europaweit. Dabei geht es in erster Linie um die Zusammensetzug des Europäischen Parlaments – und um die Frage, wie stark ein möglicher Rechtsruck ausfallen könnte. In Rumänien müssen die Bürgerinnen und Bürger gleich zwei Stimmzettel ausfüllen. Neben der Wahl zum Europaparlament steht dort eine von Staatspräsident Klaus Ioannis (sprich: Johannis) initiierte Volksabstimmung an, bei der es um eine höchst umstrittene Justizreform geht. Die von...

»»
Langjährige Zusammenarbeit
GESELLSCHAFT
SOZIALES
Mai22

Langjährige Zusammenarbeit

Neuentaler Bürgermeister begleitete 70. Hilftransport Der auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Otto Döhrn in Neuental gegründete „Patenschaftsverein Siebenbürgen Rumänien“ kann auf eine tatkräftige Geschichte zurückblicken, in der man jedes Jahr notwendige Hilfsgüter nach Rumänien brachte. Weiterlesen… Jan Christian...

»»
Neues Highlight?
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Mai21

Neues Highlight?

Vier Preise für das TNRS bei der UNITER-Gala Vier Nominierungen für die UNITER-Preise hatte das Radu Stanca-Theater erhalten, bei der UNITER-Gala, die am Montag, den 13. Mai, im Klausenburger Nationaltheater stattgefunden hat, gab es vier Preise: Für die Show „R.U.R. (Rossum’s Universal Robots)”, Regie Vlad Cristache, wurden in der Kategorie „Debüt” Andreea Tecla und Mădălina Niculae für das Bühnenbild preisgekrönt. Das Stück wurde an der deutschen Abteilung inszeniert und basiert auf...

»»
Internationaler Abend des deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Mures
WIRTSCHAFT
Mai20

Internationaler Abend des deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Mures

Der deutschsprachige Wirtschaftsclub Mures soll internationaler werden. Mit diesem Ziel lud der DWM zum ersten Internationalen Networking-Abend Wirtschaftsvertreter aus der Region ein. Besucht hat die Veranstaltung auch der Konsul der BRD in Hermannstadt, Hans Erich Tischler.

»»
Ein „Gefühl der Stärke, des Zusammenhaltes”
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Mai20

Ein „Gefühl der Stärke, des Zusammenhaltes”

44. Bezirksgemeindefest am Sonntag Jubilate in Mediasch gefeiert Vergangenen Sonntag, dem Sonntag Jubilate, wurde in Mediasch das 44. Bezirksgemeindefest und dieses Mal zugleich auch Muttertag gefeiert. Nach der Darbietung der Kinder zum Muttertag im Rahmen des Festgottesdienstes verteilten diese Rosen an alle anwesenden Damen. Die hierfür vorbereiteten 200 rosafarbenen Rosen reichten knapp. Der Festgottesdienst wurde außerdem durch die musikalischen Darbietungen eines Ensembles...

»»
Er sucht die Herausforderung
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai18

Er sucht die Herausforderung

Prof. Dr. Sabin Adrian Luca zum sechzigsten „Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, ja, ich suche sie sogar“, schreibt Prof. Dr. Sabin Adrian Luca, der amtierende Generaldirektor des Hermannstädter Brukenthalmuseums in seinem Lebenslauf. Betrachtet man diesen, stehen Archäologie, Museumswissenschaften, Hochschulwesen und Forschungstätigkeit im Mittelpunkt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Kirchweih und banatschwäbisches Trachtenfest in Lippa
BRAUCHTUM
KIRCHE
Mai17

Kirchweih und banatschwäbisches Trachtenfest in Lippa

Das bereits zur Tradition gewordene banatschwäbische Trachtenfest im Verwaltungskreis Arad kam in diesem Jahr nach Lippa. Trachtenträger und Kulturgruppen der Deutschen aus dem Banat kamen in der Ortschaft an der Marosch zusammen und feierten gemeinsam das Weihefest der örtlichen römisch-katholischen Kirche. Veranstalter waren die Deutschen Foren Arad und Lippa sowie der Arbeitskreis “Banat-JA”. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
„Ich habe mich in Hermannstadt verliebt”
POLITIK
Mai17

„Ich habe mich in Hermannstadt verliebt”

Informelle Tagung des Europäischen Rats in Hermannstadt 27 Staats- und Regierungschefs haben sich am 9. Mai bei einem informellen EU-Gipfel in Hermannstadt getroffen, um über die Zukunft der EU zu sprechen. Für Hermannstadt und die Hermannstädter war das Treffen ein politisches Jahrhundertereignis. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM
BILDUNG
Mai17

ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM

In Neumarkt hat zum ersten Mal eine Prüfung für das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) stattgefunden. Austragungsort war die Sprachschule „Language School”, dessen Gründerin und Leiterin Izabella Fehėr sich seit längerer Zeit bemüht diese Prüfung auch in Neumarkt zugänglich zu machen. Die Teste für die Sprachprüfung werden in Österreich erstellt und auch dort verbessert. Ausserdem sind die österreichischen Sprachdiplome in allen deutschsprachigen Ländern anerkannt. Am Tag der Diplomverleihung war auch unsere Mitareiterin Krisztína Molnàr dabei.

»»
Aufhören stand nie zur Debatte
FILM
GESELLSCHAFT
Mai16

Aufhören stand nie zur Debatte

Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Björn Reinhardt  Björn Reinhardt ist Dokumentarfilmer aus Deutschland. Er lebt jedoch schon über 15 Jahre mit seiner Ehefrau Florentina in Weintal/Valea Vinului in der Maramuresch, im tiefsten Norden Rumäniens. Der HZ-Praktikant Jan Christian Brewer hat ein Interview mit ihm zu seiner Arbeit, zu dem Land und der Zukunft von Beidem geführt.  Du hast doch früher in Berlin Bühnenbildner gelernt, was hast du aus dieser Zeit an Knowhow mitgenommen? Und wie...

»»
140 Jahre freiwillige Feuerwehr in Guttenbrunn
GEMEINSCHAFT
Mai15

140 Jahre freiwillige Feuerwehr in Guttenbrunn

Die Gemeinde Guttenbrunn feierte am 11. Mai 140 Jahre seit der Gründung der örtlichen freiwilligen Feuerwehreinheit. Zur Feier des runden Jubiläums luden die Gastgeber mehrere Feuerwehrgruppen aus dem Verwaltungskreis Arad sowie Partnereinheiten aus Deutschland ein. Veranstalter der Jubiläumsfeier war die örtliche Kommunalverwaltung. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/05/20190511_Feuerwehr_Guttenbrunn.mp3          ...

»»
IN DER RUMÄNISCHEN TOSKANA
GASTRONOMIE
Mai15

IN DER RUMÄNISCHEN TOSKANA

Im Süden der rumänischen Karpaten gibt es einen Ort mit nassem Frühjahr und langem, trockenem, sonnigem Herbst. Es ist ein Platz, wo sich kleine Eidechsen auf fruchtbaren Böden tummeln. Wer in Dealu Mare anhält, um die Schönheit der Weingärten zu bewundern, wird diese Tiere sicher sehen. Seit dem Jahre 2011 leihen die Eidechsen der Region ihren lateinischen Namen den vielprämierten Weltklasseweinen: LacertA. Auf dem gleichnamigen Weingut in Finţeşti trifft man auch ihren Schöpfer, den Österreicher Walter Friedl. Er hat vor vielen Jahren das Potential dieses Weinguts erkannt und produziert heute beachtenswerte Weine, die im In- und Ausland vermarktet werden. Monica Strava traf Walter Friedl auf der Weinmesse ReVino 2019 in Bukarest. Die Messe sei eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine zu vermarkten, sich aber auch über aktuelle Entwicklungen und Tendezen zu informieren und nicht zuletzt ausgezeichnete Premiumweine zu verkosten, denn nicht umsonst liegt im Wein die Wahrheit.

»»
Beim Schneeschippen eingefallen
THEATER
Mai15

Beim Schneeschippen eingefallen

Vorpremieremit„Steauafărănume“ am RaduStanca-Nationaltheater „In einem kleinen rumänischen Städtchen der 30er Jahre führt das Schicksal eine junge verwöhnte Frau in das Haus eines weltfremden Mathematiklehrers. Die Zuneigung der beiden Menschen findet keine Erfüllung in einer dauerhaften Bindung, da sich die Frau nicht von ihrem luxuriösen Leben zu trennen vermag. Gefühlvolle Unterhaltung, einfühlsam inszeniert und gespielt.“ So wird das Stück „Stern ohne Namen“...

»»
„Patenschaften wieder mit Leben erfüllen”
UNCATEGORIZED
Mai14

„Patenschaften wieder mit Leben erfüllen”

NRW-Aussiedlerbeauftragter Heiko Hendriks zu Gast in Hermannstadt Heiko Hendriks, Beauftragter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern besuchte am Montag Hermannstadt, in Begleitung einiger Kollegen sowie Vertretern der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, darunter Rainer Lehni,  Stellvertretender Bundesvorsitzender sowie Landesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin