FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juni, 2020
Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt
BILDUNG
UNCATEGORIZED
Jun30

Mathematiker Adrian Constantin zu Österreichs neuem Wittgenstein-Preisträger gekürt

Der aus Temeswar stammende Mathematiker Adrian Constantin von der Universität Wien ist vor wenigen Tagen mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet worden. Den österreichischen Wissenschaftspreis vergibt der Wissenschaftsfonds auf Empfehlung einer internationalen Fachjury, der auch Nobelpreisträger angehören. Der ehemalige Nikolaus Lenau – Schüler beschäftigt sich in seiner Forschungstätigkeit mit nichtlinearen, partiellen mathematischen Beschreibungen von Naturphänomenen und untersucht...

»»
249 Jahre Industrie in Reschitza: Veranstaltungskalender
GESELLSCHAFT
Jun30

249 Jahre Industrie in Reschitza: Veranstaltungskalender

Reschitza feiert diese Tage. In der Zeitspanne zwischen dem 1. und dem 3. Juli wird der 249 Jahre gedacht, seitdem die Hochöfen „Franziskus“ und „Josephus“ von den aus Bokschan nach Reschitza versetzten Schmelzern angeblasen wurden und damit eine erfolgreiche Geschichte der regionalen Stahlindustrie begann. Einzelheiten über die Veranstaltungen die zu diesem Anlaß organisiert werden, erfahren wir von dem Koordinator des Kulturprojektes, Erwin Josef Țigla, Vorsitzender des Demokratischen Deutschen Forums der Berglanddeutschen und Vorsitzender der Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“.

»»
Ein Zeichen der Anerkennung
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jun29

Ein Zeichen der Anerkennung

Staatspräsident Klaus Johannis würdigte ASTRA-Museum in Hermannstadt  ,,Heute ist erneut ein bewegender Tag für das ASTRA-Museum. Nachdem letztes Jahr Europa dessen Verdienste durch die Verleihung des bedeutenden  European Museum Academy-Preises anerkannt hatte, war es irgendwie zu erwarten, dass es auch eine Anerkennung auf nationaler Ebene geben wird“, sagte selbstbewusst der Generalmanager des ASTRA-Museums, Ciprian Ştefan, bei der Feierlichkeit am Samstag Nachmittag im...

»»
„Hier sehe ich meine Zukunft“
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
WIRTSCHAFT
Jun28

„Hier sehe ich meine Zukunft“

Gespräch mit Wolfgang Alexander Guib, COO der Firma Deutsche Grundriss Romania  Wolfgang Alexander Guib (26) ist seit Februar 2020 Generaldirektor der Firma Deutsche Grundriss Romania und für das gesamte operative Geschäft der Firma in Europa zuständig. Deutsche Grundriss ist ein führender Anbieter von Graphik und Software-orientierten Lösungen, Grundrissen für Marketing-Zwecke und Immobilien-Visualisierungen im deutschsprachigen Raum. Guib ist in Mediasch geboren und aufgewachsen, später...

»»
Erfolgreiche Kompromisslösung
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jun27

Erfolgreiche Kompromisslösung

Das 27. Internationale Hermannstädter Theaterfestival fand im Netz statt  Der Regen hat auch das diesjährige Internationale Theaterfestival aus Hermannstadt komplett begleitet, so wie man das als Hermannstädter seit Jahren kennt. Diesmal hat es allerdings gepasst, denn die Lockerungsmaßnahmen während der Corona-Pandemie hätten vielleicht viel mehr Hermannstädter aus dem Haus gelockt. So konnte man sich gemütlich vor dem Fernseher, Tablet oder Handy kuscheln und ein schönes Theaterstück...

»»
Still, gelassen und einfühlsam
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jun26

Still, gelassen und einfühlsam

Nachruf auf Pfarrer Reinhardt Boltres (1968-2020) / Von Johannes KLEIN „So spricht Gott, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Vertrauen würdet ihr stark sein“. (Jesaja 30,15). So steht dieser Vers in der Lutherbibel: im Konjunktiv. Diese Interpretation ist nicht falsch, weil das Althebräische keinen Konjunktiv kennt und man diesen in modernen Sprachen zum Verständnis gelegentlich braucht. Im biblischen Kontext ist der...

»»
Im Jahreslauf
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Jun24

Im Jahreslauf

Löwenzahn und Huflattich  Der Löwenzahn (rumänisch: păpădie; lateinisch: Taraxacum offcinale) gehört einer Gattung der Korbblütler an und ist eine Milchsaft enthaltende Wiesenblume mit grob gezähnten, eine grundständige Rosette bildenden Blättern, einzeln auf einem hohlen Schaft stehendem Köpfchen aus meist gelben Zungenblüten und kugeligem Fruchtstand aus zahlreichen Einzelfrüchten, die auf einem langen Stiel eine schirmartig ausgebreitete Federkrone tragen und schon beim leichten...

»»
AUSSTELLUNGEN ALS TEIL DER ÖSTERREICHISCHEN AUSLANDSKULTUR
KULTUR
Jun23

AUSSTELLUNGEN ALS TEIL DER ÖSTERREICHISCHEN AUSLANDSKULTUR

Innerhalb der Sektion Kulturelle Auslandsbeziehungen des Österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten gibt es das Referat für Ausstellungen und digitale Medien. Eine der Hauptaufgaben des Referats ist die Produktion und Betreuung von Ausstellungsprojekten im Ausland. Mehr dazu erfahren Sie von der Leiterin des Referats Ausstellungen und digitale Medien, Gesandte Valerie Hagg, in folgendem Gespräch mit Bianca Șahighian.

»»
Beethoven und eine Weltpremiere
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Jun22

Beethoven und eine Weltpremiere

Aktuelles von der Hermannstädter Staatsphilharmonie  Statt wie geplant zumEuropatag am 9. Mai d. J. auf der Bühne des Thaliasaalserklang die ,,Ode an die Freude“ aus Beethovens 9. Sinfonie am 9. Juni online, gespielt von einem Quintett, gebildet aus folgenden Mitgliedern des sinfonischenOrchesters der HermannstädterStaatsphilharmonie: Lilia Radu (Violine), Gabriel Silișteanu (Viola), Makcim Fernandez-Samodaiev (Cello), Valentin Desagă (Kontrabaß) und Raduly Adam (Fagott)....

»»
Das erste Mal komplett online
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jun21

Das erste Mal komplett online

Die 27. Auflage des Hermannstädter Theaterfestivals dauert noch bis Sonntag KeinTheaterfestivalgleichtdemanderen. Die OrganisatorenversuchenjedesJahr, neueHerausforderungenan das HermannstädterPublikumzubringen. Doch wie dieses Jahr war es noch nie. Heuer findet nämlich wegen der Coronavirus-Krise die 27. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals komplett online statt.  Begonnen hat es am Freitag, dem 12. Juni und dauert bis am Sonntag, dem 21. Juni. Weiterlesen…...

»»
Freudiger Dienst an der Gemeinschaft
GEMEINSCHAFT
Jun20

Freudiger Dienst an der Gemeinschaft

Helga Pitters zum 90. Geburtstag / Von Sunhild GALTER Jeder in Hermannstadt kennt Helga Pitters. Ebenso in unserer Evangelischen Landeskirche. Warum? Weil sie aus einer in Siebenbürgen bekannten Familie von Pfarrern und Lehrern stammt? Nun, vor allem weil sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Sie ist eine gebürtige Pfarrerstochter; ihr Vater, Hermann Rehner, der Geschichte und Theologie studiert hatte, war zuerst als Lehrer tätig, übernahm dann aber eine Pfarrstelle...

»»
Schlüssel zum gelingenden Leben
UNCATEGORIZED
Jun20

Schlüssel zum gelingenden Leben

Ein Wort aus Neppendorf zum Wochenspruch  „Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11, 28)   Wie ein Gebirgsbach auf einer Wanderung Was ist das eigentlich für ein eigentümliches Wort: erquicken? Selten bis nie ist es im Alltag zu hören und ich wüsste nicht, dass ich es – außer beim Zitieren dieses Wochenspruches – jemals verwendet habe. „Ich will euch erquicken“, sagt Jesus, der Christus, der...

»»
ONLINE-UNTERRICHT IN NEUMARKT
SCHULE
Jun19

ONLINE-UNTERRICHT IN NEUMARKT

Zoltán Menyhárt ist Lehrer an der ,,Friedrich Schiller“ Gymnasialschule und dem Nationalkolleg „Alexandru Papiu Ilarian“ in Neumarkt und unterrichtet Geschichte und Erdkunde seit fast 20 Jahren. Seit Mitte März konnte er seine Schüler nicht mehr persönlich treffen und auch sonst war die Umstellung auf den Online-Unterricht eine große Herausforderung. Darüber berichtet er im folgenden Interview unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
14. Hermannstädter Treffen in Hermannstadt abgesagt
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jun19

14. Hermannstädter Treffen in Hermannstadt abgesagt

Eigentlich sollte vom 26. bis 28. Juni 2020 das 14. Hermannstädter Treffen in Hermannstadt unter dem Motto ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ stattfinden. Wegen der Coronavirus-Pandemie musste die Veranstaltung abgesagt werden. Unser Bild: Diese mit einer Drohne erstellte Aufnahme zeigt den Huetplatz und die evangelische Stadtpfarrkirche. Diese und weitere Aufnahmen sind nur noch heute im Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring in der Fotoausstellung ,,Leere Plätze“...

»»
Museale Silberarbeiten
UNCATEGORIZED
Jun18

Museale Silberarbeiten

Neues vom Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn  Museale Silberarbeiten werden in der Auktion am 27. Juni  d. J. im Auktionshaus Dr. Fischer in Heilbronn unter den Hammer kommen. Siebenbürgische Goldschmiedearbeiten aus dem 15.-19. Jahrhundert gehören in Europa zu den Spitzenstücken dieser Handwerksgattung. Weiterlesen…...

»»
Abitur an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar
SCHULE
Jun17

Abitur an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar

Im alten Gebäude des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums starten am 22. Juni die Abiturprüfungen. Wegen der Corona-Pandemie hat sich einiges verändert sowohl für Schüler als auch für Lehrer. Schulleiterin Helene Wolf spricht darüber im Gespräch mit Tatiana Sessler. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2020/06/20200615_Lenauschule-3-Abitur.mp3...

»»
Absolventen der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar
SCHULE
Jun17

Absolventen der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar

Das Abitur steht vor der Tür. Die diesjährigen Prüfungen verlaufen unter besonderen Sicherheitsmassnahmen bedingt durch die Corona-Pandemie. Die letzten Vorbereitungsstunden der Zwölftkĺässler fanden Anfang Juni für zwei Wochen statt. Wir besuchten eine Deutschstunde der Spezialabteilung an der Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule. Die Besonderheiten dieses Jahres, aber auch die Erwartungen und Hoffnungen der Schüler und Lehrer fasst Tatiana Sessler im folgenden Beitrag zusammen....

»»
Nationaltests an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar
SCHULE
Jun17

Nationaltests an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar

Die landesweiten Nationaltests der Absolventen der 8.ten Klassen werden diese Woche abgehalten. Für diese Schüler sowie für die 12-t-Klässler wurde der Unterricht vor zwei Wochen als Vorbereitung auf die Prüfungen wieder aufgenommen, denn nach der Schulschließung wegen der Corona-Pandemie ist der Unterricht ins Internet übergangen. Wir analysieren die Situation an einem konkreten Beispiel: an der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Über die getroffenen Maßnahmen, die...

»»
LUFTHANSA-GRUPPE FLIEGT WIEDER NACH RUMÄNIEN
WIRTSCHAFT
Jun16

LUFTHANSA-GRUPPE FLIEGT WIEDER NACH RUMÄNIEN

Langsam öffnet sich die Welt wieder. Schritt für Schritt werden Reisebeschränkungen gelockert und immer mehr Ziele werden für den Sommer greifbar. Die Lufthansa-Gruppe nimmt nach fast drei Monaten die Rumänienflüge wieder auf. Das Netzwerk der Deutschsprachigen Gastwirtschaft lud vergangene Woche zu einem Zoom-Treffen zu diesem Thema. Zlatko Zlatic, der Geschäftsführer der Lufthansa-Gruppe für Rumänien und Moldavien, kam dabei mit brandneuen Informationen zur Wiederaufnahme des Flugverkehrs von und nach Rumänien. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
Junge Rebellen vorgestellt
BüCHER
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
KULTUR
Jun16

Junge Rebellen vorgestellt

Es ist nie zu früh, die Welt zu verändern Malala Yousafzai, Greta Thunberg und Louis Braille sind für Viele schon längst ein Begriff, doch in der Welt gibt es viel mehr Jugendliche – junge Rebellen – die ihre Umgebung verändert haben und es teils noch tun. 25 von ihnen werden im „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!” von Benjamin Knödler und Christine Knödler vorgestellt. Illustriert wird das im Hanser-Verlag erschienene Buch von Felicitas Horstschäfer....

»»
„Einfach und unkompliziert gelöst”
GEMEINSCHAFT
WIRTSCHAFT
Jun15

„Einfach und unkompliziert gelöst”

Gabriel Tischer und Wolfgang Köber präsentieren ihren „One-Stop-Office“  TKMD Management & Development heißt die neue Initiative, über die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden bedient werden sollen, die ihre Projekte und Themen in Rumänien über eine zentrale Anlaufstelle abwickeln möchten. Ins Leben gerufen wurde TKMD von Gabriel Tischer und Wolfgang Köber, die gemerkt haben, dass Menschen aus logistischen oder anderen Gründen das Erledigen von gewissen Angelegenheiten nicht...

»»
Schlüssel zum gelingenden Leben
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Jun13

Schlüssel zum gelingenden Leben

Ein Wort aus Mediasch zum Monatsspruch Juni 2020   Monatsspruch Juni 2020: „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“ (1. Könige 8,39) Gott möchte bewahren Wie hat meine Großmutter früher, als ich noch ein Kind war, gesagt? „Der liebe Gott sieht und weiß alles.“ Und da war es manchmal besser, lieber nichts zu tun, was verboten war, und das war ja auch der Sinn des Hinweises, dass Gott alles sieht, weshalb es keine Heimlichkeiten geben konnte bzw. sollte. Weiterlesen…...

»»
Das älteste Fresko Siebenbürgens?
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KIRCHE
KULTUR
Jun13

Das älteste Fresko Siebenbürgens?

In Heltau wird an der Freilegung eines 800 Jahre alten Freskos gearbeitet  Eine Überraschung folgt der anderen in der romanischen Basilika in der Heltauer Kirchenburg. Die größte Überraschung, die von den Archäologen und Restaurateuren gelüftet wurde, ist, dass sich im gesamten Innenraum der evangelischen Kirche unter dem Putz ein mittelalterliches Fresko aus dem 13. Jahrhundert befindet, das gerade unter größter Sorgfalt freigelegt wird. Das Fresko ist sowohl im Chorraum als auch im...

»»
Europäische Freunde des Banater Berglands
PERSöNLICHKEITEN
Jun12

Europäische Freunde des Banater Berglands

Veronika Haring: Bewegte Tatsachen Viele und sehr unterschiedliche Menschen sind mir im Laufe meiner europäischen Tätigkeiten begegnet. Darunter hebt sich eine Person hervor: Veronika Haring. Wann die erste Begegnung mit ihr war, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen. Ein Absatz ihres Referates beim Minderheitentreffen zu Pfingsten 2009 im Karl Brunner Europahaus Neumarkt prägt die Begegnung bis heute....

»»
,,Eine der Edelfedern der HZ“
PERSöNLICHKEITEN
Jun12

,,Eine der Edelfedern der HZ“

Nachruf auf den langjährigen HZ-Redakteur Wolfgang Fuchs  Der langjährige HZ-Redakteur Wolfgang Werner Fuchs, der am 6. Juni gestorben ist, ist am 7. Juni 1943 in Kronstadt geboren als jüngster Sohn der Friederike Charlotte geb. Fielk und des Joseph Fuchs. Sein Vater war vor seiner Geburt nach Russland deportiert worden und kehrte erst etwa fünf Jahre später zurück, sodass er seinen jüngsten Sohn erst im Kindergartenalter kennenlernte. Wolfgang Fuchs verbrachte seine Kindheit und die...

»»
Theaterfestival
KULTUR
THEATER
Jun11

Theaterfestival

Die 27. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) wird dieses Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie vom 12. bis 21. Juni online unter dem Motto „Die Macht zu glauben“ (Puterea de a crede/Empowered) stattfinden. Zehn Tage lang wird man auf der Homepage: https://www.sibfest.ro/fits-online, auf Facebook: https://www.face book.com/FITSibiu/ und Youtube: https://www.youtube.com/user/TNRSS insgesamt 138 Veranstaltungen kostenlos miterleben können. Das komplette Programm...

»»
Erster digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen
GEMEINSCHAFT
Jun11

Erster digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen

Es sollte das 70. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, Deutschland, sein, doch es kam anders: Die Coronapandemie hat viele Pläne umgeworfen, so auch das Treffen aus Anlass des jubilaren Heimattages der Siebenbürger Sachsen. Die diesjährige Auflage wurde, wie viele der sonstigen Veranstaltungen weltweit, ins Internet verlagert und als einen digitalen Heimattag durchgeführt. Unser Kollege Adrian Ardelean schaltete sich ebenfalls ein schaute sich das neue online-Angebot...

»»
RUMÄNIEN BRAUCHT KURZARBEIT
WIRTSCHAFT
Jun11

RUMÄNIEN BRAUCHT KURZARBEIT

Die Einführung der Kurzarbeit ist für Rumänien von absoluter Dringlichkeit, insbesondere vor dem Hintergrund des Auslaufens der staatlichen Unterstützung für die technische Arbeitslosigkeit. Die Deutsche Business-Community in Rumänien hieß die bisher von der rumänischen Regierung getroffenen Maßnahmen sehr willkommen, sie waren aber noch nicht ausreichend. Deshalb werben sie intensiv für die Einführung von Arbeitsmodellen wie die Kurzarbeit in Deutschland, ein bereits seit Jahren erfolgreiches Konzept, um Kündigungen zu vermeiden. Der Geschäftsführer der Deutsch-Rumänischen Industire- und Handelskammer – AHK Rumänien – Sebastian Metz, erläuterte in einem Gespräch mit Monica Strava, warum so eine Partnerschaft zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und dem Staat, vorteilhaft für alle sein könnte.

»»
Am Soldisch und am Kleinen Ring
DENKMALPFLEGE
GESUNDHEIT
KULTUR
SOZIALES
Jun11

Am Soldisch und am Kleinen Ring

Kreisrat beschließt Häusertausch im Altstadtzentrum von Hermannstadt  Das ASTRA-Museum, mit ganzem Namen ComplexulNaționalMuzeal „Astra”, hat derzeit mehrere Eisen im Feuer: Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der Verwaltung des Museums befindet, soll im Rahmen eines durch den EWR-Finanzierungsmechanismus (EEA Grants) finanzierten Projekts restauriert und in einen Kreativ-Hub umgestaltet werden. Hier soll ein Knotenpunkt entstehen...

»»
Ausstellung „Paul Celan 100 – unter den Wörtern”
LITERATUR
Jun10

Ausstellung „Paul Celan 100 – unter den Wörtern”

Der Geburtstag des Lyrikers Paul Celan jährt sich 2020 zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlaß haben das Bukarester Rathaus durch das Nationalmuseum für rumänische Literatur (MNLR), in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, durch das Österreichische Kulturforum Bukarest und die Germanistikabteilung der Fakultät für Fremdsprachen und Literaturen der Universität Bukarest die Ausstellung CELAN 100 – Unter den Wörtern organisiert.
Die Online-Version der Ausstellung ist ab dem 1. Juni 2020 auf den Facebook-Seiten des Nationalmuseums für rumänische Literatur und des Österreichischen Kulturforums Bukarest zu sehen.
Mehr zu diesem Projekt erfahren Sie aus folgendem Interview Bianca Şahighians mit Thomas Kloiber, Direktor des Österreichischen Kulturforums Bukarest.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin