FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2021
Bald grüne Buslinie in der Altstadt
LOKALES
Jan30

Bald grüne Buslinie in der Altstadt

Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat E-Kleinbusse gekauft Einen Vertrag für den Ankauf von fünf mit BMW-Elektromotoren ausgestatteten Kleinbussen hat Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor am Montag mit den Vertretern der Firmen SC Anadolu Automobil Rom SRL und SC Telelink Services România SRL unterzeichnet. Weiterlesen…...

»»
LEBENSLANGES LERNEN
SCHULE
Jan29

LEBENSLANGES LERNEN

Das Zentrum für Lehrerfortbildung (ZfL) in deutscher Sprache Mediasch musste dieses Jahr wegen der Corona- Krise umdenken und vor allem online Fortbildungen anbieten. Dies hat auch viele Vorteile, denn so können auch Lehrkräfte mitmachen, die in unterschiedlichen Ortschaften wohnen. Wie in dieser Ausnahmesituation das Zentrum für Lehrerfortbildung funktioniert,erfahren wir von Adriana Hermann, Grundschul-Referentin im ZfL. Mit ihr sprach Krisztina Molnár

»»
Jugendarbeit gefördert
MEDIEN
Jan29

Jugendarbeit gefördert

Mitgliederversammlung des Funkforums Am vergangenen Freitag fand online die Mitgliederversammlung des Medienvereins Funkforum statt, dem „Zusammenschluss von Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa“. Der Vorsitzende Siegfried Thiel berichtete über die Aktivität des Vereins. Weiterhin wurden die zwei neuen Mitglieder Bianca Malin (Banater Zeitung) und Enkeloeda Eickhoff (ifa-Kulturmanagerin beim FunkForum) begrüßt. Geplant war auch ein Wahlgang, allerdings wurde...

»»
76 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
Jan28

76 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung

Die Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion gegen Ende des 2. Weltkriegs ist eine der düsteren Episoden unserer Gegenwartsgeschichte. Aus Anlass des 76. Jahrestags seit dem Beginn dieser Aktion, die unsere Gemeinschaft stark betroffen hat, wurde in Temeswar ein Requiem für die Versorbenen zelebriert und Kränze am Denkmal der Verschleppten niedergelegt. Eine Gedenkveranstaltung, die die Erinnerung wach halten soll, damit das und ähnliches nie...

»»
Neujahrsempfang der EKR online
GEMEINSCHAFT
RELIGION
Jan28

Neujahrsempfang der EKR online

Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Evangeliche Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – nach Hermanstadt ins Bischofspalais auch heuer ein – bedingt durch die aktuelle Lage der Sars-Cov-2-Pandemie diesmal ausschließlich online. Rund 75 Teilnehmer aus dem In- und Ausland nahmen die Einladung an, logten sich am 8. Januar um 11 Uhr auf der online-Konferenz-Plattform Zoom ein und erlebten gemeinsam eine andere Art von Gemeinschaft, eine neue, moderne und...

»»
„Die besondere Essenz der Malerei, der Literatur und der Musik“
GESELLSCHAFT
KULTUR
Jan28

„Die besondere Essenz der Malerei, der Literatur und der Musik“

Gespräch mit Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“   Gábor Ruda vom Kulturverein „Freundeskreis Murgebiet“ aus Pilisvörösvár in Ungarn hat unter anderem ungarndeutsche und szeklerische Wurzeln.  Zu seiner jüngsten Tätigkeit gehört das Zusammenstellen des bildkünstlerischen Albums „ORGOVÁNYI Anikó: Himnusz, Szózat, Székely Himnusz – festmények“ (Ungarische Hymne, Proklamation, Szeklerische Hymne – Gemälde), das vor Kurzem erschienen ist. Weiterhin wird gegenwärtig im...

»»
Das ,,Haus der Lehrer” wurde saniert
BILDUNG
KULTUR
Jan27

Das ,,Haus der Lehrer” wurde saniert

  Farbenfrohe Räume erwarten die Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kreis Hermannstadt  Das ,,Haus der Lehrer” (Casa Corpului Didactic, CCD) wurde im letzten Jahr saniert und wartet in neuem Glanz auf bessere Zeiten, um wieder benutzt zu werden. Die Direktorin, Prof. Mirela-Maria Iancu, berichtete über die Erneuerungen, die seit zehn Jahren zwar regelmäßig beantragt, jedoch erst 2020 bewilligt wurden.Das Hauptziel des ,,Hauses der Lehrer“ ist die kontinuierliche Schulung der...

»»
„KOMM MIT DURCH RUMÄNIEN“
FREIZEIT
TOURISMUS
Jan26

„KOMM MIT DURCH RUMÄNIEN“

„Komm mit durch Rumänien 2020“ liegt bereits seit Oktober 2020 auf. Der Reiseführer folgt einer langen Tradition – 30 Jahre lang ist dieser im Verlag „Neuer Weg“, dem Vorgänger der ADZ, erschienen und erfreute sich großer Beliebtheit. Seit 2013 wird „Komm mit“ mit neuem Konzept wieder aufgelegt und enthält die aktualisierten Reisereportagen der ADZ. Die jüngste Ausgabe stellt uns unsere Mitarbeiterin Christa Richter vor.

Foto: Cristian Sencovici

»»
Eine Statue zum 300. Geburtstag
KULTUR
KUNST
PERSöNLICHKEITEN
Jan26

Eine Statue zum 300. Geburtstag

  Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal  Einen Wettbewerb für das Projekt eines Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal schreibt das Brukenthalmuseum auf Initiative und mit der Unterstützung des Rotary Clubs Hermannstadt und der Firma Boromir aus. Das Standbild soll in der Nähe des Brukenthalpalais auf dem Großen Ring auf einem barocken 60 cm hohen Sockel platziert werden und sollte höchstens drei Meter hoch sein. Weiterlesen… Johann Georg Weikert...

»»
Zurück in die Gemeinschaft
GEMEINSCHAFT
GESUNDHEIT
LOKALES
Jan25

Zurück in die Gemeinschaft

Bewohner des Dr. Carl-Wolff-Altenheimes erhielten erste Dosis Impfstoff   Den Start zur zweiten Etappe der Impfkampagne in Rumänien stahlen die Bewohnerinnen und Bewohner des Dr. Carl Wolff-Alten- und Pflegeheimes in Hermannstadt: Bereits Freitagvormittag, dem 15. Januar, wurde die Mehrzahl von ihnen gegen das Sars-Cov2-Virus geimpft. Weiterlesen… Hannelore...

»»
Erster und letzter Besuch
LOKALES
POLITIK
Jan24

Erster und letzter Besuch

US-Botschafter Adrian Zuckerman in der Astrabibliothek  Der 1956 in Bukarest geborene Rechtsanwalt Adrian Zuckerman – der 1966 mit seinen Eltern in die USA ausgewandert ist – hat knapp eineinhalb Jahre das Amt des US-Botschafters in Bukarest bekleidet. Kurz vor seinem Abschied besuchte er am Donnerstag der Vorwoche erstmals Hermannstadt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
2. Etappe der Impfkampagne begonnen
GESUNDHEIT
Jan23

2. Etappe der Impfkampagne begonnen

Ein großer Teil der Bevölkerung darf sich in Rumänien seit vergangenen Freitag impfen lassen   Die zweite Etappe der Impfkampagne gegen Covid19 hat am Freitag, dem 15. Januar, begonnen, mehrere Kategorien dürfen sich jetzt kostenlos impfen lassen. Die dritte Etappe der Kampagne soll voraussichtlich im April beginnen. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Hermannstadt wählen
LOKALES
TOURISMUS
Jan22

Hermannstadt wählen

Hermannstadt hat sich auch in diesem Jahr beworben und wurde wieder nominiert, an dem Wettbewerb „Die 20 besten europäischen Reiseziele” teilzunehmen. Organisiert wird der Wettbewerb von der Webseite für Kultur und Tourismus „European Best Destination”, mit dem Sitz in Brüssel. Hermannstadt muss sich u. a. gegen Wien, Florenz, Paris, Rom, Lofoten, Cornwall und Tübingen durchsetzen. 2020 hat Colmar/Frankreich gewonnen, Hermannstadt belegte den sechsten Platz. Abgestimmt werden kann bis zum...

»»
Vier Frauen, vier Lebenswege
BüCHER
KULTUR
Jan21

Vier Frauen, vier Lebenswege

  Eine rumänisch-deutsche Familiengeschichte  Edith, Marita, Ellie und Hanne sind vier Mütter, deren Lebensbögen sich über 120 Jahre spannen. Über vier Generationen hinweg verfolgt Yvonne Hergane in ihrem Debütroman „Die Chamäleondamen“, der Ende vergangenen Jahres im MaroVerlag in Deutschland erschienen ist, eine banatdeutsche Familiengeschichte, die in Reschitza beginnt und in Hamburg endet. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Winterstimmung im Erlenpark
LOKALES
Jan19

Winterstimmung im Erlenpark

Nach dem reichlichen Schneefall am Wochenende und zu Wochenbeginn bietet sich ein Spaziergang durch den winterlichen Erlenpark in Hermannstadt an. Unser Bild: Neben dem Musikpavillon unweit des Spielplatzes ist seit kurzem die vom Rotary Club Hermannstadt gespendete Standuhr ein Blickfang. Foto: Fred...

»»
Begnadet und dennoch bescheiden
PERSöNLICHKEITEN
Jan18

Begnadet und dennoch bescheiden

  Nachruf auf die Germanistin Johanna Bottesch  Am 3. Januar 2021 ist Johanna Hermine Bottesch im Alter von 65 Jahren verstorben. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit belegt die fachliche Gründlichkeit, mit der sie die „Wissenschaft von der Sprache“ betrieb, und mit der gleichen Gründlichkeit vermittelte sie anschaulich auch das Wissen um Sprache. Mit Respekt und Dankbarkeit gedenken wir dem Wirken einer Germanistin, deren pädagogische Begabung, Disziplin, Pflichtbewusstsein und...

»»
Freundlich, hingebungsvoll und engagiert
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan16

Freundlich, hingebungsvoll und engagiert

  Zum Gedenken an den ehemaligen Großpolder Pfarrer Wolfgang Rehner  Stadtpfarrer Wolfgang Rehner i. R., geb. am 13. April 1936, war einst Vikar in Großpold und kam 1968 als gewählter Pfarrer nach Großpold. Ein junger Pfarrer von nur 32 Jahren, in einer sehr herausfordernden Gemeinde. Die Pfarrfamilie bestand aus dem Ehepaar Wolfgang und Gertrud Rehner geb. Knall, der Tochter Gertrud, dem Sohn Wolfgang, der Tochter Maria, sowie dem kleinen Martin, den die Oma im Arm hielt. In der...

»»
COVID-19 DURCHGEMACHT
GESUNDHEIT
Jan15

COVID-19 DURCHGEMACHT

Seit das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 die Welt in Schrecken versetzt, wollen viele Menschen wissen, wie man sich gegen eine Ansteckung wehren kann. Deshalb hat unsere Mitarbeiterin Christa Richter eine Familie gesucht, die eine Ansteckung mit dem Virus hinter sich hat. Im folgenden Gespräch mit dem Temeswarer Architekten Daniel Tellman sprechen die beiden über seine Erfahrung mit der Coronavirus-Krankheit-2019.

»»
Skandal wegen der Müllabfuhrgebühr
LOKALES
Jan15

Skandal wegen der Müllabfuhrgebühr

Auch in Hermannstadt gibt es „gescheite Jungs” – sogar einen aus Konstanza   Seit Anfang des Jahres brodelt es in Hermannstadt, weil die Regelungen im Bereich der Müllabfuhr geändert werden sollen und dementsprechend die Gebühren für die Bevölkerung auch um 300 Prozent steigen könnten. Am Sonntag kam es in Hermannstadt sogar zu einer kleinen Demonstration auf dem Großen Ring, bei der hauptsächlich die Rentner sich über die neuen Preise beschwerten: Mindestens 430 Lei pro Jahr soll...

»»
Porträt einer starken Frau
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan14

Porträt einer starken Frau

„Die Schere“ setzt der Schriftstellerin Irmgard Höchsmann-Maly ein Denkmal  Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, dem Österreicher Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, am 10. Januar 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse (heute Xenopol) geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb mit einem Aufsatz, in dem...

»»
Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan13

Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz

Zwischen Weihnachten 2020 und Epiphanias 2021 hat die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche gefeiert – unter Baustellenbedingungen und mit Covid-Maßnahmen.  Am Neujahrstag lud die Kirchengemeinde ebenfalls in die Stadtpfarrkirche  ein. Statt des traditionellen Neujahrsgottesdienstes gab es von 12 bis 14 Uhr mehrere Angebote unter dem Motto ,,Offene Kirche“. Es war hell und angenehm temperiert, Pfarrer, Kantoren und Presbyter waren...

»»
Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan12

Literarischer Chronist seiner Gemeinschaft

  Der Schriftsteller Johann Lippet wird 70 / Von Luzian GEIER Wiseschdia, rumänisch Vizejdia, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägen die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp 700 Einwohnern im Jahr 1940, Deutsche bis auf 4 Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am 12. Januar 1951 das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. Fünf Jahre später kehrte die...

»»
Presse zum Jahreswechsel
GEMEINSCHAFT
Jan11

Presse zum Jahreswechsel

Der Wunsch: Alles Gute und viel Gesundheit im Neuen Jahr, hat in diesen Tagen eine viel tiefere Bedeutung als sonst. Alles Gute heißt mehr denn je, dass man in diesen schwierigen Zeiten seinen Job versehen kann bzw. darf, dass der Wohlstand nicht so sehr einbricht, dass das Leben sich nicht von seiner härtesten Seite zeigt. Viel Gesundheit heißt diesmal, dass das neuartige Virus nicht allzu stark zuschlägt, dass die Familie und das nähere Umfeld nicht allzu schwer unter der heimtückischen...

»»
Die neue Regierung
POLITIK
Jan11

Die neue Regierung

Wir haben endlich eine neue Regierung. Nachdem PNL, USR und UDMR für die Verteilung der Posten gestritten hatten, wobei das Regierungsprogramm offensichtlich bei weitem nicht so kontrovers war, hat das Parlament darüber abgestimmt. Die 260 Stimmen dafür verdankt die Koalition auch der Fraktion der Minderheiten, die in corpore die Regierung unterstützt hat. Die Mehrheit scheint stabil, wenn man bedenkt, dass nur 234 Stimmen nötig sind, um die Regierung im Amt zu behalten. Das trügt, weil...

»»
Entdecke RO
TOURISMUS
Jan11

Entdecke RO

Neue Rubrik bei Radio Temeswar. Tipps rund ums Reisen in Rumänien mit Benny Neurohr. Heute geht es nach Schässburg. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/01/Entdecke-RO-Ep.1-Schaessburg.mp3...

»»
,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan11

,,Du wirst nie in deinem Leben Poetin“

Gespräch mit Nora Iuga, der Grande Dame der rumänischen Literatur  Nora Iuga, die Grande Dame der rumänischen Literatur feierte am 4. Januar 2021 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir in gekürzter Form ein Interview, das sie vor kurzem der Berliner Fotografin und Autorin Christel Wollmann-Fiedler per Telefon gewährt hat. Christel Wollmann-Fiedler hat Nora Iuga in dem Jahr 2003 kennen und schätzen gelernt, als sie aus Tübingen nach Berlin gezogen ist und Nora Iuga...

»»
„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Jan10

„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“

Adventsgottesdienst in der Margarethenkirche in Mediasch wurde im Internet gezeigt  „Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit“ – mit dem Kanon von Georg Völzgen leitete eine bunte Gruppe von Musikern – Kinder, Jugendliche und Junggebliebene im Alter von 7 bis 70 Jahren – den Gottesdienst zum 4. Advent, dem 20. Dezember, in der Mediascher Margarethenkirche ein und stimmte damit das beherrschende Thema für die nächsten 90 Minuten an: Freude! Ein besonderer...

»»
Ein aufrechter Christ
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan09

Ein aufrechter Christ

Nachruf auf Stadtpfarrer Wolfgang Rehner  Am Sylversterabend 2020, etwa 20 Uhr, hat das Herz von Wolfgang Rehner zu schlagen aufgehört. Er war aus dem Vespergottesdienst nachhause gekommen, hatte sich an den Tisch gesetzt und mit seiner Frau eine Andacht vor dem Abendessen gehalten. Die letzten Worte des gelesenen Psalms lauten: „Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.” Danach hielt er ein wenig inne. Er wollte seiner Frau noch etwas sagen. Dazu kam es nicht...

»»
Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”
KIRCHE
Jan08

Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”

Die katholische Kirche in Deutschland hat vor einem Jahr das große Reformprojekt „Synodaler Weg“ begonnen. Bischöfe und Laien sollten binnen zwei Jahren in dieser Form über strukturelle Veränderungen nachdenken. Mit einem Überblick zum pandemiebedingten ersten Jahr des Reformprojekts begleitet Sie Reiner Wilhelm.

»»
Epiphanias-Gottesdienst
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan08

Epiphanias-Gottesdienst

Die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde feierte traditionell den Epiphanias-Gottesdienst am 6. Januar in der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg (unser Bild oben). Der Heltauer Stadtpfarrer Zorán Kézdi hielt die Andacht  zu Jesaja 60, die wenigen Anwesenden stimmten zuletzt das ,,Puer Natus“ an. Dieses jahrhundertealte Lied erklingt im Wechselgesang gewöhnlich in Michelsberg an Weihnachten, wenn die Christleuchter in der Dorfkirche angezündet werden. Nach dem...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin