FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im März, 2021
Kleiner Ring bald autofrei
LOKALES
Mrz31

Kleiner Ring bald autofrei

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem autofreien Kleinen Ring: Sollte der Hermannstädter Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung einen diesbezüglichen Beschlussentwurf des Bürgermeisteramtes verabschiedet haben, verschwinden weitere 21 Kfz-Stellplätze vor dem Gebäude des Franz Binder-Völkerkundemuseums (unser Bild). Es verbleiben insgesamt 28. Foto: Beatrice...

»»
Alles aus Liebe
KULTUR
THEATER
Mrz30

Alles aus Liebe

  Jüngste Premiere am RST ist ein spannender Beziehungsthriller Lisa holt ihren Ehemann Gilles aus dem Krankenhaus zurück nach Hause. Er hat durch einen Unfall sein Gedächtnis verloren. Doch war es wirklich ein Unfall? Und was für eine Ehe führen die beiden? Nach einem Text des französisch-belgischen Erfolgsautors Eric-Emmanuel Schmitt („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“) haben Mariana Cămărășan und Amalia Iorgoiu „Micicrimeconjugale“ (zu deutsch: „Kleine...

»»
Reisetipp: Grosswardein
TOURISMUS
Mrz29

Reisetipp: Grosswardein

In der heutigen Episode von „Entdecke RO“ besuchen wir eine Stadt im Westen Rumäniens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr.  ...

»»
„Transylvanien spricht“
BILDUNG
JUGEND
Mrz29

„Transylvanien spricht“

Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás einen Einblick in seine Arbeit als Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. Eine Aufzeichnung von Gabi Mezei....

»»
Sticken kann süchtig machen
BRAUCHTUM
GESELLSCHAFT
Mrz29

Sticken kann süchtig machen

Workshop im Winzerhaus im Freilichtmuseum Eine geduldig und freundlich vorgetragene Lektion in Stichkunde erhielten die zahlreichen Interessierten, die am Freitag oder Samstag letzte Woche das Haus eines siebenbürgisch-sächsischen Weinbauern aus Kleinschelken im Freilichtmuseum im Jungen Wald aufgesucht haben. Die Museografin Alina Matei bot hier einen Workshop in Sachen traditionelle Stickereien an. Weiterlesen… Beatrice...

»»
„Willkommene Brücke in Raum und Zeit“
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Mrz27

„Willkommene Brücke in Raum und Zeit“

  Der Bildband ,,Im Dialog mit Bischof Georg Daniel Teutsch“ Einen Bildband mit dem Titel  ,,Im Dialog mit Bischof Georg Daniel Teutsch“ hat Stefan Bichler, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) zusammengestellt. Unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen und mit einem auf zwanzig Teilnehmer beschränkten Publikum wurde das Buch am 16. März d. J. im Terrassensaal des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums vorgestellt....

»»
Fragen an Minister und mehr Geld für Minderheiten
POLITIK
Mrz26

Fragen an Minister und mehr Geld für Minderheiten

Parlamentarische Agenda des DFDR-Abgeordneten im Monat Februar Mit dem Kultusminister Bogdan Gheorghiu führte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț Gespräche über einen Regierungsbeschluss zum Brukenthal-Museum und zur Ausstellung Augsburg – Hermannstadt anlässlich der 300-Jahr-Feier seit der Geburt von Samuel von Brukenthal. Ebenfalls im Februar traf sich der Abgeordnete mit Premierminister Florin Cîțu zum Thema Haushalt 2021. Dabei wurde die Erhöhung der Summe für Minderheiten um zehn...

»»
Überleben in der Pandemie
GESUNDHEIT
Mrz26

Überleben in der Pandemie

Das Überleben in der COVID-19 – Pandemie hat sich mittlerweile jede Bukarester Bevölkerungsgruppe angewöhnt. Für Senioren geschah die Anpassung an den Corona-Alltag auch im Zeichen der Lebenserfahrung, für die Einschränkungen und beunruhigende Neuigkeiten nichts Neues darstellen. Das gilt auch für den Grundsatz, dass eine gute Geistesverfassung der Gesundheit behilflich ist. Unsere Mitarbeiterin und Teilzeit-Bukaresterin Christa Richter hat da ihre eigenen Erfahrungen.

»»
Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch
KIRCHE
KULTUR
RELIGION
Mrz26

Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch

Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng verbunden.Dazu gehören u.a die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze. Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche, die eine lange Tradition aufweisen. Schon seit Jahrhunderten existieren etwa die Bräuche des...

»»
Immer mehr SARS-CoV-2-Infektionsfälle
GESUNDHEIT
Mrz26

Immer mehr SARS-CoV-2-Infektionsfälle

In den letzten 24 Stunden wurden landesweit 28.363 RT-PCR-Tests durchgeführt Bis Mittwoch, den 24. März, wurden in Rumänien 913.143 Personen mit einer SARS-CoV2-Infektion gemeldet, davon 6.136 neue Fälle in den letzten 24 Stunden. 819.799 Personen gelten als genesen, 22.579 sind gestorben, davon 137 in den letzten 24 Stunden. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar
KIRCHE
RELIGION
Mrz25

Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar

Maria Radna ist der wichtigste Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Dorthin pilgern jährlich zu Fuß auch die Gläubigen aus Temeswar und diese Wallfahrt wird traditionsgemäß von den Salvatorianern organisiert. Um zu erfahren, wer diese Ordensleute sind, welche Ideen dieser Gemeinschaft zugrunde liegen und welche ihre wichtigsten Aktivitäten in der Fastenzeit sind, stattete Adrian Ardelean einen Besuch den...

»»
Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna
KIRCHE
RELIGION
Mrz25

Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna

Die katholische Kirche feiert am 25. März das Fest Verkündigung des Herrn, bekannt im Volksmund auch als Mariä Verkündigung. Dargestellt ist die Schilderung aus dem Lukas-Evangelium auf dem Hauptaltarbild der päpstlichen Basilika Maria Radna, die diesem Fest geweiht ist. Es geht dabei um den wichtigsten Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Den Gnadenort besuchte Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
Gemma Habibi online-Performance im Deutschen Staatsatheater Temeswar
KULTUR
THEATER
Mrz25

Gemma Habibi online-Performance im Deutschen Staatsatheater Temeswar

Das Deutsche Staatstheater Temeswar präsentiert am Freitag, dem 26. März, ein neues Online-Streaming der Aufführung “Gemma Habibi”. Es geht dabei um eine Performance, die das Spiel der Darsteller mit „Slam-Poetry“ (bzw. Rezitation), Boxen, Rap und Schlagzeug kombiniert. „Gemma Habibi” wurde bereits im Oktober vergangenen Jahres im Deutschen Staatstheater Temeswar anlässlich der ersten Zusammenarbeit der deutschen Bühne mit dem Österreichischen Kulturforum Bukarest ausgetragen...

»»
Dokumentarfilm „Colectiv“
BILDUNG
FILM
GESELLSCHAFT
Mrz25

Dokumentarfilm „Colectiv“

Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit der journalistischen Untersuchung der Brandtragödie im Bukarester Club Colectiv 2015 und deren Folgen auseinander  und wurde im vergangenen Jahr u.a. mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.  Über den Film...

»»
,,Fluch oder Segen?“
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Mrz25

,,Fluch oder Segen?“

    Online-Debatte zur Nutzungserweiterung für Kirchenburgen in Siebenbürgen  „Nutzungserweiterung für Kirchenburgen – Fluch oder Segen?“ lautete das Thema der Online-Debatte, die am vergangenen Donnerstag veranstaltet wurde. Als Gäste eingeladen waren Katharina Stefani von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Abtsdorf bei Mediasch, Thomas Schneider von der HOG Holzmengen, die Architektin Annemarie Rothe und Ruth István von der Stiftung Kirchenburgen. Wie offen ist man für...

»»
FAMILIENAUSSTELLUNG IN NEUMARKT
KUNST
Mrz23

FAMILIENAUSSTELLUNG IN NEUMARKT

Noch bis Ende März kann im Kulturpalais in Neumarkt eine gemeinsame Ausstellung der Geschwister Krisztina und Dénes D. Molnár
besucht werden. Mehr darüber erfahren wir von Krisztina Molnár. Die Fragen stellte Bianca Șahighian.

»»
Die Presse als Beispiel
FILM
KULTUR
Mrz23

Die Presse als Beispiel

  ,,Hermannstädter Gespräche“ über Oscar-nominierten Film  Seit Montag ist es offiziell: Der rumänische Dokumentarfilm „Colectiv“, in der Regie von Alexander Nanau, wurde in zwei Kategorien (bester Dokumentarfilm und bester internationaler Film) in die kurze Auswahl für den Oscar-Filmpreis 2021 nominiert. Das ist eine Premiere, denn kein anderer rumänischer Film hat es bisher auf die Shortlist der Oscar-Verleihung geschafft. Einen besonderen Einblick in die Arbeit für den Film...

»»
Geschichte von Bad Kalatscha
GESCHICHTE
LOKALES
Mrz22

Geschichte von Bad Kalatscha

Der Name Bad Kalatscha sagt vor allem älteren Menschen etwas. Nicht nur weil jüngere Menschen im Normalfall keine Bäderkur brauchen. Sondern vor allem, weil die Blütezeit von Bad Kalatscha nun schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Ein Bericht über die Geschichte von Bad Kalatscha von Benny Neurohr.  ...

»»
Reisetipp: Maria Radna
TOURISMUS
Mrz22

Reisetipp: Maria Radna

Die heutige Episode von Entdecke RO führt uns ins Marosch-Tal. Was wir hier mit dem inneren Auge sehen, erzählt uns Reiseleiter Benny Neurohr.  ...

»»
THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT
BILDUNG
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz22

THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT

Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage, um den Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie gerecht zu werden. Das Thema der Ausstellung präsentiert die soziale Verantwortung in der zeitgenössischen Architektur. Gabi Mezei führte ein Gespräch mit Ingo Tegge, Leiter des...

»»
Versteckte Tragödien in Heimen
SOZIALES
Mrz22

Versteckte Tragödien in Heimen

  Reportage über das Amt für Kinderschutz und Sozialfürsorge des Kreises Hermannstadt  Während sich in der lokalen Presse die Managerin der Sozialdirektion des Kreises Hermannstadt (DGASPC), Laura Vîlsan, damit lobt, dass alle Kinder „aus dem System” (gemeint sind die Heime) Zugang zu der online-Schule haben, berichtet eine Reportage aus Bukarest über die weniger schöne Seite der Amtes. Da geht es um 11- und 12-jährige Mädchen „aus dem System”, die sexuellen Straftätern wehrlos...

»»
Victor hat große Pläne
SPORT
Mrz20

Victor hat große Pläne

  Erster rumänischer Sieg im Herren-Tennis  Der Hermannstädter Tennisspieler Victor Cornea ist nach dem Sieg im Doppel-Finale bei dem ITF-Turnier in Bratislava/Slowakei einen Platz in der ATP-Wertung aufgerückt: von 371 auf 370. Im Einzel belegt Cornea Platz 926, strebt aber einen Platz unter den ersten 100 an, um endlich auch bei einem Grand Slam-Turnier antreten zu können, sagte Marius Vecerdea, der Präsident des Tennisclubs Pamira, der die gesamte Tätigkeit des Tennisspielers...

»»
Droht erneut eine Quarantäne?
GESUNDHEIT
LOKALES
Mrz19

Droht erneut eine Quarantäne?

In Hermannstadt und Heltau gilt bis 28. März 2021 die Alarmstufe rot  Im Kreis Hermannstadt wurde am Mittwoch eine Inzidenzrate von 2,47 positiv Getesteten per 1000 Einwohner registriert, in der Stadt 3,92. Alarmierend: von 190 Covid19-Testen fielen 106 positiv aus. Die Anzahl der Infizierten steigt, obwohl seit Samstag, den 13. März und bis zum 28. März die Alarmstufe rot gilt. Weiterlesen… Beatrice UNGAR...

»»
BILDERFAHRZEUGE. EINE RETROSPEKTIVE PETER JACOBI
KUNST
Mrz18

BILDERFAHRZEUGE. EINE RETROSPEKTIVE PETER JACOBI

„Bilderfahrzeuge. Eine Retrospektive Peter Jacobi” heißt die Ausstellung, die im Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst noch bis zum 28. März zu sehen ist. Die von Sandra Demetrescu kuratierte Ausstellung wurde am 11. Dezember eröffnet und zeigt über 100 Werke des Künstlers Peter Jacobi, die mehr als sechs Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens erfassen. Ein Feature von Cristina Stoica.

»»
Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Mrz18

Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt

Terje Vigen ist ein Epos von Henrik Ibsen, das 1862 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die dramatische Saga von Terje, der 1809 versuchte, die britische Blockade der norwegischen Südküste in einem kleinen Ruderboot zu umgehen, um aus Dänemark Lebensmittel für seine hungernde Frau und Tochter nach Hause zu schmuggeln. Er wurde gefangen genommen und in ein britisches Gefängnis gesperrt und erst 1814, nach dem Ende der Napoleonischen Kriege, freigelassen. Zu Hause musste er feststellen,...

»»
Gesichtsmasken aus Stoff
GESELLSCHAFT
LOKALES
Mrz18

Gesichtsmasken aus Stoff

Gesichtsmasken aus Stoff mit Reproduktionen von Gemälden u. a. gibt es schon seit Beginn der Pandemie im Verkaufsladen des Brukenthalmuseums im Brukenthalpalais und in alle Abteilungen dieser Einrichtung zu kaufen. Sie kosten zwischen 13 und 19 Lei. Insgesamt hat die Firma Gorgona Design in Partnerschaft mit dem Brukenthalmuseum 70 verschiedene Modelle hergestellt. Links im Bild: Einer der Renner ist Jan van Eycks ,,Mann mit der blauen Sendelbinde“.        Foto: Brukenthalmuseum...

»»
Migrationsproblematik: Vorbeuge an der Grenze
GESELLSCHAFT
Mrz17

Migrationsproblematik: Vorbeuge an der Grenze

DFDR-Abgeordneter schreibt an Innenminister Vor dem Hintergrund der zunehmenden illegalen Migration und der sich dadurch zuspitzenden Situation,  wandte sich der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț mit einer parlamentarischen Frage an den Innenminister Lucian Bode. Die illegale Migration wurde zu einem Problem für die Bürger der Stadt, aber die Bedingungen unter denen diese Menschen leben, ist inakzeptabel, schreibt Ovidiu Ganț. Wie die illegale Migration bekämpft und unter Kontrolle gehalten...

»»
Spaßgehabt und Gemeinschafterlebt
GESELLSCHAFT
KIRCHE
Mrz17

Spaßgehabt und Gemeinschafterlebt

Streiflichterrund um den diesjährigenWeltgebetstag in Mediasch Ende Januar trafen sich eine Geige, eine Querflöte, eine Gitarre und eine Technikerin im Gemeindehaus der Mediascher evangelischen Kirchengemeinde, schon früh, kurz nach 8 Uhr, um eine kleine Probe zu machen. Um 8.40 Uhr startete dann eine kurze Zoom-Konferenz mit Rosangela Oliveira, Geschäftsführerin des Internationalen Weltgebetstages (zugeschaltet aus Kalifornien, Ortszeit 23 Uhr) und Laurence Gangloff, Präsidentin des...

»»
Reisetipp: Karlsburg/Alba Iulia
FREIZEIT
TOURISMUS
Mrz16

Reisetipp: Karlsburg/Alba Iulia

Mit der Sendereihe Entdecke RO lädt Reiseleiter Benny Neurohr wöchentlich zu touristischen Abstechern in Rumänien ein. Diesmal geht es nach Siebenbürgen. Was es dort zumindest mit dem inneren Auge zu sehen gibt, hören Sie hier: http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/03/03.15-Entdecke.RO-Ep.11-Alba-Iulia.mp3...

»»
KIRCHENFÜHRER GESUCHT!
JUGEND
Mrz16

KIRCHENFÜHRER GESUCHT!

Hermannstadt gehört zu den schönsten und meist besuchten Städten Rumäniens. Die Stadt begeistert mit ihrer mittelalterlichen Architektur sowie interessanten Museen. Besonders sehenswert sind hierbei der Hermannstädter Ratsturm, die Dreifaltigkeitskathedrale, das Brukenthal-Palais, aber auch die Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die kurz vor dem Abschluss der Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten steht. Für die Zeit „nach Corona“ bietet Hermannstadt der ervangelischen Kirchengemeinde nach langer Unterbrechung wieder Platz für Gottesdienste in ihrer großen Stadtpfarrkirche und deren Besuchern ein kulturhistorisches Highlight ersten Ranges.Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch die Hermannstädter Stadtpfarrkirche zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, können sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anmelden. Monica Strava sprach mit Franziska Fiedler, der Jugendreferentin der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt, über diesen Kurs.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin