FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Juni, 2021
Jüdisches Kulturerbe Temeswars als deutsches Handbuch
DENKMALPFLEGE
GESELLSCHAFT
RELIGION
Jun30

Jüdisches Kulturerbe Temeswars als deutsches Handbuch

Temeswar – europäische Kulturhauptstadt Europas 2023 hat seit zwei Jahren ein Handbuch, das mehr als ein Stadtführer zu sein verspricht und den Leser die Spuren des jüdischen Temeswar entdecken lässt. Seit wenigen Tagen ist das Werk auch in deutscher Sprache erhältlich, übersetzt von dem Banater Journalist Werner Kremm. Den Anstoß dazu hatte der Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Ralf Krautkrämer, gegeben. Die Buchvorstellung fand mit zahlreichen Ehrengästen und einer...

»»
Premiere im Gong-Theater
THEATER
Jun30

Premiere im Gong-Theater

Unter dem Titel „Vaca Rosalinda – o fabulămuzicală” (Die Kuh Rosalinda – eine musikalische Fabel) haben Schauspielerinnen und Schauspieler von der rumänischen Abteilung des Hermannstädter Gong-Theaters ,,Die Kuh Rosmarie“, ein ,,Familienstück für alle ab 5 Jahren“ von Andri Beyerler nach dem Bilderbuch ,,Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorthin der Pandemie-Zeit  gemeinsam einstudiert. Die Vorstellung hatte am Samstag Premiere und kann auch...

»»
„Temeswar hat mir vier Jahre lang eine Heimat gegeben“
BERUF
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jun29

„Temeswar hat mir vier Jahre lang eine Heimat gegeben“

Vier Jahre lang war Ralf Bernhard Krautkrämer als deutscher Konsul in Temeswar für ein Amtsbezirk vom Eisernen Tor bis zur ukrainischen Grenze im Sathmarland und Marmarosch zuständig. Die Amtzeit – Coronapandemie inklusive – gestaltete sich für ihn sehr abwechslungsreich und auch er gestaltete einiges hier mit und um. Es wurde fast zum Temeswarer, geht als „Botschafter“ der Region nun zurück nach Deutschland, um für die Kulturhauptstadt und das Land zu werben. Warum das...

»»
Andreas Lier ist neuer Präsident der AHK Rumänien
WIRTSCHAFT
Jun29

Andreas Lier ist neuer Präsident der AHK Rumänien

Andreas Lier, CEO BASF Romania, ist nach der Mitgliedervollversammlung der AHK Rumänien, die dieses Jahr online stattgefunden hat, vom neuen AHK-Vorstand zum Präsidenten der größten bilateralen Wirtschaftsvereinigung in Rumänien gewählt worden. Lier tritt die Nachfolge des bisherigen AHK-Präsidenten Dr. Dragoș Anastasiu (Touring Europabus) an, dessen Mandat in diesem Jahr zu Ende ging....

»»
Rekord bei deutschem Abitur in Temeswar
JUGEND
SCHULE
Jun28

Rekord bei deutschem Abitur in Temeswar

Die Deutsche Spezialabteilung konnte vor einer Woche die Tradition der Abiturzeugnisvergabe wieder aufnehmen, nachdem sie im letzten Jahr corona-bedingt nicht stattfinden konnte. Dafür gab es bei der Abiturientengeneration in diesem Jahr Rekordergebnisse: Acht SchülerInnen hatten eine glatte Eins geschrieben – in rumänischen Noten wäre das eine Zehn –  und drei Schülerinnen bekommen ab Herbst ein Vollstipendium des DAAD für ihr Studium in Deutschland. Astrid Weisz wohnte der...

»»
Banater Ehrennadel für deutschen Konsul
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jun28

Banater Ehrennadel für deutschen Konsul

Ralf Bernhard Krautkrämer war vier Jahre lang Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Die letzten Wochen seiner Amtszeit empfand der scheidende deutsche Konsul am intensivsten. Es war Dank der Lockerungen möglich mehrere Ortstermine wahrzunehmen und sich erneut mit der deutschen Community, ob Banater Schwaben oder deutsche Unternehmer zu treffen. Auch war er selbst Gastgeber zweier Kulturveranstaltungen: die Preisverleihung des Fotowettbewerbs Das Banat – Ein Blick aus dem...

»»
Botschafter Cord Meier-Klodt: Abschlussbesuch in Hermannstadt
BERUF
Jun28

Botschafter Cord Meier-Klodt: Abschlussbesuch in Hermannstadt

Der Posten als deutscher Botschafter in Bukarest war für Cord Meier-Klodt ein Meilenstein in der langen Laufbahn im Auswärtigen Dienst. Nun steht bald der Abschied bevor. Am 23. Juni ertönte im Choral-Tempel in Bukarest zum ersten Mal überhaupt die Hymne der Bundesrepublik Deutschland. Dies stellte Silviu Vexler fest, der Vorsitzende der Föderation der jüdischen Gemeinschaften in Rumänien und Abgeordnete der jüdischen Minderheit im Parlament. Von ihm kam der Vorschlag, S. E. Cord Meier-Klodt, dem Botschafter der Bundesrepublik in Rumänien, zum Abschied aus dem Amt in Bukarest die Ehrenmedaille der Föderation „Freund der jüdischen Gemeinschaft“ zu überreichen. Danach reiste der deutsche Botschafter nach Hermannstadt, um sich gebührend von den Freunden da zu verabschieden.Hier nahm er die „Ehrennadel in Gold” entgegen, die höchste Auszeichnung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und überreichte dem bekannten rumäniendeutschen Schriftsteller Eginald Schlattner das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.Das sei ihm ein besonderes Anliegen gewesen, sagte er unserer Kollegin Monica Strava in einem Abschluss-Interview kurz vor dem Ende seiner Amtszeit in Bukarest. Warum er seinen Abschlussbesuch in Hermannstadt absolviert hat und was ihn in den viereinhalb Jahren besonders beeindruckt hat, hören Sie im folgenden Gespräch, das am 24. Juni in Hermannstadt aufgenommen wurde.

»»
ASECO-Umweltprojekt für Schüler
JUGEND
UMWELT
Jun28

ASECO-Umweltprojekt für Schüler

  Umweltprobleme im Landkreis können ab Jahresende online gemeldet werden  Ein Projekt zur Schulung der jungen Umweltaktivisten will der Verein der jungen Ökologen ,,ASECO” (AsociațiaStudențilorEcologi) im Laufe eines Jahres implementieren, in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Lucian Blaga-Universität. Finanziert wird das Projekt durch die SEE und Norwegische Grants 2014-2021, über das Programm Active Citizens Fund Rumänien. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Das Zauberwort heißt Konsequenz“
BILDUNG
KULTUR
Jun27

,,Das Zauberwort heißt Konsequenz“

Essaywettbewerb des DKH An dem von dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb zum Thema Förderung der deutschen Sprache und Kultur beteiligten sich 28 ErzieherInnen und Deutschlehrende aus ganz Rumänien. Der 1. Preis ging an Juliane Henning, zur Zeit Lehrerin an der Gustav Gündisch-Schule in Heltau (4. Klasse), der 2. Preis an Sonia Maria Chwoika, Deutschlehrerin am Diaconovici Tietz-Lyzeum in Reschitza, der 3. Preis an die...

»»
Gewonnen haben alle
JUGEND
SPORT
Jun26

Gewonnen haben alle

300 Kinder und Jugendliche beim Jubiläumsturnier  Das am Samstag, den 19. Juni, auf dem Trainingsspielfeld gegenüber vom Stadion im Erlenpark zum 100. Jubiläum des Handballspiels veranstaltete Turnier gereichte seinem Motto – ,,Die Tradition wird weitergeführt“ – durchaus zur Ehre. 300 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil und bewiesen, dass der Nachwuchs gesichert ist. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Tanzen verbindet
KUNST
Jun25

Tanzen verbindet

Foto: Monica Strava Die Österreicherin Teresa Leonhard, Performance Artist und studierte Musik- und Bewegungspädagogin, lebt in Hermannstadt, wo sie als Lektorin für Musik und Bewegung am Departement für Lehrerausbildung der Hermannstädter  „Lucian Blaga“ Universität sowie künstlerische Leiterin der inklusiven Tanzcompagnie Compania „Dis.Place“ tätig ist.  In ihren Projekten arbeitet sie mit allen Altersgruppen und Menschen mit Behinderung. Ein weiterer Schwerpunkt sind transdiszplinäre...

»»
Die Organ Nights sind bald wieder da!
KIRCHE
Jun25

Die Organ Nights sind bald wieder da!

Foto: Monica Strava Ab 26. Juni und bis Ende September kehren die Organ Nights-Konzerte wieder in die Schwarze Kirche zurück. Seit 1953 findet das Festival in Kronstadt in ununterbrochener Folge statt. Neben der großen Buchholz-Orgel werden auch die drei kleineren Instrumente, die sich in der Schwarzen Kirche befinden, erklingen. Die Musiker halten ein reiches Programm bereit. Teil des Programms werden auch wieder kurze Videovorstellungen wertvoller historischer Orgeln aus Rumänien sein....

»»
Offene Kunstwerke zum Anfassen
KULTUR
KUNST
Jun25

Offene Kunstwerke zum Anfassen

  Gabriela von Habsburg stellt Skulpturen und Grafiken im Kunsthaus 7B aus  Wenn ein so hoher Gast wie die Künstlerin Gabriela von Habsburg nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung tatsächlich persönlich zu der Eröffnung ihrer ersten Ausstellung in Rumänien anreist, kann man schon verstehen, dass der Kunstsammler Thomas Emmerling ins Schwärmen gerät und und bei der Vernissage verkündet: ,,Kunst ist nicht systemrelevant, Kunst ist existenzrelevant“. Schließlich beherbergt seine...

»»
Farbe trifft auf Glas und Metall
KUNST
Jun24

Farbe trifft auf Glas und Metall

  Der Glaskünstler Ion Tamâian und die Malerin RalucaOros stellen aus  Er finde, diese Ausstellung füge sich von allen bisherigen hier gezeigten am besten ein in den Multimedia-Saal im Blauen Stadthaus, der ursprünglich ein Sitzungssaal gewesen ist und erst vor ca. 10 Jahren zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert wurde, sagte der Manager des Brukenthalmuseums, Prof. Dr. Sabin Adrian Luca bei der Vernissage der jüngsten Sonderausstellung daselbst am Mittwoch. Dem konnten die...

»»
Bildhafte 70 Jahre Baragan-Deportation
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KUNST
Jun23

Bildhafte 70 Jahre Baragan-Deportation

Siebzig Jahre sind die sogenannten schwarzen Pfingsten für die Banater her. In der Nach vom 17. Zum 18. Juni 1951 wurden knapp 12.800 Familien, also über 40.000 Banater, die in Ortschaften nahe der Jugoslawischen Grenze lebten, zwangsumsiedelt. In Viehwaggons geladen und ins Ungewisse geschickt, dass sich als Baragan-Steppe entpuppen sollte. Auch die Bewohner von Triebswetter, dem Dorf in denen Schwaben und Franzosen aus Elsass-Lotringen angesiedelt worden waren blieb nicht verschont....

»»
Esskultur im Fokus
GASTRONOMIE
GESELLSCHAFT
Jun23

Esskultur im Fokus

Ein ereignisreicher Samstag im ASTRA-Freilichtmuseum   Unter dem Motto ,,Cultura conteaza!(?)“ – ,,Die Kultur zählt!“ oder ,,Zählt die Kultur?“ – stand am Samstag zwischen 18 Uhr und Mitternacht die Lange Nacht der Museen im ASTRA-Freilichtmuseum. Die Esskultur auf jeden Fall, darf ruhig behauptet werden.  Insgesamt 14.657 Besucher wurden dabei gezählt, bei dem ,,Gastronomischen Marathon“ auf dem Dorfmarkt wurden mehr als 1000 Portionen mit...

»»
ORGELSOMMER MEDIASCH 2021
MUSIK
Jun22

ORGELSOMMER MEDIASCH 2021

Die Konzertreihe Orgelsommer 2021 an der Johannes Hahn-Orgel in der Mediascher evangelischen Margarethenkirche hat am 21. Juni 2021 begonnen. Das erste Konzert bestritten Anca Arnău (Sopran), Edith Toth (Orgel), Teresa Leonhard (Tanz) gemeinsam mit dem Familia-Chor und dem Kirchenchor aus Mediasch sowie einem Instrumentalensemble. Monica Strava besuchte auch das erste Konzert und berichtet.

»»
,,Raus aus der Schule“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
Jun22

,,Raus aus der Schule“

Pädagogischer Kreis der deutschen Abteilung in Kerz  Der Pädagogische Kreis der deutschen Abteilung aus dem Kreis Hermannstadt hat am vergangenen Freitag stattgefunden. Die fünf Lehrerinnen der deutschen Abteilung des Octavian Goga-Nationalkollegs – Henriette Guib, Monica Ban, Eugenia Keresztes, Anna Pascu und Ana-Maria Iancu – haben diesen organisiert und alle Grundschulkollegen  und -kolleginnen von deutschen Abteilungen aus dem Kreis Hermannstadt nach Kerz eingeladen. Das...

»»
,,Visualisierte Absurdität“
KUNST
Jun21

,,Visualisierte Absurdität“

  Armin Mühsam stellte in der Galerie Kunsthaus 7B in Michelsberg aus  Wie die Ruhe vor dem Sturm wirken seine Landschaftsbilder, kein Mensch weit und breit. Bloß Spuren der menschgemachten (Ein)Wirkung sind zu sehen: eine Leiter, ein Betonblock, der die Sicht versperrt, Kabel, Rohre. ,,Was wir in seinen Bildern sehen, ist all das, was von uns unserem profitotrientierten Wirtschaftsexperiment übrig bleiben wird“, schreibt Leanne Goebel treffend in dem Katalog zur Ausstellung...

»»
Hobby-Fotografen der Pandemie ausgezeichnet
FREIZEIT
MEDIEN
Jun20

Hobby-Fotografen der Pandemie ausgezeichnet

„Das Banat von heute – ein Blick aus dem Fenster“ war das Thema des Fotowettbewerbs, dass unser Medienverein FunkForum gemeinsam mit der Banater Zeitung Ende vergangenen Jahres ausgeschrieben hat. Interessenten aus Rumänien und Deutschland hatten passende Bilder eingesandt. Mitte Februar standen die Gewinner fest, doch wegen der Restriktionen fand die Preisverleihung erst Anfang Juni in Temeswar statt. Ein Beitrag von Astrid Weisz:  ...

»»
„Gemeinsam etwas tun für Laib und Seele“
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Jun19

„Gemeinsam etwas tun für Laib und Seele“

Zum 13. Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien kamen am letzten Wochenende 14 Frauen aus sechs Orten in der gastfreundlichen Kirchenburg von Großau/Cristian/Kereszténysziget zusammen. Diese Gastfreundlichkeit kommt von den Menschen, von der unermüdlichen und resoluten Burghüterin (besser: Burgmanagerin) Maria Mărășescu, von der fröhlichen und hilfsbereiten Lehrerin Laura Luchian und dem tüchtigen Kurator Mathias Krauss, der uns stolz die Türme und...

»»
Alina Bercu, Pianistin
MUSIK
Jun18

Alina Bercu, Pianistin

Alina Bercu, 1990 in Câmpina geboren, hat ihren ersten Klavierunterricht durch Zufall erhalten. Sie wurde schnell zum Wunderkind erklärt. Bereits als Kind spielte sie auf den großen Bühnen der Welt und arbeitete mit namhaften Sinfonieorchestern zusammen. Sie studierte Klavier an der Hochschule in Kronstadt (rumänisch: Brașov), dann in Weimar, Nürnberg, Frankfurt und hat wichtige internationale Klavierwettbewerbe gewonnen. Das Neumarkter Publikum konnte Alina Bercu im Rahmen der Neumarkter Musiktage erleben, als sie zusammen mit der örtlichen Philarmonie konzertierte. Über ihren künstlerischen Werdegang und die pandemiebedingten Auswirkungen auf ihre Persönlichkeit und Karriere sprach Alina Bercu mit unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Deutscher Botschafter: Abschiedsbesuch bei den Banater Deutschen
GEMEINSCHAFT
Jun18

Deutscher Botschafter: Abschiedsbesuch bei den Banater Deutschen

Ein Arbeitsfrühstück und ein leises „Auf Wiedersehen“ – so in etwa lässt sich der Besuch von Deutschlands Botschafter in Bukarest,  Cord Meier Klodt, im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus beschreiben. Weiterlesen Von: Siegfried Thiel

»»
Tradition wird weitergeführt
SPORT
Jun18

Tradition wird weitergeführt

Jubiläum des Handballspiels in Hermannstadt  Mehr als 250 Handballnachwuchsspielerinnen und -spieler aus Hermannstadt, Karlsburg, Deva, Klausenburg, Fogarasch, Weidenbach und Aleșd werden morgen beim Turnier zum 100. Jubiläum des Handballspiels in Hermannstadt erwartet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto ,,100 Jahre Handball in Hermannstadt – Die Tradition wird weitergeführt“ und wird ab 10 Uhr auf den Kleinfeldfußball-Spielflächen gegenüber vom Stadion im Erlenpark...

»»
Originalmodell fertig
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jun18

Originalmodell fertig

 Das Originalmodell des Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal, das der Großwardeiner Bildhauer Deák Árpád aus 1300 Kilogramm Lehm angefertigt hat, begutachteten vor kurzem Vertreter des Brukenthalmuseums und des Rotary Clubs Hermannstadt, die den diesbezüglichen Wettbewerb Mitte Januar d. J . ausgeschrieben hatten. Die Jury hatte am 1. März d. J. den Großwardeiner Bildhauer zum Gewinner bestimmt. Das Standbild soll bald in einer Werkstatt in Arad in Bronze gegossen werden und wird...

»»
Reisetipp: Botanischer Garten in Macea
TOURISMUS
Jun17

Reisetipp: Botanischer Garten in Macea

In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es um ein Reiseziel im Kreis Arad. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....

»»
Digitalplattform „Școala de 10“
SCHULE
WIRTSCHAFT
Jun17

Digitalplattform „Școala de 10“

Die Digitalisierung hat mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens erreicht: Navigationssysteme führen uns sicher zum Ziel. Man kann über das Internet einkaufen, Rechnungen und Steuern bezahlen. Bestrebungen zur Digitalisierung gibt es in fast allen Lebensbereichen. So auch im Unterricht. Über die Digitalisierung von Schulabläufen sprach Benny Neurohr mit Henrike Brădiceanu-Persem, Projektleiterin im Temeswarer Software-Unternehmen infin-Research & Development....

»»
VILLA HERMANI IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE
TOURISMUS
Jun17

VILLA HERMANI IN ZEITEN DER CORONA-PANDEMIE

Villa Hermani heißt eine reizvolle Touristenpension im Dorf Măgura unter dem Königstein, die vom Ehepaar Hermann und Katharina Kurmes betrieben wird. Die Pension wurde im Jahre 2004 eröffnet, sie ist vom Ökotourismusverband AER zertifiziert und hat die „blaue Schwalbe“ von „Verträglich Reisen“ erhalten. Wer einmal dort weilte, wird diese Tage nie vergessen. Bis die Corona-Pandemie allem ein Ende setzte. Wie die Familie Kurmes diese Zeit überlebte, darüber berichtet im Folgenden Hermann Kurmes. Das Gespräch führte unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

»»
Seit 1996 in Hermannstadt tätig
WIRTSCHAFT
Jun17

Seit 1996 in Hermannstadt tätig

  ThyssenKrupp Bilstein Sibiu feierte am 1. Juni d. J. 25. Jubiläum  Am 1. Juni 2021 feierte Bilstein 25 Jahre Anwesenheit in Hermannstadt und wir stellten dabei fest: Wir haben die Prüfung durch die Zeiten gut bestanden, es war ein Slalom zwischen Erfolgen und schweren Augenblicken, aus denen wir gelernt haben und die wir immer gemeinsam überstanden haben und dadurch noch kräftiger wurden. Nach 25 Jahren ist es bemerkenswert, dass 109 Kollegen, mit denen wir gemeinsam diesen Weg...

»»
,,Denkmalambulanz“ in Feigendorf in Aktion
DENKMALPFLEGE
KULTUR
Jun16

,,Denkmalambulanz“ in Feigendorf in Aktion

In Feigendorf/Micăsasa beteiligten sich am Wochenende auf Initiative des Bürgermeisters Timotei Păcurar 34 Freiwillige der ,,Denkmalambulanz“ (Ambulanta de monumente) und des Vereins Tășuleasa Social – Via Transilvanica an der Sicherung des ehemaligen Brukenthal-Schlosses. Zugleich wurde hier die vorerst letzte graue Steinstele des inzwischen 800 km langen Wanderwegs Via transilvanica aufgestellt. Darauf eingemeisselt ist das Bildnis des Barons Samuel von Brukenthal, dessen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin