FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2022
BUCH ÜBER FRITZ BALTHES WIRD HEUTE ONLINE VORGESTELLT
BüCHER
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Jan31

BUCH ÜBER FRITZ BALTHES WIRD HEUTE ONLINE VORGESTELLT

Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien lädt am heutigen Montag, ab 18.00 Uhr, zu der Online-Vorstellung des Buches: Architekt Fritz Balthes 1882-1914. Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe, ein. Für die im Honterus Verlag erschienene Dokumentation haben die Leiterin des Teutsch-Hauses, Dr. Gerhild Rudolf und der Architekt, Hermann Fabini, eine Gruppe von Fachleuten aus dem In- und Ausland motiviert, diesen hochtalentierten, leider früh verstorbenen Schäßburger Künstler aus der Vergessenheit herauszuholen. Einzelheiten über das im Dezember 2021 herausgegebene Buch erfahren wir von Frau Dr. Gerhild Rudolf,, im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter. Die Daten, um an der virtuellen Buchvorstellung von heute Abend teilnehmen zu können, findet man auf der Internetseite des Teutsch-Hauses.

»»
,,Ein großes Herz am richtigen Platz“
SOZIALES
Jan31

,,Ein großes Herz am richtigen Platz“

Der Verein Humanitäre Hilfe Overath plant Hilfsaktion für Hermannstadt Am Freitag, dem 14. Januar setzten sich im Piano Cocktail Gastro Pub etwa 20 Personen zusammen, Menschen mit Erfahrung im Organisieren von Hilfstransporten oder Verteilung von Hilfsgütern sowie  Vertreter von verschiedenen Unternehmen und Institutionen, um einen Hilfskonvoi nach Hermannstadt zu planen. Dabei war auch der Hermannstädter Parlamentarier Constantin Șovăială, der ebenfalls seine Unterstützung zusagte. Der...

»»
,,Ausgebrummt und abgeblüht?“
BILDUNG
JUGEND
NATURSCHUTZ
Jan29

,,Ausgebrummt und abgeblüht?“

Schulpartnerschaft zum Thema Insektensterben Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Ausgebrummt und abgeblüht? – Insektensterben in Mittel- und Osteuropa“ haben die Alfred-Delp-Schule im rheinland-pfälzischen Hargesheim und das Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt eine Schulpartnerschaft geschlossen, bei der die Lage der Insektenpopulationen aus den beiden ähnlichen Regionen beobachtet und verglichen wird. Weiterlesen… Daniel...

»»
„LEHREN LIEBEN LEHREN. EIN LEHRERROMAN – BUCH VON ALFRED ERNST UNGAR
BüCHER
GESCHICHTE
Jan28

„LEHREN LIEBEN LEHREN. EIN LEHRERROMAN – BUCH VON ALFRED ERNST UNGAR

Das Buch „Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“, das beim Honterus-Verlag erschienen ist, hat Aufsehen erregt. Der Autor ist Alfred Ernst Ungar, Großvater der bekannten Journalisten Christel, Beatrice und Arnold Ungar. Er berichtet über sein Leben und seine Tätigkeit als Schulmeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Buch wird vom Germanisten Gerhard Konnerth vorgestellt. Die Fragen stellt Christa Richter.

»»
,,Vom Morden des reichen Mannes“
KULTUR
THEATER
Jan28

,,Vom Morden des reichen Mannes“

Thomas Perle und sein Stück ,,ein jedermann“  Nach der ausgezeichneten Produktion ,,LIVE“ (2020, Regie: Bobi Pricop) kehrte der aus Oberwischau in der Zips stammende und in Wien lebende Dramatiker Thomas Perle mit einer scharfen und auf den rumänischen Kontext abgestimmten Adaption eines der Referenztexte des österreichischen Theaters – „Jedermann“ (ein Text von Hugo von Hoffmannstahl aus dem Jahr 1911) – an die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters zurück....

»»
Rumäniendeutscher Abgeordneter entschuldigt sich im Namen des Deutschen Forums für die Beteiligung mancher seiner Gemeindemitglieder an den Holocaust
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Jan27

Rumäniendeutscher Abgeordneter entschuldigt sich im Namen des Deutschen Forums für die Beteiligung mancher seiner Gemeindemitglieder an den Holocaust

Heute vor genau 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager bei Auschwitz-Birkenau gegen Ende des 2. Weltkrieges durch die alliierten Kräfte von den Nationalsozialisten befreit. Durch einen Beschluss der Vereinten Nationen von 2005 gilt dieser Tag als Gedenktag an die Opfer des Holocausts. Der Tag erinnert an die 6 Millionen Juden und weitere Millionen Roma, die von dem nationalsolzialistischen Regime in Deutschland und derer Kollaborateure in Bulgarien, Rumänien, Ungarn,...

»»
,,Ich liebe Hermannstadt!“
GESELLSCHAFT
TIERSCHUTZ
WIRTSCHAFT
Jan27

,,Ich liebe Hermannstadt!“

Interview mit dem Unternehmer Manuel Albrecht   Der Unternehmer Manuel Albrecht ist im Oktober 2020 nach Hermannstadt gekommen, um ein Startup unter dem Namen erdbaron® aufzubauen. Erdbaron bietet seinen Kunden von der Deklarationsanalyse  über den Erdaushub bis zur Entsorgung alles rund um das Thema Erde. Aktuell ist die Firma ausschließlich auf dem deutschen Markt aktiv. Anders als in den meisten Firmen, die auf dem deutschen Markt aktiv sind, sitzt der Kopf der Firma jedoch nicht in...

»»
Leonce und Lena am Deutschen Staatstheater Temeswar
KULTUR
THEATER
Jan26

Leonce und Lena am Deutschen Staatstheater Temeswar

Die erste Premiere der aktuellen Spielzteit beim Deutschen Staatstheater Temeswar ist ein Lustspiel: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner in der Regie von Niky Wolcz und mit einem Bühnenbild von Helmut Stürmer. Das Stück zählt zu den besten und meistgespielten Komödien der klassischen deutschen Literatur. Am DSTT wurde das Lustspiel zuletzt vor zwei Jahrzehnten aufgeführt, die Premere der Neuaufnahme fand Ende vergangene Jahres statt und das Stück ist mehrmals im Spielplan des...

»»
Anschreiben gegen das Vergessen
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan26

Anschreiben gegen das Vergessen

Priester aus der Bukowina wurde 1952 wegen Hochverrats verurteilt Vor 110 Jahren  – am 11. Januar 1912 – wurde in Luisenthal, rumänisch Fundu Moldovei, Matthias Požar geboren, Sohn des Mechanikers Julius und der Theresia, geborene Kreuzer. Die Kindheit verbrachte er mit der Familie in Jakobeny/Iacobeni. Früh entschied Matthias Požar sich für den Priesterberuf und musste dafür nach Bukarest, wo er am Seminar das Abitur ablegte und anschließend Theologie studierte. Seine...

»»
Eine Pianistin im Widerstand
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan25

Eine Pianistin im Widerstand

Irma Miko ist mit 107 Jahren in Paris gestorben Die in Czernowitz geborene französische Staatsbürgerin Irma Miko ist am 2. Januar 2022 im Alter von 107 Jahren verstorben. Sie zählte zu den letzten Überlebenden der französischen Resistence. Ihre Geschichte erzählt die von Yonathan Levy 2010 gedrehte Dokumentation ,,Das Kind“, in der sie ihrem Sohn André, der auch das Drehbuch des Films verfasst hat, Stationen ihres Lebens zeigt. Weiterlesen…...

»»
Reisetipp: Bukarest
TOURISMUS
Jan24

Reisetipp: Bukarest

In der Rubrik ENTDECKE RO geht es nach Bukarest. Hier einige Tipps von Benny Neurohr. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/01/Entdecke.RO-Ep.48-Bukarest1.mp3 http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/01/Entdecke.RO-Ep.49-Bukarest2-Casa-Poporului.mp3...

»»
Conservation Carpathia setzt sich für Wälder und Wildnis ein
TIERSCHUTZ
UMWELT
Jan24

Conservation Carpathia setzt sich für Wälder und Wildnis ein

Ist man mit Ausländern in den Karpaten unterwegs ist, hört man das Schwärmen. Einzigartig seien die großen Wälder und die Wildnis darin. Unsereiner hat sich wohl längst daran gewöhnt, aber auch uns fallen – sei es nur bei Durchfahrten – die immer häufigeren kahlen Flecken auf so manchem Bergrücken auf. Auch als Laie macht man sich bei solchem Anblick Gedanken, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugegangen sein muss und dass dieser Kahlschlag nur illegalem Holzschlag zu...

»»
Ein Fotobuch über das Erinnern
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan24

Ein Fotobuch über das Erinnern

Heinke Fabritius im Gespräch mit dem Luxemburger Fotografen Marc Schroeder Der Luxemburger Marc Schroeder, der in Berlin und Lissabon lebt, hat in den vergangenen Jahren Aufsehen erregt mit einem Fotoprojekt zu den deportierten Rumäniendeutschen. Nach Studium und siebenjähriger Karriere in New York nahm Schroeder, damals noch Banker, die globale Banken- und Finanzkrise von 2008 zum Anlass, seinem Leben eine neue Richtung zu geben und sich ganz der Fotografie zu widmen. Bald fand das...

»»
Paranoia und Fake News
THEATER
Jan23

Paranoia und Fake News

Neueste Premiere am Hermannstädter Gong-Theater Eine mit Schnee bedeckte Bühne und zwei große Eisblöcke konnten die Zuschauer bei der ersten Premiere des Jahres am Kinder- und Jugendtheater „Gong“ erkennen, als sie den Saal betraten. „Dovedește. O poveste virală“ (in der deutschen Fassung „Alle Beweise der Welt“) von Lucie Vérot wurde in der Regie von Eugen Jebeleanu und dem Bühnenbild von Irina Moscu an der rumänischen Abteilung des Gong-Theaters am Samstag, dem 15. Januar, inszeniert....

»»
Für die Gemeinde da sein
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
PERSöNLICHKEITEN
Jan22

Für die Gemeinde da sein

  HZ-Gespräch mit Pfarrer Heinz Dietrich Galter zu dessen 30. Pfarramtsjubiläum Am 30. November 2021 feierte Pfarrer Heinz Dietrich Galter sein 30. Pfarramtsjubiläum in der Neppendorfer Kirchengemeinde. Am 30. November 1991 hat er diese Pfarrstelle übernommen, nachdem er vorher sechs Jahre lang in Jakobsdorf tätig gewesen war. Mit dem Seelsorger, der auch unter dem Spitznamen „Pfarrer Vollgas“ bekannt ist, führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r ein Gespräch über seine Tätigkeit...

»»
DIE ORGEL IN SÄCHSISCH-REGEN
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Jan21

DIE ORGEL IN SÄCHSISCH-REGEN

Mehr als zweihundert Orgeln stehen in den Gotteshäusern der Evangelischen Landeskirche in Rumänien. Wo die Orgel noch in einem guten Zustand ist, werden regelmässig auch Konzerte veranstaltet. Auch in Sächsisch- Regen, wo laut der Orgeldatei der evangelischen Kirche ein Instrument steht, das 1849 von Carl Schneider gebaut wurde. Die Orgel wurde später mehrmals umgebaut und restauriert, im Jahr 1923 von berühmten Orgelbauer Karl Einschenk. Auch wenn eine Orgel vom selben Orgelbauer stammt, hat jedes Instrument seine eigenen Besonderheiten. Deshalb ist es für die Organisten besonders wichtig, einiges über die Geschichte der Orgel zu wissen und sie mehrmals auszuprobieren. Die aus Deutschland stammende Liv Müller ist seit 2008 Organistin in Birthälm, unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat mit ihr in Sächsisch-Regen, vor einem Orgelkonzert, das folgende Gespräch geführt.

»»
Festveranstaltung, Gedenken und Ehrung
GEMEINSCHAFT
Jan21

Festveranstaltung, Gedenken und Ehrung

Deutsche Gemeinschaft begeht 77.  Jahrestag seit Beginn der Deportation  Eigentlich kann man eine Gedenkveranstaltung zur Deportation der Rumäniendeutschen nicht besser vervollständigen, als mit einer besonderen Ehrung von Personen, die eine Entschädigung für Deportationsopfer nach einer politisch komplexen Initiative erarbeitet und gemeistert haben. Die Gedenkveranstaltung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) zu 77 Jahren seit Beginn der Russlanddeportation mit...

»»
Zibinsufer werden neu gestaltet
LOKALES
Jan21

Zibinsufer werden neu gestaltet

  Die Arbeiten beginnen im Frühjahr und sollen in 11 Monaten abgeschlossen sein Der Plan der Stadtverwaltung von Hermannstadt, die Zibinsufer als Erholungsbereiche einzurichten und auszustatten, auch für Radfahrer, nimmt allmählich wieder Fahrt auf. Am 14. April 2020 hatte Bürgermeisterin Astrid Fodor die Finanzierungsverträge für den Neubau bzw. den Ausbau von Fahrradwegen in Hermannstadt aus EU-Mitteln unterzeichnet. Inzwischen ist der Ausbau des Fahrradwegnetzes zwischen dem...

»»
,,Gedenkzeichen gegen das Vergessen“
BüCHER
KULTUR
Jan20

,,Gedenkzeichen gegen das Vergessen“

  Buch von Christoph Klein als Festgabe für Eginald Schlattner erschienen Unter dem Titel ,,Grenzbeschreitung“ ist vor kurzem im Hamburger Dr. Kovač-Verlag ein Buch von Altbischof D. Dr. Christoph Klein erschienen. Es enthält, wie der Untertitel besagt, „Kulturtheologische Betrachtungen zu Texten Siebenbürgicher Autorinnen und Autoren“. Als Herausgeber zeichnet der Innsbrucker katholische Theologe und Komparatist Prof. Dr. Peter Tschuggnall. Der ebenfalls österreichische...

»»
,,Perle Siebenbürgens“
BüCHER
Jan19

,,Perle Siebenbürgens“

  Neuerscheinung: Schäßburg in Wort und Bild Von „Rothenburg“ oder „Dinkelsbühl“ bis hin zur „Perle“ Siebenbürgens reichen die begeisterten Vergleiche für die Stadt Schäßburg – rumänisch Sighişoara – im Herzen Siebenbürgens. Die historische Altstadt auf dem Burgberg mit ihren wuchtigen Wehranlagen und trutzigen Türmen, den kolossalen Kirchenbauten und prächtigen Bürgerhäusern aus Mittelalter, Renaissance-Zeit und der Epoche des Barock mit manchmal sogar venezianisch anmutender Optik ...

»»
Er suchte stets das Neue
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan18

Er suchte stets das Neue

  Entpflichtung von Pfarrer Stefan Cosoroabă  Gewöhnlich zähle man Höhepunkte einer Karriere auf, wenn man Bilanz ziehe, er möchte aber auf drei Tiefpunkte hinweisen, schickte Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă seiner Predigt voraus, die er am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember 2021 in der Dorfkirche in Michelsberg gehalten hat, anlässlich seiner Entpflichtung aus dem Amt. Cosoroabă wechselt als Mitarbeiter in den Stab der GEKE (Gemeinschaft europäischer Kirchen in Europa) nach Wien....

»»
Gedenkfeier in Temeswar zum 77. Jahrestag seit dem Beginn der Russlandverschleppung
GEMEINSCHAFT
Jan17

Gedenkfeier in Temeswar zum 77. Jahrestag seit dem Beginn der Russlandverschleppung

Pünktlich zum 77. Jahrestag seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion am 14. Januar 1945 veranstaltete das Demokratische Forum der Deutschen im Banat eine Gedenkfeier für die ehemaligen Russlanddeportierten am Freitag, dem 14. Januar 2022. Austragungsort war das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar, wo auch der Sitz des Vereins der ehemaligen Russlandverschleppten ist. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...

»»
Fundsache
MEDIEN
Jan17

Fundsache

Das waren noch Zeiten, als der Postbote pünktlich am Freitag, also am Erscheinungstag der Hermannstädter Zeitung, die aktuelle Ausgabe per Fahrrad in der Stadt verteilte. Das obige Foto ist in der HZ Nr. 24 vom 26. Juli 1968, also im ersten Jahrgang erschienen, als Aufforderung an die Leserinnen und Leser, ihr Abonnement zu erneuern.Mit der Veröffentlichung dieses Bildes richtet die aktuelle HZ-Redaktion eine zusätzliche Bitte an Sie, liebe Abonnentinnen und Abonnenten der HZ: Sagen Sie...

»»
,,2022 wird ein Jahr mit Christus sein“
GEMEINSCHAFT
Jan15

,,2022 wird ein Jahr mit Christus sein“

  Neujahrsempfang des Bischofs in der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Für uns wird laut der Jahreslosung – ,Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.‘ – das Jahr 2022 ein Jahr mit Christus sein, dem Herrn der Jahre, dem Herrn des Lebens. Nichts kann seine offenen Arme verschließen“. Mit diesen Worten eröffnete Bischof Reinhart Guib seine Andacht beim traditionellen Neujahrsempfang, der heuer pandemiebedingt in der evangelischen...

»»
Winter in den Fogarascher Bergen
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
Jan14

Winter in den Fogarascher Bergen

Fast weiß in weiß präsentierte sich die Landschaft im und um den Buleakessel in den Fogarascher Bergen kurz vor Jahreswechsel. Die Schneedecke betrug ca. 119 cm, zum Teil stürmische Böen sorgten für kalte Nasen und gefühlte Minustemperaturen. Trotzdem musste man bei der Talstation der Drahtseilbahn am Bulea-Wasserfall anstehen, auch weil sich einige Waghalsige für die Silvesterfeier in einer der Hütten angemeldet hatten. Eine Fahrt mit der Seilbahn kostet 80 Lei (hin und...

»»
Levente György, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie
BERUF
Jan07

Levente György, neuer Direktor der Neumarkter Philharmonie

Foto: Maria H Parecker Seit Oktober ist Levente György der neue Direktor der Neumarkter Philharmonie. Nach seinem Musikstudium in der Schweiz war Levente György als Opernsänger in Deutschland tätig, seit 2011 wirkte er als Solist in Hildesheim am Theater für Niedersachsen mit. Zur Zeit leitet er auch den Chor der Neumarkter Staatsphilharmonie, den unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár kurz vor Weihnachten während einer Probe besucht hat.  ...

»»
,,Ein Gefühl der Erfüllung“
BILDUNG
JUGEND
Jan06

,,Ein Gefühl der Erfüllung“

  Brukenthalschüler präsentierten ihre handgefertigten Produkte Am Dienstag, dem 7. Dezember, präsentierten die Schüler aus fünf verschiedenen Ländern im Rahmen eines Online-Treffens ihre handgefertigten Produkte, die als Ergebnis des Erasmus Plus-Projektes ,,Entrepreneurial Journey – Reanimating Craftsmanship “ entstanden sind. In das Projekt eingebunden sind auch 18 Schülerinnen und Schüler des Hermannstädter Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, die im Rahmen des Treffens die von...

»»
150 Jahre katholische Kirche in Nero
LOKALES
Jan04

150 Jahre katholische Kirche in Nero

Am diesem Samstag (8. Januar) sind es 150 Jahre seitdem der damalige Diözesanbischof Alexander Bonnaz die neue Kirche in Nero, Landkreis Temesch (siehe Foto von 2020) geweiht hatte.

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin