FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Februar, 2022
Reisetipp: Weinbaugebiete
TOURISMUS
Feb28

Reisetipp: Weinbaugebiete

Es ist Rosenmontag. Und ganz passend gilt unsere heutige virtuelle Reise dem Wein. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/02/Entdecke.RO-Ep.54-Weinbaugebiete.mp3...

»»
Reisetipp: Arad
TOURISMUS
Feb28

Reisetipp: Arad

In dieser Episode von Entdecke RO laden wir Sie zu einem Spaziergang durch Arad ein. Tipps von Benny Neurohr....

»»
Reise in das Land der aufgehenden Sonne
KULTUR
KUNST
Feb28

Reise in das Land der aufgehenden Sonne

Ausstellung mit japanischen Farbdrucken im Stichekabinett eröffnet Klare, flüssige Linien kennzeichnen den japanischen Farbholzschnittdruck. Licht- und Schatteneffekte fehlen gänzlich, Gegenstände und Personen sind farbig gefüllt, meist in sehr satten Farben. In Premiere wurde am Montag, dem 21. Februar, im Stichekabinett des Brukenthalpalais die Sonderausstellung „Journey into the Meiji Prints“ eröffnet, die im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals Hermannstadt stattfindet. Gezeigt...

»»
Das Ziel: die Hälfte der Energie selbst erzeugen
WIRTSCHAFT
Feb26

Das Ziel: die Hälfte der Energie selbst erzeugen

DWS-Mitgliedertreffen hat am 9. Februar online stattgefunden Das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 9. Februar fand dieses Mal online statt, wobei es der Frage gewidmet war, ob Photovoltaikanlagen eine  wirtschaftliche Lösung sind. Über Erfahrungen in diesem Bereich sprachen Matthias Welter von Bosch, Martin Müller von Sobis und Wilhelm Beer, ein Vertreter der Carl-Wolff-Gesellschaft. Zu den Punkten der Tagesordnung gehörte u. a. auch die Präsentation...

»»
SANA TERRA FARM, VOIVODENI
LANDWIRTSCHAFT
UMWELT
Feb25

SANA TERRA FARM, VOIVODENI

Sana Terra- einen gesunden Boden, eine gesunde Erde – das wünscht sich der aus der Schweiz stammende Daniel Hirschi, der sich vor mehr als 15 Jahren im Dorf Voivodeni im Kreis Mieresch niedergelassen hat. In seinem Garten werden keine Chemikalien verwendet, die Pflanzen, Tiere und Menschen unterstützen sich gegenseitig. Mit Daniel Hirschi sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
Deeskalation ist gescheitert
AUSLAND
POLITIK
Feb24

Deeskalation ist gescheitert

Befürchteter Russischer Einmarsch in die Ostukraine hat gestern begonnen Gestern sind Truppen der Russischen Föderation in die ostukrainischen Separatistengebiete einmarschiert, nachdem alle diplomatischen Bemühungen, eine Invasion zu verhindern, gescheitert waren. Montag hatte der russische Staatspräsident Wladimir Putin die ,,Volksrepubliken Luhansk und Donezk“ als unabhängige Staaten per Dekret anerkannt und angeordnet, die Russische Föderation werde Truppen dahin, also in den...

»»
Heitere Gelassenheit eines unermüdlichen Germanisten
PERSöNLICHKEITEN
Feb24

Heitere Gelassenheit eines unermüdlichen Germanisten

Dr. Udo-Peter Wagner, Akademiker mit Herz und Humor, wurde 75 Jahre alt Geboren wurde Udo-Peter Wagner am 8. Februar 1947 in Hermannstadt. Nach dem Besuch der  Brukenthalschule und des Gheorghe-Lazăr-Gymnasiums (1960–1964), wo er im deutschsprachigen Literaturkreis mitwirkte, studierte Udo-Peter Wagner an der Babeș-Bolyai-Universität in Klausenburg  Germanistik und Rumänistik. Seine Diplomarbeit („Die Erzählweise Johannes Bobrowskis“) erschien noch im gleichen Jahr (1969) in Auszügen in...

»»
Vom ,,Mietling“ zum  Hirten
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Feb23

Vom ,,Mietling“ zum Hirten

Einführung von Pfarrer Zoran Kézdi in Michelsberg Eine Fortsetzung und doch einen Neuanfang feierte die evangelische Kirchengemeinde A. B. in Michelsberg am Sonntag Septuagesimae. Das Michelsberger Presbyterium hatte sich nach dem Ende 2021 erfolgten Abschied von Pfarrer Stefan Cosoroabă, erfolgreich darum bemüht, den Heltauer Pfarrer Zoran Kézdi als Pfarrer in voller Verantwortung zu gewinnen. Nun wurde er von Dechant Hans-Georg Junesch offiziell  in sein zusätzliches Amt eingeführt....

»»
,,Ein ungeheuer spannender Prozess”
PERSöNLICHKEITEN
Feb22

,,Ein ungeheuer spannender Prozess”

Gespräch mit der Deutschen Konsulin in Hermannstadt Seit einem knappen halben Jahr ist Kerstin Ursula Jahn die neue Deutsche Konsulin in Hermannstadt. Über ihre Laufbahn und die ersten Erfahrungen in Hermannstadt sprach sie mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u. Weiterlesen…...

»»
KRONSTÄDTER FLUGHAFEN BALD BETRIEBSBEREIT
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Feb21

KRONSTÄDTER FLUGHAFEN BALD BETRIEBSBEREIT

Der Internationale Flughafen Kronstadt soll Anfang November 2022 in Betrieb gehen. Laut Alexandru Anghel, Direktor der Dienststelle für den Bau des Flughafens beim Kreisrat Kronstadt, laufen derzeit Gespräche mit mehreren Fluggesellschaften über Flüge von und zu dem neuen Flughafen. Vergangene Woche besuchte Sebastian Selmeier, Entwicklungsmanager für Europa beim Internationalen Flughafen München, das neue Flughafenterminal. Den Besuch in Kronstadt vermittelte der Vorsitzende des Vereins Smart City Kronstadt, Christian Macedonschi, der bereits in den Vorjahren in München für das Kronstädter Flughafenprojekt geworben hatte. Über dieses großangelegte Projekt sprach mit ihm unsere Kollegin Monica Strava.

»»
,,Riesengroßer Ansporn“
PERSöNLICHKEITEN
Feb21

,,Riesengroßer Ansporn“

Christiane-Gertrud Cosmatu erhielt Verdienstkreuz Am 11. Februar wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Christiane-Gertrud Cosmatu übergeben. Die Verleihungszeremonie fand im kleinen Kreis in der Residenz des Botschafters statt. Weiterlesen…...

»»
Eine ,,lange Tradition“
GESELLSCHAFT
SPORT
Feb20

Eine ,,lange Tradition“

11. Skicup des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt Vergangenen Samstag fand die 11. Auflage des „Ski Cups des Österreichisches Konsulats in Hermannstadt – LiquiMoly” auf der B-Piste des Skiresorts Arena PlatoșPăltiniș unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Botschaft in Bukarest, dem Hermannstädter Bürgermeisteramt und dem Kreisrat statt. Als Gewinner des Skicups gingen dieses Mal unter den Damen Daria Damache und unter den Herren Zsolt Keresztes hervor. Selbstverständlich...

»»
Ein Gewinn für die bilaterale Beziehung
PERSöNLICHKEITEN
Feb19

Ein Gewinn für die bilaterale Beziehung

Diplomatin Isabel Rauscher mit Nationalem Verdienstorden Rumäniens ausgezeichnet Die österreichische Diplomatin Isabel Rauscher, von November 2017 bis August 2021 Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, heute Generalinspektorin des Außenministeriums und aller Botschaften der Republik Österreich, nahm am Donnerstag der Vorwoche im Rahmen einer Feierstunde in der Botschaft Rumäniens in Wien von Botschafter Emil Hurezeanu  den Nationalen Verdienstorden von Rumänien im...

»»
„NICHTS IST PASSIERT“: #METOO IM THEATER THEMATISIERT
THEATER
Feb18

„NICHTS IST PASSIERT“: #METOO IM THEATER THEMATISIERT

Die #MeToo-Debatte begann im Oktober 2017 nach der Enthüllung des Skandals um den amerikanischen Film-Produzenten Harvey Weinstein, dem von vielen Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde. In Rumänien wurde über das Thema gesprochen, doch wenige Betroffene haben sich an die Öffentlichkeit getraut. „Nichts ist passiert”- heisst passend das neue Theaterstück, an dem Elise Wilk mit zwei weiteren Dramatikern zusammengearbeitet hat und dieses heikle Thema aufarbeitet. Das Theaterstück...

»»
Kirchenhistoriker mit großem Herzen
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Feb18

Kirchenhistoriker mit großem Herzen

Der Theologe Hermann Pitters wurde 90 – Ein Geburtstagsgruß / Von Jürgen HENKEL Er gilt als hochgebildet, humorvoll und geistreich, als liebenswürdig und aufmerksam, als genauso belesener wie begnadeter Theologe in mehreren Disziplinen von der Praktischen Theologie bis zur Kirchengeschichte, als Kunstliebhaber und exzellenter Kenner der Materie. Er ist bis heute ein leidenschaftlicher Vermittler im ökumenischen Dialog, besonders zwischen der evangelischen Theologie und Kirche und...

»»
Das ,,Hermannstädtische Gesangbuch“
BüCHER
KULTUR
Feb17

Das ,,Hermannstädtische Gesangbuch“

Raritäten aus den Beständen der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (I) Der Gründer und Namensgeber des ältesten Museums in Hermannstadt und Rumänien hat nicht nur Gemälde, Münzen usw. gesammelt sondern auch Bücher. Seine Bibliothek im Brukenthalpalais ist eine Schatzkammer, die zur Zeit für das Publikum geschlossen ist. Der für die Bibliothek zuständige Kurator Alexandru-Ilie Muntean hatte die Initiative, in loser Folge einige Raritäten aus dieser Schatzkammer in der HZ vorzustellen. In...

»»
Neue Grundschulbücher in deutscher Sprache
BILDUNG
BüCHER
JUGEND
Feb16

Neue Grundschulbücher in deutscher Sprache

Gedanken aus der Schulbuchwerkstatt des DFDR „Der Wind bricht einen biegsamen Baum nicht“ ist der Spruch, der mich von dem afrikanischen Sprücheblock auf meinem Schreibtisch anlächelt, im Hintergrund ein einzelner Baum in wüstenartig-gelbem Boden, der sich gegen einen tiefblauen Himmel abhebt. Der Spruch passt gut zu der Erfahrung, die wir in den vergangenen Monaten mit der Übersetzung der neuen Grundschulbücher gemacht haben. Da ist schon im Vorfeld der eigentlichen Übersetzungsarbeit...

»»
,,Man muss ordentlich übertreiben”
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Feb15

,,Man muss ordentlich übertreiben”

Satiren-Buch von Peter Biro in rumänischer Sprache erschienen Peter Biro, bis Ende 2021 Anästhesist in der Schweiz, hat seit Jahren seine Leidenschaft für die Literatur entdeckt. Im Vorjahr ist sein erstes Buch in rumänischer Sprache erschienen, „Incredibila poveste a lui Jean Jaques Récamier”. Über Satiren, Bücherherausgabe und Pläne sprach der Autor mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u. Weiterlesen…...

»»
Reisetipp: Deva Magna Curia
TOURISMUS
Feb14

Reisetipp: Deva Magna Curia

In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr....

»»
Kaffeegeschichten
GESELLSCHAFT
Feb14

Kaffeegeschichten

Alle Fotos: Cristian Sencovici Wenn Andreas Hans Heimler aus Tühringen in Siebenbürgen auftaucht, dann geht es zuerst in ein Café. Und das geht am besten in der heimligen Atmosphäre des bevorzugten Kaffeehauses in Hermannstadt. Hans liebt nicht nur den Kaffee als Getränk, er weiß auch alles über die Herkunft der Kaffeebohne. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter hat dazu ein Gespräch mit ihm geführt. http://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/02/INT-2022-02-14.mp3    ...

»»
Im Galopp durch die Trilogie
BüCHER
KULTUR
Feb14

Im Galopp durch die Trilogie

Lesung mit Jan Koneffke im Brecht-Haus in Berlin Ein großartiger Erzähler ist Jan Koneffke, der Vielreisende. Rom, Bukarest und Wien, ein siebenbürgischer Flecken sind seine Fluchtpunkte. Gerade kommt er mit dem Zug aus Rom angereist und landet pünktlich am 22. Januar d. J. im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin zu der Lesung aus seiner Romantrilogie – ,,Eine nie vergessene Geschichte“ (DuMont Verlag 2008), ,,Die sieben Leben des Felix Kannmacher (DuMont Verlag 2011),...

»»
Neue Chance für alte Kirche
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
Feb12

Neue Chance für alte Kirche

Rettungseinsatz an der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburg in Wermesch Alles hat seine Zeit.  Der Wermescher Kirche läuft jetzt die Zeit davon. Einst war sie eine prächtige Kirchenburg, heute ist sie nur eine traurige Ruine. Ein ähnliches Schicksal haben viele Baudenkmäler in Siebenbürgen. Es ist jetzt an der Zeit, diesem Verfall entgegenzuwirken. Dafür setzt sich die Ambulanz für Denkmäler/Ambulanța pentru Monumente durch weitere regionale Denkmalschutzvereine ein. Im Dezember 2021...

»»
BESCHÜTZE DEIN HERZ BEI DER ARBEIT
KUNST
Feb11

BESCHÜTZE DEIN HERZ BEI DER ARBEIT

Wie arbeiten wir in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft? In welche Richtung geht die Entwicklung des Arbeitsprozesses? Wie können wir den Stress bekämpfen? Auf diese und andere Fragen, die mit der Arbeit in der modernenen Gesellschaft verknüpft sind, versuchen Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlicher Art und Weise mit Performances, Installationen, Fotografien, Texten, Filmen und Zeichnungen in der von Kristin Wenzel kuratierten Ausstellung „Protect Your Heart at Work”, auf Deutsch „Beschütze dein Herz bei der Arbeit”, zu antworten.

»»
Kreisverwaltung kauft Hermeshaus
LOKALES
Feb11

Kreisverwaltung kauft Hermeshaus

Haushaltsentwurf des Kreises Hermannstadt für 2022 vorgestellt  „Das Wichtigsteist, wir haben Lösungen dafür gefunden, dass die Institutionen das produzieren, was die Leute von ihnen erwarten: Entwicklung, also Investitionen in Gesundheit, Infrastruktur, Tourismus, Naturschutz und Investitionen für eine gut funktionierende Verwaltung“, unterstrich Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpeanbei der Pressekonferenz zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 am Montag. Von Arbeiten, die abgeschlossen...

»»
DIGITALER CONCIERGE IN KRONSTADT
TOURISMUS
Feb10

DIGITALER CONCIERGE IN KRONSTADT

Die Hotellerie ist durch den globalen Covid-19-Lockdown teilweise zum Stillstand gekommen. Viele Hotelbetreiber sind darum bemüht, Strategien zu erarbeiten, die ein Comeback ermöglichen, das Mitarbeitern und Gästen gerecht wird. Dazu zählt zum Beispiel auch der Smart Service. Er umfasst kontaktlosen Check-in und Check-out, digitale Buchungen von Zusatzleistungen, digitale Schlüssel, kontaktlose Bezahlung, und Kommunikation via App, Website oder Display. Ein anschauliches Beispiel bietet das Kronstädter Casa Chitic, dass seit geraumer Zeit eng mit einem Kronstädter IT-Unternehmen zusammenarbeitet. Hier heißt seit einigen Wochen die virtuelle Rezeptionistin namens Lara die Touristen willkommen. Über diese Innovation Made in Kronstadt sprach unsere Kollegin Monica Strava mit dem Vorsitzenden des Kronstädter Smart City Vereins Cristian Macedonschi.

»»
,,Mehr als ein Erlebnis“
BüCHER
KULTUR
Feb10

,,Mehr als ein Erlebnis“

Ein Buch zum Thema Trekking durch die Mongolei ,,Eine Trekkingtour durch die südliche und zentrale Mongolei – Süd Gobi und Kharakhorum“, lautet der Untertitel des Buches ,,Wind zwischen Sandkörner“, das der gebürtige Hermannstädter Journalist Gerhard M. Bonfert 2017 verfasst und 2021 im Eigenverlag in Augsburg, wo er seit 1990 lebt, herausgegeben hat. Mongolei? Mongolen? Die Neugierde des Lesers wird schnell geweckt. Erinnerungen an die Geschichtsstunden werden wach. Die...

»»
Lesenswerte Lektüre
BüCHER
KULTUR
Feb09

Lesenswerte Lektüre

Einer näheren Betrachtung wert: Zwei Jahrbücher für 2022 im Überblick Ein neues Jahr, zwei neue Jahrbücher. „Menschen und Zeiten“ ist der Titel des Jahrbuches bzw. des Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalenders, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee und in Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien von Berthold W. Köber herausgegeben wurde und im Schiller Verlag Hermannstadt-Bonn...

»»
,,Unheilschwangere Wolkengebilde“
KULTUR
KUNST
Feb08

,,Unheilschwangere Wolkengebilde“

Birgit Reiner und ihre ,,Cushioned Clouds“ möbeln Wien auf  / Von Ingrid WEISS Ob im März 2020 anlässlich der Eröffnung der Wiener Privatgalerie ART 9TEEN in der pandemiebedingten  „Watch Party“, oder als eigene Ausstellung in der Kunstgalerie 7B in Michelsberg (Herbst 2021) und jetzt hier in Wien mit den „Cushioned Clouds“ – die Bilder und Kunstinstallationen von Birgit Reiner sind hochkarätige Eyecatcher! Aber alles der Reihe nach… Bereits im Oktober 2021 stach mir bei der...

»»
DSTT Schauspielerin Ioana Iacob bei Berlinale
FILM
Feb07

DSTT Schauspielerin Ioana Iacob bei Berlinale

Der Debütfilm der Spielleiterin Natalia Sinelnikova „Wir könnten genauso gut tot sein“ hat seine Weltpremiere innerhalb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die am 10.Februar beginnen. Die Hauptrolle in Sinelnikovas Film spielt Ioana Iacob, Schauspielerin beim Deutschen Staatstheater in Temeswar. Über ihre Erwartungen betreffend Berlinale, über ihre Rolle im Film, die Arbeit mit dem Team, der Spielleiterin und über die gesammelten Eindrücke während der Dreharbeiten...

»»
Jahr im Zeichen des Tigers
LIFESTYLE
Feb07

Jahr im Zeichen des Tigers

Das chinesische Neujahr hat am 1. Februar begonnen und endet am 21. Januar 2023. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Heuer ist der Tiger dran. Der Tiger belegt den 3. Platz im chinesischen Tierkreiszeichen. Jahre des Tigers waren auch 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998 und 2010. In der chinesischen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Adeyemis Premieren-Tor führt Dortmund zum Sieg Januar 29, 2023
  • Ukraine aktuell: Tote nach russischem Beschuss von Cherson Januar 29, 2023
  • DHB-Herren sind Hockey-Weltmeister Januar 29, 2023
  • Explosion in iranischer Militäranlage Januar 29, 2023
  • Novak Djokovic gewinnt zum zehnten Mal die Australian Open Januar 29, 2023
  • Stößt Russlands geplante Militärreform an ihre Grenzen? Januar 29, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • Januar 2023 (23)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin