FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im März, 2022
Hobby zum Beruf gemacht
PERSöNLICHKEITEN
SPORT
Mrz12

Hobby zum Beruf gemacht

Interview mit dem Skeleton-Trainer Wilfried Schneider Der am 12. März 1963 in Mediasch geborene Skeleton-Trainer Wilfried Schneider war als Trainer des chinesischen Nationalteams bei der Winterolympiade 2022 in Beijing dabei. Aus diesem und aus Anlass seines morgigen Geburtstages richtete die HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r einige Fragen an ihn. Diese beantwortete Wilfried Schneider per E-Mail. Weiterlesen…...

»»
WORSCHTKOSCHTPROB 2022
GEMEINSCHAFT
LOKALES
Mrz11

WORSCHTKOSCHTPROB 2022

Wurstwaren von 33 Privatpersonen und gewerblichen Unternehmen aus dem Banat haben sich an dem heurigen Wettbewerb für die beste Banater Hauswurst, Worschtkoschtprob, beteiligt. Die Veranstaltung – ein Fest das von der Wochenschrift Banater Zeitung organisiert wird und das sich der Unterstützung des Banater Forums erfreut – fand am 10. März im Kulturheim in Lenauheim statt. „Die Wurst gehört zur Esskultur der Banater Schwaben“ glaubt, unter anderem, Siegfried Thiel, Chefredakteur der Banater Zeitung. Im Folgenden bringt er auch weitere unterhaltsame Details zum Fest der traditionellen Wurstverkostung, Worschtkoschtprob 2022.

»»
EIN SCHWEIZER IN NEUMARKT
BERUF
GEMEINSCHAFT
Mrz11

EIN SCHWEIZER IN NEUMARKT

Der Schweizer Andreas Lüscher kam als Freiwilliger nach Rumänien, um in unterschiedlichen humanitären Projekten Hilfe zu leisten. Inzwischen sind schon mehr als 15 Jahre vergangen und Andreas Lüscher ist in Neumarkt am Mieresch geblieben, wo er nicht nur ein neues Zuhause gefunden hat, einen neuen Beruf, sondern auch eine neue Gemeinschaft. Im Rahmen der Freikirche „Neue Generation“ funktioniert eine Produktionsfirma, wo Andreas Lüscher im Bereich Werbung und Marketing tätig ist.

»»
,,Unermüdlich im Einsatz“
KULTUR
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Mrz11

,,Unermüdlich im Einsatz“

Rohtraut Wittstock mit Bundesverdienstkreuz geehrt Am Freitag, 4. März 2022 wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die Journalistin Rohtraut Wittstock übergeben. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest statt. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Archivarbeit kann recht emotional sein”
GEMEINSCHAFT
Mrz10

,,Archivarbeit kann recht emotional sein”

Dr. Gerhild Rudolf feierte am 1. März 10 Jahre, seitdem sie das Teutsch-Haus in Hermannstadt leitet. Über ihre bisherige Arbeit und Zukunftspläne sprach sie mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u. Weiterlesen…...

»»
Bin ich eigentlich ,,normal“?
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Mrz08

Bin ich eigentlich ,,normal“?

Betrachtungen über Frauen, die als Urzel liefen und laufen / Von Dagmar SECK Soweit meine Erinnerungen zurückreichen, wurde in meiner Familie immer Urzel gelaufen. Damit meine ich gar nicht meinen Großvater, der nach der Wiedereinführung des Brauches in Agnetheln 1969 Urzelsprecher war, das war vor meiner Zeit, sondern meinen Vater und meine beiden großen Geschwister: Sie nahmen bereits Anfang der 1990er Jahre am Urzelumzug in Sachsenheim teil, als ich Tummi noch glaubte, die Peitschen...

»»
VON DA UND VON DORT – RADIOGLOSSE MIT DEM SCHRIFTSTELLER JAN KONEFFKE
ZEITGESCHEHEN
Mrz07

VON DA UND VON DORT – RADIOGLOSSE MIT DEM SCHRIFTSTELLER JAN KONEFFKE

Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch –  und Kulturen zu Hause hat der deutschsprachige Autor die Distanz des Grenzgängers, die ihm eine doppelte Perspektive, von innen und von außen, ermöglicht. Sein Blick ist immer ein liebevoller aber nie verklärter und nie verklärender auf Land und Leute von da und von...

»»
ROHTRAUT WITTSTOCK MIT BUNDESVERDIENSTKREUZ GEEHRT
PERSöNLICHKEITEN
Mrz07

ROHTRAUT WITTSTOCK MIT BUNDESVERDIENSTKREUZ GEEHRT

Im Rahmen einer Feierstunde hat die rumäniendeutsche Journalistin Rohtraut Wittstock am 4. März 2022 in Bukarest aus den Händen des deutschen Botschafters Dr. Peer Gebauer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
Fresken in byzantinischer Tradition
BILDUNG
KULTUR
KUNST
Mrz07

Fresken in byzantinischer Tradition

HAWK-Workshop von Dr. Adrian Rauca zu Grundlagentechnik und Materialien Der Wandmalereirestaurator Dozent Dr. Adrian Rauca von der Klausenburger Universität für Kunst und Design besuchte wieder einmal für ein paar Tage die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), um Studierenden der Wandmalerei-Restaurierung im ersten Semester in Hildesheim byzantinische Wandmalerei nahe zu bringen. Er lehrte, wie sich Malereien mit in byzantinischer Zeit üblichen Techniken und Motiven...

»»
,,In der Stunde gelöschter Zeichen“
PERSöNLICHKEITEN
Mrz05

,,In der Stunde gelöschter Zeichen“

Der Schriftsteller Hans Bergel ist tot Der Schriftsteller Dr. h.c. Hans Bergel ist am 26. Februar d. J. in München gestorben. Der am 26. Juli 1925 in Rosen-au bei Kronstadt Geborene wurde im April 1959 verhaftet und im Schriftstellerprozess zu 15 Jahren Zwangsarbeit und fünf Jahren Verlust sämtlicher Bürgerrechte verurteilt. 1964 wurde er befreit und wanderte 1968 nach Deutschland aus, mit Unterstützung von Günter Grass. Als ,,lyrischen Nachruf“ veröffentlicht die HZ ein Gedicht von...

»»
KUNST UND TECHNOLOGIE VEREINEN
KUNST
Mrz04

KUNST UND TECHNOLOGIE VEREINEN

Welches ist das Verhältnis zwischen Kunst und Technologie ? Welcher ist der Stellenwert des Menschen in einer von digitalen Hilfsmitteln geprägten Welt ? Das sind einige der Themenkomplexe, die Rosi Grillmair in ihren Arbeiten und Vorträgen aufgreift.
Rosi Grillmair, geboren 1991, ist Künstlerin, Programmiererin und Kulturvermittlerin und lebt in Linz (Österreich).
Das Gespräch führten wir anläßlich einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Geschichten aus dem Anthropozän“ in Bukarest, die auf Einladung des Österreichischen Kulturforums erfolgte.

»»
Ein großes Herz für Flüchtlinge
SOZIALES
Mrz04

Ein großes Herz für Flüchtlinge

Spontane Hermannstädter Spendenaktion für die Ukraine war ein großer Erfolg Wasserflaschenpacks, Fleischkonserven, Hygieneartikel, Kleidung, Medikamente, Spielzeug, Decken, Matratzen und sogar Hunde- und Katzenfutter. In der 300 Quadratmeter großen Halle in der Tractorului- Straße Nummer 10 in Hermannstadt summte und brummte es am Wochenende (26. und 27. Februar) wie in einem Bienenstock. Säcke und Kisten voll mit Spenden wechselten die Besitzer im Sekundentakt. Der Krieg in der...

»»
SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE IN KRONSTADT
LOKALES
Mrz03

SPENDENAKTION FÜR DIE UKRAINE IN KRONSTADT

Aufgrund der dramatischen Lage im Nachbarland Ukraine, kam am vergangenen Sonntag vor dem Gottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt eine spontane Idee der unmittelbaren Unterstützung der Leidtragenden auf. Dazu aufgerufen hatten der Pfarrer Johann Stefani aus Deutsch Tekes, der Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae in Kronstadt Albrecht Klein und Christian Macedonschi, Unternehmer und Mitglied im Vorstand des Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt. Der Aufruf für Spenden fand großen Zuspruch und innerhalb von 48 Stunden kamen bereits viele Güter und Geldspenden zusammen. Dieser Aufruf zur Spendenaktion in Kronstadt sei sehr wichtig, denn man wolle somit auch ein Solidaritätszeichen mit der Ukraine aus den Reihen der deutschen Minderheit in Rumänien setzen, erklärte der Kronstädter Unternehmer Cristian Macedonschi. Mit ihm sprach unsere Kollegin Monica Strava.

»»
,,Tief ist der Brunnen der Vergangenheit“
BüCHER
KULTUR
Mrz02

,,Tief ist der Brunnen der Vergangenheit“

Bemerkungen zu dem neuen Buch von Eginald Schlattner, ,,Schattenspiele toter Mädchen“ Was bleibt am Ende eines bewegten Menschenlebens? Einzig und allein die Erinnerung an vergangene Zeiten. Die Vergangenheit mutiert deshalb teilweise zur Gegenwart und begleitet uns treu, bis wir unser irdisches Leben beenden; die Zeit weist fließende Grenzen auf und der sich Erinnernde kann nicht mehr unterscheiden, ob seine Wahrheit der erlebten Wirklichkeit entspricht. Die Zeit nehmen wir...

»»
Vorfreude:
GESELLSCHAFT
Mrz01

Vorfreude:

Die Vorfreude auf den 1. März, an dem in Rumänien ein mărțisor (Märzchen) genannter Frühlingsbote an rot-weißer Schnur verschenkt wird, ist der Rollstuhlfahrerin anzusehen, die von ihrer Bekannten ein Märzchen geschenkt bekommt.        Foto: Cynthia...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Ein Jahr Tesla-Fabrik - Vorzeigefabrik und Streitobjekt März 22, 2023
  • Tote nach Erdbeben in Pakistan und Afghanistan März 22, 2023
  • Proteste gegen Rentenreform gehen weiter März 22, 2023
  • Ägypten: Neue Kampagne für Freilassung von Demokratie-Aktivist Alaa Abdel-Fattah März 22, 2023
  • Vor 60 Jahren erschien das Beatles-Debüt "Please Please Me" März 22, 2023
  • Ukraine aktuell: Britischer Geheimdienst meldet Entlastung für Ukraine bei Bachmut März 22, 2023

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Rose Ausländer
  • Program cu publicul: după programare în prealabil
  • Leipzig – Orte der Friedlichen Revolution
  • Jazz Konzert ELISA

Rumänien Online Kurier

Archiv

  • März 2023 (25)
  • Februar 2023 (40)
  • Januar 2023 (25)
  • Dezember 2022 (28)
  • November 2022 (50)
  • Oktober 2022 (39)
  • September 2022 (51)
  • August 2022 (65)
  • Juli 2022 (50)
  • Juni 2022 (36)
  • Mai 2022 (46)
  • April 2022 (35)
  • März 2022 (45)
  • Februar 2022 (42)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (39)
  • November 2021 (41)
  • Oktober 2021 (43)
  • September 2021 (58)
  • August 2021 (41)
  • Juli 2021 (50)
  • Juni 2021 (50)
  • Mai 2021 (44)
  • April 2021 (37)
  • März 2021 (56)
  • Februar 2021 (42)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (39)
  • November 2020 (37)
  • Oktober 2020 (46)
  • September 2020 (42)
  • August 2020 (42)
  • Juli 2020 (47)
  • Juni 2020 (49)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (49)
  • März 2020 (48)
  • Februar 2020 (45)
  • Januar 2020 (33)
  • Dezember 2019 (46)
  • November 2019 (51)
  • Oktober 2019 (62)
  • September 2019 (58)
  • August 2019 (35)
  • Juli 2019 (42)
  • Juni 2019 (48)
  • Mai 2019 (50)
  • April 2019 (58)
  • März 2019 (54)
  • Februar 2019 (44)
  • Januar 2019 (37)
  • Dezember 2018 (45)
  • November 2018 (71)
  • Oktober 2018 (55)
  • September 2018 (48)
  • August 2018 (43)
  • Juli 2018 (48)
  • Juni 2018 (42)
  • Mai 2018 (38)
  • April 2018 (39)
  • März 2018 (48)
  • Februar 2018 (36)
  • Januar 2018 (33)
  • Dezember 2017 (46)
  • November 2017 (58)
  • Oktober 2017 (56)
  • September 2017 (39)
  • August 2017 (44)
  • Juli 2017 (44)
  • Juni 2017 (69)
  • Mai 2017 (50)
  • April 2017 (39)
  • März 2017 (54)
  • Februar 2017 (45)
  • Januar 2017 (50)
  • Dezember 2016 (32)
  • November 2016 (21)
  • Oktober 2016 (23)
  • September 2016 (21)
  • August 2016 (18)
  • Juli 2016 (17)
  • Juni 2016 (15)
  • Mai 2016 (25)
  • April 2016 (31)
  • März 2016 (33)
  • Februar 2016 (25)
  • Januar 2016 (19)

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2023 FunkForum | Powered by infin